6Tg·

Welcher Broker ist der Richtige?

Mindestens einmal pro Woche kommt hier die Frage nach dem richtigen Broker auf... Auch ich bin kaum entschieden und schwanke immer mal hin und her. Da ich aber nunmehr bei den gängigen Brokern registriert bin, kann ich vielleicht einmal zusammentragen, wo für mich die wesentlichen Für und Wider liegen. Das soll zum einen Neulingen helfen, aber auch Erfahreneren, die vielleicht wechseln wollen, und nicht zuletzt auch mir selbst, durch eure Meinungen dazu, den für mich richtigen Broker zu finde.


Scalable (Ich spreche über das "neue Scalable")

-> Hier dürften sich die meisten Depots der Community befinden

-> Premium-ETFs sind in der Order immer kostenlos

-> im Übrigen gibt es für 5 € pM eine TradingFlat, ab 250 €: Keine Gebühr (wie ich finde reizvoll für Tranchenkäufe bei kleinerem Depotvolumen). Ebenso mitgeliefert bekommt man in der Premiumversion ein Analysetool von BlackRock. Wirklich brauchbar ist da die Sektorenanalyse, die euch Getquin aber auch kostenlos bietet.

-> Eine Große Zahl Aktien und ETFs, auch im Sparplan. Auch Exoten sind dabei. Auch Schweizer Aktien

-> Dividenden kommen beim neuen Scalable zumindest derzeit sogar am Ex-Day

-> In der Premium Version besteht die Möglichkeit, sich das Depot in Gruppen aufzuteilen, kostenlos nur 1 Gruppe.

-> Kostenlos nur 3 Preisalarme; Premium unbegrenzt.

-> Zwei Börsenplätze: gettex und EIX; XETRA wohl nur durch Weisung

-> Kleinstes Intervall für Sparpläne: monatlich. Ausführung an diversen Tagen

-> Support erscheint mir stark. Per Mail verstehen die immer nicht was ich will, aber am Telefon wurde mir grandios geholfen.

-> Kein Bruchstuckhandel

-> Zins auf Verrechnungskonto: 0,25% unter EZB


(Vieles in mir sieht Scalable als führend an, allerdings brauch ich persönlich mindestens zwei Broker)


Trade Republic (https://app.getquin.com/de/post/lkrguLJhwa/trade-republic)

-> Mit denen bin ich fertig. Deren Support ist unter aller Würde und mein Konto ist derzeit gesperrt, weil ich ein Dokument über meine Mittelherkunft nicht nach deren Zufriedenheit hochgeladen habe. Angeblich "technische Probleme". Niemand reagiert. Tja liegen eben mal ein paar Tausend Euro fest rum. (Kein Einzelfall: Sucht mal nach TradeRepublic sperrt Konten wegen technischer Probleme => Artikel von Golem. Bei dem betroffenen Kollegen hats sieben Monate gedauert!)

-> Sonst: Wohl das größte Angebot an Sparplänen, jedenfalls wirkt es so auf mich, da Scalable und TR mir da recht vergleichbar scheinen, bei TR aber die Schweizer im Sparplan dazu kommen.

-> Wer die Spielerei mit der Karte mag, bitte (Spielerei deshalb, weil ich etwa von meinem WP Konto keine Konsumausgaben haben möchte und auch nicht dazu angeregt werden möchte)

-> Jede Order kostet 1 €

-> Ein Börsenplatz: Lange&Schwarz

-> wöchentliche Sparplanausführung, Beginn: Anfang oder Mitte des Monats.

-> Der "beste" Bruchstückhandel, da man einfach einen Betrag kaufen kann und fertig (Entgegen der Ex-Ante fällt dabei auch nur 1 € an und nicht 2€!)

-> Verrechnungskonto mit EZB Zinssatz verzinst


Zero

-> BaaderBank im Hintergrund - scheinen sich etwas zu bessern

-> großartiger Support via Chat

->tolle (wie ich finde) Statistikfunktionen - für mich gerade die Dividendenstatistik und Prognose, die zumindest die näcshten drei Jahre auch Wachstum berücksichtigt und nicht- wie hier - erstmal die Dividenden des Vorjahres prognostiziert.

-> Watchlist gefällt mir, da man dort sein "Einstiegskurs" angeben kann und so einen Zielkurs fürs Kaufen hinterlegen kann und jederzeit seinen Abstand sieht

-> nur 50 Preisalarme

-> Ein Börsenplatz: gettex

-> Sparpläne eingeschränkter als bei den Obigen, aber idR ausreichend. Keine Schweizer, auch einige Exoten im Aktienbereich

-> Ausführungen an fast jedem Tag, wöchentlich als kleinstes Intervall.

-> Mehrere Sparpläne pro Aktie möglich

-> Interface ist mäßig ansprechend (Aktien haben keine Bilder, ist also alles sehr textmäßig gestaltet)

-> Bietet eine Ertragsübersicht pro Aktie, die Dividende und Kursertrag zusammenfasst

-> Für viele der Infos wird auf finanzen.net verlinkt, was ich total nervig finde, weil man dann immer wieder in den Browser gejagt wird und finanzen.net jetzt nicht meine erste Anlaufstelle wäre

-> Order kosten 1€; über 500€ immer kostenfrei.

-> Bruchstückhandel solala. Läuft immer nur an einem Tag, an dem auch Sparpläne ausgeführt werden. Das ist allerdings recht häufig der Fall, daher so schlimm nicht.

-> Multi-Ordner Funktion. Gerade bei der Anlage mehrerer Sparpläne sehr nützlich!

-> Trailing Stop-Loss und OCO-Order

-> Keine Zinsen (nur über "Tagesgeld ETF")


-> Leider sind hier meine LieblingsETFs nicht besparbar (für den Fall, dass ich dann doch mal ETFs haben will: JPM Global Research Enhanced, OssiamShiller und Invesco Quantitative Strategies (Grüße gehen raus an @Stullen-Portfolio ) Die letzten beiden sind nicht einmal verfügbar


Smartbroker

-> Ist für mich der wesentliche Grund für meine Überlegung zum Zweitdepot

-> Bietet zahlreiche Währungskonten (allerdings sind die abgesehen von USD und GBP irgendwie nicht sonderlich toll nutzbar, denn eine Japanische Börse steht etwa nicht zur Verfügung)

-> Bietet eine Reihe Börsenplätze, die natürlich Gebühren kosten.

-> gettex: 1 €, über 500 € kostenfrei

-> Bis zu 3 Depots möglich (Mein wesentlicher (neben US-Handel) Grund, warum ich den spannend finde, denn da brauche auch ich nur einen Broker)

-> KEIN Sparplaneinzug per Lastschrift

-> Monatlich kleinstes Sparplanintervall

-> Eingeschränkte Sparplantermine (nur 4)

-> Interface sieht wirklich schlecht aus.

-> Support: keine Erfahrung

-> ggü. Zero: Weniger ansprechende Statistiken

-> Durch die US Börsenplätze kann ich mir jederzeit einfach den Dollar-Kurs anzeigen lassen, was in der aktuellen Zeit durchaus nützlich ist.

-> Zinsen 0,25 % unter EZB Zinssatz


-> Leider sind hier meine LieblingsETFs nicht besparbar (für den Fall, dass ich dann doch mal ETFs haben will: JPM Global Research Enhanced, OssiamShiller und Invesco Quantitative Strategies (Grüße gehen raus an @Stullen-Portfolio ).

=> Derzeit nutze ich hier vor allem das USD-Währungskonto und deponiere da USD.


ING

-> Klassische Bank

-> mit 4,90 + 0,25 % vom Kurswert nicht gerade günstig. (Je größer die Order, desto egaler, da die Maximalgebühr von rund 70 € ab circa 25.000 Euro erreicht ist)

-> Aktiensparpläne liegen bei 1,25 %

-> ETFs sind frei. Mit meinen "Exoten" habe ich da jedoch keine Chance.

-> Diverse Börsenplätze mit entsprechenden Gebühren

-> Läuft stabil, Support erreichbar. Blitzschneller Depotübertrag

-> Ich glaube 0,75 % gibts derzeit. Das ist so wenig, dass ichs immer vergesse :D


=> Für mich sind hier Preis und eingeschränkte Verfügbarkeit klare und starke Gründe gegen die ING.


Bis auf ING und TR bieten alle einen Wertpapierkredit im herkömmlichen Sinne.


Fazit

Welchen nimmt man denn jetzt? Als mein Zweitdepot für Aktiensparpläne ist wohl Zero ganz hoch im Kurs.

Ansonsten:

-> Will man Tranchen kaufen und hat keine sonst wie viel Tausend Euro zur Verfügung => Scalable

-> Will man Sparpläne: Scalable

-> Will man eine breite ETF Auswahl: Scalable

-> Ein dividendenorientiertes Depot: Zero (Die Statistik zu den Dividenden catcht mich einfach :D)

-> Braucht man Trailing Stop.Loss und OCO: Zero

-> Will man sein Depot separieren: Je nach Bedarf Scalable oder Smartbroker. Will man so wie ich ein reines Sparplandepot und ein "normales", dann scheint der Smartbroker besser, weil es zu jedem Nebendepot auch ein separates Verrechnungskonto gibt und man wirklich sauber trennen kann.

-> Will man in Fremdwährung handeln (Gebühren beachten!): Smartbroker


Da steht ganz schön oft Scalable...


Wie seht ihr das Ganze? Hab ich was vergessen (ganz sicher, da ja auch jeder unterschiedliches wichtig findet)? Wo würdet ihr in meinem Fall euer Geld hinlegen? Wo Sparpläne ausführen?

Ganz offen gesagt, ist TR für mich bisher am reizvollsten gewesen für Sparpläne. Was die jedoch gerade abziehen, ist ein Grund sofort zu kündigen

previw image
48
87 Kommentare

Profilbild
Dieser TR Hass nervt nur noch.
20
Profilbild
@Mit44inRente Hass oder immer wieder die gleiche (berechtigte) Kritik?

Gerade als Vollbank sollte man sich besser anstellen, als den Support quasi aufzulösen, fast nur noch mit KI Antworten verfassen lassen und bessere antworten als "Geht gerade nicht" auf den Verbleib mehrerer Tausend Euro haben.
1
Profilbild
@Staatsmann Habe nicht wirklich Lust auf eine Diskussion, daher nur dazu, TR ist einer der besten Broker auf dem Markt. 99,9 % der TR Nutzer sind zufrieden und haben keinerlei Probleme. Diejenigen, die (auch zurecht) unzufrieden sind, sind einfach nur (wiederholt) laut und lauter, was hier nur noch nervt. Ist der TR Support schlecht? Ja. Ein Kritikpunkt gegen dutzende positive TR Punkte. Ich könnte Storys über andere Broker und deren Support erzählen, da schlackern dir die Ohren. (z.b. Stichpunkt Baaderbank) Schreie ich deswegen jetzt herum bis alle die Broker "auch" doof finden? Nein. Und ein Brokervergleich der ausschließlich auf Emotionen basiert, ist doch nun wirklich kein ernsthafter sachlicher vergleich.
7
Profilbild
@Mit44inRente nein nicht wiederholt laut. Ich habe bis vor ein paar Wochen so über TR geredet wie du ;) es werden einfach mehr. Aus 99,99 wird 80 ;)
1
Profilbild
@Mit44inRente ich hab mit TR keine Probleme. Der Support ist grottig, aber bis jetzt habe ich ihn noch nicht gebraucht
1
@Mit44inRente nur um noch ein Beispiel aus der Praxis zu geben... seit einer Woche wurden zeitgleich das Konto und die Karte von mir und auch meiner Frau gesperrt... Information oder ne Mail gab es bei uns beiden einfach keine. Ein- und Auszahlungen sind nicht mehr möglich - und nun? was mach ich jetzt? Komisch :) diesen Punkt scheint es im FAQ nicht zu geben. Wenn es wirklich mal ein Problem gibt, lässt dich Trade Republic einfach hängen (@traderepublic )... ChatGPT schlägt dazu eine Beschwerde via BaFin vor. Ich gebe dem ganzen Kasperletheater noch bis nächste Woche und dann fällt mir auch nichts besseres ein, es sei denn ihr habt noch eine Idee?
1
Profilbild
@Lukilola Und jetzt stell dir mal vor, du und deine Frau wärt der Werbung gefolgt und hättet das TR Konto als Konto für Gehalt, Miete und Co.
Profilbild
@Lukilola bei mir hat die BaFin nun TR angeschrieben und zur Stellungnahme aufgefordert. Sie rechnen mit einer Bearbeitungszeit von 3 Monaten
Profilbild
@Lukilola Was hat dein Beitrag jetzt mit meinem zu tun? Ich bin kein TR Support.
1
Profilbild
Was wäre denn deine Empfehlung für einen Broker für ein durchschnittliches Ordervolumen von 100k pro Monat?

Bei solchen Beträgen spielen ja andere Faktoren eine Rolle, wie Zuverlässigkeit der Ausführung, Transparenz bei den Spreads, Wahl der Börsenplätze.

Ich hatte schon einmal eine solche Frage hier gestellt wg. 3xGTAA, aber leider keine Antwort erhalten. Vielleicht weißt du mehr?
5
Profilbild
@Epi puh… also für Standard-Fälle -> Scalable. Habe da keinerlei Probleme, aber: in so Zeiten wie dem 07.04. dieses Jahres, wars da auch nicht so einfach.
Da liefs bei der ING. Aber ich nehme an, du hast nicht 1x 100k sondern schiebst mehrere Teilbeträge durch die Gegend? Dann geht das da natürlich massiv ins Geld. Ich würde sagen Scalable ist am zuverlässigsten von den genannten, danach Zero.

Abgesehen von der ING machst natürlich Abstriche bei Börsenplätzen.

Bei spreads sind sie alle transparent
2
Profilbild
@lawinvest Danke schon einmal für deine Antwort!
Ich meinte tatsächlich einen Depotumsatz von 100k pro Monat. Es sollte so günstig wie nur irgendwie möglich sein, da sich die Umschichtungen sonst nicht lohnen. Aber auch so fiese Sache wie Slippage oder Handelsausfälle will ich nicht.
Zu Zeit gehe ich mit SB+. Im Normalfall finde ich die sehr gut. Aber bei hoher Marktvola gibt es deutliche Defizite.
Ich vermute, irgendwann ist die Zuverlässigkeit mehr wert als die gesparten paar Euro Handelskosten. Aber das habe ich noch nicht quantifizieren können.
Ist die Zuverlässigkeit bei deinen Beträgen bei SC kein Thema?
1
Profilbild
@Epi ja dass du von 100k ausgehst, hatte ich auch so verstanden. Nur vermutete ich, dass du nicht eine 100k Order sondern … weiß ich nicht … 20x 5k hast (da drehen dir bei der ING vergleichsweise dann die Gebühren durch die Decke)

Ich habe bei SC keinerlei Probleme. Bekannt ist ja, dass an solchen Tagen wie dem 07.04. dort gerade zwischen 08:00 und 10:00 nicht viel geht. Ich habe allerdings im 08.15 ganz normal ordern können. Ich habe aber auch kein akut Bedürfnis direkt dort unbedingt handeln zu müssen. Ich warte meist eher 2-3 Tage. Für dringendste Fälle habe und behalte ich ein Depot bei der ING. Das hilft allerdings nicht bei nem dringenden Verkauf. Aber tendenziell nehme ich das Risiko zugunsten SC in Kauf
2
Profilbild
@lawinvest Okay, danke. Dann schaue ich mir mal SC genauer an.
Meine Umschichtungen werden mit der Performance meiner Strategie größer. Im Moment hält es sich noch in Grenzen, da bleibe ich bei EinzelOrdervolumen von 10k. Aber bei einem Depotvolumen von z. B. 500k und einem Jahresumschlag von 300% kommt schon was zusammen pro Monat. Da könnten es dann Tranchen von 100k pro Trade werden. Mit den Dynamiken der Orders in solchen Größenordnungen kenne ich mich nicht aus.
Worauf ist da noch zu achten? Frage dich einfach mal, wo ich schon mal dabei bin. 😏
1
Profilbild
@Epi also das einzige, was ich da mal merke, ist eigentlich, wenn ich sowas wie Greencoat groß ordere, dass die Order nicht durchgeht, aber bei allem was ich derzeit im Depot habe (sind ja überwiegend Aktien mit hoher Markt Kapitalisierung und viel Umschlag), merke ich auch bei 600k ordern nichts. Viel höher sind meine ja auch nicht. Ich setze aber auch immer n Limit. Scalable setzt aber auch automatisch eines 4% unter aktuellen Kurs. denkbar wäre bei ner Marktordner ja sonst, dass einige Aktien nicht zu dem beabsichtigten Preis ver/gekauft werden
1
Profilbild
@Epi schaue Dir doch Mal Flatex an. Ich finde die super, Handel aber auch keine 100.000 pro Monat. Das Einzige was da fehlt sind Aktiensparpläne. Sonst gibt es da alles was ich brauche. Viele Handelsplätze, vor allen bei USA günstige Gebühren. Währungskonten, stabile Verbindungen, nachvollziehbare Spreads. Viele Ordervarianten. Wer es braucht auch Kryptos und sogar CFD Handel wer es möchte.Ach und für @lawinvest mehrere Depots gehen auch.
2
Profilbild
@lawinvest Okay, bei Aktien mit hohem Umsatz glaube ich das. Wahrscheinlich ist die Herausforderung bei mir, dass ich eher ETFs und ETCs handle. Da sind die Umsätze zuweilen recht mau.
Neulich bin ich bei einem Kaffee ETC erst 20% tiefer herausgekommen als ich die Order aufgelegt habe. Limits oder SL wurden nicht ausgeführt. Dabei war es nur ein kleiner Betrag (3k). Sowas soll mir halt nicht bei 100k passieren.
Aber danke für deine Tipps. Wenn es bei mir relevant wird, melde ich mich bestimmt nochmals. 😁
2
Profilbild
Danke. Flatex wurde auch schon öfters als zuverlässig empfohlen. Kommt auf jeden Fall auf die Kandidatenliste! 👍
4
Profilbild
@Multibagger kannst du mich zu den Gebühren einmal erhellen: die angebliche 5,90 flatrate bekomme ich nirgends, weil ein Fremdkostenzuschlag dazu kommt? 2€ idR? Bei xetra aber nur 0,0014% des Wertes, mindestens 50 Cent? Also ist die xetra Order dort faktisch am günstigsten?
2
@Epi Wenn ich deine Frage richtig verstehe geht es dir aber in erster Linie um die Auswahl des Börsenplatzes. Ich würde mir für die Produkte, die du handelst die passenden Börsenplätze aussuchen. Im zweiten Schritt kannst du dann schauen, bei welchem Broker du auf den Börsen mit welchen Konditionen handeln kannst.
1
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Und will man einen Broker der auch erreichbar ist und man eine Order absetzen kann (siehe Anfang April): ING.
3
Profilbild
Mein größtes Portfolio mit Freistellungsaufträgen habe ich aus historischen Gründen bei der DKB.
Die Gebühren sind nicht ohne, aber dort Handel ist auch nicht aktiv.

Mein zweitgrößtes Depot liegt bei TR mit einer hohen 6-stelligen Summe.
Bisher bin ich dort von Horrorstories verschont geblieben und musste auch schon mehrfach die Geldherkunft nachweisen. Dies ging aber immer Problemlos… Genau wie Geld senden funktioniert alles einwandfrei 🤷‍♂️
Ich habe wohl einfach nur Glück, aber eure Berichte geben mir zu denken…
3
Profilbild
@BigMo bis vor zwei Wochen war ich auch diejenige, die das so wie du schrieb 😅
2
Profilbild
@BigMo Mit dem Glück ging es schon einigen irgendwo so.
Längere Zeit nichts und dann aus dem Nichts ein Problem nach dem anderen, während man den Support irgendwo vergessen kann.

So kann man sich die Marktführung und die PR auch irgendwie versauen. :(
Profilbild
IBKR & Trading212.
3
Profilbild
Im neuen Scalabe sind Sparpläne auf Schweizer Aktien möglich, die woche erst mit $KNIN "getestet"
2
Profilbild
@Dividenden_Monteur hups… durcheinander gekommen. Danke - hab’s oben korrigiert
1
Profilbild
Ich finde Zero klasse. Habe hier maximale Flexibilität mein Dividendendepot aufzubauen, da man durch wöchentliche Ausführungen der Sparpläne auf Kursalarme reagieren kann. Das ING Depot fahre ich langsam zurück. Aktienkäufe sind mir hier einfach zu teuer. Performance der Zero App ist Top. Wenn jetzt noch die Echtzeitüberweisung bei der Baader Bank umgesetzt wird, bin ich wunschlos glücklich 😄
2
Profilbild
Danke für diesen wirklich sehr informativen Beitrag. Ich bin vor kurzem von TR zur ING gewechselt und kann nur sagen, TR sieht keinen Cent mehr von mir. Aufgrund deines Beitrages werde ich mir aber mal das Depot von scalable anschauen. Vielleicht kommt es ja mal zu einem Zweitdepot👍
2
Profilbild
Sehr interessanter Beitrag, danke. Ich habe auch noch ein Depot bei Flatex allerdings die österreichische Variante, die sich wohl kaum von der deutschen unterscheiden wird und finde Flatex sehr zuverlässig und Umfangreich.
2
Profilbild
@Iwamoto hab’s mir gerade mal angeschaut… Flatex startet gerade ins Rennen für mich, fürs hauptdepot. 5,90 sind mir recht egal. Aktien-Sparpläne brauche ich nicht, wenn dann nur im nebendepkt zum Spaß (Sina ETF 😉). Mehre Depots möglich. Software sieht gut aus, Fremdwährung ist möglich…
Das perfekt Paket wäre es jedoch wenn es auch Aktien-Sparpläne könnte 😅
3
Profilbild
@lawinvest mein Reden😂
Profilbild
Schöne Zusammenfassung 2-3 Kleinigkeiten, die ggf. noch nicht genannt wurden. Ich bin bei TR (30%), Zero (35%), Smart (10), Scal (10), Comdirekt (basis account) aus Tradition (15%) - (Vermögensanteil in Klammern)
Bei grösseren Summe GGF! berücksichtigen, dass hinter Einigen die "Baader Bank" steht und die Einlagensicherung "nur" für die Person gilt, nicht für den Account. TR, Scalable & Comdi eigene Banklizenz.
Smartbroker attraktiv für Wikifolios (u.a. GTAA @Epi :-)). Die Wikifolios kosten zwar Gebühren, aber man kann durch die unterschiedlichen Ansätze der Trader auch ne Menge lernen. TR finde ich sehr schnell wenn Überweisungen vom basis account kommen.
PS: Welche Lieblings ETF fehlen denn auf ZERO, @lawinvest ?
Eigentlich sollte es doch immer probate Alternativen geben.
2
Ich würde noch just trade in die Runde werfen. Habe dort seit ca 4-5 Jahren ein kleines Depot mit allerdings nur fünf Aktien bei denen ich ab und zu mal nach kaufe.
Das läuft über die Sutor Bank. Eine Order kostet 1 € und es stehen drei Börsen zur Auswahl. Ganz nett ist dass man bei einer Order sofort Angebote von allen drei Börsen bekommt, so dass man sich den besten Kurs und den besten spread aussuchen kann.
Sparpläne gibt's auch, habe ich aber nicht, ich meine man kann da nur monatlich einstellen. Ansonsten kein Schnickschnack.
Wie üblich wenn Broker und depotführende Bank getrennt sind muss man zwei bis drei Tage auf seine Dividenden warten. Zinsen auf das verrechnungskonto gibt's keine.
Zum Support kann ich nichts sagen da ich ihn noch nie gebraucht habe.
1
Profilbild
Scalable ist schon ganz gut, alles was ich da nicht kaufen kann, kauf ich dann bei Freedom24. 😁
1
Profilbild
@Doe aber Freedom 24 ist in DE nicht steuereinfach oder?🤔
Profilbild
@All-in-or-nothing nein ist nicht so steuereinfach, hast aber auch einige Vorteile und kannst um einiges mehr machen.
1
Profilbild
Da hat sich jemand mal wirklich Mühe gemacht, gerade für Einsteiger in dieses Feld vielleicht eine wirkliche Hilfe. Danke.
1
Daaaanke für diese super Analyse!
1
Profilbild
Wie sieht es aus bei höheren Beträgen, also für mich Z.B liegt gerade knapp 70 k auf TR rum bzw. in Aktien und ETF, solche Summen auf smartbrokern ergibt sowas Sinn? Oder bei festen Banken wie Z.B ING?
Profilbild
@Bizzle Das ist ja durchaus ne Summe, wenn du sie auch auf einmal oder meinetwegen zu 2x 35k nutzt, wo dann etwa die Gebühren auch an der ausländischen Börse nicht mehr so ins Gewicht fallen - und eben auch die ING Gebühren nicht.
Ich würde ja sagen: Rette dein Geld vor TR :D

Aber ganz allgemein, dürfte das für jeden der Broker passen. Ich selbst habe circa 40 % bei Scalable, 40 % bei der ING und 20 % bei Smartbroker
Profilbild
@Bizzle Also ich habe da fast das Zehnfache von dir liegen und kenne auch einige die da Siebenstellige Beträge drauf haben. Keine Probleme bisher.
1
Profilbild
@lawinvest hahaha bin dabei einen neuen Broker zu finden, deswegen passt der Beitrag sehr gut :D, wieso hast dus bei dir gesplittet auf mehrere Broker? Einfach falls einer pleite geht oder warum auch nich mehr zugreifen kannst?
Profilbild
@Bizzle Ne das hat "historische" Gründe... Ich war ursprünglich geteilt zwischen: Wachstum bei Scalable (da mehr Order) und Dividende bei ING. Da hatte ich aber "nur" ein gerade siebenstelliges Depot. Dann kam der Übertrag meiner Großeltern und ich habe mich gefragt, ob ich nicht ohnehin eher auf Dividendenwachstum / Dividende gehe und alles bei der ING zusammengefasst. Aber nicht alles von SC übertragen und nun habe ich doch immer mal wieder da gekauft, weil ich trotz meiner großen Order einfach zu geizig für die Gebühren bin :D Momentan nervts mich aber und soll halt wieder zusammengefasst werden, offensichtlich bei SC. Und ein bisschen Sparplan-Spaß bei Zero wahrscheinlich
Profilbild
@lawinvest okay danke dir, also ist SC bis jetzte das beste in deinen Augen?
Profilbild
@Baraccus ah okay Crazy, dachte es wäre nicht so smart über online Broker so eine große Summe zu haben, bei welchen Broker bist du denn wenn ich fragen darf?
Profilbild
@Bizzle eigentlich ist es relativ egal wo du deine Aktien liegen hasst da sie egal ob TR Scalable oder sonst wer pleite geht du weiterhin Zugriff auf deine Aktien hast da sie eh in der Verwahrstelle liegen und nicht bei dem Broker. Dieses Vermögen zählt als Sondervermögen und ist nicht von der Insolvenzmasse betroffen. Einzig dein "Bargeld " ist betroffen und das ist mit der Einlagensicherung bis 100k geschützt. Wenn ich mal wieder über 100k rumliegen habe stecke ich immer einen Teil in einen Tagesgeld ETF und schon ist er als Sondervermögen wieder geschützt.
3
Profilbild
Sparkasse
Profilbild
schöne Zusammenfassung ... top
Aber hab mal da eine Frage .... bist du dir sicher dass das neue Scalable wirklich die Dividende am ex-date bezahlt ? Das würde ja zum Beispiel bei japanischen Titeln heissen dass sie die Dividende etwa 3 Monate vor dem zahltag bezahlen und bei vielen US-Titeln auch ca. 3 Wochen vorher. Glaub das trifft eher nicht zu und sie zahlen die Dividende eben am Zahltag und nicht am ex-date aus.
Ich für meinen Teil würde definitiv nicht mehr zu einem Broker bei welchem die B.bank im Hintergrund die Fäden zieht.
Profilbild
@Dividenden-Sammler ja tatsächlich bin ich mir sicher. Ich kann dir das gerade nicht für alle Aktien bestätigen, aber sowohl bei US Werten kamen sie am Ex day + 1 (mit Vermerk Verzögerung wegen Fremdwährung), als auch bei den europäischen… dort sind durchweg alle am exday gekommen. Davon war ich sehr überrascht. Keine Ahnung, ob das noch ein Fehler war/ist oder beabsichtigt ist.
Profilbild
@lawinvest Bei mit sind die extrem verspätet, teilweise bis zu 4 Arbeitstagen nach Zahltag, Auszahlung nach ex-tag habe ich noch nie erlebt! Ansonsten finde ich die ganz gut...
Profilbild
@Dividendenoldie im neuen Scalable oder im alten? Im alten waren die bei mir auch immer spät
Profilbild
@lawinvest im neuen, die Dividende von Ping An war eine Woche verzögert, und wurde auch mit dem falschen Datum gebucht...
Die Santander Bank, kann ich dir sehr gut empfehlen.
Profilbild
Danke für deinen Input!
Ich finde, Scalable Capital funktioniert echt gut für mich. Trade Republic habe ich noch als Zweitdepot – bisher hatte ich zwar keine Probleme, aber die App-Oberfläche gefällt mir einfach nicht. Deshalb schaue ich mich jetzt nach einem anderen Broker um, der zwei Dinge bietet: Trailing Stop-Loss Orders und die Möglichkeit, in mehreren Währungen und an verschiedenen internationalen Börsen wie in den USA oder Japan zu handeln. Was würdest du empfehlen?

Und hast du vielleicht schon Erfahrungen mit Interactive Brokers (IBKR) gemacht oder planst du, dir das mal anzuschauen?
Profilbild
@Ludym IBKR ist in jedem Fall für Deutschland nicht steuereinfach🤷🏼‍♂️ Ansonsten gibts dort ne ganze Menge coole Features
1
Profilbild
@Ludym über Ibkr bin ich gestolpert wegen eines Bekannten influencers (… aus Dubai ;) ).
Ergebnis: Ich finde die Gebührenstruktur sehr undurchsichtig. Scheint irgendwie auch vom kapita abhängig zu sein. Je größer das Kapital, desto eher dort.
Dann schau dir doch lieber mal flatex an. Denn beim Smartvroker bekommst du das abgesehen vom Trailing SL auch, aber die Oberfläche ist weit schlimmer als TR
2
Bin ganz ehrlich TR reicht zwar aus aber smartbtojer ist zwar besser
Profilbild
Hallo Sina,
bin jetzt von TR zu Scalable gewechselt.
Habe Depotübertrag schon gemacht und hat alles geklappt. Bis jetzt auch sonst alles top! Füt mich der beste Broker. Und immer besser geworden. (War seit 2022 schon bei TR und Scalable gleichzeitig).

Ich könnte mir vorstellen, dass Scalable bald Unterdepots oder mehrere (miteinander verknüpfte) Depots auf den gleichen Namen anbieten (siehe jetzt Scalable und Baader paraellel.

Habe das auch schon als Feedback an Scalable weitergeben, da ich auch gerne meine Portfoliogruppen getrennt haben möchte. Alleine aus dem Grund, dass eine Allokations- und Performanceanalyse auf Getquin viel einfacher gruppenweise zu sehen ist.
Profilbild
@Tacticus Laut Support kommen mehrere Depots pro Nutzer eventuell nach den Kinderdepots.

War zumindest die Antwort vor ein paar Monaten mal gewesen, als ich auch gefragt hatte.
2
Wenn ich eine Empfehlung geben müsste, auf Grundlage des über Monate gelesenen, alles außer trade republic...

In Zeiten niedriger Kosten bei allen brokern ist der Service das Kriterium...

Ich persönlich kann mich über trade republic nicht beschweren- app übersichtlich und viele grunddaten, alle Buchungen stimmen...

Kann aber jeden mit Problemen verstehen der mit trade republic fertig ist...

persönlich habe ich mehrere broker und fahre gut damit....
Profilbild
Dankeschön, liebe Sina @lawinvest, fürs Markieren und das Erwähnen der von mir favorisierten ETFs. Freut mich, dass sie noch jemandem gefallen und du sie grundsätzlich für lohnenswert (im wahrsten Sinne des Wortes 😉) hältst. 🤜🏻🤛🏻 Grüße zurück 😎

Eine feine Zusammenstellung hast du da zu den Brokern und den jeweiligen Besonderheiten, Vorteilen, Nachteilen gemacht. Keine Ergänzungen meinerseits.

...und Danke für die Warnung zu TR.

Gruß
🥪
Profilbild
Wenn TR bei frz. Dividenden auch weiterhin keine Sozialbeiträge einzieht, bleiben sie die Nummer 1 auf meiner Liste.
Profilbild
Ja aber wie ist es mit Wertpapierkrediten ?
Alle 3 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Gute Zusammenfassung. Ich habe zwei Depots bei Scalable und Zero und sehe mich in deiner Analyse bestätigt. Hatte bisher keine Probleme mit den Beiden.
Profilbild
Persönliche Anmerkung zum Scalable Support:
Per Mail schreibe ich denen in der Regel in englischer Sprache und bekomme da dann auch brauchbare Antworten.
Am Telefon ist aber deutsch gar kein Problem.

Zero:
Hier findet ich gerade das Verlinken zu Finanzen.net auch lästig. Vor allem da die Website so extrem mit Werbung zugemüllt ist, dass es eher eine Qual als Vergnügen ist, die Seite zu nutzen.
Klar, jeder will Geld verdienen, aber zwischen Abnehmpillen, das nächste "Schnell Reich werden"-Trading Angebot, Hellofresh und sponsored Artikel sind die Börseninfos doch teilweise am untergehen.

ING:
Hier wird gerade Leute mit vielen Transaktionen das neue Angebot der Investment-Levels freuen.
https://www.ing.de/wertpapiere/investing-programm/

Ich persönlich nutze für die meisten Sachen Scalable Capital.
Altbestand liegt noch bei der ING, aber da handel ich aufgrund der Kosten nicht so häufig.
Für Internationale Börsen nutze ich dann eher Flatex, da deren Fixpreise auch sehr attraktiv sind, wenn man mal in Australien oder Kanada handeln will, um Spreads an deutschen Börsen zu umgehen.
Profilbild
Von TR bin ich ebenfalls gewechselt. Der Support ist unterirdisch. Das neue Design hat die Nutzung um 50% verschlechtert und ist eine reine Sparmaßnahme auf Kosten der User gewesen. Die damalig beworbene Gratisaktie für jeden Neukunden, den ich akquiriere, hat uns (der beworbene hätte auch eine erhalten sollen) nie erreicht. Nicht, dass ich so geil auf die Gratisaktie bin aber es unterstreicht dieses betrügerische Modell.

Bin jetzt bei ING & Smartbroker+. Tracking und Depot-analyse ist zwar bei beiden schlecht, weshalb ich u.a. den GQ-Acc erstellt habe. Dieses Vorgehen deckt dennoch alles für meinen Bedarf ab.

So viel zum Thema "Dieser TR-Hass nervt nur noch"... der ist einfach berechtigt!
Ich bin seit April 25 bei smartbrokerplus. Bin sehr zufrieden. Allerdings funktionierte das System am Freitag 5.7.25 bis Montag morgen nur eingeschränkt . Konnte aber trotzdem handeln. Das kostenfreie Sparplanangebot ist klasse. Als ich mal den Telefonsupport brauchte war der innerhalb 5 Minuten erreichbar .
Antwort anzeigen
Profilbild
Wie sieht es mit Echtzeitüberweisungen aus?
Bei Scalable waren Erträge aus Verkäufen relativ lange gesperrt. Ist das immer noch so?
Alle 4 weiteren Antworten anzeigen
Werde Teil der Community