3Tg·

AIXTRON Firmenvorstellung 📈

Nach NVIDIAs $NVDA (+1,6 %) 800-Volt-Architekturen (Geplant ist wahrscheinlich 2027) in Rechenzentren für eine höhere Energieeffizienz und Skalierbarkeit um den steigenden Leistungsbedarf von KI-Anwendungen zu decken. Stellte ich mir die Frage wer davon profitieren KÖNNTE. Und dabei stieß auch auf AIXTRON $AIXA (+0,77 %)

Was macht AIXTRON?$AIXA (+0,77 %)


  • AIXTRON ist ein deutscher Hersteller von Depositions- und Epitaxieanlagen (hauptsächlich MOCVD = „Metal Organic Chemical Vapor Deposition“) für die Halbleiter- und Optoelektronikindustrie.
  • Kunden nutzen die Anlagen von AIXTRON zur Produktion von Komponenten wie LEDs, Lasern, Sensoren, Leistungshalbleitern (z. B. mit Siliziumkarbid (SiC) oder Galliumnitrid (GaN)), sowie opto-/elektronischen Bauelementen.
  • Hauptsitz ist in Herzogenrath (Städteregion Aachen), Deutschland.



Historie in Kurzform


  • Gegründet 1983 als Ausgründung der RWTH Aachen (damals Institut für Halbleitertechnik) mit dem Ziel, MOCVD-Forschungssysteme zu kommerzialisieren.
  • Seit den 1990er Jahren voll auf die Produktion von Anlagen für Verbindungshalbleiter (III-V Materialien) ausgerichtet.
  • Börsengang Mitte der 1990er Jahre (Neuer Markt) und später Umwandlung zur europäischen Gesellschaftsform (SE).



Geschäftsmodell & Technologie-Schwerpunkte


  • AIXTRON entwickelt, produziert und installiert Anlagen für die Materialabscheidung (nicht nur MOCVD, sondern auch andere Verfahren) inkl. Dienstleistung, Training und Support.
  • Die Technologien adressieren Megatrends wie Energieeffizienz (z. B. Leistungshalbleiter mit SiC/GaN), Digitalisierung (Datenübertragung, Lasertechnik) und Miniaturisierung (Sensorik, Mikro-LEDs) – hier sieht AIXTRON große Marktchancen.
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung sind hoch – z. B. rund 14 % der Umsätze werden in R&D investiert (2023) und das Unternehmen hält hunderte Patentfamilien.



Kennzahlen & Marktposition


  • Mitarbeiterzahl ca. 1.200 (Stand 2024) in verschiedenen Standorten weltweit.
  • Umsatz zuletzt z. B. im Jahr 2024 bei rund €633,2 Mio laut Wikipedia-Angabe.
  • AIXTRON wird u. a. im deutschen TecDAX geführt und gilt als wichtiger Ausrüster in der Halbleiter-Zulieferkette im Bereich Verbindungshalbleiter.



Chancen & Herausforderungen


Chancen:


  • Der Trend hin zu Leistungshalbleitern (SiC, GaN) etwa für Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Rechenzentren eröffnet Wachstumspotenzial.
  • Der Bedarf an energieeffizienten und leistungsstarken opto-/elektronischen Bauelementen (z. B. Mikro-LEDs, Lasersysteme) könnte AIXTRON zugutekommen.
  • Durch technologische Spezialisierung kann das Unternehmen Wettbewerbsvorteile nutzen.



Herausforderungen:


  • Der Halbleiterausrüstungsmarkt ist zyklisch und stark von Endmärkten wie Auto, Consumer, Speicher abhängig – Schwäche in diesen Bereichen kann AIXTRON treffen.
  • Internationale Handels- und Exportkontrollen (z. B. bei High-Tech Anlagen) sowie geopolitische Risiken können das Geschäft belasten. So wird AIXTRON u. a. durch Ausfuhr-/Dual-Use-Regelungen angesprochen.
  • Wettbewerbsdruck von anderen Herstellern sowie technologische Schnelllebigkeit erfordern kontinuierliche Innovation und Investitionen.



Warum sollte man AIXTRON beachten?


Weil AIXTRON in einer Schlüsselrolle innerhalb einer hochinnovativen Wertschöpfungskette steht: Anlagen für Verbindungshalbleiter sind wichtige Bausteine für moderne Technologien – vom LED-Display bis zur LEISTUNGSELEKTRONIK. Wer also ein Auge auf zukunftsweisende Halbleiterausrüstung hat, kommt an AIXTRON nicht vollständig vorbei.📈


Teilt gerne in den Kommentaren eure Meinung zu der Aktie

7
6 Kommentare

Siehe Beitrag von @Tenbagger2024 vor 4 Monaten. Dann muss man auch nicht mehr Wikipedia als Quelle nehmen für Umsätze aus 24😉
5
Profilbild
1
@Tenbagger2024 dank dir!!! 💪🙏
Nach deinem beitrag vor 4monaten bin ich auch dabei, mit 13,6€ durschnittspreis... 😉
Werd evtl, noch etwas nachkaufen bei Gelegenheit! 🧐
1
Profilbild
@asset_guru_1435
Das hört sich gut an. Freue mich, dass ich dich inspirieren konnte.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Der Wert der die Challenge des Hasen noch ein wenig über Wasser hält 😂
2
Profilbild
@TradingHase
Da hast einen guten Zeitpunkt erwischt
2
Werde Teil der Community