1Tg·

KI als große Investmentchance?

Wir (ca. 40 Personen aus der SW-Entwicklung) sind letzte Woche nach der Arbeit in eine Bar getrudelt und wollten den Abend gemütlich ausklingen lassen. Statt 2 Bier wurden es natürlich deutlich mehr und das Thema unserers operativen Geschäfts war relativ schnell vorbei, am Ende wurde natürlich (mal wieder) nur über KI gesprochen und die Diskussion Hype/Nachhaltigkeit und wie jeder Einzelne davon profitieren kann (viele verzichten auf irgendwelche Betriebsversicherungen, erhalten lieber einen Jahresbonus und investieren diesen an der Börse).


Am Ende (8 Bier später) war man sich relativ einig, dass es sich

a) um einen Megatrend mit Rückenwind handelt (Vergleichbar mit dem Internet oder Smartphones damals)

b) KI jede Branche verändern wird (und mMn sehr zeitnah)

c) gezielte Invests in 5-10 Jahren zu erheblichen Wertsteigerungen führen werden.


Was uns alle mit Fragen zurückgelassen hat, ist die Auswirkung auf den Arbeitsmarkt. Ganze Industrien werden künftig völlig anders aussehen, statt Menschen wird man Robotik finden und vll. eine Hand voll Personen, die alles überwachen. Wo führt das hin? Steuersysteme gehören überdacht (Wegfall Arbeitsplätze = Wegfall Lohnsteuer und Sozialabgaben), Bildungswesen gehört revolutioniert und und und. Wohin gehts? KI-Nutzabgabe? Digitale Wertschöpfungsbesteuerung?

Bei unseren Politikspitzen sehr spannend und wenig Hoffnung :D


Das ist natürlich alles minimal beängstigend, aber bietet uns allen auch wahnsinnige Chancen.

Um zum Kernthema zurückzukehren: Ich denke, wir alle haben hier eine Gelegenheit, massiven Wohlstand aufzubauen. Mein Portfolio ist äußerst techlastig, da setze ich weiterhin auf die Big Player ($NVDA (+0,4 %) , $TSM (+0,17 %) , $ASML (-1,43 %) - gesamte Wertschöpfungskette für Chipentwicklung), $GOOGL (+1,27 %) , $META (-0,65 %) . $AMZN (+0,1 %) und auch ein paar risikoreichere wie $PLTR (+0,57 %) , $SMCP, $NOW (+0,21 %) usw.).

Quantencomputing wäre natürlich das nächste rießen Highlight, aber das ist eine andere Geschichte.


Was denkt ihr darüber? Wie wird KI unsere Generationen prägen, welche gesellschaftlichen Auswirkungen wird sie haben und wo investiert ihr?


LG Max

8
10 Kommentare

Profilbild
Wer sagt denn das die Tech-Unternehmen am meisten von AI und Robotik profitieren werden?
Meine These, die werden sich gegenseitig kannibalisieren, der gute alte Wettbewerb im Kapitalismus wird dafür sorgen dass die Preise sinken und die Margen auch.
Gewinner könnten dann die Sein die am Ende die Dienstleistungen und Produkte zur Produktivitätssteigerung günstig einkaufen können.

Man sieht es ja schon an ChatCPT, Gemini und den anderen Bums.
Keiner verdient Geld damit außer die Nutzer, die damit ihre Produktivität steigern.

Es kann also durchaus sein dass langweilige Industrieunternehmen oder Tante Ernas Reisebüro die großen Gewinner sind. 😅
4
@TotallyLost Ja, ich denke durch auch, dass in gewissen Teilen alle davon profitieren. Alles, was wir jetzt sehen, ist halt nur der Beginn - die Rechenleistung (in ganz anderen Dimensionen) braucht es und wird es brauchen - die, die rießige cashreserven zur Verfügung haben - können investieren. Also BigTech und die modernen SW-Buden werden profitieren, sei es durch Automatisierungen, Mitarbeitereinsparungen etc. - wobei ich die HW vor der SW sehe (selbst der jahrelang sichere Beruf als SW-Dev. wird meiner Meinung nicht mehr sicher sein - die wirklich guten ja, der Durchschnitt, der sich jahrelang aufgrund Mangels als Alternativen durchgesetzt hat, wohl eher kaum.

