Heute nochmal bei meinem Lieblingsunternehmen nachgelegt.
- nach meinem letzten Beitrag über $ATD (+1,51 %) Quartalszahlen weiterhin positiv gestimmt
- endlich ein faire Bewertung erreicht
- weitere Übernahmen geplant (mit $3382 (+0,04 %) in Gesprächen)
Beiträge
35Heute nochmal bei meinem Lieblingsunternehmen nachgelegt.
In unsicheren Zeiten ist es wichtig eine Watchlist zu führen, damit man stabile Aktien zu Schnäppchenpreisen einsacken kann. Ich hoffe wir gehen noch ein paar Etagen tiefer., weitere -20% wäre schön, auch wenn die kurz- bis mittelfristigen Kursverluste schmerzen.
Momentan habe fast 30 Aktien auf meiner Watchlist, einige davon sind kurstechnisch attraktiv, andere sind mir noch deutlich zu hoch . Aktien die bereits im Depot sind und ich nachkaufen möchte, habe ich nicht aufgeführt (Reihenfolge nach Höhe der Dividende):
Hercules Capital $HTGC (-0,11 %) oder Main Street Capital $MAIN (+2,81 %)
Chevron $CVX (+1,21 %)
Vinci SA $DG (+1,51 %)
United Parcel Service $UPS (-0,79 %)
3i Infrastructure $3IN (+0 %)
Iron Mountain $IRM (+1,22 %)
Micro Star International $MSS
Nextera Energy $NEE (-0,08 %)
Partners Group $PGHN (+1,46 %)
Itochu Shoji $8001 (+2,69 %)
Canadian National Railway $CNR (+1,42 %)
Svenska Cellulosa $SCA B (+0,75 %)
VAT $VAT
Investor AB $IVSB
Assa Abloy $ASSA B (-0,7 %)
Linde $LIN (+0,51 %)
John Deere $DE (+1,86 %)
Landstar Systems $LSTR (+0 %)
Dover Corporation $DOV (+0,65 %)
Alimentation Couche-Tard $ATD (+1,51 %)
ASML $ASML (+0,66 %)
Infineon Technologies $IFX (+0,02 %)
Sherwin-Williams $SHW (+0,59 %)
Tencent $700 (-0,78 %)
Microsoft $MSFT (+2,37 %)
S&P Global Inc. $SPGI (+0,86 %) oder Moody's Corp. $MCO (+0,89 %)
Visa $V (-1,07 %) oder Mastercard $MA (+0,31 %)
Ferrari $RACE (+0,78 %)
Welche Aktien habt ihr auf eurer Watchlist?
Es wächst... aber lest selbst... $ATD (+1,51 %)
Vierteljährliche Highlights
Zusammenfassung des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2025
Für das am 2. Februar 2025 abgeschlossene dritte Quartal meldete Couche-Tard einen den Aktionären des Unternehmens zuzurechnenden Nettogewinn in Höhe von 641,4 Millionen US-Dollar , was 0,68 US-Dollar pro Aktie auf verwässerter Basis entspricht, verglichen mit 623,4 Millionen US-Dollar für das entsprechende Quartal des Geschäftsjahres 2024, was 0,65 US-Dollar pro Aktie auf verwässerter Basis entspricht. Die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 waren durch einen Netto-Devisengewinn vor Steuern in Höhe von 12,3 Millionen US-Dollar und durch Anschaffungskosten vor Steuern in Höhe von 8,7 Millionen US-Dollar beeinflusst . Die Ergebnisse für das vergleichbare Quartal des Geschäftsjahres 2024 waren durch Anschaffungskosten vor Steuern in Höhe von 5,6 Millionen US-Dollar und einen Netto-Devisengewinn vor Steuern in Höhe von 5,4 Millionen US-Dollar beeinflusst . Ohne diese Posten betrug der den Aktionären des Unternehmens zuzurechnende bereinigte Nettogewinn rund 641,0 Millionen US-Dollar oder 0,68 US-Dollar pro Aktie auf verwässerter Basis für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025, verglichen mit 625,0 Millionen US-Dollar oder 0,65 US-Dollar pro Aktie auf verwässerter Basis für das entsprechende Quartal des Geschäftsjahres 2024. Dies entspricht einem Anstieg des bereinigten verwässerten Nettogewinns pro Aktie um 4,6 % . Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf eine höhere Bruttomarge für Kraftstoffe im Straßenverkehr, den Beitrag von Akquisitionen, das organische Wachstum unserer Convenience-Geschäfte sowie die positiven Auswirkungen des Aktienrückkaufprogramms zurückzuführen, die teilweise durch die Auswirkungen strategischer Investitionen auf die Betriebskosten und Abschreibungen ausgeglichen wurden. Alle dargestellten Finanzinformationen sind in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben.
