Als Zuhörer der Analystenkonferenz von EHang ($EH ) zum vierten Quartal und Geschäftsjahr 2024 verfolgt und möchte euch heute die wichtigsten Erkenntnisse und Diskussionspunkte zusammenfassen.
Es war eine spannende Konferenz, die die Fortschritte und zukünftigen Ambitionen dieses Pioniers im Bereich eVTOL deutlich gemacht hat. Zunächst präsentierte der Gründer, Chairman und CEO von EHang, