1Mon.·

Portfolio auflösen, Hauskauf. Empfehlungen ?!

Hallo zusammen,


Mein Mann und ich stehen kurz vor Hauskauf. 750.000€ soll das gute neue Haus kosten…dazu kommen natürlich noch Kosten wie Küche, Böden, Garten, Nebenkosten usw.


Wir haben uns einiges durchrechnen lassen und überlegt von unserem 225.000€ Kapital irgendwas zwischen 125.000€-150.000€ einzusetzen damit wir einen guten Zins bekommen und die Monatsrate nicht zu hoch ist, da der Bau 2 Jahre dauern wird (mit Abriss des alten Hauses) und wir nebenbei noch Miete zahlen.

Wir haben allerdings beide einen guten Cashflow, circa 10-11k netto monatlich zusammen.


Was meint ihr? Was soll ich wann verkaufen? Schnell bei allem zur Hälfte raus? Überall Stopp Loss damit wir nicht einen erneuten Crash mitnehmen? Ich denke, dass wir im Herbst die erste Rate zahlen müssen, Grundstückkauf und Nebenkosten.


Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen :)$AIR (+1,1 %)
$NVDA (-0,14 %)
$1211 (-0,36 %)
$IWDA (-0,01 %)

76Positionen
199.177,46 €
1,39 %
5
33 Kommentare

Profilbild
Eigentlich ist es momentan aufgrund des schwachen us Dollars nicht so clever etwas zu verkaufen
26
Profilbild
@Ayecaramba256 Die Erholung des USD ist auf mittlere Sicht nicht zu erwarten. Daher würde ich den Aspekt ignorieren.
9
Profilbild
@GeldGenie ok. Ich hab ja auch keine Wahl. Das Geld wird halt im Herbst fällig
1
Profilbild
@GeldGenie jetzt bin ich mal auf die Begründung gespannt
2
Pass auf die zollerhöhungen im august auf. Das wird deine Rendite bisschen Schaden, wenn du im Herbst rausgehen willst
1
Profilbild
@wealth_navigator_1794 es kommen aber vermutlich auch bald Zinssenkungen
Profilbild
@Ayecaramba256 Mittelfristig spricht einfach wenig für eine starke USD-Aufwertung. Die Fed ist zwar zögerlich mit Zinssenkungen, aber der Markt rechnet trotzdem mit einem fallenden Zinsdifferenzvorteil gegenüber Europa. Parallel dazu steigen in den USA die Schulden und das Haushaltsdefizit weiter – das drückt auf Vertrauen und langfristig auf den Dollar.

Dazu kommt, dass viele Länder ihre Währungsreserven diversifizieren (Stichwort De-Dollarisierung), und auch China reduziert US-Staatsanleihen. Heisst für mich, strukturell ist der USD unter Druck, auch wenn er mal kurzfristig zulegt.

Sry für die verspätete Antwort 😅
2
Profilbild
1Mon.
Wenn die erwartete Rendite des Depots höher als die gesparten Zinsen auf den Kredit bei Anzahlung ist, dann lohnt es sich vielleicht gar nicht wirklich, das Depot teilzuverkaufen? Depots lassen sich auch als Sicherheit hinterlegen, zumindest teilweise. Das reicht vielleicht schon für bessere Konditionen?

Ansonsten zuerst den Kleinkram im Verlust weg. 👍
7
1
Profilbild
@Epi unterschreibe ich bzw. so bin ich vorgegangen.