Wichtige Posten des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2025
Weitere Änderungen in unserem Netzwerk im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025
Einnahmen
Unser Umsatz belief sich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 auf 20,9 Milliarden US-Dollar , ein Anstieg um 1,3 Milliarden US-Dollar bzw. 6,5 % gegenüber dem entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf den Beitrag aus Akquisitionen und höhere Umsätze in unserem Kraftstoffgroßhandelsgeschäft zurückzuführen, teilweise ausgeglichen durch einen niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreis für Kraftstoff im Straßenverkehr, eine schwache Kraftstoffnachfrage und Verkehrsbeeinträchtigungen durch die ungewöhnlichen Winterbedingungen in den Vereinigten Staaten sowie die negativen Nettoauswirkungen von ca. 212,0 Millionen US-Dollar aus der Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 stiegen unsere Umsätze im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Geschäftsjahres 2024 um 4,9 Milliarden US-Dollar bzw. 9,5 %, was hauptsächlich auf ähnliche Faktoren wie im dritten Quartal zurückzuführen ist. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von rund 204,0 Millionen US-Dollar auf unsere Umsätze.
Waren- und Dienstleistungserlöse
Die Gesamterlöse aus Waren und Dienstleistungen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 betrugen 5,3 Milliarden US-Dollar , ein Anstieg um 253,0 Millionen US-Dollar gegenüber dem entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 42,0 Millionen US-Dollar. Der verbleibende Anstieg von ca. 295,0 Millionen US-Dollar oder 5,9 % ist hauptsächlich auf den Beitrag von Akquisitionen in Höhe von ca. 248,0 Millionen US-Dollar und organisches Wachstum zurückzuführen. Die vergleichbaren Warenerlöse gingen in den Vereinigten Staaten um 0,1 % zurück, da viele Regionen von ungewöhnlichen Winterbedingungen betroffen waren und die Kunden beim Geldausgeben weiterhin zurückhaltend bleiben. Die vergleichbaren Warenerlöse stiegen in Europa und anderen Regionen um 0,2 % , unterstützt durch Zigarettenverkäufe in den Niederlanden, da die neuen Gesetze günstig für unsere Branche waren, was teilweise durch die anhaltenden Probleme dieser Kategorie in Asien aufgrund von Steuererhöhungen ausgeglichen wurde. In Kanada stiegen die Umsätze im Warenhandel in vergleichbaren Filialen um 2,8 %, was auf ein starkes Wachstum in der Kategorie Alkohol zurückzuführen war. Dies wurde teilweise durch einen Rückgang der Umsätze bei anderen Nikotinprodukten ausgeglichen, wobei beides auch auf neue Gesetze zurückzuführen war.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 betrug das Wachstum der Handels- und Dienstleistungsumsätze 743,4 Millionen US-Dollar oder 5,5 % im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 57,0 Millionen US-Dollar . Die Handelsumsätze der vergleichbaren Filialen sanken in den USA um 0,9 % , in Europa und anderen Regionen um 1,0 % und in Kanada um 1,0 % .
Einnahmen aus Kraftstoffen für den Straßenverkehr
Die Gesamteinnahmen aus Kraftstoffen für den Straßenverkehr beliefen sich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 auf 15,4 Milliarden US-Dollar , ein Anstieg um 1,1 Milliarden US-Dollar gegenüber dem entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 164,0 Millionen US-Dollar . Der verbleibende Anstieg von ca. 1,3 Milliarden US-Dollar oder 8,7 % ist hauptsächlich auf den Beitrag von Akquisitionen in Höhe von ca. 2,0 Milliarden US-Dollar und höhere Einnahmen aus unseren europäischen Großhandelsaktivitäten infolge einer Änderung unseres Geschäftsmodells zurückzuführen. Teilweise wurde dieser Anstieg durch einen niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreis für Kraftstoffe für den Straßenverkehr, der sich negativ auf ca. 906,0 Millionen US-Dollar auswirkte, sowie durch eine schwache Kraftstoffnachfrage ausgeglichen. Die Kraftstoffmengen für den Straßenverkehr auf vergleichbarer Basis gingen in den USA um 3,0 % zurück. Grund hierfür waren ungewöhnliche Winterbedingungen und ein geringeres Verkehrsaufkommen in Regionen, in denen wir stark vertreten sind. In Europa und anderen Regionen gingen die Kraftstoffmengen für den Straßenverkehr auf vergleichbarer Basis um 0,9 % zurück , in Kanada stiegen sie um 3,6 % .
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 stiegen die Einnahmen aus dem Kraftstoffgeschäft für den Straßentransport um 4,2 Milliarden US-Dollar oder 11,2 % im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 144,0 Millionen US-Dollar . Die Kraftstoffmengen für den Straßentransport in vergleichbaren Filialen gingen in den USA um 2,1 % zurück, in Europa und anderen Regionen um 0,8 % und stiegen in Kanada um 0,9 % .
