⚠️Disclaimer: Die Argumentation in diesem Beitrag basiert weitgehend auf dem Buch "Goldene Zukunft" von Florian Bruce-Boye. Ich fand diesen Blickwinkel auf Bitcoin zu gut, um ihn nicht mit euch zu teilen. Falls ihr nach einem guten Buch zu Bitcoin sucht, das sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist, kann ich dieses Buch absolut empfehlen.
In diesem Beitrag stelle ich euch 16 Eigenschaften vor, die laut dem Autor Florian ein perfekter Wertspeicher haben sollte. Anschließend zeige ich euch, wieso Bitcoin (und zwar nur Bitcoin) all diese Eigenschaften erfüllt und damit einen Paradigmenwechsel in Sachen Store of Value darstellt.
Noch eine Anmerkung bevor es mit den Eigenschaften los geht: "Der Wert sollte stabil sein" ist keine Eigenschaft, sondern resultiert aus den Eigenschaften eines Assets.
Eigenschaften eines perfekten "Store of Value" und wieso Bitcoin alle Eigenschaften erfüllt
(1) Keine Inflation möglich
Inflation, in welcher Form auch immer, würde deinen Anteil am Wertspeicher verwässern. Der ideale Wertspeicher ist wirklich und definitiv begrenzt. Selbst Gold ist in dieser Hinsicht nicht ideal, da es mit knapp 2% pro Jahr inflationiert. Wenn du heute 10% allen Goldes besitzt, besitzt du in 36 Jahren nur noch 5% allen Goldes.
-> Bitcoin ist auf 21 Millionen Einheiten begrenzt – für immer. Das bedeutet, dass keine Institution, kein Staat und kein Individuum in der Lage ist, mehr Bitcoin zu "drucken" oder in den Umlauf zu bringen.
(2) Unendlich teilbar
Gerade bei knappen Gütern ist es wichtig, dass sie hinreichend teilbar sind. So kann sichergestellt werden, dass auch Menschen mit geringem Vermögen von dem Wertaufbewahrungsmittel profitieren können. Gleichzeitig ist es auch von Vorteil, wenn beliebig große oder beliebig kleine Teile des eigenen gespeicherten Wertes genutzt, verkauft oder versendet werden können.
-> Ein Bitcoin ist in 100 Millionen Teile (Satoshis) teilbar. In 2nd Layer Technologien wie Lightning sogar noch weiter. Falls sich jetzt jemand fragt, ob Bitcoin deswegen gar nicht absolut knapp ist - Wenn du einen Kuchen in unendlich viele Stücke schneidest, wird es dadurch trotzdem nicht mehr.
(3) Liquidität
Ein Kauf oder Verkauf des Wertspeichers sollte jederzeit möglich sein. Immobilien sind teuer und auch Aktien können nur zu bestimmten Zeiten an bestimmten Tagen verkauft werden.
-> Bitcoin kann jederzeit und überall gehandelt werden. Es gibt keinen Markt, der geschlossen ist, keine Bürozeiten oder Feiertage.
(4) Transportabel
Mein Wertaufbewahrungsmittel sollte so transportierbar sein, dass ich es ohne Probleme mit mir von A nach B bewegen kann. Bei Immobilien ist die fehlende Transportfähigkeit bereits im Namen enthalten. Das macht sie anfällig für Naturgewalten, Kriege, Steuern und Enteignungen.
-> Einfacher als Bitcoin lässt sich kein Wert transferieren. Alles, was du brauchst, ist der private Schlüssel. Du könntest theoretisch Milliarden € in Bitcoin in deinem Kopf transportieren, indem du dir lediglich deinen privaten Schlüssel merkst. Im Gegensatz zu Gold oder Immobilien ist Bitcoin in dieser Hinsicht unschlagbar – völlig unabhängig von Raum und Zeit.
(5) Transportfähig
Der perfekte Wertspeicher sollte unabhängig von mir über räumliche Distanzen beweglich sein. Ich möchte die Freiheit haben, einen beliebigen Teil meines gespeicherten Wertes in die Welt zu versenden. Zum Beispiel kann ich Aktien, Gold und Immobilien nicht gut von A nach B schicken.
-> Mit Bitcoin kannst du einen Wert von A nach B schicken, egal wo sich A und B befinden. Bitcoin ist global und grenzenlos.
