1Mon.·

14.02.2025

Valentinstag + Gamestop will in Kryptowährung investieren + Coinbase Global Q4 Ergebnis mit Umsatzanstieg + Nestle erhöht trotz Gewinnrückgang Dividende + Cisco hebt Umsatzprognose für das Gesamtjahr an + Erzeugerpreise in den USA steigen stärker als erwartet


Meme-Aktienriese Gamestop $GME (-4,23 %)erwägt Investition in Bitcoin$BTC (-3,42 %)


attachment



Coinbase Global $COIN (-12,57 %)Q4 Ergebnis mit Umsatzanstieg

  • Coinbase Global (COIN) meldete am Donnerstag für das vierte Quartal einen verwässerten Gewinn von 4,68 $ pro Aktie, nach 1,04 $ im Vorjahr.
  • Die von FactSet befragten Analysten hatten $2,11 erwartet.
  • Der Umsatz für das Quartal, das am 31. Dezember endete, lag bei 2,27 Milliarden Dollar, gegenüber 953,8 Millionen Dollar im Vorjahr.
  • Die von FactSet befragten Analysten hatten mit $1,84 Milliarden gerechnet.
  • Das Unternehmen sagte, es erwarte im ersten Quartal einen Umsatz aus Abonnements und Dienstleistungen in Höhe von 685 bis 765 Millionen Dollar.
  • Die Aktien stiegen im nachbörslichen Handel um fast 2%.



Nestle $NSRGY (-4,05 %)erhöht trotz Gewinnrückgang Dividende

  • Der weltgrößte Lebensmittelhersteller Nestle will die Dividende trotz zuletzt schwieriger Zeiten erhöhen.
  • Sie soll um fünf Rappen auf 3,05 Franken erhöht werden, teilte der Produzent von Marken wie Kitkat- und Nespresso am Donnerstag in Zürich mit.
  • Damit soll die Dividende zum 29. Mal in Folge erhöht werden und das, obwohl Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr gesunken sind.
  • Der Konzern kämpfte zuletzt mit einer schwachen Nachfrage, hohen Kosten und dem starken Franken.
  • Der Umsatz fiel 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 91,4 Milliarden Franken.
  • Bereinigt um Wechselkursveränderungen sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen wuchs Nestle aber um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
  • Das sogenannte organische Wachstum setzt sich zusammen aus Preisanpassungen von 1,5 Prozent und Mengensteigerungen (RIG) von 0,8 Prozent.
  • Das Wachstum fiel damit etwas besser aus, als Experten erwartet hatten.
  • Auch die Dividende ist einen Tick mehr als erhofft.
  • Für 2025 stellt das Management weiter eine Verbesserung des organischen Umsatzwachstums gegenüber 2024 in Aussicht.
  • Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge soll bei 16,0 Prozent oder höher liegen.
  • Mittelfristig will Nestle weiterhin wieder zu Werten von über 17 Prozent zurück.
  • Das organische Umsatzwachstum soll "in einem normalen Geschäftsumfeld 4 Prozent plus" betragen.
  • Wie bereits am Investorentag im November angekündigt, will der Konzern bis Ende 2027 rund 2,5 Milliarden Franken einsparen.
  • Mit den Einsparungen sollen höhere Investitionen ins Marketing finanziert werden.



Cisco $CSCO (-8,33 %)hebt Umsatzprognose für das Gesamtjahr an

  • Cisco Systems hat am Mittwoch seine Jahresprognose für den Umsatz angehoben und setzt dabei auf eine höhere Nachfrage nach seinen Cloud-Networking-Geräten inmitten eines Booms bei der Technologie für künstliche Intelligenz.
  • Das Unternehmen rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatz zwischen 56 Mrd. und 56,5 Mrd. Dollar, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von 55,3 Mrd. bis 56,3 Mrd. Dollar.
  • Die Analysten erwarten im Durchschnitt 55,99 Milliarden Dollar, so die von LSEG zusammengestellten Daten.



Erzeugerpreise in den USA steigen stärker als erwartet

  • In den USA sind die Erzeugerpreise stärker als erwartet gestiegen.
  • Im Januar legten die Preise, die Hersteller für ihre Waren verlangen, im Jahresvergleich um 3,5 Prozent zu, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte.
  • Volkswirte hatten nur mit 3,3 Prozent gerechnet.
  • Höher war die Rate zuletzt im Februar 2023.Der Kernrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden, lag im Januar bei 3,6 Prozent.
  • Volkswirte hatten mit lediglich 3,3 Prozent gerechnet.
  • Die Kernrate bildet nach Ansicht von Ökonomen den Preistrend besser ab.
  • Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Erzeugerpreise um 0,4 Prozent.
  • Hier war ein Anstieg um 0,3 Prozent erwartet worden.
  • Die Kernrate stieg im Monatsvergleich wie erwartet um 0,3 Prozent.
  • Die Erzeugerpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet.
  • Im Januar lag die Inflationsrate in den USA bei 3,0 Prozent und damit über dem Inflationsziel der Fed von 2 Prozent.
  • Die Teuerung hat sich zuletzt als hartnäckig erwiesen.
  • Weitere Leitzinssenkungen werden von Ökonomen daher erst zum Jahresende erwartet.



Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen


Valentinstag denkt an Eure Liebsten und nicht nur an die Aktien :)


  • ex-Dividende einzelner Werte
  • Siemens 5,20 EUR
  • Shell 0,72 USD
  • Eli Lilly 1,50 USD
  • Chevron Corporation 1,71 USD
  • 3M 0,73 USD
  • Amgen 2,38 USD
  • Starbucks 0,61 USD


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
  • Ohne Zeitangabe: Moderna Quartalszahlen


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
  • 07:00 Safran Jahresergebnis
  • 08:00 Hermes International| Natwest Group Jahresergebnis
  • 11:00 Borussia Dortmund Ergebnis 1H


  • Wirtschaftsdaten

11:00 EU: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q Eurozone PROGNOSE: 0,0% gg Vq/+0,9% gg Vj 1. Veröff.: 0,0% gg Vq/+0,9% gg Vj 3. Quartal: +0,4% gg Vq/+0,9% gg Vj

14:30 US: Einzelhandelsumsatz Januar PROGNOSE: -0,2% gg Vm zuvor: +0,4% gg Vm Einzelhandelsumsatz ex Kfz PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,4% gg Vm

14:30 US: Import- und Exportpreise Januar Importpreise PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm

15:15 US: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung Januar Industrieproduktion PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,9% gg Vm Kapazitätsauslastung PROGNOSE: 77,7% zuvor: 77,6%

16:00 US: Lagerbestände Dezember PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm

20:15 US: Fed-Dallas-Präsidentin Logan, Rede bei Veranstaltung der Southern Methodist University

15
Werde Teil der Community