Sonstige Einnahmen
Die gesamten sonstigen Erträge für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 beliefen sich auf 192,2 Millionen US-Dollar , ein Rückgang um 57,2 Millionen US-Dollar gegenüber dem entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 5,0 Millionen US-Dollar. Der verbleibende Rückgang von ca. 52,0 Millionen US-Dollar bzw. 20,9 % ist hauptsächlich auf geringere Erträge aus unseren Heizöl- und Schiffskraftstoffprodukten infolge einer geringeren Nachfrage zurückzuführen, die teilweise durch den Beitrag aus Akquisitionen in Höhe von ca. 14,0 Millionen US-Dollar ausgeglichen wurde.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 beliefen sich die sonstigen Einnahmen auf insgesamt 454,7 Millionen US-Dollar , ein Rückgang um 62,8 Millionen US-Dollar oder 12,1 % im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 3,0 Millionen US-Dollar .
Rohertrag
Unser Bruttogewinn belief sich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 auf 3,8 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg um 322,7 Millionen US-Dollar bzw. 9,4 % gegenüber dem entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024. Dies ist hauptsächlich auf den Beitrag von Akquisitionen, eine höhere Bruttomarge im Straßengüterverkehr sowie verbesserte Bruttomargen im Waren- und Dienstleistungsbereich zurückzuführen , die teilweise durch die schwache Kraftstoffnachfrage in den USA ausgeglichen wurden. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von rund 32,0 Millionen US-Dollar .
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 stieg unser Bruttogewinn im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024 um 771,9 Millionen US-Dollar bzw. 8,3 %, was hauptsächlich auf ähnliche Faktoren wie im dritten Quartal zurückzuführen ist. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von rund 37,0 Millionen US-Dollar .
Bruttogewinn aus Waren und Dienstleistungen
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 betrug unser Bruttogewinn aus Waren und Dienstleistungen 1,8 Milliarden US-Dollar , ein Anstieg um 118,0 Millionen US-Dollar gegenüber dem entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 16,0 Millionen US-Dollar . Der verbleibende Anstieg von ca. 134,0 Millionen US-Dollar bzw. 7,8 % ist hauptsächlich auf den Beitrag aus Akquisitionen in Höhe von ca. 89,0 Millionen US-Dollar sowie eine verbesserte Bruttomarge aus Waren und Dienstleistungen in den USA zurückzuführen. Unsere Bruttomarge aus Waren und Dienstleistungen stieg in den USA aufgrund verbesserter Lieferbedingungen um 0,9 % auf 34,0 %, während sie in Europa und anderen Regionen um 0,2 % auf 39,0 % sank . Unsere Bruttomarge im Waren- und Dienstleistungsbereich sank in Kanada um 1,8 % auf 32,4 %. Grund hierfür ist ein veränderter Produktmix, da die neuen Alkoholumsätze eine geringere Marge aufweisen als die anderen Nikotinprodukte, die nicht mehr in unseren Geschäften verkauft werden.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 betrug unser Bruttogewinn aus Waren- und Dienstleistungsgeschäften 4,9 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 270,9 Millionen US-Dollar im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von rund 21,0 Millionen US-Dollar . Unsere Bruttomarge aus Waren- und Dienstleistungsgeschäften sank in den USA um 0,2 % auf 33,8 %, in Europa und anderen Regionen um 0,3 % auf 39,0 % und in Kanada um 0,2 % auf 33,6 %.
Bruttogewinn aus Kraftstoffen für den Straßentransport
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 betrug unser Bruttogewinn aus Kraftstoffen für den Straßentransport 1,9 Milliarden US-Dollar , ein Anstieg um 188,5 Millionen US-Dollar gegenüber dem entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 16,0 Millionen US-Dollar . Der verbleibende Anstieg um 204,0 Millionen US-Dollar bzw. 12,2 % ist hauptsächlich auf den Beitrag von Akquisitionen in Höhe von ca. 122,0 Millionen US-Dollar sowie eine verbesserte Bruttomarge für Kraftstoffe für den Straßentransport1in allen Regionen zurückzuführen, die teilweise durch die schwache Kraftstoffnachfrage und den Verkehr in den USA aufgrund der ungewöhnlichen Winterbedingungen ausgeglichen wurde. In den USA betrug unsere Bruttomarge für Kraftstoffe im Straßenverkehr 44,28 Cent pro Gallone (ein Anstieg um 1,09 Cent pro Gallone), in Europa und anderen Regionen 9,29 US-Cent pro Liter (ein Anstieg um 0,73 US-Cent pro Liter) und in Kanada 13,54 CA-Cent pro Liter (ein Anstieg um 0,55 CA-Cent pro Liter). Die Kraftstoffmargen blieben in unserem gesamten Netzwerk dank der kontinuierlichen Optimierung unserer Lieferkette und der starken Umsetzung in unseren Geschäften gesund. In Europa und anderen Regionen wurde die Bruttomarge für Kraftstoffe im Straßenverkehr zudem durch eine Änderung unserer Großhandelsaktivitäten negativ beeinflusst.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 betrug unser Bruttogewinn aus Kraftstoffen für den Straßenverkehr 5,0 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 458,7 Millionen US-Dollar im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 16,0 Millionen US-Dollar . Die Bruttomarge für Kraftstoffe für den Straßenverkehr1 betrug 46,02 Cent pro Gallone in den USA, 9,48 Cent pro Liter in Europa und anderen Regionen sowie 13,35 Cent pro Liter in Kanada .
