Das Handelsblatt hat die Portfolios der 1000 Investoren mit den höchsten Anlagesummen ausgewertet, die zum Stichtag 30. Juni 2025 weniger als 250 Positionen bei der SEC gemeldet hatten. Dadurch sollen Anbieter von besonders breit gestreuten ETF-Fonds ausgeschlossen werden.
Grundsätzlich dominiert weiter der Tech-Sektor als wichtigste Branche die Portfolios. Mit 21,8 Prozent stieg der Anteil wieder auf seinen Höchststand, bei dem er zuletzt Ende 2024 lag. Auf Platz zwei folgt mit 14,5 Prozent die Finanzbranche. Stark an Bedeutung verloren haben der Gesundheitssektor und Immobilien-Aktien. Beide waren Ende Juli mit knapp fünf Prozent weniger Gewichtung in den Portfolios vertreten.
Viele Profi-Anleger nahmen Aktien von Microsoft $MSFT (+0,32 %) , Amazon $AMZN (+0,88 %) , Alphabet $GOOGL (+1,76 %) und Nvidia $NVDA (+1,7 %) in ihre Depots auf oder erhöhten die Gewichtung. Auch Tesla $TSLA (-0,85 %) legte kräftig zu. Ein Viertel der institutionellen Investoren hatte die Firma von Elon Musk Ende Juli im Portfolio.
Von den großen Tech-Titeln zeigt nur Apple $AAPL (+0,15 %) klar Schwächen. Der durchschnittliche Anteil des iPhone-Herstellers in den Profi-Portfolios sank um fast 20 Prozent auf 5,3 Prozent.
Auch kleinere Software-Unternehmen haben die Portfolios bewegt. Das Handelsblatt hat die am stärksten wachsenden Portfoliopositionen unter den 100 größten Tech-Firmen berechnet.
Demnach ist der derzeit am heißesten gehandelte Tech-Aufsteiger das Unternehmen Samsara $IOT , das vernetzte Lösungen für industrielle Produktionsmittel herstellen, unter anderem Lastwagen vernetzt und trackt. Die Anzahl der Aktien der kalifornischen Firma in den Depots versiebenfachte sich im zweiten Quartal. Auch der Cybersecurity-Anbieter Crowdstrike $CRWD (+12,62 %) aus Texas konnte kräftig zulegen.
Die wichtigsten Investments abseits der Tech-Konzerne
Angeführt wird die Liste der wichtigsten Konzerne neben den Tech-Giganten von Visa $V (-0,56 %) und Broadcom $AVGO (+3,6 %) gefolgt von Johnson & Johnson $JNJ (-0,95 %) sowie Mastercard $MA (-0,6 %) und Eli Lilly $LLY (-0,64 %)
Neu unter den 20 wichtigsten Investments nach den Mag Seven ist der Buchhaltungssoftware-Anbieter Intuit $INTU (+0,33 %).
Quelle: Text (Auszug) und Grafiken: Handelsblatt, 25.08.2025