$NSRGY (+0,62 %) aktuell zu günstig meiner Meinung nach. Dividendenrendite auf all time high. Ich denke ich stocke hier auf. Was denkt ihr? #aktien
#nestle
Diskussion über NSRGY
Beiträge
14Kanada boykottiert die USA – und wendet sich der EU zu? 🇨🇦➡️🇪🇺
Die wirtschaftlichen Spannungen zwischen Kanada und den USA eskalieren: Kanadische Händler entfernen US-Produkte wie Whiskey und Wein aus ihren Regalen, und immer mehr Kanadier meiden Reisen in die USA. Der Frust über die protektionistische US-Politik wächst – und mit ihm die Idee, sich wirtschaftlich stärker an Europa zu binden.
Boykott trifft US-Wirtschaft hart
❌ US-Whiskey und Wein verschwinden aus kanadischen Geschäften – Hersteller wie Brown-Forman (Jack Daniel’s) ($B1FC34 )spüren die Folgen.
❌ Weniger Kanadier reisen in die USA – Der Tourismussektor in Florida, Kalifornien und New York könnte darunter leiden.
❌ Steigende Nachfrage nach europäischen Produkten – Besonders französischer Wein und schottischer Whiskey profitieren.
Kanadische Aktien als Gewinner?
Während US-Firmen Verluste hinnehmen müssen, gibt es klare Profiteure in Kanada:
📈 Shopify ($SHOP (-9,54 %) ) – E-Commerce profitiert von steigenden Online-Käufen kanadischer und europäischer Produkte.
📈 Air Canada ($AC (-1,4 %) ) – Mehr Kanadier reisen nach Europa statt in die USA, was transatlantische Flugrouten stärken könnte.
📈 Magna International ($MG (-2,73 %) ) – Der Autozulieferer exportiert bereits massiv nach Europa und würde von einem noch engeren Marktzugang profitieren.
📈 Nestlé ($NSRGY (+0,62 %) ) – Europäische Lebensmittelhersteller könnten Marktanteile in Kanada gewinnen, wenn US-Produkte ersetzt werden.
EU-Beitritt als nächster Schritt?
Der wachsende Bruch mit den USA lässt Diskussionen über eine engere Anbindung an die EU lauter werden. Ein vollständiger EU-Beitritt bleibt unwahrscheinlich, aber eine erweiterte wirtschaftliche Partnerschaft – vielleicht sogar mit Euro-Nutzung? – ist nicht mehr ausgeschlossen.
Fazit
Kanadas Abkehr von den USA könnte tiefgreifende wirtschaftliche und geopolitische Folgen haben. Wie seht ihr das? Ist das nur ein kurzfristiger Boykott oder der Anfang einer langfristigen Neuausrichtung?

Keine ADR‘s mehr
$NESN (+0,61 %) Nach dem Hyundai Desaster konnte ich mich nach dem letzten Kursanstieg mit 7% Gewinn von $NSRGY (+0,62 %) Nestle ADR trennen. vlt steige ich wieder ein wenn dann Schweizer Aktien wieder handelbar für mich sind aber auch die jüngsten Zahlen von Nestle haben mich nicht überzeugt (Dividende erhöht trotz weniger Gewinn und Schulden, finde diese Entscheidung nicht gut) und der Kursanstieg hat mich überrascht. Aber ist natürlich gut für mich.
14.02.2025
Valentinstag + Gamestop will in Kryptowährung investieren + Coinbase Global Q4 Ergebnis mit Umsatzanstieg + Nestle erhöht trotz Gewinnrückgang Dividende + Cisco hebt Umsatzprognose für das Gesamtjahr an + Erzeugerpreise in den USA steigen stärker als erwartet
Meme-Aktienriese Gamestop $GME (-3,7 %)erwägt Investition in Bitcoin$BTC (+0,56 %)
- Gerüchten zufolge erforscht Gamestop mögliche Investitionen in Bitcoin, um seine finanziellen Horizonte zu erweitern, laut Personen mit Kenntnis der Situation, die mit CNBC sprachen.
- Aktie zieht stark an.
- https://news.bitcoin.com/de/bericht-behauptet-dass-meme-aktienriese-gamestop-die-zuweisung-von-bitcoin-in-die-schatzkammer-in-erwaegung-zieht/
Coinbase Global $COIN (-9,55 %)Q4 Ergebnis mit Umsatzanstieg
- Coinbase Global (COIN) meldete am Donnerstag für das vierte Quartal einen verwässerten Gewinn von 4,68 $ pro Aktie, nach 1,04 $ im Vorjahr.