Sonstige Erträge Rohertrag
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 betrug der Bruttogewinn aus sonstigen Erträgen 69,8 Millionen US-Dollar , ein Anstieg um 16,2 Millionen US-Dollar bzw. 30,2 % gegenüber dem entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024, der hauptsächlich auf den Beitrag aus Akquisitionen in Höhe von rund 12,0 Millionen US-Dollar zurückzuführen ist . Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von rund 1,0 Millionen US-Dollar auf den Bruttogewinn aus sonstigen Erträgen.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 betrug der Bruttogewinn aus sonstigen Erträgen 166,3 Millionen US-Dollar, ein Anstieg um 42,3 Millionen US-Dollar oder 34,1 % im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Einfluss von etwa 1,0 Millionen auf den Bruttogewinn aus sonstigen Erträgen.
Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisierungen und Wertminderungen („EBITDA “) und bereinigtes EBITDA
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 belief sich das EBITDA auf 1,6 Milliarden USD , ein Anstieg um 164,0 Millionen USD oder 11,2 % gegenüber dem entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024. Das bereinigte EBITDA für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024 um 167,1 Millionen USD oder 11,3 %, hauptsächlich aufgrund der höheren Bruttomarge für Kraftstoffe im Straßentransport, des Beitrags aus Akquisitionen in Höhe von ca. 104,0 Millionen USD und des organischen Wachstums unseres Convenience-Geschäfts, das teilweise durch die schwache Kraftstoffnachfrage ausgeglichen wurde. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 12,0 Millionen USD .
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2025 betrug das EBITDA 4,7 Milliarden US-Dollar , ein Anstieg um 277,0 Millionen US-Dollar oder 6,2 % gegenüber den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2024. Das bereinigte EBITDA für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahrs 2025 stieg im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2024 um 276,4 Millionen US-Dollar oder 6,2 %, hauptsächlich aufgrund des Beitrags aus Akquisitionen in Höhe von ca. 389,0 Millionen US-Dollar und einer höheren Bruttomarge für Kraftstoffe im Straßenverkehr in Europa und anderen Regionen, teilweise ausgeglichen durch eine niedrigere Bruttomarge für Kraftstoffe im Straßenverkehr in den Vereinigten Staaten sowie durch eine Abschwächung des Verkehrsaufkommens und der Kraftstoffnachfrage, da Verbraucher mit niedrigem Einkommen von den schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen betroffen waren. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 15,0 Millionen US-Dollar .
Abschreibungen, Amortisierungen und Wertminderungen („Abschreibung“)
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stiegen unsere Abschreibungskosten im Vergleich zum dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 um 118,7 Millionen US-Dollar bzw. 22,1 %. Dies ist hauptsächlich auf die Auswirkungen von Investitionen im Rahmen von Unternehmensakquisitionen in Höhe von rund 70,0 Millionen US-Dollar, den Ersatz von Ausrüstung sowie die laufenden Verbesserungen unseres Netzwerks zurückzuführen. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen positiven Nettoeffekt von rund 6,0 Millionen US-Dollar auf die Abschreibungen.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 stiegen unsere Abschreibungskosten im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024 um 297,0 Millionen US-Dollar. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen positiven Nettoeffekt von rund 6,0 Millionen US-Dollar . Der verbleibende Anstieg von 303,0 Millionen US-Dollar bzw. 23,9 % ist hauptsächlich auf ähnliche Faktoren wie im dritten Quartal zurückzuführen.
Einkommensteuern
Die Ertragssteuerquote für das dritte Quartal betrug 21,0 % gegenüber 22,0 % für das entsprechende Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Ertragssteuerquote für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2025 betrug 22,6 % und war damit ähnlich hoch wie im entsprechenden Zeitraum des Geschäftsjahres 2024. Der Rückgang im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ist hauptsächlich auf die Auswirkungen einer unterschiedlichen Zusammensetzung unserer Erträge in den verschiedenen Rechtsräumen zurückzuführen, in denen wir tätig sind.
Den Aktionären der Gesellschaft zurechenbarer Nettogewinn und den Aktionären der Gesellschaft zurechenbarer bereinigter Nettogewinn
Der den Aktionären des Unternehmens zurechenbare Nettogewinn belief sich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 auf 641,4 Millionen US-Dollar , verglichen mit 623,4 Millionen US-Dollar im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Dies entspricht einem Anstieg um 18,0 Millionen US-Dollar bzw. 2,9 %. Der verwässerte Nettogewinn je Aktie betrug 0,68 US-Dollar , verglichen mit 0,65 US-Dollar im entsprechenden Quartal des Vorjahres. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von rund 6,0 Millionen US-Dollar auf den den Aktionären des Unternehmens zurechenbaren Nettogewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025.
