1J.·

Das Potential der Blockchain Technologie:

"Krypto sind nicht nur Währungen zu bezahlen und handeln und erst recht nicht mehr nur Scam"


In diesem Beitrag möchte ich ein kleinen Einblick in das Potential von Krypto und Blockchain bringen für die echte Welt. Damit möchte ich euch zeigen, dass wir noch ganz am Anfang der Innovation stehen.


Meiner Meinung nach wissen 99% der Menschen nicht dass Krypto mehr als nur Bitcoin $BTC ist. Ich bin extra überzeugt davon, dass Blockchain Projekte noch ein großes Potential haben, da einfach niemand so wirklich versteht was Blockchain verändern kann auf der Welt.


Ich habe mich unglaublich viel informiert darüber. Zurzeit dreht sich alles noch um die Infrastruktur worauf dann immer mehr Anwendungen drauf aufgebaut werden können für Millionen und Milliarden von Menschen in der Zukunft. Deswegen kann ich zurzeit nicht mehr als $BTC und $ETH als Asset als Langzeitinvestment empfehlen.



Anwendungen in der Zukunft von Blockchain:


Finanzwesen:Finanzwesen wird der größte Bereich bleiben. Aber ganz ehrlich, wenn eine Technologie den Finanzbereich, der sich seid 50 Jahren nicht mehr geändert hat, distributiv verbessern wird, ist das keine kleine Sache.


Die Blockchain-Technologie revolutioniert die Finanzwelt durch die Einführung dezentralisierter, transparenter und sicherer Systeme, die traditionelle Intermediäre (riesige Banken usw, die nur wir in westlichen Ländern halbwegs vertrauen können) überflüssig machen. Diese Innovation fördert nicht nur eine effizientere und kostengünstigere Abwicklung von Transaktionen, sondern eröffnet auch neue Wege zur finanziellen Inklusion weltweit.


2. Tokenisierung von Vermögenswerten:


Tokenisierung von Vermögenswerten hat mitunter das größte Potential. Selbst der Mächtigste Mann der Welt und CEO von Blackrock (8 Billionen Euro an Vermögenswerten) Larry Fink hat das schon oft betont.


Tokensierung ist grundlegend eine digitale Repräsentation eines Wertes. Blockchain und Smart Contracts ermöglichen es alles was einen Wert hat und einen potentiellen Markt (mindestens zwei Parteien), ob digital oder real, sicher, transparent und ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu handeln und zu verwalten. Diese Technologien revolutionieren den Austausch von Vermögenswerten und Informationen, indem sie einen neuen Standard für Vertrauen und Interoperabilität in einer zunehmend vernetzten Welt setzen.


Es können nicht nur reale Güter wie Immobilien, Aktien oder Kunst tokenisert werden, sondern alles was einen Wert hat. Ja, ich kann mir vorstellen dass in 10 Jahren alle Unternehmen so etwas wie eine Aktie als Token herausgeben werden nur wahrscheinlich so benutzerfreundlich, dass die Investoren nicht mal wissen auf welcher Blockchain es läuft.


Selbst unsere Daten haben einen Wert. Wir haben unsere Daten (Privatsphäre) hergegeben für ein paar billige Funktionen auf Instagram oder Facebook. Durch Blockchain können deine Daten wirklich dir gehören und du entscheidest wem und für welchen Ausgleich gibst du sie weg. Stichwörter sind Dezentralisierte Datenspeicher und dezentralisierte Social Media Plattformen. Selbst unsere Gesundheit (sportliche Aktivität) hat einen gewissen Wert für Regierungen und Krankenkassen.


