Mindestens einmal pro Woche kommt hier die Frage nach dem richtigen Broker auf... Auch ich bin kaum entschieden und schwanke immer mal hin und her. Da ich aber nunmehr bei den gängigen Brokern registriert bin, kann ich vielleicht einmal zusammentragen, wo für mich die wesentlichen Für und Wider liegen. Das soll zum einen Neulingen helfen, aber auch Erfahreneren, die vielleicht wechseln wollen, und nicht zuletzt auch mir selbst, durch eure Meinungen dazu, den für mich richtigen Broker zu finde.
Scalable (Ich spreche über das "neue Scalable")
-> Hier dürften sich die meisten Depots der Community befinden
-> Premium-ETFs sind in der Order immer kostenlos
-> im Übrigen gibt es für 5 € pM eine TradingFlat, ab 250 €: Keine Gebühr (wie ich finde reizvoll für Tranchenkäufe bei kleinerem Depotvolumen). Ebenso mitgeliefert bekommt man in der Premiumversion ein Analysetool von BlackRock. Wirklich brauchbar ist da die Sektorenanalyse, die euch Getquin aber auch kostenlos bietet.
-> Eine Große Zahl Aktien und ETFs, auch im Sparplan. Auch Exoten sind dabei. Auch Schweizer Aktien
-> Dividenden kommen beim neuen Scalable zumindest derzeit sogar am Ex-Day
-> In der Premium Version besteht die Möglichkeit, sich das Depot in Gruppen aufzuteilen, kostenlos nur 1 Gruppe.
-> Kostenlos nur 3 Preisalarme; Premium unbegrenzt.
-> Zwei Börsenplätze: gettex und EIX; XETRA wohl nur durch Weisung
-> Kleinstes Intervall für Sparpläne: monatlich. Ausführung an diversen Tagen
-> Support erscheint mir stark. Per Mail verstehen die immer nicht was ich will, aber am Telefon wurde mir grandios geholfen.
-> Kein Bruchstuckhandel
-> Zins auf Verrechnungskonto: 0,25% unter EZB
(Vieles in mir sieht Scalable als führend an, allerdings brauch ich persönlich mindestens zwei Broker)
Trade Republic (https://app.getquin.com/de/post/lkrguLJhwa/trade-republic)
-> Mit denen bin ich fertig. Deren Support ist unter aller Würde und mein Konto ist derzeit gesperrt, weil ich ein Dokument über meine Mittelherkunft nicht nach deren Zufriedenheit hochgeladen habe. Angeblich "technische Probleme". Niemand reagiert. Tja liegen eben mal ein paar Tausend Euro fest rum. (Kein Einzelfall: Sucht mal nach TradeRepublic sperrt Konten wegen technischer Probleme => Artikel von Golem. Bei dem betroffenen Kollegen hats sieben Monate gedauert!)
-> Sonst: Wohl das größte Angebot an Sparplänen, jedenfalls wirkt es so auf mich, da Scalable und TR mir da recht vergleichbar scheinen, bei TR aber die Schweizer im Sparplan dazu kommen.
-> Wer die Spielerei mit der Karte mag, bitte (Spielerei deshalb, weil ich etwa von meinem WP Konto keine Konsumausgaben haben möchte und auch nicht dazu angeregt werden möchte)
-> Jede Order kostet 1 €
-> Ein Börsenplatz: Lange&Schwarz
-> wöchentliche Sparplanausführung, Beginn: Anfang oder Mitte des Monats.
-> Der "beste" Bruchstückhandel, da man einfach einen Betrag kaufen kann und fertig (Entgegen der Ex-Ante fällt dabei auch nur 1 € an und nicht 2€!)
-> Verrechnungskonto mit EZB Zinssatz verzinst
Zero
-> BaaderBank im Hintergrund - scheinen sich etwas zu bessern
-> großartiger Support via Chat
->tolle (wie ich finde) Statistikfunktionen - für mich gerade die Dividendenstatistik und Prognose, die zumindest die näcshten drei Jahre auch Wachstum berücksichtigt und nicht- wie hier - erstmal die Dividenden des Vorjahres prognostiziert.
-> Watchlist gefällt mir, da man dort sein "Einstiegskurs" angeben kann und so einen Zielkurs fürs Kaufen hinterlegen kann und jederzeit seinen Abstand sieht
-> nur 50 Preisalarme
-> Ein Börsenplatz: gettex
-> Sparpläne eingeschränkter als bei den Obigen, aber idR ausreichend. Keine Schweizer, auch einige Exoten im Aktienbereich
-> Ausführungen an fast jedem Tag, wöchentlich als kleinstes Intervall.
-> Mehrere Sparpläne pro Aktie möglich
-> Interface ist mäßig ansprechend (Aktien haben keine Bilder, ist also alles sehr textmäßig gestaltet)
-> Bietet eine Ertragsübersicht pro Aktie, die Dividende und Kursertrag zusammenfasst
-> Für viele der Infos wird auf finanzen.net verlinkt, was ich total nervig finde, weil man dann immer wieder in den Browser gejagt wird und finanzen.net jetzt nicht meine erste Anlaufstelle wäre
-> Order kosten 1€; über 500€ immer kostenfrei.
-> Bruchstückhandel solala. Läuft immer nur an einem Tag, an dem auch Sparpläne ausgeführt werden. Das ist allerdings recht häufig der Fall, daher so schlimm nicht.
-> Multi-Ordner Funktion. Gerade bei der Anlage mehrerer Sparpläne sehr nützlich!
-> Trailing Stop-Loss und OCO-Order
-> Keine Zinsen (nur über "Tagesgeld ETF")
-> Leider sind hier meine LieblingsETFs nicht besparbar (für den Fall, dass ich dann doch mal ETFs haben will: JPM Global Research Enhanced, OssiamShiller und Invesco Quantitative Strategies (Grüße gehen raus an @Stullen-Portfolio ) Die letzten beiden sind nicht einmal verfügbar
Smartbroker
-> Ist für mich der wesentliche Grund für meine Überlegung zum Zweitdepot
-> Bietet zahlreiche Währungskonten (allerdings sind die abgesehen von USD und GBP irgendwie nicht sonderlich toll nutzbar, denn eine Japanische Börse steht etwa nicht zur Verfügung)
-> Bietet eine Reihe Börsenplätze, die natürlich Gebühren kosten.
-> gettex: 1 €, über 500 € kostenfrei
-> Bis zu 3 Depots möglich (Mein wesentlicher (neben US-Handel) Grund, warum ich den spannend finde, denn da brauche auch ich nur einen Broker)
-> KEIN Sparplaneinzug per Lastschrift
-> Monatlich kleinstes Sparplanintervall
-> Eingeschränkte Sparplantermine (nur 4)
-> Interface sieht wirklich schlecht aus.
-> Support: keine Erfahrung
-> ggü. Zero: Weniger ansprechende Statistiken
-> Durch die US Börsenplätze kann ich mir jederzeit einfach den Dollar-Kurs anzeigen lassen, was in der aktuellen Zeit durchaus nützlich ist.
-> Zinsen 0,25 % unter EZB Zinssatz
-> Leider sind hier meine LieblingsETFs nicht besparbar (für den Fall, dass ich dann doch mal ETFs haben will: JPM Global Research Enhanced, OssiamShiller und Invesco Quantitative Strategies (Grüße gehen raus an @Stullen-Portfolio ).
=> Derzeit nutze ich hier vor allem das USD-Währungskonto und deponiere da USD.
ING
-> Klassische Bank
-> mit 4,90 + 0,25 % vom Kurswert nicht gerade günstig. (Je größer die Order, desto egaler, da die Maximalgebühr von rund 70 € ab circa 25.000 Euro erreicht ist)
-> Aktiensparpläne liegen bei 1,25 %
-> ETFs sind frei. Mit meinen "Exoten" habe ich da jedoch keine Chance.
-> Diverse Börsenplätze mit entsprechenden Gebühren
-> Läuft stabil, Support erreichbar. Blitzschneller Depotübertrag
-> Ich glaube 0,75 % gibts derzeit. Das ist so wenig, dass ichs immer vergesse :D
=> Für mich sind hier Preis und eingeschränkte Verfügbarkeit klare und starke Gründe gegen die ING.
Bis auf ING und TR bieten alle einen Wertpapierkredit im herkömmlichen Sinne.
Fazit
Welchen nimmt man denn jetzt? Als mein Zweitdepot für Aktiensparpläne ist wohl Zero ganz hoch im Kurs.
Ansonsten:
-> Will man Tranchen kaufen und hat keine sonst wie viel Tausend Euro zur Verfügung => Scalable
-> Will man Sparpläne: Scalable
-> Will man eine breite ETF Auswahl: Scalable
-> Ein dividendenorientiertes Depot: Zero (Die Statistik zu den Dividenden catcht mich einfach :D)
-> Braucht man Trailing Stop.Loss und OCO: Zero
-> Will man sein Depot separieren: Je nach Bedarf Scalable oder Smartbroker. Will man so wie ich ein reines Sparplandepot und ein "normales", dann scheint der Smartbroker besser, weil es zu jedem Nebendepot auch ein separates Verrechnungskonto gibt und man wirklich sauber trennen kann.
-> Will man in Fremdwährung handeln (Gebühren beachten!): Smartbroker
Da steht ganz schön oft Scalable...
Wie seht ihr das Ganze? Hab ich was vergessen (ganz sicher, da ja auch jeder unterschiedliches wichtig findet)? Wo würdet ihr in meinem Fall euer Geld hinlegen? Wo Sparpläne ausführen?
Ganz offen gesagt, ist TR für mich bisher am reizvollsten gewesen für Sparpläne. Was die jedoch gerade abziehen, ist ein Grund sofort zu kündigen