Der den Aktionären des Unternehmens zurechenbare bereinigte Nettogewinn betrug im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 rund 641,0 Millionen US-Dollar , verglichen mit 625,0 Millionen US-Dollar im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Dies entspricht einem Anstieg um 16,0 Millionen US-Dollar bzw. 2,6 %. Der bereinigte verwässerte Nettogewinn je Aktie betrug im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 0,68 US-Dollar , verglichen mit 0,65 US-Dollar im entsprechenden Quartal des Geschäftsjahres 2024. Dies entspricht einem Anstieg um 4,6 %.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2025 belief sich der den Aktionären des Unternehmens zurechenbare Nettogewinn auf 2,1 Milliarden US-Dollar , ein Rückgang um 135,7 Millionen US-Dollar oder 6,0 % im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024. Der verwässerte Nettogewinn je Aktie betrug 2,25 US-Dollar , verglichen mit 2,35 US-Dollar im entsprechenden Zeitraum des Geschäftsjahres 2024. Die Umrechnung unserer Fremdwährungsgeschäfte in US-Dollar hatte einen negativen Nettoeffekt von ca. 8,0 Millionen US-Dollar auf den den Aktionären des Unternehmens zurechenbaren Nettogewinn für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2025.
Der den Aktionären des Unternehmens zuzurechnende bereinigte Nettogewinn für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2025 belief sich auf 2,1 Milliarden US-Dollar , ein Rückgang um 119,0 Millionen US-Dollar bzw. 5,3 % im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024. Der bereinigte verwässerte Nettogewinn je Aktie betrug 2,25 US-Dollar für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2025, verglichen mit 2,32 US-Dollar für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2024, was einem Rückgang von 3,0 % entspricht.
Dividenden
Während seiner Sitzung am 18. März 2025 hat der Vorstand den am 27. März 2025 eingetragenen Aktionären eine vierteljährliche Dividende von 19,5 CA-Cent pro Aktie für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 angekündigt und deren Auszahlung mit Wirkung zum 10. April 2025 genehmigt.
Alex Miller, President und Chief Executive Officer , sagte: „Wir freuen uns, in diesem Quartal positive Geschäftsverbesserungen melden zu können. Die Verbraucher sind zwar weiterhin zurückhaltend bei ihren Ausgaben, doch wir sehen ermutigende Anzeichen der Widerstandsfähigkeit. Die Umsätze in vergleichbaren Filialen waren sowohl in Kanada als auch in Europa im Vergleich zum Vorjahresquartal positiv, und in den USA konnten wir eine sequenzielle Verbesserung verzeichnen, die jedoch durch historische Winterstürme in unseren südlichen Geschäftsbereichen beeinträchtigt wurde. Der Lebensmittelsektor verzeichnete in den USA weiterhin Zuwächse, da unsere Menü-Deal-Aktionen gut liefen und auf Kanada ausgeweitet wurden. In unserem Kraftstoffgeschäft halten wir unseren Marktanteil in den USA und unsere Margen entsprechen denen der letzten Quartale. Angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks ist es unsere oberste Priorität, unsere Kunden zu gewinnen, indem wir ihnen die gewünschten Produkte und Dienstleistungen zu einem überzeugenden Preis anbieten.“
Filipe Da Silva , Chief Financial Officer , fügte hinzu: „Wir haben in diesem Quartal bemerkenswerte Fortschritte erzielt und unsere stärkste Leistungssteigerung seit über einem Jahr erzielt, während wir weiterhin mit herausfordernden Verbrauchertrends, insbesondere in den Vereinigten Staaten, zurechtkommen. Unsere Ergebnisse spiegeln eine ausgewogene Mischung aus organischem Wachstum und Akquisitionen wider und demonstrieren die Stärke unseres weltweit diversifizierten Netzwerks, den Erfolg unserer Integrationsaktivitäten und unser Engagement für langfristiges, nachhaltiges Wachstum. In diesem Quartal jährt sich zudem die Übernahme bestimmter Vermögenswerte von TotalEnergies zum ersten Mal. TotalEnergies ist auf Kurs zur Realisierung von Synergien und liefert dank des engagierten Einsatzes aller unserer Teammitglieder weiterhin solide Ergebnisse.“
Quelle: newswire.ca
Die Tankstellenkette Circle K hat in Schweden ihren bisher größten Schnellladestandort weltweit eröffnet. Der Ladepark in Järna südwestlich von Stockholm bietet 20 HPC-Ladepunkte für Elektroautos sowie sechs weitere für E-Lkw. Ferner will Circle K im Frühjahr den ersten eigenen Standort in Schweden eröffnen, der ausschließlich dem Laden von Elektrofahrzeugen gewidmet ist.
Circle K bezeichnet den neuen, auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern entstandenen Standort in Järna als Flagship-Tankstelle. Aufgrund seiner strategischen Lage sieht die Tankstellenkette für den Ladepark ein großes Potenzial.