Weitere Bereiche und Anwendungen kurz gefasst:


3.Unternehmensdienstleistungen

  • Transparente Supply-Chain-Management-Systeme
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels Smart Contracts
  • Produktverfolgung und Authentizitätsnachweis
  • Verwaltung geistigen Eigentums und Urheberrechte
  • Bildung und Betrieb von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs)


4.Gesundheitswesen

  • Sichere Speicherung und Austausch von Patientendaten
  • Rückverfolgbarkeit von Medikamenten und medizinischen Geräten
  • Verbesserter Datenaustausch zwischen Gesundheitseinrichtungen
  • Management von Forschungsdaten und Unterstützung klinischer Studien


5.Identitätsmanagement

  • Schaffung digitaler Identitäten und E-Pässe
  • Durchführung von KYC- und AML-Prozessen
  • Erhöhung von Datenschutz und Datensicherheit


6.Regierung und öffentlicher Sektor

  • Entwicklung von E-Government-Lösungen und digitalen Bürgerdiensten
  • Einsatz bei Wahlen und Abstimmungssystemen
  • Verwaltung öffentlicher Register und Dokumente
  • Effizientes Subventionsmanagement


7.Landwirtschaft

  • Digitalisierung von Landtiteln und Verwaltung
  • Rückverfolgbarkeit in der nachhaltigen Landwirtschaft


8.Energie- und Umweltsektor

  • Handel mit erneuerbaren Energien und Emissionsrechten
  • Überwachung des Energieverbrauchs
  • Entwicklung dezentralisierter Energieverteilungssysteme


9.Bildung und Forschung

  • Sicherung und Verifizierung akademischer Qualifikationen
  • Transparentes Forschungsdatenmanagement
  • Aufbau dezentraler Bildungsplattformen


10.Kunst, Medien und Unterhaltung

  • Nutzung von NFTs für digitale Kunstwerke
  • Management von Urheberrechten und Lizenzierungen
  • Dezentralisierung von Medienvertrieb


11.Technologie und Infrastruktur

  • Integration von IoT mit Blockchain
  • Verbesserung von Netzwerksicherheit und Datenschutz
  • Dezentrale Datenspeicherlösungen


12.Rechtswesen

  • Einsatz von Smart Legal Contracts
  • Digitalisierung rechtlicher Prozesse
  • Unterstützung bei Schiedsverfahren und Konfliktlösung


13.Handel und E-Commerce

  • Schaffung vertrauenswürdiger Handelsplattformen
  • Produktverfolgung und Echtheitsprüfung
  • Kundenfeedbacksysteme und -bewertungen


14.Versicherungswesen

  • Automatisierung von Schadensfällen und Risikobewertung
  • Entwicklung flexibler Versicherungsmodelle
  • Prävention und Erkennung von Versicherungsbetrug



Weitere Fragen beantworte ich gerne.

58
59 Kommentare

Profilbild
Danke für einen der wenigen Beiträge im Krypto Bereich hier, der nicht polarisiert 👍. Hoffe der Beitrag ist ohne KI geschrieben und nicht zusammen kopiert
9
Profilbild
Im Internet gibt es so wenig über dieses Thema, dass ich garkeine Möglichkeit hatte richtige Ergebnisse mit Chat gpt heraus zu kriegen. Daher kam sogar die Itension meine eigenen Informationen und Recherche mit euch zu teilen.
2
Profilbild
Also ich habe mich mit dem Thema Krypto nicht beschäftigt. Daher hab ich natürlich keine Informationen abseits der Mainstream news, so zu sagen.

Ich verstehe es aber auch nicht.
Meine Daten sind mir und nur ich kann bestimmen wer sie bekommt. Ok. Aber wer sie hat, kann sie trotzdem weitergeben. Ist also nur bedingt ein Schutz.

