Es geht aufwärts incl Dividende nur noch ein Minus von etwa 16% 😀
Diskussion über PEP
Beiträge
257Suche Dividendenaktie fürs Depot
Hallo zusammen,
ich suche aktuell noch nach 1 oder 2 Dividendenwerten was habt ihr noch so in euren Depots? Aktuell habe ich $MUX (+3,63 %)
$HSBA (+0,58 %)
$VIG (+1,12 %)
$ISP (+0,46 %)
$VAR (-0,54 %)
$RIO (+0,84 %)
$NN (-0,23 %)
$KO (+0,35 %)
Ich suche etwa, was nicht aus den Bereichen Rohstoffe, Versicherer oder Banken kommt. Ich habe eventuell an $BATS (-0,33 %) gedacht.
Ich danke euch schon mal für euren Input.
PS: $PEP (+0,16 %) und $MCD (+0,11 %) möchte ich nicht als Dividendenwert haben.
Ein weiterer kleiner Schritt Richtung Dividendeneinkommen
Hallo miteinander, 👋🏻
Heute war es wieder einmal soweit. Ich habe folgende Positionen verkauft:
Ich habe meine Positionen verkauft, weil die Unternehmen mich persönlich nicht weiter überzeugen und ich mein Dividendeneinkommen umstelle. Die verkauften Aktien waren auf's Jahr gesehen Einmalzahler.
Mein Ziel ist es in Zukunft jeden Monat regelmäßig Dividenden zu bekommen. 💸
Das frei gewordene Geld wurde gleich in zwei Positionen gesteckt. Einmal habe ich meine Position in $PEP (+0,16 %) vergrößert, die andere Position $HRL (+0 %) ist ab sofort neu bei mir im Depot. ✔️
Andere Positionen bei mir im Depot werden demnächst immer wieder aufgestockt. Damit lauf ich schon ganz gut übers Jahr.
Mich persönlich stören noch der Januar, Februar, August, etc. Habt ihr da vielleicht noch einen Tipp für seriöse Dividendentitel? 🤔
Ich danke für eure Aufmerksamkeit! 🤗
PepsiCo: Milliarden-Einstieg von Elliott beflügelt Kurs
Die Aktien von PepsiCo ($PEP (+0,16 %) ) sind am Dienstag nach einem Bericht des Wall Street Journal kräftig gestiegen. Sie gewannen zeitweise rund vier Prozent. Hintergrund ist der Einstieg des aktivistischen Investors Elliott Investment Management, der demnach Anteile im Wert von etwa vier Milliarden US-Dollar an dem Getränke- und Snackriesen erworben hat.
Mit dieser Position zählt Elliott zu den fünf größten aktiven Investoren des Konzerns – Indexfonds ausgenommen. Wie die Zeitung weiter berichtete, wolle der Fonds auf Veränderungen bei PepsiCo drängen, um die zuletzt schwache Kursentwicklung wiederzubeleben. Welche Maßnahmen konkret im Fokus stehen könnten, sei bislang offen.
Der Konzern selbst kämpft seit einigen Quartalen mit Gegenwind: Im wichtigen Softdrinkgeschäft hat Pepsi Marktanteile an Rivalen verloren, während auch das Snack- und Lebensmittelsegment, lange Zeit als Wachstumstreiber gefeiert, zunehmend unter Druck geraten ist.
Die Beteiligung gehört zu den größten Einzelpositionen in Elliotts Geschichte. Beobachter werten dies als Signal, dass der Fonds eine entsprechend ambitionierte Kampagne zur Neuausrichtung von PepsiCo anstoßen könnte.
