2Tg·

Wie ist so eine Meinung

Ich stelle mir grade die Frage, ob nicht die glorreichen Zeiten der M7 vorbei sind.

Wie gehabt, nix Anlageberatung, einfach meine (auch manchmal etwas eigene) Ansicht auf die Dinge.. Wie denkt ihr darüber?


$AAPL (-3,26 %) - ich mag Apple und nutze fast nur Apple, aber oh Boy… da kommt einfach nix mehr..


$MSFT (+4,14 %) - in Anbetracht der Konkurrenten wie ServiceNow und Palantir (für mich indirekt OS), den abnehmenden Zahlen von Mitarbeitern in Unternehmen, dem wachsenden Cloud und RZ Alternativen.. tu ich mir auch grade irgendwie schwer zu sagen, ja das läuft auch in Zukunft..


$TSLA (+2,01 %) - Luft ist raus.. Ich glaube schon länger nicht mehr an die Story


$GOOGL (+2,1 %) - puh…. aktuell ganz miese Luft mit all den Rechtsstreitigkeiten... ich frage mich schon, ob das Unternehmen so fortbestehen bleibt


$AMZN (+0,69 %) - sehe ich kurz/mittelfristig schwere Zeiten aufgrund der äußeren Faktoren.. aber den Bedarf dennoch weiter bestehen, sehe auch keine wirkliche Alternative.. wäre für mich immer noch eine gute Investition


$NVDA (+2,01 %) - genauso wie Amazon


$META (+3,95 %) - ist für mich persönlich sowieso kein Business, aber die verdienen Geld damit.. geb ich zu.. ich habe dazu keine vernünftige Meinung

4
16 Kommentare

$AMZN bieter das Internet aus dem All an, $GOOGL baut selbstfahrende Autos und Taxis, $GOOGL und $MSFT bauen Quantencomputer... All die Firmen verdienen Cash und arbeiten damit für dich. Sind zwar keine wirklichen Innovationen, aber wird schon weitergehen...
4
@userc818a6f2df6247c9 - Zustimmung. Wichtig ist die Innovationskraft über das jeweilige heutige "Kerngeschäft" hinaus. Gelingt es, KI und darüber hinaus Full-Self-Driving, Human Robotic, QuantenComputing und eventuell Raumfahrt erfolgreich zu monetarisieren bleibt man weiterhin Clubmitglied. Ich persönlich räume diesbezüglich $AAPL die geringsten Chancen ein, zu $TSLA konnte ich mir noch nie eine klare Meinung bilden.
Profilbild
Bin gar kein Apple Fan boy. Aber das da nichts mehr kommen soll bezweifle ich. KI wird in sämtlichen Geräten sicher noch weiter Einzug halten. Abgesehen davon ist es diese Apple Bubble die erschaffen wurde, in der sich die Apple-Fans bewegen (müssen) und diese Produkte dienen gefühlt bei vielen auch als Statussymbol. Das Apple wieder ein Überflieger wird bezweifle ich. Aber ich glaube nicht an Underperformance.

Windows ist nach wie vor das verbreitetste OS auf der Welt. Mit kräftigem Abstand.
https://de.statista.com/infografik/22410/marktanteil-fuehrender-pc-betriebssysteme/
Auch die Office Produkte von MS sind sehr gefragt. Auch hier schätze ich, dass KI immer weiter Einzug erhalten wird. Und der Rang von Windows von anderen OS nicht angreifbar wird. Genau wie die Office Produkte.

Tesla ist so ne Sache für sich. Die politischen Geschehen und Taten von Musk liegen nun im Image des Unternehmens. Technologisch werden die sicher noch was erreichen und was Tesla Preis/Leistung-technisch teilweise abliefert kann sich schon sehen lassen. Auch mit dem Kleinwagen für 25k€ der noch kommen soll (wann auch immer...). Das Image hat allerdings Schaden genommen. Wie verbreitet der Schaden auf der Welt ist weiß ich nicht. In Europa allerdings schon merklich.

Fortbestand von Google anzweifeln? No way... Google Suche, Android, YouTube, Cloud, Mail... Um Mal ein paar zu nennen. Also das Unternehmen ist ebenso wenig wegzudenken wie Microsoft und Apple.

Amazon würde ich mitgehen. Die Zölle können bestimmt schmerzhaft werden genau wie die globalen politischen Streitigkeiten.
Aber Amazon ist Amazon und wirkliche Konkurrenz sehe ich nicht. Kommt ja abgesehen vom Lieferdienst noch Cloud, TV usw hinzu.

Nvidia und Meta gehe ich auch mit.