Der für Elektroautos überdachte und mit Solarmodulen ausgestattete Bereich bietet zehn Hypercharger von Alpitronic mit einer Leistung von je bis zu 400 kW. Pro Ladesäule stehen zwei CCS- und ein CHAdeMO-Anschluss zur Verfügung. Da jedoch nur zwei Anschlüsse gleichzeitig genutzt werden können, sind es besagte 20 Schnellladepunkte. Aufgestellt sind die Ladesäulen nach einem „Drive-Through“-Konzept, die jedoch nur bedingt mit Gespannen angefahren werden können.
Anders sieht es da bei den weiteren drei daneben aufgestellten Ladestationen aus, bei denen allerdings auf ein Dach verzichtet wurde. Die ebenfalls von Alpitronic gelieferten Schnelllader bieten eine maximale Leistung von jeweils bis zu 400 kW und zwei CCS-Lademöglichkeiten. Diese eignen sich auch für E-Lkw. Ob ausschließlich, geht aus der Mitteilung nicht hervor.
Der neue Schnellladestandort wurde laut Circle K so konzipiert, dass dieser „ein sicheres, effizientes und reibungsloses Ladeerlebnis in Kombination mit einem geräumigen Shop“ bieten soll. Die Wünsche der Kunden sollen mit einbezogen worden sein. Neben der „Drive-Through“-Lösung, bei der E-Autos in einer Richtung ein- und ausfahren, standen auch beleuchtete Bereiche und deutlich gekennzeichnete Fußgängerüberwege auf der Wunschliste.
„Wir haben hier an so ziemlich alles gedacht“, lässt Jeremy Knights, CEO von Circle K Sverige AB, wissen. Und so verwundert es kaum, dass der Standort auch über einen großen Shop mit Speisen und Getränken verfügt. Wer sein Auto nicht verlassen möchte, kann darüber hinaus sein Essen auch bestellen und ans Fahrzeug liefern lassen. Für alle anderen gibt es Sitzgelegenheiten draußen und drinnen.
Während der Standort in Järna allerdings neben Strom auch noch konventionellen Kraftstoff anbietet, soll das bei einem anderen Standort, der ebenfalls noch im Frühjahr eröffnet werden soll, anders aussehen: Circle K Gårda soll der erste Standort der Tankstellenkette werden, an dem ausschließlich Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können.
Der Vorsteuergewinn von Circle K Ireland Energy hat sich im vergangenen Jahr fast halbiert und lag bei 6,9 Millionen Euro.
Neue Bilanzen von Circle K Energy Ireland Ltd zeigen, dass der Gewinn vor Steuern um 46 Prozent zurückging, während die Einnahmen in den zwölf Monaten bis Ende April um 27 Prozent von 1,72 Milliarden Euro auf 1,25 Milliarden Euro sanken.
Die Haupttätigkeit des Unternehmens besteht in der Vermarktung und dem Vertrieb von Kraftstoffen und Erdölprodukten, da Circle K seine Einzelhandelsumsätze hier als separates Unternehmen ausweist.
Der Vorsteuergewinn von 6,9 Mio. Euro folgt auf einen Vorsteuergewinn von 12,7 Mio. Euro im Vorjahr.
Die Direktoren geben an, dass „die niedrigeren Verkaufspreise für Kraftstoffe und Erdölprodukte den Rückgang der Rohstoffmarktpreise widerspiegelten und zu niedrigeren Einnahmen als im Vorjahr führten“.
Auch die Vertriebskosten des Unternehmens sanken entsprechend um 27 Prozent von 1,66 Milliarden Euro auf 1,2 Milliarden Euro.
Der Bruttogewinn des Unternehmens in Höhe von 39,8 Millionen Euro lag um 28 Prozent unter dem Vorjahresbruttogewinn von 55,77 Millionen Euro, „wodurch die Bruttogewinnspanne in beiden Jahren einigermaßen stabil blieb“, so die Direktoren.
Die Direktoren geben an, dass eine Verrechnungspreispolitik vorhanden ist, um sicherzustellen, dass der Verkauf von Erdölprodukten zwischen Konzernunternehmen zu marktüblichen Konditionen erfolgt, was sich Jahr für Jahr auf das Betriebsergebnis des Unternehmens auswirken kann.
Sie geben an, dass infolgedessen das Betriebsergebnis um 28 Prozent von 15,34 Millionen Euro auf 10,95 Millionen Euro zurückging und höhere Nettofinanzaufwendungen in Höhe von 3,98 Millionen Euro zum Rückgang des Vorsteuergewinns von 6,9 Millionen Euro beitrugen.
Das Unternehmen verzeichnete einen Nachsteuergewinn von 5,58 Millionen Euro, nachdem eine Körperschaftsteuerbelastung von 1,3 Millionen Euro angefallen war.
Zur zukünftigen Entwicklung des Unternehmens erklären die Direktoren, dass das Unternehmen „gut positioniert ist, um sein Geschäft in absehbarer Zukunft auszubauen. Das Unternehmen wird sich darauf konzentrieren, organisch zu wachsen.“
Die Zahl der Beschäftigten sank hier von 150 auf 147, da sich die Personalkosten geringfügig von 8,92 Mio. Euro auf 8,96 Mio. Euro erhöhten.
