Auf der Suche nach Small- und Mid-Cap-Werten, die vom AI-Megatrend profitieren könnten, ist mir das Unternehmen $FROG (+2,27 %)
aufgefallen.
Ich selbst bin aktuell (noch) nicht investiert, möchte euch dieses spannende Unternehmen aber kurz vorstellen.
Vielleicht ist es auch für eure Watchlist interessant. 👀
Branche: DevOps / AI / Security
Marktkapitalisierung: ca. 5 Mrd. USD
📍 Was macht JFrog?
JFrog bietet eine Plattform für automatisierte Software-Auslieferung – von der Entwicklung bis zum Betrieb. Es verwaltet sogenannte Artifacts (also Softwarepakete, Container, KI-Modelle) und automatisiert den gesamten Auslieferungsprozess. Unternehmen nutzen JFrog, um Software schneller, sicherer und konsistenter bereitzustellen – sei es in der Cloud, On-Premises oder am Edge.
Ziel: Software soll so flüssig bereitgestellt werden wie Daten – deshalb nennt JFrog sein Konzept „Liquid Software“.
🧠 Wie nutzt JFrog Künstliche Intelligenz?
JFrog selbst ist keine klassische „AI-Company“ – aber KI ist zentral für zwei Dinge:
Sicherheit & Automatisierung:
JFrog setzt KI-gestützte Analyse ein, um Schwachstellen in Software automatisch zu erkennen und zu bewerten – auch in komplexen Open-Source-Stacks.
Deployment von KI-Modellen:
Viele Kunden nutzen JFrog, um eigene KI-Modelle automatisiert und sicher in Produktion zu bringen. Damit wird JFrog zur Infrastruktur hinter moderner KI.
📈 Wachstum & Dynamik
- Q2 2025 Umsatz: 127,2 Mio. USD → +23 % YoY
- Cloud-Umsatz: +45 %
- Kundenbindung (Net Dollar Retention): 118 %
- 61 Großkunden mit über 1 Mio. USD Umsatz – +45 % zum Vorjahr
JFrog ist operativ profitabel mit 83 % Bruttomarge und 28 % Free-Cashflow-Marge.
Die Bilanz ist schuldenfrei, mit über 600 Mio. USD an Cashreserven – eine stabile Basis für weiteres Wachstum.
📊 Bewertung & Marktstimmung
Die Aktie wird mit einem Forward-KGV von ca. 61 und einem Umsatz-Multiple von etwa 9 gehandelt.
Das ist ambitioniert, aber durch Wachstum, Margen und Marktstellung gut untermauert. Nach den letzten Quartalszahlen legte die Aktie deutlich zu – technisches Momentum ist vorhanden.
📍 Chancen & Risiken
Chancen:
– Wichtiger Baustein in DevOps- und KI-Infrastrukturen
– Hoher Cloud-Anteil mit starkem Wachstum
– Hohe Kundenbindung & Cashflow-Stärke
Risiken:
– Bewertung anspruchsvoll
– Konkurrenz durch GitLab, GitHub, AWS & Co.
👉 Fazit
JFrog ist kein kurzfristiger AI-Hype, sondern ein strategisch positioniertes Unternehmen mit echten Anwendungen in der KI- und Softwarewelt.
Wer auf die Infrastruktur hinter moderner Softwareentwicklung setzen will – mit Fokus auf Automatisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit – findet hier eine spannende Mid-Cap mit Substanz.
📈 Aktuelles Chartbild (Stand 8. August 2025)
Kurz-Zusammenfassung (Wochenchart)
- Trend: Seit 2022 höhere Tiefs/Hochs → mittelfristig aufwärts.
- Schlüsselwiderstand: 45-47 USD (Mehrfach-Top).
- Dynamische Supports:
- ~37 USD ≈ steigender 50-Wochen-SMA
- 29-31 USD ≈ 200-Wochen-SMA + Volumenbasis
Mögliche Einstiegszonen
Break-out-Kauf: Wochenschluss > 47 USD → Ziel 55-60 USD, Stopp < 42 USD.
Pullback-Kauf: Rücksetzer in die Zone 35-38 USD (50-W-SMA) mit bullisher Reaktion.
29-31 USD als „Last-Defense“-Support aus der Bodenbildung.
ℹ️ Natürlich nur eine kurze technische Einschätzung, keine Anlageberatung.