Die Begrenzung von z.B. Bitcoin verstehe ich auch nicht. Wenn es wirklich nur diese 21Mio gibt und Person X irgendwann plötzlich 50% davon besitzt und dann noch irgendwie 10% verloren sind, dann bleibt ja nicht genug für die Bevölkerung. Also gibt's dann wiederum diese Satoshi oder wie die heißen, die dann auch mehr werden. Und irgendwann muss ich dann mit 0,000001 Satoshi bezahlen oder es wird dann eine neue Unterart kreiert, damit man sie wieder teilen kann und wieder und wieder. Also entwerte ich ja es irgendwie trotzdem. Also ich sehe da (oberflächlich) keinen Mehrwert.
5
Profilbild
@DividendenWaschbaer Einfach erklärt sind blockchains dezentralisierte Datenbanken, die alle (die wollen) sozusagen auf Fehler oder Betrüger kontrollieren und daher eine Belohnung bekommen. Es lohnt sich also mehr das Netzwerk zu schützen als anzugreifen weil sonst verlierst du alle token wieder. Auf irgendeiner Blockchain wir zum beispiel festgelegt, dass die unterschiedlichsten Daten dir gehören und was das für Informationen sind. Von deinen gelikten posts auf instagram über deine cookies auf Google bis hin zu den Daten über dich vom Arzt. Deine Daten sind dann sozusagen tokenisiert. Du kannst dann dem dezentralisierten social Media instagram bestätigen dass sie deine Daten verarbeiten und verkaufen dürfen aber dafür willst du auch ein Anteil des gewinn in vorm eines tokens der Plattform oder so. Du überträgt damit der Plattform das Recht diese Daten einzusehen aber der Inhaber der Daten bist immer noch du auf der blockchain. Bei so social Media Anwendungen wird es wohl schwerer Daten zurück zu ziehen weil du ja schon belohnt wurdest dafür sie freiwillig frei gegeben zu haben.

Bei Krankenakten kannst du reintheoretisch deine Daten nur einlesen lassen dem du dass auch bewilligt hast. Nichtmal die Firma dahinter mit der Webseite kann auf deine Daten zugreifen ohne Erlaubnis. Dazu kannst du als Besitzer die Erlaubnis auch wieder zurück ziehen oder dem smart contract sagen dass der arzt keine Einsicht mehr hat auf die Unterlagen wenn zum beispiel du das geld überwiesen hast nach dem arzt besuch.
2
Profilbild
@DividendenWaschbaer Ganz wichtig ist es zu verstehen dass es sehr unwahrscheinlich ist dass in Zukunft alle mit Bitcoin bezahlen werden. Bitcoin ist ein knappes digitales Gut und daher eher vergleichbar mit Gold oder Silber. Bitcoin ist viel zu langsam und teuer für Transaktionen. Zurzeit 25€ pro Transaktion. Das wurde mit Absicht gemacht damit als wert hinter bitcoin die aufgewendet Energie hoch ist fürs Erstellen von neuen Bitcoins.

Bitcoin Maximisten sind sehr gegen die hohen Staatsverschuldung. Bitcoins können nicht wie Fiat Geld heutzutage einfach ohne Aufwand und ohne input nur aus Luft kreiert werden. Vielleicht wird in der zukunft bitcoin massiv von zentralbanken als knappes gut an eine staatswährung hinterlegt aber dahin ist noch ein weiter Weg. Als pure Währung glaube ich nicht.