In den Personalkosten sind Abfindungen in Höhe von 283.000 € enthalten, denen eine Auszahlung unter dieser Rubrik in Höhe von 163.000 € im Geschäftsjahr 2023 vorausgeht.
Die Vorstandsbezüge stiegen von 1,29 Millionen Euro auf 1,92 Millionen Euro.
Im Gewinn sind nicht liquiditätswirksame Abschreibungen in Höhe von 6,5 Millionen Euro berücksichtigt.
Ende April verfügte das Unternehmen über ein Eigenkapital von 77,17 Millionen Euro, davon 4,2 Millionen Euro Barmittel.
Die Marke Circle K strebte im vergangenen Jahr eine Expansion hierher an und kaufte neun Tankstellen und Convenience-Shops der von Paul Fitzgerald und Lynda Fitzgerald betriebenen Einzelhandelsgruppe Pelco.
Pelco verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 59 Millionen Euro und einen Vorsteuergewinn von 1,43 Millionen Euro.
Letzten Monat leitete die Verbraucherschutzbehörde Competition and Consumer Protection Commission (CCPC) eine umfassende Untersuchung des geplanten Kaufs von Circle K ein.
Sollte der Deal genehmigt werden, würde sich durch die Expansion die Gesamtzahl der Circle K-Standorte in Irland auf 419 und die Zahl der Geschäfte von 168 auf 177 erhöhen.
Die oberste Muttergesellschaft von Circle K ist die in Kanada ansässige $ATD (+1,51 %) Alimentation Couche-Tard Inc.
Quelle: breakingnews.ie
Die japanische Familie Ito, der die 7-Eleven -Beteiligung $8183 & I gehört , möchte mit dem Kapital des US-Fonds Apollo Global Management und des Eigentümers des japanischen Konkurrenten FamilyMart eine mögliche Übernahme durch den kanadischen Großkonzern $ATD (+1,51 %) Couche-Tard verhindern .
55 Milliarden benötigt
Apollo Global Management hat sich bereit erklärt, 1,5 Billionen Yen (9,1 Milliarden Euro) zu dem Deal beizutragen, während Familymarts Itochu voraussichtlich über eine Billion Yen (6 Milliarden Euro) investieren wird. Die für die gesamte Übernahme benötigte Summe wird auf 9 Billionen Yen (55 Milliarden Euro) geschätzt und wird von großen japanischen Banken getragen, berichtet The Japan Times.
Dieser strategische Schritt ist eine Reaktion auf ein unaufgefordertes Übernahmeangebot des kanadischen Unternehmens Couche-Tard im vergangenen Jahr, das bei Seven & I erhebliche Bedenken hervorrief. Der Vorstand prüft derzeit beide Angebote und weist darauf hin, dass zahlreiche Details noch weiterer Klärung bedürfen. Gleichzeitig arbeitet Seven & I an einem Umstrukturierungsplan, um sein profitables Convenience-Store-Geschäft von seinen schwächeren Einzelhandelssegmenten zu trennen.
Schaden wenn der Deal nicht klappen sollte, falls nicht finden sich andere Unternehmen.
Quelle: retaildetail.eu
Neues Angebot des 7-Eleven-Eigentümers könnte Couche-Tard zum Scheitern bringen und US-Börsengang einschließen
Bald könnte ein weiterer Hut in den Gebotsschrank geworfen werden. Die japanische Familie Ito, die Gründer der 7-Eleven-Kette in dem Land, wird laut Quellen bei Bloomberg ein Management-Buyout von Seven & i Holdings $3382 (+0,04 %) im Wert von 9 Billionen Yen (60 Milliarden Dollar) vorschlagen. Das Angebot würde gegen
ein Angebot von 7,1 Billionen Yen (47 Milliarden Dollar) des kanadischen Unternehmens Alimentation Couche-Tard
$ATD (+1,51 %) antreten, einem multinationalen Convenience-Store-Betreiber, dem der Rivale Circle K in den USA gehört.
Hintergrund:
Seven & I
stand lange unter dem Druck aktivistischer Aktionäre und lehnte im September ein erstes Angebot von Couche-Tard mit der Begründung ab, das Unternehmen unterbewerte sein Geschäft und berücksichtige keine regulatorischen Bedenken. Schließlich wurde ein höheres Angebot unterbreitet, aber es werden neue Anstrengungen unternommen, um zu verhindern, dass die Marke in ausländische Hände fällt. Ein Angebot der Gründerfamilie Ito würde die größte Übernahme in Japan verhindern und dazu führen, dass Seven & I in drei eigenständige Unternehmen aufgespalten wird.
