3Mon.·

Quantex Global Value

Kann aktives Management sinnvoll sein?


Aktiv gemanagte Fonds sind so ne Sache, die meisten schlagen ihre Benchmark nach Kosten nicht. Hinzu kommt, dass 95% der Rendite durch das Fama-French 5-Faktormodell hergeleitet werden kann. 


Wenn wir Manger-Skill so definieren, dass es die Fähigkeit ist, einen oder mehrere dieser Faktoren besser als der durchschnittliche Investor ausbeuten zu können, kann es Sinn machen, sich ein solches Management einzukaufen.


Ist das Quantex-Team sein Geld wert?


3,00 % Ausgabeaufschlag

1,14 % Verwaltungsgebühr

1,50 % Laufende Kosten


Sowas will erst einmal wieder verdient werden.


Das eigentliche Problem ist nicht, dass es überdurchschnittliche Investoren nicht gibt, sondern dass man diese erst erkannt, nachdem sie überdurchschnittlich abgeschnitten haben.


Ob es nun einfacher ist gutes Management zu finden oder das ganze selbst zu erlernen, unterscheidet sich vermutlich von Mensch zu Mensch stark.


Hier ein paar Punkte, die meiner Ansicht nach stark dafür sprechen, dass Peter Frech und das Quantex-Team auch in der Zukunft überdurchschnittliche Renditen einfahren können:


1. Outperformance trotz Gegenwind


Seit Auflage des Fonds 2008 war die Performance der Märkte von schnell wachsenden Tech-Unternehmen und Mega Caps dominiert.


Der MSCI World Value $IWVL (-0,29 %) hat im Vergleich zum MSCI World $IWDA (-0,23 %) seit Auflage 2014 nur etwas mehr als die Hälfte der Rendite erwirtschaftet.

In dieser Zeit sind viele Value Funds aufgrund von Anlegerflucht und Mindestrendite geschlossen worden, der Quantex Global Value $SLCH6Z / $QGVU hat im gleichen Zeitraum nicht nur seine Benchmark, (Bloomberg World Net Return) geschlagen. Sondern auch den MSCI World.

attachment

2. Profis und keine Clowns


Quantex hat es nicht nötig, auf Instamm herumspringen oder 2 mal im Monat auf jeden Finanz Youtube Kanal im DACH-Raum zu Gast zu sein.

Es wird sich primär um die Fonds und nicht um das Marketing gekümmert.


3. Profitable Bären


Trotz der herausragenden Performance ist das Fondsmanagement extrem bärisch eingestellt. Es werden immer zuerst die Risiken gesehen, Zukäufe geschehen meist zu so niedrigen Preisen, dass man auch eine “margin of safety” hat.

Es werden antizyklische Unternehmen aus Branchen und Ländern gekauft, die vom Markt übersehen oder zu unrecht abgestraft wurden.

Diese an den frühen Warren Buffett angelegte Strategie wird diszipliniert seit nun fast 17 Jahren durchgezogen.


4. Kenne deine Grenzen


Auf Grund seines Erfolges hat der Fond eine Größe erreicht, bei der er capital constrained ist. Der Fond wäre zu groß geworden, um die angestrebte Strategie umzusetzen. 

Das gleiche ist Warren Buffett passiert, dieser konnte seine Value-Strategie nicht mehr kompromisslos umsetzen, wodurch auch die Renditen geringer geworden sind.


Damit diese dem Quantex Global Value nicht auch passiert, hat man seit November 2022 einen Ausgabenstopp für neue Anteile verhängt.


Oder anders ausgedrückt: Man hat das Anlegerinteresse über die Gewinnmaximierung des eigenen Unternehmens gestellt.


Trotzdem besteht die Möglichkeit, in den Fonds zu investieren: Werden nämlich Fondsanteile zurückgegeben bzw. verkauft, so werden Zeichnungen im gleichen Umfang möglich. Alle Zeichnungen werden nach dem Prinzip «first come, first served» bearbeitet. Es gibt keine Teilausführungen und einzelne Zeichnungen werden entweder vollständig angenommen oder

abgelehnt.


Schaut einfach mal auf die Swiss Exchange (SIX) nach, dort findet man meistens noch welche.


Auf der https://www.quantex.ch/ neben den Sturmtruppen seht ihr auch die verfügbaren Anteile. 😅

attachment

Kritik:


Was ich noch erwähnen möchte ist, dass dieser Fond nichts für Menschen ist, denen ESG-Kriterien wichtig sind. Quantex investiert komplett amoralisch.

Das Portfolio ist (Stand heute) stark übergewichtet in fossilen Brennstoffen, Tabak, Alkohol und Mining (also der feuchte Traum von  @TaxesAreTheft )


Man kann nie ausschließen, dass das Management einfach nur Glück hatte und die Renditen in die Zukunft gerichtet schlechter sind, darum kann so ein Fond immer nur eine Beimischung sein.


Fazit:


Das Quanex-Team hat, meiner Meinung nach, in den vergangenen 17 Jahren bewiesen, dass es in der Lage ist, unterbewertete Aktien zu finden, diese zum fairen Wert zu verkaufen und das bei ähnlichem Risiko wie der Gesamtmarkt.

attachment

Die antizyklische Natur der Strategie macht den Fond zu einer  exzellenten Beimischung für Portfolios, die dominiert von Welt ETFs sind oder ähnlichen Brachen und Ländergewichtungen aufweisen wie solche.


https://www.quantex.ch/de/anlagefonds/quantex-global-value-fund/chf-r/


Wer einen einen ersten Eindruck vom Management bekommen möchte dem empfehle ich die Webinaraufzeichnungen und Anlegerbriefe auf der Quantex-Website.


https://www.quantex.ch/de/aktuell/

https://www.quantex.ch/de/quantex-werte/

attachment
8
17 Kommentare

Profilbild
Wie geil, daraus bestehen wirklich meine Träume. Hab grad mal fix geschaut und den gibt’s anscheinend bei scalable sogar zum besparen.
3
Alle 11 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
3Mon.
Nachfrage: lässt sich die Outperformance des Fonds nicht ganz einfach durch die CHF-Stärke erklären?
1
Profilbild
@Epi ? die Fondwährung hat doch fast garkeinen Einfluss auf die Wertentwicklung.

Ein MSCI World EUR und ein MSCI World CHF haben die gleiche Performance 😅, in Euro... (solange dieser nicht headged ist)
Es ist halt nur wichtig dass du beide auf die gleiche Währung umrechnest.

Die halten ja nicht 80% Cash sondern kaufen Internationale Aktien.

Außerdem ist deren Benchmark der Bloomberg World Net Return Index in CHF und den haben die auch pulverisiert:
https://www.quantex.ch/de/anlagefonds/quantex-global-value-fund/chf-r/
2
Profilbild
Sehr interessant. Könnte tatsächlich ein Baustein für meine Multifaktor Strategie werden. Danke für den Beitrag ❤️🙏.
1
Profilbild
@Thesaurus wie ist dein Portfolio denn aufgebaut?
Profilbild
@TotallyLost $XDEM als Core, BTC, Gold und ein paar meiner Meinung nach qualitativ hochwertige Aktien (ich sollte kein Portfoliomanagemer werden)
1
Werde Teil der Community