Pepsi und Coca erhöhen die Preise in Deutschland
Egal dann mehr Asbach, der Gruppe Semper Underberg AG
$DE000A383FH4 (+0 %) WKN A383FH oder
Jack Daniels des Brown Forman Konzerns ins Glas
Euch einen schönen Sonntag
Brown-Forman ist ein US-amerikanischer Getränkekonzern mit Sitz in Louisville, Kentucky. Das Unternehmen wurde 1870 von George Garvin Brown gegründet und ist heute ein globaler Marktführer in der Spirituosenindustrie. Zu den bekannten Marken von Brown-Forman gehören¹ ² ³:
- *Whiskey-Marken:*
- *Jack Daniel's*: Eine der bekanntesten Whiskey-Marken der Welt
- *Woodford Reserve*: Ein Premium-Whiskey aus Kentucky
- *Old Forester*: Ein weiterer Whiskey-Klassiker von Brown-Forman
- *The Glendronach*, *Benriach* und *Glenglassaugh*: Schottische Single Malts
- *Tequila-Marken:*
- *el Jimador*
- *Herradura*
- *Weitere Marken:*
- *Canadian Mist*: Ein kanadischer Whiskey
- *Chambord Liqueur*: Ein französischer Likör
- *Gin Mare*: Ein spanischer Gin
Brown-Forman hat eine lange Geschichte und ist bekannt für seine hochwertigen Spirituosen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 5.000 Mitarbeiter und ist im S&P 500 gelistet. In Deutschland ist Brown-Forman seit 1996 tätig und hat 2010 eine eigene Marketing- und Vertriebsgesellschaft in Hamburg gegründet.
Aktuell hat Brown-Forman eine Umstrukturierung vorgenommen, bei der über 600 Jobs gestrichen wurden, was etwa 12% der Belegschaft entspricht. Dies soll das weitere strategische Wachstum des Konzerns sichern. Zudem wurde die Küferei in Louisville geschlossen, um Fässer von Drittanbietern zu beziehen.⁴

127 Jahre Pepsi
Die Pepsi-Cola $PEP (+0,16 %) wurde gestern 127 Jahre alt, wer hätte das gedacht?!
1893 wurde sie durch den Apotheker Caleb Bradham in North Carolina entwickelt.
Zunächst nannte er das "Getränk" nach seinen eigenen Namen: Brad´s Drink
Am 28. August 1898, nannte er es um in Anlehnung an das verdauungsfördernde Enzym PEPSIN in "Pepsi-Cola" um.
So wie wir sie heute kennen, unter dem Namen "PepsiCo", entstand aus dem Zusammenschluss zwischen Pepsi-Cola und Frito-Lay.
Ich trinke sie selber nicht, genieße Sie aber im Depot zu haben. Seit 53 Jahren eine Steigerung und somit ein König unter den Dividendenzahler. Die letzten 10 Jahre wurde die Dividende um jährlich 7,5% gesteigert. Der Kurs fiel allerdings seit 2022.
Genießt das Getränk oder die Bodenbildung der Aktie.
Der Rest ist Geschichte - ich hoffe nicht so die Aktie.

These ist aufgegangen
Vor circa einem Jahr hat @7Trader mich auf Celsius gebracht. Seit dem ich rein bin gabs viel Chaos und ich bin Jetzt circa breakeven. Nach dem ich oft verkaufen wollte, hatte ich immer die These, das Pepsi mehr von Celsius Kaufen wird, für den Verkauf von Rockstar. Was soll man sagen, heute geht ein part der These auf:
BOCA RATON, Fla. & PURCHASE, N.Y.--(BUSINESS WIRE)-- Celsius Holdings, Inc. (Nasdaq: CELH) (“Celsius Holdings”) and PepsiCo, Inc. (Nasdaq: PEP) (“PepsiCo”) today announced an agreement to strengthen their long-term strategic partnership. As part of the agreement: (i) Celsius Holdings’ Alani Nu® brand will move into the PepsiCo distribution system in the U.S. and Canada, (ii) PepsiCo has acquired $585 million in newly issued convertible 5% preferred stock while extending its existing preferred stock to the same conversion period and (iii) Celsius Holdings has acquired the Rockstar Energy® brand in the U.S. and Canada from PepsiCo. PepsiCo will continue to own the Rockstar Energy brand internationally. Celsius Holdings will become the PepsiCo strategic energy lead in the U.S., managing the CELSIUS®, Alani Nu and Rockstar Energy brands, while PepsiCo will lead distribution for the Celsius Holdings portfolio in the U.S. and Canada.
Halten so lange die These noch steht, ist nicht einfach aber kann sich auszahlen.
Dividenden mit Sprudel: Lohnt sich Pepsi?
Meine Lieben, was haltet ihr von $PEP (+0,16 %) ?