Hypothetisch gesehen kann man mit 51% aller bitcoin das Netzwerk ausrauben. Aber wer hat mal schnell 400 Milliarden zur Hand haha. Zudem wenn du dann als einziger 51% aller bitcoin hast dann sind sie ja aus dem grund auch nichts mehr wert bzw deine 400 Milliarden damit auch nichts mehr wert. Dieses Szenario ist unwahrscheinlicher als dass eine Zentralbank dein Geld so verwässert dass es auch weniger wert ist.
1
Profilbild
Übrigens die 21 Millionen bitcoins sind erst alle erstellt in ca. 130 Jahre. Solange haben die wenigsten Währungen durchgehalten.
1
Profilbild
Profilbild
@DonkeyInvestor Das Thema ist auch auf den ersten Blick schwer zu verstehen. Aber ich finde gut dass er wenigstens fragt.
Profilbild
@xxxlinasxxx es geht hier um etwas persönliches zwischen McRib und mir 🍔
Profilbild
Alles kann nichts muss. So viele Möglichkeiten und das erste was mir einfällt sind Fax Geräte in Deutschen Ämtern und ähnliches
2
Profilbild
@GoDividend Da hast du vollkommen recht. Deutschland hat so eine schlechte digitale Infrastruktur. Aber daran sieht man auch dass man krypto nicht verpasst hat. Wir stehen noch am Anfang. Daher habe ich mein portfolio vom traditionellen veralteten Finanzmarkt halbwegs abgewendet und in Krypto gestürzt. "first mover advantage".
Profilbild
Ich investiere zwar selbst in Krypto,
mir erschließt sich aber der Sinn der Tokenisierung von Aktien nicht.
Ob meine Aktien jetzt auf einer Blockchain oder bei Clearstream liegen? Was sind da die Vor oder Nachteile?
1
Profilbild
@Der_Dividenden_Monteur Wenn die Blockchaintechnologie unmittelbare Vorteile hätte, würde die Industrie sie schon massenhaft nutzen. Alle im Post genannten Anwendungsbeispiele klingen überzeugend, aber es geht dort bisher auch ganz gut ohne Blockchain 🙃
2
Profilbild
@randomdude ehrlich gesagt klingen wenige für mich überzeugend: z.B sachen die schon lange umgesetzt sind wie einem vertrauenswürdigen handelsplatz, Amazon.
Oder der komplette Absatz zur Landwirtschaft.
2
Profilbild
@randomdude um ehrlich zu sein. Die Blockchain Technologie ist echt kompliziert. Die Infrastrukur ist noch am Anfang. Und ohne Infrastruktur kannst du auch schwer große Anwendungen drauf laufen lassen. Denk nur mal an dem Beginn des Internet. Wie lange es gedauert hat von einer Technologie die aus Universitäten für das Militär als Kommunikationsprotokoll entwickelt wurde gebraucht hat bis es dann Email entwickelt wurde. 5 Jahre. Und weiter 20 Jahre später wurde erst das World wide Web entwickelt. Wir alle wissen dass Internet nicht nur aus Email und dem Browser mehr besteht.
Profilbild
@Der_Dividenden_Monteur es geht immer um Dezentralisierung, Sicherheit und Automatisierung. Direkter Handel ohne dass jemand zwischengeschaltet ist. Nachweis, was dir gehört und was nicht (Sondervermögen für nicht stark regulierte Länder, schließen der letzten Lücken beim Sondervermögen), .. aktuell gibt es allerdings nichts im Krypto Sektor, das das bieten könnte. Von daher ein eher theoretisches Konstrukt.
3
Profilbild
@randomdude die Vorteile liegen vor allem außerhalb von Staaten und Unternehmen in der Dezentralisierung (woran Unternehmen und Staaten naturgemäß wenig Interesse dran haben)
Profilbild
@Der_Dividenden_Monteur Amazon sammelt deine Daten, nimmt eine riesen Marge dafür dass Produkte darauf gestellt werden und wenn ein Händler das Produkt wo anders günstiger verkauft wird das Produkt auf Amazon oft nicht mehr gut angezeigt. Das nenne ich Monopolist durch und durch.

Stell dir vor eine Blockchain vor auf der alle ihr Produkte drauf verkaufen können und alle die Produkte über irgendwelche Webseiten kaufen können. Die Blockchain oder irgendein Unternehmen dahinter nimmt keine Einnahmen davon dass darauf verkauft wurde sondern nur wenn bezahlt wurde bezahlst du zum beispiel mit dem Token der Blockchain. Damit bekommst du immer das beste Angebot weil alle Käufer und Käufer sich darauf befinden. Bzw. Du kannst auch zwischen den blockchains die digitalen Repräsentanten deiner Ware hin und her transferieren.

Der Käufer kriegt die Ware mit einem besseren Preis weil kein Geld mehr an nur ein Unternehmen wie Amazon geht die wirklich nur Käufer und Verkäufer zusammen bringt.

Der Verkäufer muss nicht an eine Mittelfirmer bezahlen damit deren produkt angezeigt wird und sie haben automatisch ein größeren Markt an Nachfrage.

Die Ersteller aller möglichen Webseiten die auf diese blockchain zugreifen und alle möglichen Dienstleister bekommen werden entlohnt in irgendeiner Weise da sie den Wert der blockchain Plattform sozusagen erhöhen durch ihre Teilnahme am System.
Profilbild
@xxxlinasxxx die Ersteller dieser Webseiten, die auf die Blockchain zugreifen, nennt man dann Amazon 😘
Profilbild
@xxxlinasxxx Was du beschreibst ist für mich das Internet und keine Blockchain. Da gibt‘s das alles. Wer nur bei Amazon kauft ohne zu vergleichen - selber schuld.
Profilbild
@DonkeyInvestor nein eben nicht. Was macht wirklich einen Markt aus? Genau richtig nur die Käufer mit der Nachfrage und die Verkäufer mit dem Angebot.

Durch die blockchain werden Verkäufer und Käufer zusammengebracht ohne ein Profit orientiertes Unternehmen wie Amazon, eBay aber eher auch sowas wie air bnb, uber, Lieferando. Sie stellen keine eigene Produkte her außer ein paar von Amazon selbst. Sie führen eine Dienstleistung aus und machen damit Milliarden oder wirklich so richtig riesen Aufwand.

Jetzt stell dir vor dass diese zwischen einzelnenen Unternehmen in der zukunft nicht mehr ein Anteil der Gewinne beim einem Verkauf erhalten sondern nur noch entlohnt werden für eine Dienstleistung wie zum spiel das anbieten einer Benutzerfreundlichen Webseite. Alle können eine Webseite erstellen die dann auf diese blockchain zugreift und dadurch auf einen großen handelsplatz zugreift. Amazon könnte dafür entlohnt werden überall eine Lagerhalle zu haben und ein guten lierferdienst. Doch alle könnten Partnerschaften knüpfen und sich als leiferdienst oder Logistikunternehmen als Dienstleister anbieten. Dadurch verringert man ungemein Monopolisten und steigert Innovation.
Profilbild
@xxxlinasxxx 2 Punkte:
1) irgendwer bietet die Blockchain an. Das ist dann das neue Amazon. Es sei denn die Blockchain ist wirklich komplett dezentral. Das ist aktuell aber nur annähernd bei Bitcoin der Fall und da sehe ich kurzfristig keine Möglichkeit, so etwas technisch umzusetzen.
2) Du sprichst von Webseiten, die dann die Angebote aus der Blockchain visualisieren und dafür irgendwie entlohnt werden. Das ist genau das, was Amazon heute macht.
1
Profilbild
Eine Technologie die man scheinbar überall irgendwie einsetzen kann?

Aber seit wann wollen Unternehmen, dass die Daten der Nutzer, wirklich den Nutzern gehören?

Und wie bringt der nutzen dieser Technologie, uns zu einem logischen Investment?

Welchen Wert bietet zB. Bitcoin, wenn’s nicht als Zahlungsmittel eingesetzt wird, sondern nur als „Speicher-Sicherheit“?

Wieso sollte es nicht ähnliche Möglichkeiten geben, die die bestehenden Projekte für uns unattraktiv gestalten?

Verliert Bitcoin seine Attraktiven Eigenschaften eigentlich, wenn die meisten Spekulanten nichts mehr damit zu tun haben wollen, wenn 1 BTC nur noch den Energiekosten die dieser verursacht entspricht?

Fragen über fragen.
1
Profilbild
@Gerit und zwar die richtigen Fragen. Nur die Nutzer haben ein Interesse daran, dass die Daten auch ihnen gehören. Entsprechend ist Krypto für mich eine Technologie für die Bevölkerung und für niemanden sonst.

Der Wert von Bitcoin ist ein dezentrales und manipulationssicheres Netzwerk. Dessen monetärer Wert ist unbekannt.
1
Profilbild
Danke für Deinen Beitrag! Ich teile Deine Meinung voll und ganz.
Der Finanzsektor war im S&P in den letzten Jahren das „Schlusslicht“ und ist absolut fällig für‘ne Disruption.
Ergänzend würde ich noch den Bereich Gaming und Glücksspiel mit aufführen, da dies wohl die Bereiche sein werden, in denen Krypto zuerst tatsächliche Gewinne erwirtschaften wird. Die Prognosen sind schwindelerregend ;-).
Ein weiterer Bereich wäre AI & cloud Computing. Netzwerke, in denen zur Verfügung gestellte CPU-Leistung monetarisiert werden kann, wird die Welt brauchen.

Wie auch immer, durch Deinen Beitrag „verpennen“ vielleicht nicht 99% der Investoren die große Chance ;-)
1
Profilbild
@MrBlueSky Ich teile ganz deine Meinung.

Du hast recht Gaming und Glücksspiel werden wahrscheinlich sehr viel aufsehen bekommen in diesem Jahr.

Dezentralisierte Ai dienste und cloud computing für alle, sicher und vertrauenswürdig ohne riesige Datenzentren finde auch echt sehr spannend. Microsoft Azure, Google Cloud und Amazon AWS sind wiederum so krasse Monopole und dadurch machen sie Margen von 50%. Es ist nichtmal sichergestellt, dass sie die Unternehmensdaten nicht weiterverkaufen oder verarbeiten in ihre KI systeme. Blockchain kann das disruptiv angehen. Jeder der einen Dienst, KI, Rechenleistung usw hat kann mitwirken. Leider sind die meisten Projekte sehr überbewertet. Kaum jemand aus dem Retail Bereich hat überhaupt von $RNDR, $TAO oder $AKT jemals gehört. Doch das wird sich in den nächsten 3 jahren bestimmt ändern.
1
Profilbild
Profilbild
Quellenangaben?
Profilbild
@Koenigmidas habe leidet keine Quellen. Das habe ich von überall her gelernt aus den letzten 2 Jahren.
Profilbild
3
Profilbild
Super Zusammenstellung. Mich würde dahingehend für die verschiedenen Themengebieten mal interessieren, welche Krypto es dazu gibt.
Profilbild
@MrMister keine. Es fehlt überall an der Dezentralisierung. Und dann kann ich auch direkt eine zentrale und damit effizientere, einfachere, ... Technologie verwenden.
Profilbild
@MrMister Da hat @DonkeyInvestor leider recht. Die Kryptowelt geht immer von einem token zum nächsten token. Doch wenn man am potential der Technologie und der innovation gewinne machen will dann kann ich für einsteiger $BTC und $ETH nur empfehlen. Doch ich habe auch ein Auge auf $LINK. Chainlink verknüpft die reale welt mit ihren Assets mit der blockchain welt. Daran arbeiten die schon 6 Jahre lang. Sie haben ein Protokoll entwickelt welches jeder nutzen kann und jeder seine Dienste drauf aufbauen kann mit deren Tools. Dieses Protokoll haben sie in Kooperation mit SWIFT entwickelt.