- Die von FactSet befragten Analysten hatten $2,11 erwartet.
- Der Umsatz für das Quartal, das am 31. Dezember endete, lag bei 2,27 Milliarden Dollar, gegenüber 953,8 Millionen Dollar im Vorjahr.
- Die von FactSet befragten Analysten hatten mit $1,84 Milliarden gerechnet.
- Das Unternehmen sagte, es erwarte im ersten Quartal einen Umsatz aus Abonnements und Dienstleistungen in Höhe von 685 bis 765 Millionen Dollar.
- Die Aktien stiegen im nachbörslichen Handel um fast 2%.
Nestle $NSRGY (+0,62 %)erhöht trotz Gewinnrückgang Dividende
- Der weltgrößte Lebensmittelhersteller Nestle will die Dividende trotz zuletzt schwieriger Zeiten erhöhen.
- Sie soll um fünf Rappen auf 3,05 Franken erhöht werden, teilte der Produzent von Marken wie Kitkat- und Nespresso am Donnerstag in Zürich mit.
- Damit soll die Dividende zum 29. Mal in Folge erhöht werden und das, obwohl Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr gesunken sind.
- Der Konzern kämpfte zuletzt mit einer schwachen Nachfrage, hohen Kosten und dem starken Franken.
- Der Umsatz fiel 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 91,4 Milliarden Franken.
- Bereinigt um Wechselkursveränderungen sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen wuchs Nestle aber um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
- Das sogenannte organische Wachstum setzt sich zusammen aus Preisanpassungen von 1,5 Prozent und Mengensteigerungen (RIG) von 0,8 Prozent.
- Das Wachstum fiel damit etwas besser aus, als Experten erwartet hatten.
- Auch die Dividende ist einen Tick mehr als erhofft.
- Für 2025 stellt das Management weiter eine Verbesserung des organischen Umsatzwachstums gegenüber 2024 in Aussicht.
- Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge soll bei 16,0 Prozent oder höher liegen.
- Mittelfristig will Nestle weiterhin wieder zu Werten von über 17 Prozent zurück.
- Das organische Umsatzwachstum soll "in einem normalen Geschäftsumfeld 4 Prozent plus" betragen.
- Wie bereits am Investorentag im November angekündigt, will der Konzern bis Ende 2027 rund 2,5 Milliarden Franken einsparen.
- Mit den Einsparungen sollen höhere Investitionen ins Marketing finanziert werden.
Cisco $CSCO (-3,83 %)hebt Umsatzprognose für das Gesamtjahr an
- Cisco Systems hat am Mittwoch seine Jahresprognose für den Umsatz angehoben und setzt dabei auf eine höhere Nachfrage nach seinen Cloud-Networking-Geräten inmitten eines Booms bei der Technologie für künstliche Intelligenz.
- Das Unternehmen rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatz zwischen 56 Mrd. und 56,5 Mrd. Dollar, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von 55,3 Mrd. bis 56,3 Mrd. Dollar.
- Die Analysten erwarten im Durchschnitt 55,99 Milliarden Dollar, so die von LSEG zusammengestellten Daten.
Erzeugerpreise in den USA steigen stärker als erwartet
- In den USA sind die Erzeugerpreise stärker als erwartet gestiegen.
- Im Januar legten die Preise, die Hersteller für ihre Waren verlangen, im Jahresvergleich um 3,5 Prozent zu, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte.
- Volkswirte hatten nur mit 3,3 Prozent gerechnet.
- Höher war die Rate zuletzt im Februar 2023.Der Kernrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden, lag im Januar bei 3,6 Prozent.
- Volkswirte hatten mit lediglich 3,3 Prozent gerechnet.
- Die Kernrate bildet nach Ansicht von Ökonomen den Preistrend besser ab.
- Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Erzeugerpreise um 0,4 Prozent.
- Hier war ein Anstieg um 0,3 Prozent erwartet worden.
- Die Kernrate stieg im Monatsvergleich wie erwartet um 0,3 Prozent.
- Die Erzeugerpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet.
- Im Januar lag die Inflationsrate in den USA bei 3,0 Prozent und damit über dem Inflationsziel der Fed von 2 Prozent.