Meiner Meinung nach gewinnt Cola geschmacklich in allen Wellenlängen, aber da es in der Welt des Investierens nicht nur um den Geschmack geht, wollte ich fragen, wie viele von euch bei Pepsi investiert sind. Der Kurs hat ja sehr stark gelitten, ich würde ihn aber als Investment in Erwägung ziehen, da die Produkte der Pepsi Group insgesamt schon spannend sind.
Meilenstein erreicht 🚀 - 250.000
Mit dem erreichten Meilenstein möchte ich mal mein Portfolio wieder vorstellen. Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und habe eine 9 Monate alte Tochter. Durch die Elternzeit meiner Frau und meine eigene (3 Monate) musste ich die mtl. Sparrate dieses Jahr runterfahren und konnte auch beim Dip im April nicht groß nachkaufen. Wir wohnen in einer ETW in München die noch mit 220.000 EUR belastet ist. Mir gehören 60% und meiner Frau 40% der Wohnung.
Ziel ist mit 50 schuldenfrei zu sein, den Depowert zu verdoppeln und 1.000 EUR Dividende p.M zu generieren.
Mein Portfolio hat derzeit mit $PLTR (-1,02 %) eine wenig Schlagseite und natürlich habe ich auch ein paar Papiere am Start die das Bild trüben: $P911 (+0,92 %) , $NKE (+2,76 %)
$PEP (+0,16 %)
Kommentare, Frage und Anmerkungen immer gerne.
Viel Erfolg auf dem Weg dahin
Coca-Cola Q2 2025: Kohlensäure & Konzernstrategie was Coke wirklich treibt
Coca Cola $KO (+0,35 %)
In einem Halbjahr, das geprägt ist von geopolitischen Spannungen, Kaufzurückhaltung und Währungsschwankungen, liefert Coca-Cola solide Ergebnisse.
Coca Cola $KO (+0,35 %) stellt in meinem Depot die kleinste Einzelaktie dar, soll langfristig aber als Dividendenaktie und Anker ausgebaut werden.
Im Beitrag bekommt ihr alles, was ihr als Hobbyinvestor wissen müsst. Grundlage sind der aktuelle Earnings Release [1] und der Earnings Call [2].
Marktreaktion trotz guter Zahlen aktuell eher negativ, womöglich wurde mehr erwartet, besonders nach den gute Zahlen von Pepsi $PEP (+0,16 %) letzte Woche mit Reaktion von +7%.
Vorab zum Verständnis:
GAAP vs. non-GAA
Coca-Cola veröffentlicht zwei Arten von Finanzzahlen:
GAAP (reported): Nach US-Bilanzierungsstandard inkl. Sondereffekte.
Beispiel Q2 2025: Der reported Umsatz liegt bei 12,64 Mrd. USD, beeinflusst durch den Verkauf von Abfüllbetrieben (Refranchising) und negative Währungseffekte.
non-GAAP (bereinigt): Ohne verzerrende Einmaleffekte, sinnvoll für Anleger
- Das organische Umsatzwachstum liegt bei +7 % eine realistische Sicht auf das operative Geschäft.
