Gestern wollte ich mal meinen neuen Laptop einrichten und auch meine Krypto Apps konfigurieren. Namentlich Ledger Live für meinen alten Nano S mit meinen Bitcoin und Ethereum Restbeständen und die BitBoxApp für meine BitBox02 Bitcoin Only. Dass Ledger scheiße ist, wusste ich ja vorher schon und habe dazu auch einen Beitrag verfasst:
Aber es wurde noch schlechter. Erstmal festgestellt, dass der Support für $IOTA (-5,41 %) eingestellt wurde. Ich kann kein Update machen. Brauche aber das Update um die neueste IOTA-Wallet zu nutzen. Zum Glück dürften da nur noch ein paar IOTA-Krümel draufliegen. Also egal. Aber typisch Ledger.
Für die Bitcoin-App wurde mir ein Update angezeigt. Update versucht zu installieren. Nach 15 Minuten Ladebalken habe ich den Vorgang hart abgebrochen (böser Esel, soll man nicht machen). Wollte dann die Ethereum-App installieren - gleiches Verhalten. Ledger ist also definitiv nicht für die Ewigkeit gemacht.
Dämlicher Mist. Ich hatte noch eine signifikante Menge $ETH (-8,2 %) und $BTC (-4,27 %) auf dem Ledger. Klar könnte ich die Seed Phrase mit einer anderen Wallet nutzen, aber das ist aufwendig und dazu hatte ich keine Lust. Also hab ich meinen alten Laptop ausgepackt, die Ledger Live App dort gestartet und gehofft, dass die noch nicht das neueste Update hat und noch mit meinem Nano S umgehen kann.
Ich hatte Schweißperlen auf der Stirn, als ich sah, dass Ledger das neueste Update im Hintergrund heruntergeladen hat. Zum Glück wartete Ledger mit dem Ausführen des Updates auf den nächsten Neustart. Ich hatte also (bis zum nächsten Neustart) Zeit, meine Krypto-Bestände umzuziehen. Das war eigentlich nicht mein Plan, aber hey. Ich hatte ja sonst nichts vor.
Da meine BitBox02 kein ETH unterstützt, entschied ich mich, meine ETH auf meinen Binance-Account zu schicken. Ja, ich empfinde eine Verwahrung von ETH auf Binance als sicherer als auf einer Ledger Hardware Wallet. Natürlich zuerst mit einer Testüberweisung, die auch in weniger als einer Minute bestätigt war. Schöne ETH Welt :).
Meine Bitcoin wollte ich aber natürlich an meine BitBox02 schicken. Die Summe war dann doch größer und machte mich etwas nervös. Aber gut, bei einer klassischen Überweisung in dieser Höhe würde ich die IBAN vermutlich auch 87 mal kontrollieren. Auch hier wieder zuerst eine Testüberweisung. Alter Schwede, bis im BTC-Netzwerk mal eine Transaktion bestätigt ist, dauert das gefühlt Jahre. Ich wollte eigentlich 3 Bestätigungen der Testtransaktion abwarten (Paranoid, ich weiß), bevor ich die große Summe verschicke. Aber ich wollte auch irgendwann ins Bett.
Also hab ich mich irgendwann dazu entschieden, in Bitcoin und meine Hardware Wallets zu vertrauen und die Transaktion auf den Weg gebracht. Musste aber alle 5 Minuten die Transaktion checken, ob sie nun endlich bestätigt war 😅. Das war keine lange Nacht für mich.
Mittlerweile ist alles angekommen und es fühlt sich gut an. Gut, dass ich weiß, dass ich mein ETH jederzeit unkompliziert über Binance verkaufen kann. Gut, dass ich unabhängig von Ledger bin. Gut, dass ich wieder einmal gemerkt habe, dass ich der Technologie vertrauen kann. Gut, dass meine Bitcoin jetzt sicher auf meiner BitBox02 verwahrt sind.
Und gut, dass ich mein Ledger Nano S jetzt als Honeypot für eine $5 Wrench Attack vorbereiten könnte. Das ist günstiger als die BitBox-Bitcoin-Versicherung.
Wo lagert ihr eure Kryptos und wie geht es euch beim Transfer größerer Summen?