CATL $3750 (+2,68 %) und BYD $1211 (-0,58 %) dominierten laut den neuesten Daten auch im Zeitraum Januar bis August den weltweiten Markt für Elektrofahrzeugbatterien (EV).
Die weltweiten EV-Batterieinstallationen beliefen sich von Januar bis August auf insgesamt 691,3 GWh, was einem Anstieg von 34,9 Prozent gegenüber den 512,6 GWh im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht, wie aus den heute veröffentlichten Daten des südkoreanischen Marktforschungsunternehmens SNE Research hervorgeht.
Die EV-Batterieinstallationen von CATL erreichten von Januar bis August 254,5 GWh, was einem Anstieg von 31,9 Prozent gegenüber den 193,0 GWh im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Der chinesische Batterieriese behauptete seine Position als weltweit führender Anbieter mit einem Marktanteil von 36,8 Prozent in diesem Zeitraum und blieb damit der einzige Batterielieferant weltweit mit einem Marktanteil von über 30 Prozent.
Dieser Anteil liegt unter dem Anteil von 37,7 Prozent im Zeitraum Januar bis August 2024 und auch unter dem Anteil von 37,5 Prozent im Zeitraum Januar bis Juli 2025.
Die EV-Batterieinstallationen von BYD erreichten von Januar bis August 124,8 GWh, was einem Anstieg von 50,3 Prozent gegenüber den 83,0 GWh im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
LG Energy Solution $373220 installierte von Januar bis August Strombatterien mit einer Gesamtleistung von 67,4 GWh, was einem Anstieg von 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das südkoreanische Unternehmen behauptete mit einem Marktanteil von 9,7 Prozent von Januar bis August seinen dritten Platz, was zwar einen Rückgang gegenüber den 11,6 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres bedeutet, aber dennoch über den 9,5 Prozent liegt, die von Januar bis Juli 2025 verzeichnet wurden.
Chinas CALB $3931 belegte mit einem Anteil von 4,6 Prozent den vierten Platz, Südkoreas SK On A0MV9D
lag mit 4,2 Prozent auf Platz fünf und Japans Panasonic $6752 (+1,71 %) kam mit 3,7 Prozent auf Platz sechs.
Chinas Gotion High-tech, Südkoreas Samsung SDI $0L2T (+13,76 %), Chinas Eve Energy und Svolt Energy belegten mit Marktanteilen von 3,6 Prozent, 2,9 Prozent, 2,9 Prozent und 2,5 Prozent im Zeitraum Januar bis August die Plätze sieben, acht, neun und zehn.