Finanzüberblick Q2 2025
Umsatz (reported/GAAP): 12,64 Mrd. USD (+2 %)
- Einschließlich Währungseffekten und strukturellen Veränderungen wie dem Verkauf von Abfüllbetrieben
- Das ist der „offizielle“ Umsatz laut Rechnungslegung (GAAP)
Organisches Umsatzwachstum (non-GAAP): +7 %
- Bereinigt um Währungseinflüsse & Strukturveränderungen
- Zeigt, wie stark das Kerngeschäft wirklich wächst – ohne Verzerrungen
EPS (Ergebnis je Aktie, reported/GAAP): 0,78 USD (+1 %)
- Gewinn pro Aktie inklusive aller Sonder- und Einmaleffekte
Bereinigtes EPS (non-GAAP): 0,74 USD (±0 %)
- Zeigt das operative Ergebnis je Aktie, ohne Einmaleffekte, wichtig für die nachhaltige Beurteilung
Absatz (Unit Case Volume): +1 %
- Coca-Cola hat mehr Getränke verkauft, das zeigt, dass auch echte Nachfrage da ist
- Ein „Unit Case“ entspricht etwa 24 kleinen Flaschen, gemessen wird verkaufte Menge, nicht Umsatz
Preis-Mix-Wachstum: +6 %
- Umsatzwachstum kam auch durch Preiserhöhungen und einen höheren Anteil teurerer Produkte
- Beispiel: Mehr Zero Sugar oder Premiumvarianten wie Coca-Cola Orange Cream
💼 Operative Rentabilität im Fokus
Operativer Gewinn (reported/GAAP): +5 %
- Trotz Inflation, Steuern und Währungseinflüssen konnte Coca-Cola mehr operativen Gewinn erzielen
- Grund: gute Preissteuerung, Produktmix & Kostendisziplin
Operative Marge (reported): 30,6 %
- Von jedem Dollar Umsatz bleiben 30,6 Cent als operativer Gewinn
- Ein sehr starker Wert, typisch für asset-light Konzerne wie Coca-Cola
Bereinigte operative Marge (non-GAAP): 32,6 %
- Im Vorjahr: 32,8 %
- Trotz leichtem Rückgang bleibt Coca-Cola hochprofitabel, wichtige Benchmark für Anleger
Kurz gesagt:
Coca-Cola liefert im Q2 2025:
- stabiles Umsatzwachstum trotz schwieriger Rahmenbedingungen
- hohe Profitabilität mit über 30 % operativer Marge
- echtes Volumenwachstum plus Preisstärke
- dabei weiter wenig anfällig für konjunkturelle Schwankungen
📦 Was ist „Unit Case Volume“?
Coca-Cola misst Verkaufsvolumen in „Unit Cases“:
Ein „Case“ entspricht 24 Portionen à 8 Unzen.
- Diese Metrik zeigt, wie viel real verkauft wurde, unabhängig vom Preis.
CEO James Quincey
“We grew volume and value share during the quarter despite continued macroeconomic pressure.”
Dass das Volumen um 1 % steigt, ist in einem konsumgetrübten Umfeld ein solides Zeichen. Verbraucher trinken Coca-Cola-Produkte trotz Inflation und Kaufzurückhaltung
EXKURS:
Coca-Cola hat in den letzten Jahren viele eigene Abfüllbetriebe an unabhängige Partnerunternehmen verkauft, diesen Prozess nennt man „Refranchising“.
Warum?
- Coca-Cola will sich stärker auf Markenführung, Rezeptur und Marketing konzentrieren, nicht auf teure Produktion & Logistik.
- Die Abfüller übernehmen Herstellung, Verpackung, Vertrieb, Coca-Cola kassiert dafür Lizenzgebühren und verkauft Konzentrate.
Was bedeutet das für die Zahlen?
- Wenn Coca-Cola einen Abfüllbetrieb verkauft, fällt dessen Umsatz aus der Bilanz raus, dadurch kann der reported Umsatz sinken, auch wenn das Geschäft gut läuft.
- Der organische Umsatz wird deshalb bereinigt dargestellt, um zu zeigen, wie sich das Kerngeschäft wirklich entwickelt.
🌍 Regionen
EMEA = Europe, Middle East & Africa
- -1 % Absatz
Belastung durch den starken US-Dollar, schwache Konsumlaune in Teilen Europas & instabile Märkte in Afrika.
“We faced softness across certain African markets and some Western European countries.”
.. falls du dich auch gefragt hast, warum genau diese Regionen (Europe, Middle East & Africa) zusammengefasst werden?
Die operative Steuerung läuft bei Coca-Cola über Regionen mit vergleichbaren logistischen Märkten, kein geographischer Zufall.
Nordamerika
- ±0 % Volumen, aber operative Marge +3 %
Stabiler Markt, aber:
James Quincey:
“Consumer sentiment weakened as the quarter progressed, especially among Hispanic consumers.”
Lateinamerika
- +3 % Volumen, starker Preis-Mix
Brasilien & Mexiko treiben das Wachstum, auch bei schwieriger Inflation.
James Quincey:
„We successfully executed pricing strategies in Brazil, with resilient consumer demand.”
Asien-Pazifik
- +1 % Volumen, Indien als Highlight
In Indien wurden 350.000 Verkaufsstellen hinzugefügt, Kioske, Supermärkte, Restaurants etc.
James Quincey:
“We added 350,000 outlets and increased household penetration significantly.”
