1Mon.·

Kikkoman - Basiskonsum mit Burggraben

attachment

Die Kikkoman $2801 (-1,66 %) Aktie scheint mir aktuell zu interessant zu sein, um meine Gedanken nicht mit euch zu teilen 🙂


Ich habe mich im Konsumgüter Sektor ungesehen, aber die großen Standard Aktien scheinen mir alle nicht sonderlich interessant ($NESN (+1,04 %) , $ULVR (+0,4 %) , usw.).


Zusätzlich bin ich aufgrund des Wechselkurses aktuell vermehrt bei den Japanischen Unternehmen am stöbern und bin dabei über Kikkoman gestolpert.


Kikkoman ist nicht nur bei uns absoluter Marktführer im Bereich der Sojasoßen, sondern ist auch im Heimatland Japan, wo der Großteil der Umsätze generiert wird mit der größte Hersteller von Sojasoße. Zusätzlich produziert Kikkoman noch weitere Produkte im Soßen und Gewürze Bereich, die auch alle eine marktführende Position einnehmen. Diese Position hat Kikkoman seit vielen Jahren inne und es dürfte Wettbewerbern schwer fallen, daran zu rütteln.

Fundamentaler Aspekt:


In den vergangenen 15 Jahren lag das KGV von Kikkoman im Schnitt über 30.

Aktuell bewegen wir uns bei ca. 21, was deutlich unter dem historischen Durchschnitt liegt.

Kikkoman hat in den letzten zehn Jahren ein durchschnittliches Gewinnwachstum von über 15 % pro Jahr erzielt. Trotz der aktuellen Herausforderungen durch die Inflation und Lieferkettenprobleme konnte das Unternehmen seine Gewinne weiter steigern, wobei eine Abschwächung des Gewinnwachstums erkennbar wird, was vermutlich auch die aktuelle Korrektur auslöst.

attachment

Charttechnische "Analyse"


(Ich bin definitv kein Profiträder, daher verzeiht mir bitte, wenn das zu einfach gedacht ist😅)


Aus charttechnischer Sicht hat die Aktie in den letzten Monaten eine Korrektur durchlaufen und nähert sich einer entscheidenden Unterstützungszone. Der Bereich um die 1300 Yen-Marke (Hoch - September 2018) hat in der Vergangenheit wiederholt als starke Unterstützung gedient (März 2021, Juni 2022, März 2023).

Ich denke, dass auch diesmal eine Umkehr an dieser Unterstützung stattfinden wird.

attachment

Wechselkurs


Ein weiterer positiver Faktor ist der aktuelle günstige Wechselkurs zwischen Euro und Yen. Der Yen ist historisch schwach gegenüber dem Euro, was Käufe von japanischen Aktien für europäische Anleger vergleichsweise günstig macht.

attachment

Ich hoffe die kurze Einschätzung zu $2801 (-1,66 %) hat euch gefallen und eventuell seid ihr ähnlich wie ich auf ein tolles Unternehmen aufmerksam geworden, das bisher zumindest auf dieser Plattform, eher weniger Beachtung geschenkt bekam.


Quellen:

Daten und Grafiken von

https://aktienfinder.net/aktien-profil/Kikkoman-Aktie

und Wechselkurs von Google

25.08
Kikkoman logo
Kauf x500 zu 7,70 €
3.850,00 €
11
11 Kommentare

Profilbild
Hmm 🤔 -25% Aktienkurs in den letzten 12 Monaten und lediglich 1,9% Dividendenrendite ?? Habe weder den Burggraben, noch etwas anderes interessantes gefunden. Ok, vielleicht zur weiteren Diversifizierung der negeativen Assets im Portfolio??
1
Profilbild
@Cato_Bamboo Kikkoman ist als Sojasoßen Marke nicht nur bei uns auf Platz 1. Vor allem in Japan, wo ein Großteil des Umsatzes gemacht wird, ist Kikkoman ebenfalls auch mit weiteren Produkten meistverkauft. Und das obwohl ähnlich wie bei Procter Gamble die Produkte eher im mittleren Preissegment angesiedelt sind. Das ist der Burggraben. Und eine mittelfristige Korrektur im letzten Jahr ist ja eben einer Punkte, warum ich den Zeitpunkt interessant finde. Welche assets siehst du denn sonst negativ im Portfolio? Die Altcoins mit etwa 1,5% Gewichtung?
Profilbild
Interessant, die Aktie kannte ich noch gar nicht, danke für den Post!
1
Profilbild
Sieht interessant aus. Kommt mal auf die Watchlist
1
Profilbild
Auf jeden Fall ist es schön mal eine Aktie vorgestellt zu bekommen, die man hier im Forum bisher kaum im Fokus hatte. Find ich gut und hört sich auch gut an, wenn man gerade auf der Suche nach einem Titel im Lebensmittelbereich ist.
1
Profilbild
Uuund habe ich den Burggraben überlesen oder hast du nicht erklärt? 😊
1
Profilbild
@GeldGenie Kikkoman ist tatsächlich nicht nur bei uns Sojasoßen Hersteller Nummer 1, sondern auch in Japan mit weiteren Produkten absoluter Marktführer. Und das, obwohl sie im mittleren Preissegment angesiedelt sind. Also quasi Premium Produkte zu erschwinglichen Preisen. Ähnlich wie die Produkte von Procter Gamble. Die Beliebtheit im Heimatmarkt sorgt dafür, dass es kaum ernstzunehmende Konkurrenz gibt.
Profilbild
Das unternehmen habe ich schon länger auf der watchlist. Die bwertung ist runter aber immernoch zu teuer für mich ,18er kgv werde ich mein einstieg nutzen. Du hast auch vergessen zu sagen das sie nicht nur der nummer1 bei sojasoßen sind sondern auch die produkte anpassen bzw neue rausholen, homepage auch richtig gut. Es gibt mittlerweile glaub über 10 verschiedene sossen und für jeden etwas dabei. Zudem kommt auch noch das sie die pipeline ausbauen werden mit suppen und anderen einfachen gerichten die echt lecker schmecken. Fazit: Super einfaches Geschäftsmodell , Umsätze stabil , ist in jedem asiatischen,, haushalt gefühlt ´´ aber noch ein wenig zu teuer .
1
Gesunder Abwärtstrend der zu der Veränderung des KGV geführt hat oder?
@GAR1986 kurs sinkt gewinn steigt.. hm
1
Profilbild
@GAR1986 Das ist der Punkt, eine mittelfristige Korrektur ist ja eben der Grund warum ich den Zeitpunkt interessant finde.
Werde Teil der Community