- Die Teuerung hat sich zuletzt als hartnäckig erwiesen.
- Weitere Leitzinssenkungen werden von Ökonomen daher erst zum Jahresende erwartet.
Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
Valentinstag denkt an Eure Liebsten und nicht nur an die Aktien :)
- ex-Dividende einzelner Werte
- Siemens 5,20 EUR
- Shell 0,72 USD
- Eli Lilly 1,50 USD
- Chevron Corporation 1,71 USD
- 3M 0,73 USD
- Amgen 2,38 USD
- Starbucks 0,61 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- Ohne Zeitangabe: Moderna Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Safran Jahresergebnis
- 08:00 Hermes International| Natwest Group Jahresergebnis
- 11:00 Borussia Dortmund Ergebnis 1H
- Wirtschaftsdaten
11:00 EU: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q Eurozone PROGNOSE: 0,0% gg Vq/+0,9% gg Vj 1. Veröff.: 0,0% gg Vq/+0,9% gg Vj 3. Quartal: +0,4% gg Vq/+0,9% gg Vj
14:30 US: Einzelhandelsumsatz Januar PROGNOSE: -0,2% gg Vm zuvor: +0,4% gg Vm Einzelhandelsumsatz ex Kfz PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,4% gg Vm
14:30 US: Import- und Exportpreise Januar Importpreise PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
15:15 US: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung Januar Industrieproduktion PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,9% gg Vm Kapazitätsauslastung PROGNOSE: 77,7% zuvor: 77,6%
16:00 US: Lagerbestände Dezember PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
20:15 US: Fed-Dallas-Präsidentin Logan, Rede bei Veranstaltung der Southern Methodist University

Kaffee ist nach Erdöl meistgehandelter Rohstoff weltweit
100 Millionen Menschen leben von Kaffee und für viele Länder ist er die wichtigste Einnahmequelle. Sei es durch den Anbau, die Verarbeitung oder den Vertrieb des Kaffees.
Kaffee. Das schwarze Gold des 21. Jahrhunderts. Ein Markt, der so langweilig klingt. Und gleichzeitig so stark wächst.
Und trotzdem können die Kaffee Aktien im Gegensatz zu den Öl Aktien kaum profitieren.
$MDLZ (+0,21 %)
$NSRGY (+0,62 %)
$SBUX (-2,43 %)
Die Kaffeepflanze hat mächtige Feinde in der freien Wildbahn. Schmierläuse, Bohrkäfer, Blattfäule und Baumkrebs können in kürzester Zeit ganze Plantagen vernichten. Durch das sich ändernde Weltklima müssen die Pflanzen zudem robuster werden – Hitze, Starkregen und Dürre im schnellen Wechsel würden den traditionellen Kaffeesorten schnell den Garaus machen. Die Firma Bayer kann dieser Herausforderung auch dank des Zukaufs von Monsanto auf vielen Ebenen begegnen.
Viele Kaffeespezialitäten werden bereits im Vorfeld mit Aromen behandelt. So ist es möglich, einem Naturprodukt, welches klima- und herkunftsbedingt geschmacklichen Schwankungen unterliegt, eine gleichbleibende Qualität zu verpassen.
Der absolute Platzhirsch unter den Aroma Herstellern mit einem Marktanteil von 20% kommt aus der Schweiz und heißt Givaudan. Der deutsche Hersteller Symrise kommt mit etwa 12% Marktanteil auf Platz 4.
Besonders beliebt sind die Maschinen von De'Longhi wegen ihrer hohen Zuverlässigkeit und ihrem gefälligen Aussehen. Die einfacheren Modelle starten bei etwa 100 EUR und werden mit den Nespresso Kapseln von Nestlé gefüttert.
Die High-End Geräte verfügen über ein Mahlwerk, das die gerösteten Bohnen frisch aufmahlt und mit Hochdruck in „Espresso“ oder „Americano“ verwandelt.

Ich denke dass bei der Position kein großer Wachstum mehr drin ist.
Wird umgeschichtet in $VDEV (-2,63 %)
$TDIV (-1,89 %)
$SEDY (-2,51 %)
$BTO (-0,91 %)
$NSRGY (+0,62 %) .
Kann mir jemand den Unterschied zwischen der „normalen“ Nestlé Aktie ($NESN (+0,61 %) ) und der ADR Version ($NSRGY (+0,62 %) ) erklären?