Einordnung:
Diese “Outlets” sind z. B. Kioske, Restaurants, Supermärkte.
Die Zahl ist groß, aber Indien ist ein riesiger Markt, das Wachstum bedeutet: mehr Verfügbarkeit und Sichtbarkeit der Marke im Alltag der Konsumenten.
Haushaltsdurchdringung heißt: Mehr Haushalte greifen regelmäßig zu Coca-Cola-Produkten.
🥛 Was ist eigentlich fairlife..
- fairlife ist eine US-Molkerei-Tochter mit Fokus auf proteinreiche Milchprodukte
- 2024 hat Coca-Cola die Marke vollständig übernommen
- Laut Call entwickelt sich die Marke gut, das Wachstum verlangsamt sich aktuell aber leicht, da Kapazitätsausbau ansteht
John Murphy (CFO):
“fairlife continues to deliver strong performance. We expect growth to moderate ahead of new capacity coming online.”
Bedeutung:
- fairlife kann mittelfristig eine starke Cash-Quelle werden, vergleichbar mit Monster Energy, aber im „Better-For-You“-Segment.
„We’re seeing strong traction with our better-for-you offerings that tap into the energy category, combining functionality with wellness“
Produkt-Highlights: was läuft gut, was weniger
Coca-Cola ist längst mehr als nur eine rote Dose. Der Konzern verkauft über 200 Marken in mehr als 200 Ländern, darunter:
- klassische Softdrinks (Coca-Cola, Sprite, Fanta)
- Wasser & Sportgetränke (z. B. Smartwater, Powerade)
- Kaffee & Tee (Costa, Fuze Tea, Ayataka)
- Milchprodukte & pflanzliche Alternativen (fairlife, AdeS)
- Alkoholische Getränke (Topo Chico Hard Seltzer, Jack Daniel’s & Coca-Cola Mix)
Was lief besonders gut im Q2?
Coca-Cola Zero Sugar
- Weiterhin Wachstumstreiber weltweit
- Besonders stark in Nordamerika, Indien und Japan
- Positioniert als gesünderes Pendant zur klassischen Coke
James Quincey:
“Coke Zero Sugar continued to grow globally and win market share.”
Fanta & Sprite
- Fanta mit starkem Wachstum durch neue Kampagnen
- Sprite mit Comeback in China (nach Rückgängen im Vorjahr)
Ayataka (grüner Tee)
- Besonders beliebt in Japan & Südkorea
- Starkes Volumenwachstum in Q2
fairlife (Protein-Milch)
- Weiterhin sehr gute Entwicklung – allerdings Wachstum vorübergehend gebremst wegen Produktionsengpässen
- Ziel: Ausbau der Produktionskapazität bis 2026
Simply Pop (neues Prebiotic-Soda)
- Marktstart in den USA im Februar 2025
CFO John Murphy:
“Simply Pop is off to a strong start in key retail channels.”
Topo Chico (Mineralwasser & Hard Seltzer)
- Bleibt ein Nischen-Wachstumstreiber v. a. bei jüngeren Konsument:innen
James Quincey:
“Topo Chico continues to resonate with the next generation of consumers.”
Innovation & Marketing: Coca-Cola 2025
- „Studio X“: interne Digitalagentur, die blitzschnell maßgeschneiderte Kampagnen global ausrollt
- „Share a Coke“ 2025 ist zurück – mit Fokus auf Gen Z, digitale Erlebnisse & Personalisierung
- Connected Packaging: QR-Codes auf Flaschen verlinken zu exklusiven Inhalten & Gewinnspielen
- „Hecho en México“-Kampagne in Lateinamerika: soll Vertrauen und Lokalität stärken
⚠️ Risiken und Herausforderungen und wie Coca-Cola reagiert
1 . Verbraucherstimmung bleibt fragil
- Im Call wird explizit auf Kaufzurückhaltung in Nordamerika hingewiesen
- Besonders betroffen: Hispanische Konsumenten und einkommensschwächere Gruppen
2 . Währungsdruck
- Der starke Dollar drückt Gewinne aus Schwellenländern
- Besonders EMEA, Afrika & Lateinamerika betroffen
Ein starker US-Dollar macht internationale Umsätze in Landeswährung weniger wertvoll, wenn sie in USD zurückgerechnet werden.
John Murphy:
“Currency headwinds could impact EPS by up to 6 percentage points in 2025.”
🇲🇽 Beispiel: 1 Coca-Cola in Mexiko bringt zwar Peso ein, aber wenn der Dollar stark ist, bleibt weniger Gewinn in USD übrig
3 . Commodity-Kosten & Löhne
- Rohstoffpreise (Zucker, Aluminium, Plastik) steigen wieder leicht
- Arbeitskosten steigen v. a. in Nordamerika und Westeuropa
Kein direkter Margendruck aktuell aber Coca-Cola bleibt wachsam
4 . fairlife-Wachstumsverzögerung
- Um neue Märkte bedienen zu können, müssen Produktionskapazitäten ausgebaut werden
- Bis dahin: Verlangsamtes Wachstum, bevor ein neuer Schub kommt
Abschließende Zitate aus dem Earnings Call
CEO James Quincey
„We delivered volume growth and organic revenue growth at the high end of our long-term algorithm.“
- Coca-Cola hat im Q2 2025 genau die Ziele erreicht, die man sich langfristig selbst gesetzt hat und das trotz Gegenwind (z. B. schwache Konjunktur, Währungseffekte).
- „Long-term algorithm“ meint die intern gesetzten Wachstumsziele: etwa 5-6 % organisches Umsatzwachstum, 7-9 % Gewinnwachstum (non-GAAP) pro Jahr.
„Our system is adapting quickly and creating enduring value even in volatile markets.“
- Hier wird die Stärke des Coca-Cola-Systems (Konzern + unabhängige Abfüller) betont. Auch bei Inflation, Kriegen oder geopolitischer Unsicherheit kann Coca-Cola schnell reagieren, z. B. durch Preisanpassungen, lokale Kampagnen oder Produktinnovationen.
Quinceys Botschaft an Anleger: „Macht euch keine Sorgen unser System ist krisenerprobt und robust.
CFO John Murphy:
„Comparable EPS was flat year-over-year despite currency headwinds and a higher effective tax rate.“
- Das bereinigte Ergebnis pro Aktie (Comparable EPS) ist nicht gefallen, obwohl Währungseinflüsse (starker Dollar) die Gewinne im Ausland schmälern
- Die Steuerquote (also der Prozentsatz, den Coca-Cola ans Finanzamt abdrücken muss) gestiegen ist
- Das soll zeigen: „Selbst mit Gegenwind liefern wir stabile Ergebnisse.“
„We’re confident in our 2025 guidance and continue to execute our all-weather strategy.“
- Die berühmte „All-Weather Strategy“ steht für Coca-Colas Fähigkeit, auch bei Sturm und Regen (Wirtschaftskrisen etc.) vorhersehbare und stabile Ergebnisse zu liefern.
- „Guidance“ meint den Ausblick für das laufende Jahr, hier sagt der CFO: „Wir halten an unseren Zielen fest, keine Korrektur nötig.
✅ Fazit: Coca-Cola.. langweilig, aber profitabel
Coca-Cola liefert keine Wachstumsfantasie, aber auch keine bösen Überraschungen.
In einem global schwankenden Umfeld bleibt der Konzern verlässlich, profitabel und breit aufgestellt.
- Die Dividende ist sicher.
- Die Markenpower ist intakt.
- Die Preissetzung funktioniert (6 % Preis-Mix-Wachstum!).
- Der Absatz wächst in Schwellenländern weiter.
Meine Einschätzung:
📊 Für Dividendeninvestoren bleibt Coca-Cola ein robustes Basisinvestment.
Nicht spektakulär, aber gerade das macht es in unsicheren Zeiten attraktiv.
Kommentar Wallstreet Online
„Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Coca-Cola mit einem Kursziel von 77 US-Dollar auf "Overweight" belassen. Das Quartalsergebnis habe die Erwartungen dank solider Marge getoppt, schrieb Andrea Teixeira am Dienstag. Das stabile Wachstum und die währungsbedingt erhöhte Prognose dürften für weitere Outperformance der Aktien reichen“
_____
Vielen Dank fürs lesen! 🤝
_____
Quellen:
[2] https://web.quartr.com/link/companies/4595/events/339526/transcript?targetTime=0.0
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche