1Wo.·

Wie Schattenbanken die Finanzwelt mitbestimmen – und warum sie ein Risiko sind ☁️💰

🥷 Der Begriff „Schattenbanken“ klingt finster – und das ist er teilweise auch. Gemeint sind Finanzakteure, die bankähnliche Geschäfte betreiben, aber nicht denselben strengen Aufsichtsregeln unterliegen wie klassische Kreditinstitute. Darunter fallen etwa Investmentfonds, Hedgefonds, Private-Equity-Gesellschaften oder Zweckgesellschaften zur Kreditverbriefung.


💪 Warum sie so mächtig wurden?

Nach der Finanzkrise 2008 wurden Vorschriften für traditionelle Banken weltweit verschärft, während immer mehr Kapital in den weniger regulierten Sektor floss – wo höhere Renditen winkten. Heute wickeln Schattenbanken Schätzungen zufolge über die Hälfte des weltweiten Kreditvolumens außerhalb des klassischen Bankensystems ab.

Doch mit ihrem wachsenden Einfluss steigt das systemische Risiko: Gerät der Sektor in Stress, etwa durch Liquiditätsengpässe oder Marktverwerfungen, können Schockwellen die Finanzarchitektur ins Wanken bringen. Schattenbanken sind Teil derselben Kapitalströme, aber ohne die stabilisierenden Puffer traditioneller Banken.


Fazit: Schattenbanken füllen wichtige Finanzierungslücken, wirken aber gleichzeitig wie ein unkontrolliertes Nervensystem des Geldmarkts. Ihr Wachstum macht das Finanzsystem flexibler – aber auch fragiler.


🏦 Zu den bekanntesten börsennotierten Schattenbanken zählen BlackRock $BLK (+1 %), KKR & Co. $KKR (+0,55 %) und die Allianz $ALV (+0,08 %) :


➡️ BlackRock: Weltweit größter Vermögensverwalter, der über 13 Billionen US-Dollar Kapital bewegt. BlackRock agiert als Finanzintermediär und übernimmt Aufgaben wie Kreditvergabe, Risikotransfer und Kapitalallokation – aber ohne die strenge Bankenregulierung. Gerade diese Größe und Systemrelevanz machen BlackRock zur Schattenbank.


➡️ KKR & Co.: Ursprünglich ein Private-Equity-Haus, vergibt KKR heute auch direkt Kredite an Unternehmen und nutzt komplexe Finanzierungsstrukturen – oft mit erheblichem Leverage und abseits klassischer Einlagensicherung.


➡️ Allianz: Über ihre Asset-Management-Sparte PIMCO ist die Allianz als massiver Kreditgeber und institutioneller Verwalter aktiv. Ihre Aktivitäten in strukturierten Finanzierungen machen sie zu einer wichtigen Schattenbank außerhalb des klassischen Bankensystems.

Alle drei Unternehmen zeigen, wie Schattenbanken heute nicht nur Nischenakteure, sondern globale Marktführer mit enormer Systemrelevanz sind, die vielfach außerhalb direkter Bankenaufsicht operieren.


💬 Was denkst du: Braucht die globale Finanzaufsicht dringend mehr Transparenz in diesem grauen Markt?

9
10 Kommentare

Profilbild
Blackrock und Allianz sind keine Schattenbanken......
Blackstone, Brookfield, Apollo, Ares usw gehören dazu, aber nicht die beiden genannten.
6
Profilbild
@7Trader Im Kern geht es um PIMCO nicht um Allianz als solche😉.
1
Profilbild
@7Trader würde mich sehr interessieren warum du anderer Meinung bist? Nach der Definition einer Schattenbank gehört aus meiner Sicht der weltweit größte Vermögensverwalter absolut zu diesem Schattenbankensystem.
Bei Allianz war die Sparte PIMCO gemeint, die aus meiner Sicht ebenfalls per Definition dazu gehört.
Profilbild
@All-in-or-nothing Allianz Global Investors hat auch fast 600mrd AUM und gehört zu den größten Asset Managern in Europa
1
Profilbild
@BruceBullridge und @All-in-or-nothing also Schattenbanken sind Finanzinstitute, die wie Banken agieren, aber keiner klassischen Aufsicht (FSB usw.) unterliegen. Sie vergeben keine Einlagen, können aber Kredite oder Liquidität bereitstellen – zB. Geldmarktfonds, Verbriefungsvehikel, Private-Debt-Fonds etc.

