Der Kryptobullenmarkt ist für mich vorbei. ETHZilla & Sequan als Krypto-Treasuries bauen Bestände ab und kaufen lieber Aktien zurück, da sich das wegen mNAV<1 mehr lohnt. Metaplanet beginnt auch mit dem Aktienrückkauf. Ich bin mit dem letzten kleinen $BTC (-2,58 %) -Rest jetzt auch raus.
Der letzte Erlös aus Einstand und Kursgewinn wurde gleich in eine Position meines Kryptonachfolgedepot investiert. $BATS (+2,65 %) freut sich über eine Aufstockung.
Alles in allem war ich vielleicht etwas zu gierig und hätte früher aussteigen sollen. Aber was soll’s. Ich bin mit echt gutem Profit nach Hause gegangen. Das hätte ich mir 2022 zu Beginn der Strategie nicht vorstellen können.
Alles in allem war ich vielleicht etwas zu gierig und hätte früher aussteigen sollen. Aber was soll’s. Ich bin mit echt gutem Profit nach Hause gegangen. Das hätte ich mir 2022 zu Beginn der Strategie nicht vorstellen können.
Und wenn es noch mal ein neues ATH gibt? Egal, das macht für mich den Braten nicht fett. Gier ist eine Bitch. Wer jetzt einsteigt, wird den bezahlen, der aussteigt. Das ist das Problem mit Krypto: Es ist ein Nullsummenspiel. Da bleibe ich lieber bei meinen Aktien, wo echte wertschaffende Unternehmen dahinterstehen.🤗
Jetzt ist Abwarten angesagt. Meine Formel zur Berechnung, wo das ATH liegen könnte, hat es um 1000 $ verfehlt. Ziemlich gut finde ich, oder? Selbst wenn es noch mal auf 130K hoch geht…. Für mich nicht mehr von Relevanz.
So rational gehe ich auch vor, um das Tief im Bärenmarkt zu schätzen. Kommen wir in die Nähe, lege ich per DCA mit Käufen los, finanziert aus Dividenden des Kryptonachfolgedepots. denn in stable coins zu parken ist für mich für diesen Zeitraum keine Option, es bedeutet Kaufkraftverlust. 1 Jahr vor Ende 2029 stelle ich, sollte die steuerliche Situation so bleiben, wie sie ist, die Käufe ein, um dann wieder steuerfrei auszusteigen.
Ob die Strategie künftig weiter so aufgeht oder ich das mir noch mal anders überlegen werde, das weiß nur die mit der Glaskugel in Delphi. 🔮