Peaq ist auch ein sehr spannendes Projekt. Die Blockchain für
Anwendungen der realen Welt. Der Token kommt in den nächsten wochen heraus. Darauf können DePINs (Dezentralisierte Infrastruktur Plattformen) und dApps (dezentralisierte Apps) für Mobilität, Konnektivität, Energie und mehr entwickelt werden. Das peaq-Projekt wurde 2017 gegründet und wurde 2020 aus Advanced Blockchain (erste deutsche blockchain unternehmen an der börse) ausgegliedert. Sitz in Berlin. Mit Peaq arbeiten Bosch, Airbus, Frauenhofer und Tesla.
2
Profilbild
@xxxlinasxxx ich hatte mal in Sol investiert und 89% mitgenommen. Jetzt mit einem kleinen Sparplan in BTC.
Profilbild
@DonkeyInvestor jedes Netzwerk fängt „zentral“ an - auch BTC und Eth. Ist ein Projekt auf Dezentralität ausgelegt (und das ist bei Weitem nicht jedes), so kann diese grundsätzlich nur über Zeit mit dem wachsenden Netzwerk erreicht werden.
Ist ein Netzwerk gut adaptiert und dezentral (i.e. BTC & Eth.), dann ist es bereits auch „teuer“ und die Profite sind gemacht.
Die Kunst liegt darin Netzwerke zu identifizieren, die eben noch nicht diesen Status erreicht haben, sehr wohl aber das Potential haben dort hinzukommen.
Profilbild
@MrBlueSky welches Netzwerk ist das denn gelungen? Ich kenne keines. Schon alleine weil hinter den Netzwerken Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, ... stecken
Profilbild
@DonkeyInvestor nun, BTC & Eth sind schon relativ dezentral.
2
Profilbild
Die etablierten Unternehmen wollen zurzeit nicht das die Daten uns gehören weil sie damit massig Geld machen. Wenn dann aber zum Beispiel ein dezentralisiertes Instagram beliebt wird wo alle die einen Post, Kommentar oder nur durch das nutzen der Anwendung belohnt werden, wird keiner mehr zurück gehen zur anwendungen ohne Belohnung unf ohne Datensicherheit.

Diese Entwicklung von solchen Geschäftsideen wo die Daten wieder den Benutzern zustehen werden wird anders monetarisiert. Zum Beispiel wenn das Geschäft auf geht und viele die Anwendung benutzen steigt der Wert der Anwendung und damit auch der price des internen tokens oder der Preis für Werbung die darauf danm läuft.
Profilbild
Das coole an krypto ist dass Unternehmen nicht erst etabliert sein müssen und dann an der Börse gelistet werden müssen sondern du kannst als Investor in Projekte investieren von Beginn an. Das macht es natürlich mit wenig marktkapitalisierung sehr volatil. Doch du kannst auch in in meiner Meinung nach sicheren Investments für die nächsten 10 Jahre heute schon investieren. welche Projekte wie $BTC welches der taktgeber zurzeit bei krypto ist und als digitales Gold angesehen wird. Oder $ETH was ein token ist der den Wert aller anderen Projekte die mit blockchain und krypto zutun haben repräsentiert vorerst. Bei krypto ist halt die Volatilität sehr schwierig für die meisten Investoren. Erst recht wenn man weiß dass in einer bear season der Wert sehr stark fallen kann. Trotzdem fände ich es Risiko zu reward mäßig nicht so schlau nichtmal 10% des Portfolios von $BTC und $ETH zu stecken.
Profilbild
Ich denke nicht das Gold wirklich 12 Billionen wert ist weil es schön aussieht und ein bisschen in manchen Technologien als Leiter verarbeitet wird. Es wurden bisher gerade mal 200 tausend Tonnen Gold abgebaut. Diese Knappheit ist wirklich der Wert hinter Gold als Wertespeicher. Du musst keiner Zentralbank vertrauen dass sie nicht mehr Gold einfach so druckt (Vergleich zu Fiat geld als wertespeicher). Du kannst dir sicher dein dass deine geleistete Arbeit die nächsten 30 jahre noch ähnlich viel wert ist wenn du dein Gold wieder umtauschst.

Selbst die deutsche Kreditbank, blackrock, vaneck, ark Investment, tesla und sogar die deutsche und US regierung besitzen ein Teil ihrer Reserven in Bitcoin.

Naklar steckt in bitcoin auch Spekulation aber ich glaube die Zukunft ist noch viel zuversichtlicher wenn man nur bedenkt dass gold eine Markt kapitalisierung von 12 Billionen Euro hat und bitcoin nur fast eine Billionen Euro.
Profilbild
Kostengünstiger und effizienter ist schonmal falsch. Eine BTC Transaktion kostet aktuell 2,50€, viel mehr als eine Euro oder USD Transaktion. Dann muss für jede Transaktion ein Block generiert werden, was ineffizient ist. Kleine Info am Rande Larry Fink ist lange nicht der mächtigste Mann der Welt, dass ist und bleibt ganz klar Xi Jinping. BTC ist als normale Währung ungeeignet haben auch schon Projekte gezeigt. Dazu wird die US Regierung oder irgendein Staat nie seine Souveränität aufgeben. Trotzdem guter Beitrag, BTC hat trotzdem Potenzial.
Profilbild
@Alwin_ Sogar teilweise 25€ pro Transaktion glaube ich, müsste ja auch auf Volumina usw. Ankommen.
Profilbild
@Alwin_ Blockchain ist nicht gleich Bitcoin!!!!