Zusammengefasst: ich glaube, dass in sämtlichen IT unternehmen KI deutlich mehr Einzug erhält und somit die Geräte Leistungsfähiger werden und sich die Unternehmen schon in Zukunft noch einiges einfallen lassen an was wir jetzt so gar nicht denken.
Da fällt mir als Beispiel chatgpt ein. Man hat davon so gut wie nichts mitbekommen. Auf einmal war es da, der Großteil war total verblüfft und nun wird es von vielen fast täglich genutzt. Das ist IT.
3
@Mcl1991 ich schrieb ja nicht, dass die Unternehmen insolvent werden, sondern ich besorgt bin, dass der Peak erreicht wurde…
1
Profilbild
Finde deine Aussagen tatsächlich schwierig muss ich zugeben 😅

$MSFT hat erst gute Zahlen geliefert und hat es geschafft sich im Business- als auch Consumer-Bereich zu etablieren wie kein anderer. Sie stellen Windows, dass weltweit meistgenutzte Betriebssystem bereit, haben mit Azure einen Cloud-Provider, der eine absolute Cash-Cow ist und sorgen mit ihren Office365-Apps dafür, dass in Unternehmen produktiv gearbeitet werden kann. Das alles in einem sehr gut funktionierenden Ökosystem.

$AMZN ist der Handelsplatz, für Waren die online verkauft werden. Hier findet wirklich jeder das was er sucht. Auch mit AWS hat man hier einen Cloud-Provider der beliebt bei Unternehmen ist und absolut zukunftssicher ist meiner Meinung nach. Sie investieren enorm in KI und bauen ihre Rechenzentren weiter aus.

$NVDA ist seit dem KI-Boom einer der Favoriten für alle, die etwas von sich halten und KI in ihre Geschäftsprozesse einbinden möchten. In riesigen Rechenzentren läuft ihre Hardware und sorgt dafür, dass KI immer weiter voranschreitet. Auch mit CUDA haben sie eine Plattform für Entwickler geschaffen, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.

$META ist ebenfalls einer der Big-Player wenn es ums Thema Social Media und KI geht. Instagram, FaceBook, WhatsApp, etc. alles mittlerweile im Besitz des Konzerns. Auch die letzten Nachrichten über das Unternehmen lassen nur gutes in Zukunft verlauten. (Eigene Meta-AI-App etc.).

Das sind ja nur ein paar Beispiele. Ich finde es nie schlecht eine kritische Sicht auf die Dinge zu haben, aber wenn man sich mal wirklich das Große Ganze ansieht, merkt man wie etabliert sich diese Unternehmen haben. 😎
1
@batic420 das bestreite ich ja alles nicht..offensichtlich habe ich schlecht kommuniziert. Ich meinte nicht, dass die morgen Insolvent sein werden. Die werden alle noch existieren. Aber irgendwie frage ich mich, ob es das nicht schon alles war und der Peak erreicht wurde.. Ich meine, was soll da noch alles gross kommen?!? Außer eben bei NVIDIA mit dem Bedarf und Amazon weitere Märkte erobert. Aber der Rest.. ich weiß nicht
1
Profilbild
Alles nicht mehr innovative Großkonzerne, die sich durch KI, Raketen, Roboter usw. ein hippes Image geben. Tesla bekommt von BYD den Arsch versohlt. META und Alphabet pressen den letzten Cent an Werbeeinnahmen aus ihren Plattformen. Amazon ist auf günstige China-Produkte angewiesen. Apple wird nicht in Indien oder einem anderen Land seine Produkte so günstig und präzise herstellen können. Microsoft presst per Abo-Modell noch die Kohle aus seinen Plattformen raus, und saugt Daten ab, obwohl Windows schon lange ein veraltetes und ineffizientes Betriebssystem ist, und es bessere Alternativen gibt. Nvidia ist bald überflüssig, weil die Konkurrenz, vor allem in China aufholt, und der KI-Hype bald kollabiert. Dann haben Microsoft, Alphabet und Amazon, veraltete Rechenzentren, in die sie viel Geld investiert haben, und keins mehr raus bekommen. Monopole, wie Nvidia dauern nur kurz an. Und natürlich gibt jeder dieser Konzerne in Bezug auf den Handelskrieg einen positiven Ausblick, denn keiner will fallende Aktienkurse. Man will den finalen Zusammenbruch so lange, wie möglich rauszögern. Wenn nötig in Zukunft auch mit Bilanzmanipulation...
1
@SimonSays97 jaaaaaaaaa, in vielen Punkten sind wir uns einig.. vieles unterschreib ich
1
Profilbild
@SimonSays97
Viel Schwarz Malerei.
Ein Wechsel von Windows und Office auf eine andere Software würde den Unternehmen viel zu viel kosten und ist oftmals sogar nicht möglich.

Meta wird WhatsApp zu einer Super App ausbauen. Und wird sich mit Cyber World und Brillen durchsetzen.

Alphabet ist in mehreren Zukunftssektoren aktiv.
Autonomes Fahren, Quanten Computing, KI usw.