Aber ja, hast natürlich auch Recht:)
1
Profilbild
Wenn uns die Geschichte etwas gelehrt hat, dann doch wohl, dass es keine Erfindung bisher gab, die Menschen "unnütz" gemacht hat. Die Menschen machen einfach nur andere Tätigkeiten. Aus den "human computers" in den 50ern wurden Programmierer, zum Beispiel.

AI verändert bereits radikal viele Märkte (denkt mal an so Jobs wie Übersetzer, Sprecher, Grafiker), und die Zahl der Anwendungen steigt rapide. Das wird so bleiben, bis jede Nische ihre eigene KI-Anwendung hat.

Wir stecken ja noch in den Kinderschuhen der KI, vergleichbar mit dem 4004 (quasi erste CPU von Intel; 1971), wenn man das auf die Computerrevolution überträgt. Genausowenig, wie man sich damals ausmalen konnte, was der Computer alles möglich machen wird, ist es auch heute schwer vorherzusagen, welche Blüten AI treiben wird.

Klar sind für mich aber ein paar Dinge:

1. Es wird ne ultra-coole und spannende Zeit
2. Firmen wie NVDIA werden völlig durch die Decke gegen – wir haben hier quasi noch nichts gesehen
3. Es wird (in mehreren Wellen) ne krasse Bereinigung der Player am Markt geben, nur die relevantesten werden überleben, die meisten werden wieder so schnell verschwinden, wie sie gekommen sind
2
@Charmin gebe ich dir völlig Recht. Nur der Vergleich, sprich was den Bedarf an Jobs in der breiten Masse betrifft, gibts, denke ich, Unterschiede zwischen der PC Revolution und der KI Rev. - neue Jobs wird es geben, aber nicht soviele, wie verloren gehen.

Zu Punkt Nr.3.: Denkst du an die 90% Small Caps AI Buden?
Hab mir dein Portfolio angesehen, Großer Anteil Nvidia - wie kommts, dass du nicht in mehreren Unternehmen der Wertschöpfungskette beteiligt bist? Rein Interesse halber :)
Profilbild
@MaxtheCat Weil ich NVIDIA von allen Unternehmen in dem Bereich für das beste halte.
Hi Max. Definitiv ist KI ein Megatrend- die Frage ist halt wie weit dieser schon eingepreist ist. Oft kommt es zu Beginn eines Megatrends zu einem Hype welcher in einem Bärenmarkt endet - die Frage ist wo stehen wir derzeit? Sind die jetzigen Gewinner auch die Gewinner von morgen. Die Märkte sind aus meiner Sicht nicht günstig. Der Hype wie 2000 ist noch nicht da, aber es sind auch in meinem Umkreis schon viele in den Markt gekommen, die sich zuvor nicht für Börse interessiert haben - deswegen ist mein Cashanteil mit fast 50 Prozent auch relativ hoch - immerhin bekommt man für einen guten fast risikofreien Anleihenanteil im Schnitt auch 3,5 Prozent p.a. . Dir weiterhin viel Erfolg 🍀👍🏻
1
@Moneymoney Servus :) Absolut korrekt. Ich tendiere aber dennoch dahin, dass sich viele noch nicht mal im Klaren sind, wohin das Ganze gehen kann und wird (wenn man mit der Masse KI diskutiert, kriegt man als Antwort ChatGPT, wo ein Großteil noch nichtmal die Prompts versteht). Kurzfristig ist sicher viel eingepreist, aber mittelfristig (10-15 Jahre) gehe ich davon aus, dass das massiv steigen wird. Und die Rücksetzer gehören halt genutzt, um den Cashanteil zu reduzieren :D
After so many beers someone was still sober to remember the conclusions? lol
1
@hugosilva77 we are living in Austria, this is called breakfast
Meiner Meinung kratzt das nur an der Oberfläche.
Wenn du zB schaust was Google & Co mit dem Protein-Folding geschafft haben, dann werden sich daraus neue Möglichkeiten für die Pharmaindustrie bei der Entwicklung von Medikamenten ergeben.
Ich denke, viele traditionelle Bereiche haben Potenzial durch KI große Wertschöpfung zu generieren.
1
Werde Teil der Community