(6) Keine "Cost of Carry"
Das ideale Wertaufbewahrungsmittel sollte nichts kosten, egal ob ich 10 oder 10 Milliarden Euro darin aufbewahrt habe. Ein Immobilienportfolio im Wert von 10 Milliarden Euro ist mit erheblichen laufenden Kosten verbunden.
-> Völlig egal, ob 10 oder 10 Milliarden Euro - Die Aufbewahrungskosten unterscheiden sich nur sehr geringfügig.
(7) Keine Zugriffsmöglichkeit Dritter
Der ideale Wertspeicher sollte zu 100% in meinem Besitz sein. Das bedeutet unter anderem auch, dass mir kein Dritter meinen Wertspeicher wegnehmen kann, egal ob Freund oder Feind, Staat oder Mafia.
-> Mit Bitcoin bist du deine eigene Bank. Niemand kann auf deine Bitcoin zugreifen, solange du deinen privaten Schlüssel sicher verwahrst. Es gibt keinen Dritten, der Zugriff auf dein Vermögen haben könnte, sei es ein Staat, eine Bank oder eine andere Institution.
(8) Keine Instanz hat Kontrolle über den Wertspeicher
Im idealen Wertspeicher gibt es keine Instanz, die Kontrolle über den Wertspeicher ausüben kann. Es sollte weder einen CEO geben, der Entscheidungen treffen kann, noch einen Staat, der nach Belieben Einheiten meines Wertspeichers drucken kann. Im Idealfall sind alle Eigenschaften gesichert, ohne dass sie von einer Instanz garantiert werden müssen.
-> Bitcoin ist dezentral. Es gibt keine zentrale Instanz, die Bitcoin kontrollieren oder beeinflussen könnte. Weder ein CEO noch eine Regierung hat die Macht, Änderungen am Netzwerk vorzunehmen oder die Geldmenge zu beeinflussen. Dies macht Bitcoin unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Eingriffen, die andere Wertspeicher oft bedrohen.
(9) Überall verfügbar
Der ideale Wertspeicher sollte mir nicht nur jederzeit, sondern auch überall zugänglich sein.
-> Bitcoin ist überall zugänglich, solange du eine Internetverbindung (mittlerweile ist nicht mal mehr das zwingend notwendig!) hast. Ganz gleich, ob du dich in New York, Tokio oder einem kleinen Dorf ohne Banken aufhältst – Bitcoin ist für jeden Menschen auf der Welt verfügbar.
(10) Dauerhaft
Der ideale Wertspeicher ist unendlich haltbar und unzerstörbar. Seine Halbwertszeit ist unbegrenzt.
-> Bitcoin kann nicht verfallen, verrosten oder zerstört werden. Es gibt keine physische Einheit, die durch Zeit oder äußere Einflüsse beschädigt werden könnte. Solange das Netzwerk läuft und der private Schlüssel existiert, bleibt dein Bitcoin sicher und für immer gültig.
(11) Überprüfbar
Jeder Mensch sollte schnell überprüfen können, ob eine Einheit des Wertspeichers echt ist. Wenn ich dir jetzt 1g Gold geben würde, könntest du nicht sicher sein, ob es echt ist oder ob es sich in Wirklichkeit um 1g Wolfram mit Goldüberzug handelt.
-> Jeder kann die Echtheit von Bitcoin leicht überprüfen. Durch die Blockchain ist jede Transaktion transparent und für alle nachvollziehbar. Es gibt keine Möglichkeit, gefälschte Bitcoin zu schaffen.
(12) Unendliche Kapazität
Der ideale Wertspeicher ist für alle da. Das heißt, man kann darin sowohl 10 Euro als auch 100 Milliarden speichern.
-> Bitcoin kennt keine Obergrenzen in der Menge an Wert, den du speichern kannst. Ob es sich um kleine Mengen für den täglichen Gebrauch oder große Vermögenswerte handelt, Bitcoin ist für jeden zugänglich und skalierbar, unabhängig von der Größe deines Vermögens.
(13) Gleiche Regeln
Der Wertspeicher sollte alle Besitzer gleich behandeln und niemandem Sonderregeln zuweisen, nur weil mehr Geld eingezahlt wurde.
-> Bitcoin kennt keine Sonderbehandlung. Ob du 0,001 BTC oder 100 BTC besitzt, das Netzwerk behandelt alle Teilnehmer gleich. Jeder Bitcoin-Besitzer unterliegt denselben Regeln und Bedingungen. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzsystemen, bei denen die Reichen oft bevorzugt werden, ist Bitcoin egalitär und transparent.
