geschätze Lesedauer: 4 Minuten
Vor zwanzig Jahren löschte der Neue-Markt-Crash meinen erstes Börsengeld und mein Ego. Ich schwor der Börse ab, aber mein Rentenbescheid zeigte mir, dass Wegducken ein Verfallsdatum hat.
Also folgten die ersten Versuche neu zu starten. Hier auf Getquin habe ich durch positiv kritische Stimmen von z.B. @DonkeyInvestor und @Epi lernen dürfen, dass es doch mehr dazugehört als "einfach was auszusuchen". Es folgten, seit meinem letzten Betrag von vor 6 Monaten extreme nächtliche Grübelein, Excel-Monster, AI-Recherchen, Lektüre von Kommer und unzählige "nochmal neu".
Ich habe versucht mich in moderne Optimierungsmodelle wie Mean-Variance, Black-Litterman und Fama-French etc. zu belesen und bestmöglich umzusetzen.
Herauskam dieses Portfolio!
So gründlich geprüft, wie man es in der privaten Garage kann, und gepaart mit der Einsicht, dass wir nur das Unkontrollierbare dem Zufall überlassen müssen.
Und eines vorweg. Ich bin davon überzeugt und werde es nicht ändern.
Ich möchte Euch einfach an meinen Gedanken und Ideen zur Ausrichtung teilhaben lassen. Es ist schwer wirklich jedes Detail hier zu erläutern, das würde mir sicher in einem Gespräch besser gelingen, aber das geht hier nicht. Ich kann Euch versichern die Auswahl und die Kombination macht - zumindest für mich und das Konstrukt - definitiv Sinn. Mir war es unter anderem auch wichtig einzelne Regionen separat steuern zu können. Ich glaube das habe ich geschafft.
Global (30%)
• SPDR MSCI All Country World, $SPYY (-2,46 %)
• L&G Global Equity UCITS ETF, $LGGG (-2,49 %)
• iShares Edge MSCI World Momentum, $IS3R (-1,56 %)
• Xtrackers MSCI World Value, $XDEV (-1,62 %)
• Invesco Global Active ESG Equity, $IQSA (-2,5 %)
• VanEck World Equal Weight Screened, $TSWE (-1,81 %)
• VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders, $TDIV (-1,44 %)
USA (31,5%)
• L&G US Equity, $LGUG (-2,79 %)
• iShares MSCI USA Mid-Cap Equal Weight, $IUSF (-2,64 %)
• JPMorgan BetaBuilders US Small Cap Equity, $BBCS (-2,75 %)
• SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted, $ZPRV (-2,95 %)
Europa (17,5%)
• HSBC EURO STOXX 50, $H50A (-2,61 %)
• L&G Europe ex-UK Quality Dividends Equal Weight, $LDEG (-1,65 %)
• SPDR MSCI Europe Small Cap Value Weighted, $ZPRX (-1,53 %)
Schwellenländer (19%)
• iShares Edge MSCI Emerging Markets Value Factor, $5MVL (-2,36 %)
• UBS LFS MSCI Emerging Markets ETF, $EMMUSA (-2,01 %)
• L&G Emerging Markets Quality Dividends Equal Weight, $LDME (-1,01 %)
• SPDR MSCI Emerging Markets Small Cap, $SPYX (-1,82 %)
Japan (2%)
• UBS Core MSCI Japan, $UFMA (-0,7 %)
Ø TER = 0,25%
Zusammengefasst gibt das folgende Aufteilung
Regionenaufteilung
• USA (Nordamerika) ~ 48%
• Asien ~ 22%
• Europa ~ 22%
• UK ~ 3,6%
• Japan ~ 4,4%
Marktkapitalisierung
• Large Cap ~ 52%
• Mid Cap ~ 26%
• Small Cap ~ 22%
Das Portfolio verteilt sein Kapital bewusst auf die Regionen und – wo möglich – auf alle Kapitalisierungsklassen. Die Welt-Bausteine liefern das globale Beta; Value-, Momentum- und Quality-Satelliten legen Faktorprämien darüber. In den USA sorgt ein kompletter Large-/Mid-/Small-Stack für eine ausgeprägte Size-Neigung, während Europa über Quality- und Small-Value-ETFs einen Value-Bias erhält. Die Emerging-Schicht kombiniert großkapitalisierte Value-Titel, Quality-Leader und ein Small-Cap-Modul – ein Diversifikationsanker jenseits der entwickelten Märkte.
Durch die nahezu Gleichgewichtung der 18 Positionen fällt der Herfindahl-Index der ETF-Gewichte auf ~633; indirekt enthält das Depot mehrere tausend Einzelaktien . Die gewichtete TER liegt bei ≈ 0,25 % p. a., Spreads unter 0,1 %. Damit habe ich mir, im Vergleich zu einem $GERD (-1,95 %) ein günstiges Multifaktor Portfolio selbst gebaut.
Die Faktor-Tilts (Value 42 %, Size 35 %, Quality/Div ≈ 12 %, Momentum ≈ 8 %) erhöhen zwar die erwartete Volatilität moderat auf 18–20 % p. a.; historische Daten zu Small- und Value-Indizes deuten jedoch auf 1–2 Prozentpunkte Mehrertrag über lange Horizonte hin . Large Caps bleiben mit rund 52 % präsent, Mid-Caps bei 26 % und Small-Caps bei 22 % stützen die Size-Prämie .
Mit meinem "Multi-Faktor-All-Cap-Portfolio" verbinde ich globale Marktabdeckung mit fünf bewährten Prämien, ohne Kosten- oder Konzentrationsballast. Klar, ich werde Mehrschwankungen aushalten müssen, aber ich glaube daran, dass ich langfristig eine robuste Renditequelle geschaffen habe.
Ich habe versucht alles zu bedenken und nichts dem Zufall zu überlassen, außer dem Unkontrollierbaren.
Wer es bis hier her geschafft hat. Danke für's lesen.
Ich bin gespannt auf Euer Feedback.
PS:
JA , ich habe Bitcoin😉 und auch noch zwei Themen ETFs. Die bleiben einfach so stehen.
• ARK AI & Robotics ETF, $AAKI (-4,06 %)
• HanETF Future of Defence ETF, $ASWC (-2,26 %)
• ETC GROUP CORE BITCOIN, $BTC1 (-3,38 %)
---
keine Anlageberatung; DYOR
Danke auch an @VPT , @Mister_ultra , @Ph1l1pp , @ShrimpTheGimp , @MoneyISnotREAL , @Staatsmann und @Smudeo fürs Kommentieren und Ansätze liefern.