19Std.·

VWCE vs. VWRL

Liebe ETF Freunde,


ich bräuchte eure Experten Meinung. Zunächst hatte ich angefangen den $VWCE (+0,39 %) zu besparen und dachte eine thesaurierende Variante ist am einfachsten. Nun habe ich aber schon öfter Gegenstimmen gehört und hatte auch etwas Cash in den $VWRL (+0,41 %) gesteckt. Kurz zu mir: ich bin 37 und habe daher noch Zeit bis zur Rente, beschäftige mich ohnehin viel mit meinem Depot und hätte daher auch kein Problem damit Dividenden bei der auszahlenden Variante selbstständig zu reinvestieren.


Pro / Contra? Bitte keine anderen Vorschläge. Einer von beiden soll auf jeden Fall bleiben und als private Altersvorsorge dienen. Der $VWCE (+0,39 %) hat bei mir den deutlich beseren Einstiegspreis. Mein Freistellungsauftrag ist auch schon mehr als ausgeschöpft. Man könnte den jeweils anderen also vielleicht auch stehen lassen und nur nicht weiter besparen? Bin über jeden Tipp von Euch dankbar.


Besten Dank 🤗

attachment
13
30 Kommentare

Profilbild
Unabhängig von deiner Entscheidung, die ja auf vielen Faktoren beruhen kann zum Beispiel auf steuerlichen Aspekten oder deiner Entnahmestrategie, würde ich in Betracht ziehen, den „falschen“ auf jeden Fall nicht zu verkaufen, sondern einfach stehen zu lassen.
9
Profilbild
@Iwamoto genau so sehr ich das auch
2
Profilbild
@Iwamoto magst du mir verraten, warum du dich für die auszahlende Variante entschieden hast?
1
Profilbild
@DividendenMieze Okay, hier die Kurzversion: Im Grunde ist es fast dasselbe. Auch steuerlich gibt es zumindest in Österreich keine relevanten Unterschiede mehr. Mein Ziel ist es, eines Tages von Kapitalerträgen zu leben und dafür halte ich den ausschüttenden ETF für am besten geeignet. So muss ich keine Anteile verkaufen und darauf hoffen, dass sie sich danach wieder erholen, bevor mir irgendwann keine mehr bleiben.
4
Profilbild
@Iwamoto ich danke dir lieb Kate 🙏
1
Profilbild
Bei mir war es genau umgekehrt. Habe mit dem $VWRL begonnen und bin mittlerweile auf den $VWCE umgestiegen. War für mich die deutlich einfachste Variante, wenn das Ziel langfristiger Vermögensaufbau ist und das Geld erst in der Rente benötigt wird. ☺️
3
Profilbild
@femkelbn einfacher klang es für mich auch, deshalb hatte ich damit angefangen und das Geld wird definitiv erst in der Rente benötigt. Hast du umgeschichtet oder den anderen stehen lassen?
Profilbild
@DividendenMieze Ich musste aufgrund persönlicher Umstände eh mein gesamtes Depot auflösen und habe dann einfach mit dem anderen wieder neu angefangen. Ansonsten hätte ich ihn aus steuerlichen Gründen vermutlich einfach stehen lassen.
1
Am Ende ist es einfach eine Frage der persönlichen Vorlieben. Am Ende wird der Unterschied minimal sein.
Ich würde einfach nur noch den einen besparen , und den anderen liegen lassen. Der Wechsel, also alles verkaufen, und in den anderen investieren, darin sehe ich keinen wirklichen Vorteil.

Vor allem weil du noch viel Zeit hast, an Ende wir der Betrag der dass gerade zur Diskussion steht, verbindlich nur ein paar Prozent deines Depots ausmachen.

Ach ja, und auf andere hören ist an der Börse meiner bisherigen Erfahrung nach, nicht unbedingt die beste Entscheidung.
2
Profilbild
@RogerWilco Danke dir für deine ausführliche Antwort. Es geht weniger darum auf andere zu hören - ich hatte mich ja auch selbstständig für diesen ETF entschieden. Vielleicht habe ich aber etwas übersehen oder nicht verstanden. Ich lese hier immer wieder: in der Rente sollte man dann eh auf eine auszahlende Variante wechseln und darüber mache ich mir Gedanken. Zumindest sind sich hier alle einig, dass ich keinen Verkaufen sollte und für den Hinweis bin ich definitiv dankbar.
@DividendenMieze Naja, ich meine die Thematik welche Variante jetzt die bessere ist, und das die von dir gefundenen Mehrheit, jetzt anderer Meinung ist als du.

Und die Meinung dann im Alter auf eine auszahlende Variante zu wechseln, halte ich auch für keinen guten Ansatz der da verbreitet wird.

Du zahlst dann einen Haufen Steuern, senkst also den Depot-Wert damit. Wenn du verkaufst, um dann wieder den ausschüttenden zu kaufen. Da lässt du dann ordentlich Rendite liegen. Stichwort steuerstundungs Effekt. Gibt's Videos von Finanzfluss oder Finanztipp dazu.

Außerdem wenn du früher mit ausschüttend startest, dürftest du viel mehr Anteile haben, als wenn du später umschichtest, und damit bei frühem Start mit ausschütter eine bessere Dividenden Rendite bekommen, oder denke ich da falsch?