Nvidia beteiligt sich an immer neuen Unternehmen und kleinen Start Ups im Bereich KI.
Robotik und autonomes Fahren werden ohne NVIDIA kaum möglich sein.
2
@Tenbagger2024 also du meinst wir sind noch nicht am top angelangt?
Profilbild
@Nobody_123
Sehe weiterhin Wachstum und Potential
2
Profilbild
@Tenbagger2024
Bin aber nur bei Alphabet, Microsoft und Nvidia.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Wen juckts, was die Mehrheit denkt? Genau das ist dein Problem, du hältst nette Spielereien, die nicht die Zukunft sind, für kommende Wachstumstreiber. Genau deswegen werden alle auf Sicht der nächsten 10 Jahre mehr oder weniger einen Totalverlust erleiden, wenn sie weiter in solche Unternehmen Geld stecken.
Profilbild
@SimonSays97
Was sind deine Top Unternehmen?
Profilbild
@Tenbagger2024 Kein Unternehmen. Ich hab das komplette Depot im Januar vor Trumps Amtseinführung verkauft und in kurz laufende €-Staatsanleihen umgeschichtet. In der Hoffnung, dass Staaten nicht so schnell pleite gehen, und die EU noch nicht so schnell Kapitalverkehrskontrollen einführt. Die Leute begreifen die Tragweite aktuell nicht. Und ich bin keiner von irgendwelchen idiotischen Weltuntergangs-Propheten, die das seit 10 Jahren sagen. Ich war seit 2015 dabei und hab sehr gute Gewinne gemacht. Aber gewisse Indikatoren drehen seit letztem Herbst. Die Rezession in den USA hat sich schon im Spätsommer/Herbst 2024 angekündigt. Seit 2008 hat man vor allem im Westen durch die extreme Staatsverschuldung, und durch die expansive Geldpolitik massive Spekulationsblasen geschaffen. Egal, ob in US-Aktien, Krypto, Immobilien, Gold, Derivaten...Die USA müssen allein in 2025, 10 Billionen Dollar Schulden refinanzieren. Die Auktionen laufen schlecht, und viele Länder werden in den nächsten Monaten US-Staatsanleihen abstoßen. D.h. die FED wird kaufen müssen. D.h. eskalierende Geldmenge und Flucht aus dem Dollar in Gold, oder andere Währungen. Trump hat mit den Zöllen und der wirtschaftlichen Unsicherheit die Initialzündung für den Kollaps gegeben. Selbst, wenn er jetzt zurückrudern sollte, ist der Schaden schon angerichtet, das Vertrauen in die USA nachhaltig geschädigt. Egal, ob Shiller KGV, Buffett Indikator, Price to Sales Ratio, Price to Book Ratio, S&P 500 to Bonds Ratio, Dow to Gold Ratio, der amerikanische Aktienmarkt ist so übel überbewertet, wie noch nie. Dazu die mit Abstand längste Invertierung der Zinsstrukturkurve der 10 jährigen minus 2 Jährigen US-Staatsanleihen. Und man kann statistisch nachweisen, dass je länger diese Zinsstrukturkurve invertiert ist, desto größer wird die Krise, und desto stärker geht es abwärts. Das, was ich sagen will, das wird nicht nur irgendeine Rezession oder Finanzkrise, das, was Trump jetzt angestoßen hat, ist das Ende des Westens. Was wird wohl passieren, wenn die USA jetzt in eine schwere Rezession rutschen? Staatseinnahmen fallen, die FED muss bei der Refinanzierung helfen, Amerikaner werden massenhaft arbeitslos, Kredite fallen aus, Banken bekommen Probleme, der Staat kann nicht helfen...Und das Land ist massiv gespalten und radikalisiert. Schwarze Bürgerwehren, linksradikale Gruppen und Anarchisten, die den Häuserkampf üben und sich mit Waffen und Munition eindecken. Bei weißen Rassisten, bei Konservativen und rechtsradikalen Gruppen genauso. Zudem Staaten, die sich abspalten wollen, weil sie das, was Trump vorgibt, nicht umsetzen wollen. Ich sehe die USA bis 2030 im Bürgerkrieg. Westeuropa wird folgen. Es geht nicht darum, welche Aktie besser ist, sondern, wie man sich auf den Kollaps des Westens vorbereitet und evtl. einen Teil des Vermögens rettet, um in schlechten Zeiten noch was beim Bauern zu bekommen. Wegen dem Mammon tun es die Leute ab, aber so wird es kommen. Im Juni fängt das Chaos an, wenn regale leer werden, im Juli und August kommen dann gar keine Schiffe mehr aus China. Im Juli veröffentlichen die BRICS dann erstmal ihr neues Zahlungssystem als Alternative zum Dollar. Zeitgleich wird China vermutlich Staatsanleihen abstoßen, um die USA zusätzlich zu destabilisieren...Und dann schauen wir mal, wie viel Party dann noch ist, wenn Lebensmittel und Kleidung aus China ausbleibt. Ob Privatanleger dann immer noch grundlos an der Börse feiern und die Kurse hoch kaufen, oder ob ihr ganzes Geld für überteuerte Lebensmittel drauf geht, und sie Stück für Stück arbeitslos werden, weil der Tourismus einbricht, die Logistik-Branche und Autokonzerne sich schütteln...
Werde Teil der Community