(14) Final
Eine Transaktion im idealen Wertspeicher sollte endgültig und nicht umkehrbar sein.
-> Bitcoin-Transaktionen sind endgültig. Es gibt keine Möglichkeit, eine abgeschlossene Transaktion rückgängig zu machen.
(15) Nicht fälschbar/korrumpierbar
Weder Fälschung noch eine Korrumpierbarkeit sollten möglich sein.
-> Durch die Verwendung von Kryptografie und Dezentralität ist Bitcoin fälschungssicher und nicht korrumpierbar. Es gibt keine Möglichkeit, Bitcoin zu manipulieren oder zu fälschen.
(16) Fungibel
Jedes Stück des Wertspeichers sollte den gleichen Wert wie ein anderes Stück gleicher Größe haben. Zwei gleich große Stücke haben nicht den gleichen Wert.
-> Jeder Bitcoin ist gleichwertig. Ob du einen Bitcoin in den USA oder in Deutschland besitzt, er hat denselben Wert. Es gibt keine Unterschiede zwischen Einheiten, wie es bei anderen Assets (z.B. Immobilien oder Kunst) der Fall sein kann.
(Bei diesem Punkt würde ich noch am meisten mit mir streiten lassen, wenn jemand sagt, dass Bitcoin diese Eigenschaft nicht zu 100% erfüllt, da bestimmte UTXOs, die z.B. in Verbindung mit kriminellen Handlungen stehen, nicht zu 100% gleichwertig wie andere sind. )
Warum Gold, Aktien und Immobilien nicht alle Eigenschaften eines perfekten Wertspeichers erfüllen
Nachdem wir nun geklärt haben, warum Bitcoin alle 16 Eigenschaften eines idealen Wertspeichers erfüllt, stellt sich die Frage: Wie schneiden andere beliebte Assetklassen wie Gold, Aktien und Immobilien in diesem Vergleich ab? Da der Beitrag ohnehin schon relativ lang wird, hab ich versucht, folgendes möglichst kurz zu halten. Ich habe auch nicht alle Punkte genannt und ausführlich erklärt.
Gold 🪙
Gold wird seit Jahrtausenden als Wertspeicher genutzt und hat sich in Krisenzeiten als stabil erwiesen. Aber reicht das, um den perfekten Wertspeicher darzustellen? Leider nein.
- Inflation: Auch Gold ist nicht immun gegen Inflation. Jährlich werden etwa 2% der weltweiten Goldreserven neu gefördert, was die Knappheit über die Zeit verringert.
- Teilbarkeit: Im Gegensatz zu Bitcoin kann Gold nur begrenzt geteilt werden. Wenn du ein Gramm Gold besitzt, ist es nicht so einfach, es präzise in kleinere Einheiten zu teilen und diese zu verwenden.
- Liquidität: Gold ist zwar wertvoll, aber nicht rund um die Uhr immer leicht zu handeln. Du brauchst physische Märkte oder spezialisierte Händler, und auch die Verkaufszeiten sind oft begrenzt.
- Transportabilität: Gold ist schwer und physisch. Das macht es anfällig für Diebstahl und kompliziert in der Logistik. Ein paar Kilogramm Gold zu transportieren ist viel aufwendiger und risikoreicher als ein paar Bitcoin von A nach B zu senden.
- Kosten: Gold verursacht hohe Lager- und Versicherungskosten. Diese Kosten steigen, je mehr Gold du besitzt, was es im Vergleich zu Bitcoin zu einem kostspieligen Wertspeicher macht.
- Verfügbarkeit und Zugänglichkeit: Gold ist nicht überall verfügbar. In vielen Teilen der Welt ist der Zugang zu Gold schwierig und erfordert spezialisierte Lagerplätze.
- Fälschung: Die Überprüfung der Echtheit von Gold ist eine Herausforderung. Viele Goldbarren und -münzen wurden in der Vergangenheit gefälscht oder mit minderwertigen Materialien versehen.
Gold erfüllt einige wichtige Eigenschaften eines Wertspeichers, doch in der modernen Welt, in der Schnelligkeit, Flexibilität und Sicherheit entscheidend sind, kann es mit Bitcoin nicht Schritt halten.