Für mich daher eine ganz klarer Punkt dieses Thema lang vor der Rente schon zu entscheiden. Ich bin deshalb ausschüttend unterwegs. Das alle paar Monate dann wieder zu investieren, ist ja nun nicht wirklich der große Aufwand, von wegen der der gleich wieder anlegt ist einfacher.

Mein Gedanke ist ganz klar, dass was ausgeschüttet wird in Zukunft, muss ich schon Mal nicht als Anteile verkaufen.

Manch einer findet da sicher ein Argument dagegen.

Auch das meinte ich mit, seine eigenen Entscheidungen treffen, und sich nicht zu sehr von anderen leiten lassen. Sollen sie der Meinung sein dass eine oder andere ist besser. Ich gehe meinen weg, mit dem ich zufrieden bin.

Am Ende ist dein Geld, dein Leben, deine Rente.
2
Profilbild
@RogerWilco ich denke falsch machen, kann ich mit beiden nichts. Bin froh überhaupt endlich investiert zu haben. Ich habe immer nur auf einem Tagesgeld Konto gespart, weil ich zu viel Angst vor Aktien hatte. Habe erst 02/2023 angefangen und kann heute sagen: hätte ich doch früher angefangen - aber das ist ein anderes Thema. Besten Dank für deine Gedanken zu meinem Beitrag!
1
@DividendenMieze Ja frag mich Mal. 😅🤣 Ich hab noch viel später angefangen wie du. Also zeitlich nicht, aber vom Alter gesehen schon. Hab quasi erst zu Corona angefangen, mit 45 Jahren. Hab zwar dadurch günstig einsteigen können, aber trotzdem wäre ich froh, ich hätte zu Beginn meiner Ausbildung mit 17 Jahren schon angefangen.
Aber das ist jetzt nun Mal so. Jetzt einfach das Beste draus machen. Und ich kann sagen, ich bin bis jetzt auf einem guten Weg, im Alter genug Geld zu haben. Auch wenn ich spät angefangen habe mit Aktien.
1
I am doing the same, I focused my portfolio on global ETFs to build a strong long-term foundation. VWCE is my compounding fund, the longer I hold it, the faster it grows each year while VWRL is for medium-term goals like buying a house or car.
1
Profilbild
Profilbild
19Std.
Ich hab inzwischen nur den Thesaurierenden, da er einfach den steuerlichen Vorteil hat.
1
Profilbild
@six diesen Vorteil habe ich wohl noch nicht verstanden, da mir ja Anfang des Jahres die Vorsteuer dafür direkt vom Konto abgezogen wurde. Andererseits müsste ich auch alle Dividenden versteuern.
1
Profilbild
18Std.
@DividendenMieze Die Vorabpauschale ist deutlich geringer als das was du beim Ausschütter an Steuern zahlst.
Und die Vorabpauschale ist auch nur fällig, wenn der ETF gestiegen ist und der Leitzins spielt auch eine Rolle.
Es kann auch übrigens auch sein, das man bei Ausschütter Vorabpauschale zahlen muss.
1
Profilbild
@six Das Argument finde ich gerade sehr überzeugend, doch bei meiner ersten Entscheidung zu bleiben. Lieben Dank!
1
Profilbild
Rational ist es der $VWCE 👍
1
Profilbild
17Std.
Da ich vorhabe mein Invest in der Rente zu verbrauchen und nicht zu vererben, habe ich mehrere ähnliche ETF‘s.

Bespare bis zu einer bestimmten Summe ETF1, dann ETF 2, dann ETF3, usw.

Der Auszahlplan ist dann in umgekehrter Reihenfolge.
Somit wird der ETF mit der geringsten Rendite zuerst entspart. Durch das first in first out würdest bei nur einem ETF einiges an Rendite liegen lassen…
1
Profilbild
@Pezi klingt wild 😅 müsste ich mich mal mit beschäftigen. vererben werde ich auch nichts.
Profilbild
1
Profilbild
Sehr gut 👍🏻
Profilbild
Meine Wahl fiel auf den $VWRL als Core um eine spätere Umschichtung im Alter und den damit verbunden anfallenden Steueraufwand zu minimieren
1
Profilbild
Ich würde, aufgrund der steuerlichen Effekte (klang hier bereits mehrfach an), immer den thesaurierenden weiter besparen.
Da kommt der Zinseszins-Effekt stärker zur Geltung.

Dazu würde ich alle 10 Jahre den ETF wechseln, um den steuerlichen Zugriff in der Verkaufs- bzw. Rentenphase zu optimieren.
Du verkaufst dann zuerst die Anteile des "neuesten" ETF (mit der potentiell kleinsten Wertsteigerung) und umgehst für Deine ältesten Anteile (mit der potentiell höchsten Wertsteigerung) das FiFo-Prinzip.

So schlägst Du den Sozialisten zumindest ein kleines Schnippchen 😉 .

In diesem Sinne: Bis zur nächsten Taylor Night 🎇🎊🌈
1
Profilbild
@IntrinsicMind nur noch 4 Wochen 🥳 dann kann ich mich persönlich bei dir bedanken, klingt nämlich nach ner guten Lösung für mich 🙏
1
Was genau ist jetzt die Frage?
Profilbild
@Divident_e anders als gestellt, kann ich es nicht erklären und da Andere die Frage verstanden haben, einfach weiter scrollen 😎
1
I always wonder, maybe I’m thinking wrong. Vwrl got like €2 dividend a year but the vwce VS vwrl price difference is like €1 over all those years?
Werde Teil der Community