Was gibt es da für Unterschiede?
Danke im Voraus!
Der Markt gibt nicht viel her aktuell. Der amerikanische Markt ist größtenteils leicht überbewertet bis überteuert. Einzelne Picks für mich diese Woche sind $UNH (-5,78 %) und $NSRGY (+0,62 %) . Beides Unternehmen, die bewährte Geschäftsmodelle besitzen und in den nächsten 10 Jahren ihre Netto Marge erhöhen und operative Kosten senken werden können. Als Haupttreiber für diese Effizienz sehe ich die Implementierung von KI. Meiner Meinung nach werden große Unternehmen am meisten von dem KI Trend profitieren, indem Sie ihre Prozesse schlanker aufstellen können und datengetriebenere Entscheidungen treffen können. Dies basiert natürlich auch darauf, dass ein CEO oder das Management eine datengetriebene Kultur fördert und kultiviert.
United Health Group und Nestle sind derzeit etwas unterbewertet. Nur ca. 10% - 15%. Aber man kauft sich hier in Qualitäts Unternehmen ein.
Tiktok kommt dazu auch noch.
was meint ihr?
Börsengehandelter Alltag Vertrieb
Ein paar haben es mitbekommen ich habe mich neu orientiert und habe meinen Job gewechselt. @Koenigmidas deshalb hat es ein bisschen gedauert.
Das tägliche km Schrubben im Außendienst (80tsdkm/Jahr) gehört erst Mal der Vergangenheit an und das ist auch gut so.
Also nach 2,5 Monaten Urlaub neuer Alltag:
6 Uhr
Kinder wecken ( in meinem Fall die Kinder wecken mich 😂)
Frühstück machen, Brotzeit richten,
Ab in Kindergarten und los geht's.
Mit dem kleinen aber feinen
Suzuki $MARUTI 🚗
Oder den Fahrrad 🚴oder zu Fuß 👟( bin ja schon bisschen älter und schwöre auf
geht's auf uns Büro.
Am Schreibtisch angekommen
$DELL hochfahren, Betriebssystem
$MSFT (-3,3 %) Microsoft startet.
Autostart lädt mit alle benötigten Office Programme von Microsoft sowie Warenwirtschaft aus der Cloud. Sorry kein IT nerd fragt mich nicht was das alles ist im Hintergrund😅 es funktioniert.
Danach erst Mal Rundgang durch das "frische Lager" und schauen was an leckeren Obst und Gemüse jetzt in unserem Lager steht.
Bisher außer
$DOLE (-1,56 %) Bananen
Noch nichts Aktiennotiertes entdeckt.
Auf dem Rückweg durch den Tiefkühler und durch das Trockenlager allerdings da trifft das how is how der Lebensmittelindustrie.
Gefühlt alle Grossen Konzerne sind hier vertreten und füllen dass Hochregal Lager mit echt verdammt lecker Produkten und Zutaten
$NSRGY (+0,62 %) Nestlé
$UL (+2,46 %) Unilever
$KHC (-0,09 %) Kraft Heinz
$K (-0,53 %) Kellogs
Usw. Unmöglich nach du kurzer Zeit alle wiederzugeben da hier insgesamt ca 50tsd Produkte verfügbar sind.
Zurück an meinem Arbeitsplatz
Telefongespräche im Minutentakt, Bestellungen per Fax und aus dem Webshop sowie E-Mail verarbeitet unser Team von Verkäufern den ganzen Tag.
Irgendwann Feierabend (variiert von 17 Uhr bis 21 Uhr).
Auf dem Weg nach Hause sehe ich mit Glück noch die Lieferflotte von uns die ca 50 Lkw von
$DTG (-3,01 %) Daimler Truck
$MANC MAN SE.
Es sollten alle Fahrer wieder zurückgekommen sein und morgen früh um 2 Uhr wieder vollbeladen zum Kunden donnern.
Wenn die haushaltlichen Pflichten erledigt sind. Feierabend kühles Blondes und getquin starten um zu schauen was ihr so für Unsinn getrieben habt.
In diesem Sinne denkt beim nächsten Restaurant Besuch an mich. Eventuell ist die Ware dort u.a. von mir dem Kunden verkauft worden😂.
Aber hiermit Pflicht erfüllt💪
Nominierung für eine weitere Episode
@DividendenWaschbaer , @Divmann
@christian und alle auf getquin!

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche