2Mon.·

💸 10.000 € Cash – bereit zum Zuschlagen

Heute tief in die Sparkiste gegriffen und 10.000 € zur Seite gelegt. Nicht für Urlaub, nicht fürs Auto – sondern für Nachkäufe.


Seit meinem Einstieg im April haben Aktien wie $NVDA (+2,31 %) und $AVGO (+1,78 %) bereits stark performt – teils über 70 % im Plus. Genial, aber genau deshalb rühre ich sie im Moment nicht an. Nachkaufen auf Allzeithoch? Nicht mein Stil.


Niemand rechnet aktuell mit einem ordentlichen Börsenbeben, aber wer die Geschichte kennt, weiß: September war oft der Monat der Panikverkäufe – und der besten Einstiege.


Die 10.000 € parken aktuell im iShares € Ultrashort Bond ETF (ISIN: IE000RHY0R04) – liefert rund 3,3 % Rendite p.a., ist täglich verfügbar und bringt aktuell mehr als jedes Tagesgeld.

28.07
iShares € Ultrashort Bond ETF logo
Kauf x1825,02 zu 5,48 €
10.001,10 €
13
14 Kommentare

Profilbild
Kleine Bemerkung: Nachkaufen beim ATH ist eine bessere Strategie als auf einen Rücksetzer zu warten. Wurde zigfach untersucht und zigfach bewiesen. Eindeutig und zweifelsfrei. Es gilt der alte Spruch: "Time in the market schlägt timing the market." Immer.
14
Profilbild
@Charmin Habe 100% diese Erfahrungen gemacht. Die Titel, die ich auf oder nahe am ATH gekauft habe (Alphabet, Ferrari, …) laufen im Mittel wesentlich besser als Titel, die ich 30-40% unter dem Hoch gekauft habe (Vodafone, Shell, Recordati…). Ich hab nur zwei Aktien, bei denen das „Buy the Dip“ bis jetzt wirklich funktioniert hat und da habe ich auch nicht „so vom Gefühl“ gekauft, sondern weil Nachrichtenlage und Sentiment wirklich nicht zueinander gepasst haben.
1
Profilbild
@DieEnte7 Der Grund ist mit ein anderer: Der erhoffte Rücksetzer kommt nicht …
2
Profilbild
@Charmin Ich verstehe, was du meinst und gerade bei Sparplänen stimme ich dir auch voll zu, die laufen bei mir immer weiter. Aber meine Strategie war bisher immer: Cash auf der Seitenlinie halten, im Bärenmarkt oder bei Korrekturen mit größeren Beträgen nachlegen – nicht beim ATH. Ich kaufe nicht im Bullrun, sondern dann, wenn alle rauswollen – bei Krypto genauso wie bei Aktien. Wer voll investiert ist, kann bei Gelegenheiten eben nicht mehr nachkaufen. Das ist für mich der Punkt.
2
Profilbild
@Charmin Grundsätzlich richtig, bei Bitcoin muss ich jedoch wiedersprechen. Lump sum schlägt DCA zwar aber nicht an jeder stelle dort auf den Dip zu warten oder den Crash lohnt sich stark!
Profilbild
But these are corporate bonds. Might be a bit riskier than $XEON
3
Profilbild
@EazyRackz I tested a few including the Overnight ETF – this one in EUR always came out ahead. The Overnight ETF is still a solid choice though, especially if your broker or bank doesn’t pass on EZB rates properly
1
@EazyRackz well even if in theory you might be right it is ultrashort.... Practically 0 risk
Profilbild
@Bullnbear Yeah. I also compared them recently. I guess it’s a personal choice.
1
Profilbild
@EazyRackz @Bullnbear wie denkt ihr über den $DXS1
Profilbild
@Bidax Britische Pfund Währungsrisiko für's Geld parken? Naaaa
Profilbild
@Ironman2022 der Chart hat die letzte Zeit kein Risiko angezeigt, sondern nur Performance.
Profilbild
@Bidax ja, aber wer garantiert dir dass es so weitergeht? Kleines Börsen 1x1: Nicht in den Rückspiegel schauen🤓
Profilbild
@Ironman2022
Also um es zusammenzufassen: Dir wäre das Währungsrisiko des $DXS1 zu hoch. Danke Dir  für Deine Einschätzung.
1
Werde Teil der Community