Aktien📊
Aktien gelten als eine der beliebtesten Investmentformen (wem sag ich das schon hier auf der Platform😉). Doch als Wertspeicher schneiden sie weitaus schlechter ab.
- Inflation: Unternehmen geben ständig neue Aktien aus und können damit deinen Anteil verwässern.
- Teilbarkeit: Aktien sind nicht so flexibel teilbar wie Bitcoin.
- Liquidität: Zwar können Aktien an Börsen gehandelt werden, aber nur zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Tagen. Im Gegensatz zu Bitcoin sind Aktienmärkte nicht rund um die Uhr geöffnet.
- Transportabilität und Transportfähigkeit: Aktien können nicht mal eben von A nach B versendet werden.
- Zugriff Dritter und Kontrolle: Aktien sind von vielen Institutionen kontrolliert. Unternehmen, Regierungen und Regulierungsbehörden haben Einfluss auf die Aktienmärkte, was bedeutet, dass dein Besitz nie vollkommen geschützt ist. Dein Vermögen könnte beschlagnahmt werden.
Aktien sind ein hervorragendes Investment, wenn es um Kapitalvermehrung geht, aber sie erfüllen die Anforderungen eines perfekten Wertspeichers nicht einmal annähernd so gut wie Bitcoin.
Immobilien🏠
Immobilien werden häufig als langfristige Wertspeicher angesehen. Doch sie haben erhebliche Schwächen in diesem Zusammenhang.
- Inflation: Es werden immer mehr Immobilien gebaut. Außerdem sorgen steigende Kosten für Instandhaltung, Reparaturen und Grundsteuern für eine Wertverringerung über die Zeit.
- Teilbarkeit: Immobilien sind das Paradebeispiel für mangelnde Teilbarkeit. Du kannst nicht einfach einen Teil deines Hauses verkaufen, wenn du liquide Mittel benötigst.
- Liquidität: Immobilien sind extrem illiquide. Der Verkauf einer Immobilie kann Monate oder sogar Jahre dauern, und oft entstehen dabei erhebliche Gebühren und Provisionen.
- Transportabilität und Transportfähigkeit: Immobilien sind per Definition ortsgebunden. Sie sind unflexibel, und selbst wenn sich die wirtschaftliche Lage in einem bestimmten Gebiet verschlechtert, bleibt dein Kapital gebunden.
- Zugriff Dritter und Kontrolle: Immobilien sind stark reguliert. Du unterliegst staatlichen Vorschriften, Steuern und manchmal sogar Enteignungsgefahr. Auch hier hat der Eigentümer nur bedingte Kontrolle.
- Kosten: Immobilien bringen erhebliche laufende Kosten mit sich. Wartung, Versicherung, Steuern und manchmal Mietausfälle machen sie zu einem teuren Wertspeicher.
Immobilien mögen wertvoll und relativ stabil sein, aber ihre Unbeweglichkeit, hohen Kosten und Illiquidität machen sie als Wertspeicher viel weniger attraktiv als Bitcoin.
Fazit
Wir alle investieren, um unsere Kaufkraft in die Zukunft zu tragen. Jeder möchte der Inflation entfliehen und seine Kaufkraft in Form von geleisteter Arbeit/Lebenszeit in die Zukunft transportieren.
An der Börse gilt die Devise, das Geld möglichst breit zu streuen. Dazu missbrauchen wir Vermögenswerte als Wertaufbewahrungsmittel, die eigentlich eine andere Funktion erfüllen sollten. Eine Immobilie ist ein Konsumgut, in dem man wohnen kann. Gold wird für Schmuck und in kleinen Mengen in der Industrie verwendet. Mit Aktien besitzt du einen Anteil an einem Unternehmen und kannst mitbestimmen und an der Wertsteigerung teilhaben. Allerdings bist du von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. Entscheidungen des Managements, Veränderungen des Marktumfelds sowie regulatorische Hürden, die dir von der Regierung auferlegt werden.
Eine Diversifikation der Assets trägt dazu bei die Schwächen der Einzelnen auszugleichen.
Wenn es also den perfekten Wertspeicher gibt, ist dann eine Diversifikation in verschiedene Anlageklassen überhaupt noch notwendig?👀
Ich würd mich freuen, wenn ein paar von euch den Beitrag lesen und ihren Senf da lassen. Ebenso freu ich mich natürlich über jedes Like👍und Follow.
Schöne Restwoche euch allen!✌️
Euer Stefan