Wer gerne in dem Bereich investiert sein möchte, aber das Risiko von $QBTS (+3,39 %) oder anderen Hotstocks scheut, findet in $IBM (+8,06 %) eine tolle Alternative die schon reichlich profitabel ist.
Investing.com – IBM meldete am Freitag die erfolgreiche Ausführung eines zentralen Quantencomputing-Algorithmus auf Standard-Chips von Advanced Micro Devices. Dies markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg, Quantencomputer kommerziell nutzbar zu machen.
Quantencomputer nutzen Qubits, um komplexe Probleme zu lösen, für deren Bearbeitung herkömmliche Computer Tausende von Jahren benötigen würden – beispielsweise die Analyse der Interaktion von Billionen von Atomen über einen bestimmten Zeitraum. Allerdings sind diese Qubits anfällig für Fehler, die die Rechenleistung von Quantenchips schnell beeinträchtigen können.
IBM entwickelte bereits im Juni einen Algorithmus, der darauf ausgelegt ist, diesen Fehlern bei der Verwendung mit Quantenchips entgegenzuwirken. Laut einer Forschungsarbeit, die am Montag veröffentlicht werden soll, hat IBM nun nachgewiesen, dass diese Algorithmen in Echtzeit auf den Field Programmable Gate Array (FPGA) Chips von AMD laufen können.
Jay Gambetta, als Vizepräsident bei IBM für den Bereich Quantencomputing verantwortlich, betonte, dass dieser Erfolg die Praxistauglichkeit des Algorithmus beweise. Er laufe auf handelsüblicher AMD-Hardware, die nicht „lächerlich teuer“ sei.
„Die Implementierung und der Nachweis, dass diese sogar zehnmal schneller ist als erforderlich, ist eine große Sache“, so Gambetta.
Das Unternehmen arbeitet auf die Fertigstellung eines Quantencomputers namens Starling bis zum Jahr 2029 hin. Gambetta merkte an, dass die am Freitag bekannt gegebene Arbeit am Algorithmus ein Jahr früher als von IBM geplant abgeschlossen wurde.