BlackRock ist definitiv kein Kreditgeber, sondern ein Vermögensverwalter. Es investiert Kapital im Auftrag von Kunden wie Pensionsfonds, Versicherungen oder Privatanlegern und verdient dabei an Verwaltungsgebühren, nicht an Zinsen oder Krediten.

Genau definiert gilt BlackRock daher nicht als Schattenbank, da es keine Kredite vergibt, keine kurzfristige Refinanzierung nutzt und keine eigenen Bilanzrisiken trägt. Es verwaltet nur fremdes Geld und schafft keine neuen Kredite im System.

Ja, Blackrock wird oft mit Schattenbanken in Verbindung gebracht, weil es riesige Fonds verwaltet, Liquidität bereitstellt, großen Einfluss auf die Finanzmärkte hat und in Krisenzeiten eine wichtige Rolle bei staatlichen Hilfsprogrammen spielte. Es verhält sich also in Teilen wie eine Schattenbank, ist aber im engeren Sinn keine.

Und bei Allianz (Prudential, AXA usw) fällt nicht die Versicherung selbst, sondern nur deren Kapitalanlagearme fallen in den Schattenbankensektor.
1
Blackrock schattenbank 😂😂😂 was ein Witz 🤡
1
Profilbild
@Divident_e okay danke, freut mich wenn ich dich zum Lächeln bringen konnte 😆 warum ist deiner Auffassung nach Blackrock keine Schattenbank? Hast du eine andere Definition für Schattenbanken?
Profilbild
Zwei Dinge:

1. Die großen Vermögensverwalter werden aktuell auf Grund ihrer systemischen Relevanz und weitreichender Verflechtung, sowie der Tatsache, dass sie eben auch im Bereich Private Credit / Private Equity ausgedehnte Aktivitäten haben und große Volumina bewegen IN DER DISKUSSION um eine Klassifizierung bzw. Zuschreibung zum Schattenbankensektor. Aus meiner Sicht sind sie dort auch exakt richtig aufgehoben, das sind klassische, bei Banken in höchstem Maße regulierte Tatbestände und die von mir angesprochenen Akteure unterliegen eben deutlich leichteren Regulierungen, weil sie keine Banken sind.

2. Man merkt an den Kommentaren, dass das Thema „Schattenbanken“ den meisten, die nicht mit der Materie (Geldwäschegesetz, KYC, Bankenregulierung) in Kontakt sind nicht wirklich klar und zugänglich ist. Deine Einleitung sagt ziemlich genau, was mit Schattenbanken gemeint ist. Grundsätzlich ist eine Einstufung als Schattenbank auch per se erst einmal nichts negatives (wird aber immer so assoziiert, von den Leuten, die keinen Kontakt zur Materie haben). Aus der beruflichen Erfahrung kann ich auf jeden Fall sagen: Es gibt weltweit unzählige Banken (wie wir sie als Banken definieren würden) die als Schattenbanken klassifiziert werden MÜSSEN , nur auf Grund der Tatsache, dass sie in Ländern ansässig sind, die geringere regulatorische Anforderungen ansetzen, als die großen Regulatoren der
westlichen Hemisphäre🤷🏼‍♂️.
1
Profilbild
@All-in-or-nothing ich finde man kann aus den paar wenigen Kommentaren keinen Wissensstand "der Leute" ableiten. Das ist doch kein repräsentativer Querschnitt.....
1
Profilbild
Danke, habe nochmals meine Quellen überprüft. Hatte mich nach der neulich aufkommenden Panik in den USA bezüglich der „Regionalbanken Krise“ genauer mit dem Thema befasst.

Natürlich habe ich den Beitrag etwas düster ausgelegt, sollte zum Lesen anregen.

War wirklich überrascht wie viel unreguliertes Geld (im Vergleich zu Banken) verwaltet und eingesetzt wird. Vor allem Blackrock wird ja immer viel Einfluss hinter den Kulissen zugesprochen.
Werde Teil der Community