Das müsste man langsam mal verstanden haben. Ich habe ganz klar über die Anwendungen von der Blockchain und Smart Contracts als Technologie gesprochen. Ja eine Bitcoin Transaktion kostet 25€ aber damit soll in Zukunft auch nicht alles bezahlt werden. Geht garbicht weil die Blockgröße nicht ausreicht. Wenn du dir aber schon systeme wie auf Ethereum layer 2 wie von Polygon oder solana, xrp oder cadano anschaust. Sind sie so schnell, günstig und Energieeffizienzt wie Visa Transaktionen.
Profilbild
Mein Problem mit Ethereum ist, dass die Entwicklung zu lange dauert. Die ganzen Ideen sind schön und gut aber es ist wie Stuttgart 21.
Profilbild
@Investor_in_Jogginghose Ethereum ist zwar bisschen langsam aber immer noch schneller und besser als irgendwelche traditionellen Unternehmen, die sich mit Blockchain auseinander setzten. Ah ja richtig da gibt es ja kaum, weil es so komplex ist und viel Verantwortung bei der Dezentralisierung und Sicherheit des Systems liegt.
Profilbild
hätte nie gedacht hier auf getquin solch einen guten beitrag zu der blockchain technologie zu lesen. die mehrheit hier versteht glaube ich den nutzen noch nicht ganz aber das ist auch nicht weiter schlimm denn bald wird ziemlich vieles über die blockchain laufen ;)
Profilbild
Wieso sollte man für diese Dinge eine Blockchain zur Umsetzung benötigen? Eine Blockchain ist nichts anderes als eine verteilte Datenbank. Zur Eintragung von externen Informationen in eine Blockchain benötigt es wieder zentrale Akteure, denen man Vertrauen muss, dass die Informationen auch korrekt sind. Die Blockchain als Technologie ist extrem ineffizient, war aber notwendig, um das Double Spend Problem zu lösen und ein trustless Netzwerk zu erschaffen. Wenn irgendjemand Daten auf die Blockchain schreibt, wie wollen die anderen Netzwerkteilnehmer verifizierem können, dass diese korrekt sind? Und wenn das gar nicht überprüft werden muss, wieso braucht man dann ne Blockchain und kann das nicht mit einer effizienten Datenbank machen?
Alle 5 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
1) Bitcoin only, alles andere sind Start Ups (zentralisierte Firmen)
Profilbild
Thanks for the great post! So much potential coming! I am investing in $EVDC, it awaits big gains!
Profilbild
Die Blockchain Technologie findet bereits seit Industrie 4.0 Einsatz in vielen Branchen, dies allerdings komplett losgelöst von Krypto Währungen, insofern würde ich dies nicht wirklich als separaten Punkt für Krypto sehen.
Profilbild
I love this overview with the potential for blockchain technology.

I just wonder if investing in coins would be the best investment to benefit from this potential.

Just like bits and bytes. We need many of them. But where is the money made?
Same for sand.

I am looking for investment opportunities in companies that are investing in blockchain application and will benefit from it through the technological and practical advantage, speed, cost, safety…
Or companies that develop blockchain technology and applications.
Profilbild
Does anyone know of serious investment opportunities in companies that are developing blockchain application, offering benefits through the technological and practical advantage, speed, cost, safety…
Like for large scale transactions in logistics or for real estate deed transactions.
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Antwort anzeigen
Werde Teil der Community