Die erste würde über den Börsengang der nordamerikanischen 7-Eleven-Geschäfte (sowie der Tankstellentöchter Speedway und Sunoco) mehr als eine Billion Yen (6,6 Milliarden Dollar) in bar einbringen. Diese Geschäfte erwirtschafteten im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 70,3 Milliarden Dollar, was die Stärke und Reichweite des Unternehmens zeigt. Eine weitere geplante Einheit würde 7-Eleven-Convenience-Stores in Japan umfassen, während die letzte Abteilung bereits im Oktober angekündigt wurde und durch die Ausgliederung der nicht zum Kerngeschäft gehörenden japanischen Geschäftsbereiche von Seven & I wie Supermärkte, Fachgeschäfte und Einzelhandelsgeschäfte entstehen würde.
Bekanntmachungen der Dividenden/Ausschüttungen heute
AIRPORTS OF THAILAND PCL
$AOT-F (+1,21 %) TH0765010Z16 - 0,79 THB - 0,0219 EUR
ALIMENTATION COUCHE-TARD INC
$ATD (+1,51 %) CA01626P1484 - 0,195 CAD - 0,1319 EUR
FUTUREFUEL CORP
$FF (+0,28 %) US36116M1062 - 0,06 USD - 0,057 EUR
KIMBERLY-CLARK DE MEXICO SAB DE CV
$KIMBERA (-0,66 %) MXP606941179 - 0,465 -MXN 0,0217 EUR
GLADSTONE CAPITAL CORPORATION
$GLAD (+1,18 %) US3765358789 - 0,4 USD - 0,3806 EUR
OLD DOMINION FREIGHT LINE INC
$ODFL (+1,23 %) US6795801009 - 0,26 USD - 0,2474 EUR
OLD POINT FINANCIAL CORPORATION
$OPOF US6801941070 - 0,14 USD - 0,1332 EUR
PACIFIC TEXTILES HOLDINGS LTD
$1382 (-1,38 %) KYG686121032 - 0,07 HKD - 0,0085 EUR
Kann ich gern erweitern falls wer noch eine Interessantes Unternehmen im Gepäck hat.
Alimentation Couche-Tard $ATD (+1,51 %) ist trotz eines herausfordernden zweiten Quartals zuversichtlich
Der Tankstellenbetreiber ATD ist weiterhin von seinem weltweiten Netzwerk und seinem langfristigen strategischen Wachstumsplan überzeugt, auch wenn Teile seines Convenience- und Tankstellengeschäfts im zweiten Quartal vor Herausforderungen standen.
Der Gesamtumsatzaus Waren und Dienstleistungen stieg in diesem Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 % auf 4,4 Milliarden US-Dollar (4,2 Milliarden Euro) , während der Umsatz in vergleichbaren Filialen in den USA um 1,6 % sank , in Europa und anderen Regionen um 1,5 % und in Kanada um 2,3 % .
Alimentation Couche-Tard führte diesen Rückgang auf die Einschränkung der Ausgaben für nicht benötigte Konsumgüter zurück, da Verbraucher mit niedrigem Einkommen mit schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen und dem kontinuierlichen Rückgang der Zigarettenindustrie konfrontiert waren.
Der den Anteilseignern zustehende Nettogewinn sank im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,5 % auf 708,8 Millionen US-Dollar (674,6 Millionen Euro). Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte er 819,2 Millionen US-Dollar (779,6 Millionen Euro) betragen.
Vierteljährliche Highlights
Der Umsatz im zweiten Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,0 % auf 17,4 Milliarden US-Dollar (16,6 Milliarden Euro), vor allem aufgrund des Beitrags aus Aquisitionen und höherer Umsätze im Kraftstoffhandel.
Allerdings wurde dieser Effekt teilweise durch einen niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreis für Kraftstoffe im Straßenverkehr sowie eine schwächere Kraftstoffnachfrage und ein schwächeres Verkehrsaufkommen ausgeglichen, da Verbraucher mit niedrigem Einkommen von den schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen betroffen waren.
Der Bruttogewinn für das Quartal belief sich auf 3,2 Milliarden US-Dollar (3,05 Milliarden Euro), ein Anstieg von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während das bereinigte EBITDA um 36,1 Millionen US-Dollar (34,4 Millionen Euro) bzw. 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,5 Milliarden US-Dollar (1,4 Milliarden Euro) anstieg.
Filipe Da Silva, Finanzvorstand von Alimentation Couche-Tard, erklärte: „Im gesamten zweiten Quartal konnten wir sequenzielle monatliche Verbesserungen verzeichnen, insbesondere bei den Warenumsätzen in den gleichen Filialen in den Vereinigten Staaten, und wir sind von dieser positiven Dynamik für den Beginn des dritten Quartals ermutigt.“
"Unser strategischer Fokus auf operative Exzellenz und Kostenmanagement führte zu einem bescheidenen Anstieg der normalisierten Kosten um 2,3 %. Damit konnten wir ein Umfeld mit nachlassender Inflation übertreffen. Während wir weiterhin Wachstumschancen verfolgen, werden unsere starke Bilanz und unser disziplinierter Kapitaleinsatz unser bewährtes langfristiges Ziel unterstützen, Werte für unsere Aktionäre zu schaffen."
Quelle: esmmagazine.com
Top-Creator dieser Woche