Den Großteil im Depot belassen. Um das "Mindest-EK" für einen guten Zins zu erreichen habe ich kleinere Positionen im Depot verkauft, die schon länger auf der Abschussliste standen aber dann meistens doch noch gehalten wurden. So sind einige Verlustaktien aus der Corona Hype Phase endlich aus dem Depot geflogen.
1
Profilbild
@Mister_ultra ja, bin bisher auch so vorgegangen. Hab schon 3 „kleinere“ Positionen aufgelöst. Spare jetzt erstmal bis die erste Rate fällig wird nichts Neues an und schaue dann was noch verkauft werden muss. Denke 80k muss ich mindestens noch auflösen. Genau, wir haben so 20% des Kaudpreises abgedeckt. Nicht mehr
1
Profilbild
Würde die Gelegenheit um das Depot mal "aufzuräumen". Ich finde es sind zu viele einzelne Positionen. Ob du jetzt verkaufst, oder noch warten willst kann dir keiner sagen. Selbst wenn du z.B. mit 5% Stop-Loss arbeitest, wäre es ja besser gewesen jetzt zu verkaufen, wenn eine Korrektur kommt.

Ich persönlich würde ruhig jetzt schonmal anfangen die kleineren Positionen zu verkaufen.
3
Profilbild
Würde darauf achten, wenn du verkaufen solltest, erst die Positionen aufzulösen, die im Minus sind, um den Verlusttopf zu füllen. Und so bei den grünen Positionen nicht noch zusätzlich unnötig Steuern zahlen zu müssen.
2
Profilbild
@MichaG83 stimmt, vorallem zuerst! Vll mache ich das jetzt einfach schon einmal, falls eine Stopp Order ausgelöst wird
1
Hab ich damals auch gemacht 130k ins Haus gebuttert. Depot ist noch 3 Jahren wieder auf Stand vor Hauskauf !
1
Profilbild
@market_expert_gbtws wieviel war dein Depot dann noch wert? Weil unsere Sparrate wird dann statt 3k nur noch 1k sein… denke, dass wird bei uns etwas dauern.
Von 140.000 k auf 10k runter war dann mein Depot! Aber Zinssatz 1,2% hat sich mehr als gelohnt
Profilbild
@market_expert_gbtws oh ja ok! Sie sind bei 3,2 :-/ aber kann man halt nichts machen
@market_expert_gbtws Wie wäre denn der Zins ohne die 130.000 € gewesen?
Profilbild
@Gehebeltes-EFH das müsste ich mal anfragen
Profilbild
Könnt ihr die Kreditkosten steuerlich geltend machen? wenn ja, würde ich nichts verkaufen
1
Profilbild
@Hodlinvestor ne, haben keine Selbstständigkeit
Profilbild
Lass den Bankberater für dich arbeiten und mehrere Kombination ausrechnen. Inkl. Gesamtkosten auf die Laufzeiten. Ja darauf bestehen nicht nur das was der Formblatt dir an Infos gibt.

Du hast ja ne Zielgröße von der Monatsrate.

KfW 40/20x alle prüfen mit 10/15 Jahren
Normales Anuitäten mit 10/15/20 Jahre und auch Kombination ein großen Teil mit 15 Jahre/ 50-100k nur 10 Jahre und ein Teil 20 Jahre.

Jede Variante hat dann unterschiedliche Effektive Zinsen und dann liegt es an deiner Risikobereitschaft.

Nach 10 Jahren dann wieder neu schauen, ob man dann Teil vom Depot nimmt und günstiger weiterfinanziert/ Neufinanzierung.

Sonst unbedingt prüfen SonTi Regelungen und Tilgungsänderungen. Jede streichen der Optionen bringt bisschen kleineren Zins.
1
Profilbild
@Papiertiger hey, ja haben eigentlich schon alles durch und für uns grob die beste Lösung gefunden. 20% Eigenkapital sollten/wollten wir aber schon reinstecken. 100% Finanzierung hat uns eine zu hohe monatliche Belastung. Dann wäre auch der Zins höher
Profilbild
Was bekommt ihr denn aktuell für einen Zinssatz auf welche Laufzeit wenn man fragen darf?
Profilbild
@GoDividend wir sind jetzt bei 15 Jahren bei 3,2% dazu 24 Monate zinsfreie Beitragsbereitstellung und 1,25 Tilgung. Werden noch den KFW Kredit beimischen, da das neue Haus KFW40 sein wird
3
@Hansetradee Es gibt noch Banken, die KfW durchreichen? Ok
Profilbild
Die Entscheidung, ob man einen Hauskredit schneller tilgen oder stattdessen in andere Anlagen investieren sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist eine individuelle Entscheidung. Generell gilt: Wenn die Kreditzinsen höher sind als die Rendite der Anlage, ist es oft sinnvoller, den Kredit schneller zu tilgen, um Zinskosten zu sparen. Bei niedrigen Kreditzinsen kann eine Investition in andere Anlageformen lukrativer sein, da man hier potenziell höhere Erträge erzielen kann

Argumente für eine schnellere Tilgung:
Zinsersparnis:
Durch eine Sondertilgung oder eine höhere Tilgungsrate werden die Zinszahlungen reduziert, was langfristig zu erheblichen Einsparungen führen kann.
Reduzierung der Restschuld:
Eine höhere Tilgung verkürzt die Laufzeit des Kredits und senkt die Restschuld, was zu einem schnelleren Schuldenabbau führt.
Sicherheit:
Eine schnellere Tilgung reduziert das finanzielle Risiko, da weniger Schulden bestehen und weniger Zinsen gezahlt werden müssen.
Geringere Abhängigkeit:
Durch die Tilgung des Kredits wird man unabhängiger von der Bank und flexibler in finanziellen Entscheidungen.

Argumente für Investitionen:
Potenzielle höhere Renditen:
Bei guten Anlagebedingungen können Investitionen höhere Erträge erzielen als die Zinsen für den Hauskredit.
Vermögensaufbau:
Investitionen können langfristig zu einem Vermögensaufbau führen und die finanzielle Situation verbessern.
Liquidität:
Investitionen können bei Bedarf flexibel verkauft und in liquide Mittel umgewandelt werden.
Faktoren, die bei der Entscheidung zu berücksichtigen sind:
Höhe der Kreditzinsen:
Sind die Kreditzinsen hoch, ist eine schnelle Tilgung oft sinnvoller.
Rendite der Anlage:
Sind die potenziellen Renditen der Anlage höher als die Kreditzinsen, kann eine Investition in Betracht gezogen werden.
Persönliche Risikobereitschaft:
Wer risikoscheu ist, wird eher zur Tilgung tendieren, während risikobereite Anleger eher in Anlagen investieren.
Liquiditätsbedarf:
Wenn kurzfristig Geld benötigt wird, kann eine Investition sinnvoller sein als die Tilgung des Kredits.
Steuerliche Aspekte:
Es ist ratsam, sich über mögliche steuerliche Auswirkungen von Tilgung und Investitionen zu informieren.
Fazit:
Eine pauschale Empfehlung, ob man lieber tilgen oder investieren sollte, ist nicht möglich. Die Entscheidung hängt von den individuellen Umständen und Präferenzen ab. Eine gründliche Analyse der eigenen finanziellen Situation, der Kreditzinsen und potenzieller Anlageerträge ist unerlässlich. Es kann auch ratsam sein, sich von einem unabhängigen Finanzberater beraten zu lassen.
@INOT Welche AI war‘s?
Profilbild
@Gehebeltes-EFH Googelt kam gleich als erstes
Profilbild
Kann man das Portfolio nicht als Sichherheit bei der Bank hinterlegen um so einen niedrigeren Zinssatz zu bekommen?
Profilbild
@Investomesto hey, doch das ist sozusagen schon eingerechnet. Ohne dies, wäre der Zins aktuell noch höher. Etwas Eigenkapital wollen wir aber auch reinstecken um die monatliche Rate nicht so hoch zu haben
Profilbild
Alles klar, verständlich. Leider kenne ich mich nicht so gut in diesem Thema aus, wollte nur diesen Fakt hinterfragen. Ich wünsche euch alles Gute ☺️
1
Werde Teil der Community