Hallo meine Lieben,
in den momentan volatilen Zeiten, bin ich für euch außerhalb der USA auf Suche gegangen.
Fündig geworden bin ich in Schweden. Hier gibt es meiner Meinung einen Robusten Industrie / Tech Wert welcher von KI profitieren sollte. @EpsEra
Die genaue Unternehmensvorstellung gibt es in einem weiteren Post. https://getqu.in/fod0eg/
Aufgrund des Wachstum bei Gewinn und Ebit Marge, sehe ich hier Potenzial, dass die Aktie bald die Seitwärtsbewegung verlassen sollte.
Hinzu kommt noch die Unterbewertung laut Aktienfinder.
Interessierte Investoren sollten sich den 21. Oktober im Kalender notieren. Hier gibt es Quartalszahlen. Welche die Richtung bestimmen könnten.
Vielleicht schaut sich unser Lieber @TomTurboInvest auch noch einmal den Chart an.
Meine Lieben, ich habe auch extra bei den Kennzahlen die Historie hinzugenommen.
Um euch hier zu zeigen, wieso die Aktie in diese lange seitwärts Konsolidierung gelaufen ist. Im Jahr 2024 gab es einige Akquisitionen welche unter anderen den Gewinneinbruch begründen. Dass die Aktie nur in die Seitwärtsbewegung gelaufen ist und nicht in einen Abwärtstrend, könnte uns eine gewisse Robustheit zeigen.
Margendruck und Auswirkungen der Akquisitionen im Jahr 2024
- Die Bruttomarge blieb relativ stabil, obwohl geringfügig gesunken, was teilweise durch das Produktmix und Kostenkontrolle ausgeglichen wurde. HMS Networks+2HMS Networks+2
- Die Übernahmen (insbesondere Red Lion und PEAK-System) tragen zu einem komplexeren Geschäftsportfolio bei und bringen Integrationsaufwände und Amortisationskosten, die das Betriebsergebnis belasten. HMS Networks+2EarningsCall+2
- Im Jahresabschluss für 2024 meldet HMS ein „Adjusted EBIT“ von SEK 665 Mio gegenüber SEK 792 Mio im Vorjahr, was einem deutlichen Rückgang entspricht. HMS Networks+1
- Der operative Gewinn (EBIT) fiel noch stärker: SEK 503 Mio gegenüber SEK 753 Mio im Vorjahr
Beim traderfox Monkey Indikator zeigt die Aktie auch Dauerläufer Qualität (vielleicht auch interessant für die @Simpson Holding)
HMS Industrial Networks (A2DYY7): Aktie Analyse: Kaufempfehlung & Alternativen
Jahr UMSATZ (Mrd. SEK)
2023 3,02
2024 3,06
2025 3,61
2026 4,17
2027 4,62
Jahr UMSATZWACHSTUM (%)
2023 20,67
2024 1,16
2025 17,95
2026 15,55
2027 10,82
Jahr BRUTTOMARGE (%)
2023 65,05
2024 62,60
2025 53,08
2026 45,93
2027 41,45
Jahr Ebit Marge (%)
2023 25,84
2024 18,94
2025 20,60
2026 23,52
2027 24,68
Jahr REINGEWINN (Mio. SEK)
2023 570,00
2024 309,00
2025 485,00
2026 691,00
2027 833,00
Jahr GEWINNWACHSTUM (%)
2023 12,43
2024 -45,79
2025 56,96
2026 42,47
2027 20,55
Jahr KGV
2023 40,66
2024 68,32
2025 40,78
2026 32,11
2027 26,61
2028 24,35
Jahr DIVIDENDENRENDITE (%)
2025 0,71
2026 1,11
2026 1,35
Performance:
15 Jahre
+1.856,69 %
10 Jahre
+753,51 %
5 Jahre
+114,43 %
1 Jahr
+16,96 %
Lfd. Jahr
+2,07 %
Die Berechnung des fairen Werts der HMS Networks Aktie erfolgt über den oben ausgewählten Bewertungszeitraum von 10 Jahren. Das durchschnittliche KCV liegt in diesem Fall bei 30,62.
Multipliziert mit dem operativen Cash-Flow pro Aktie in Höhe von 15,37 SEK auf die letzten 4 Quartale ergibt sich für die HMS Networks Aktie ein fairer Wert von 470,60 SEK. Der aktuelle Kurs von 441,44 SEK liegt 6,2% unter diesem fairen Wert, womit die Aktie leicht unterbewertet scheint. (Quelle Aktienfinder)
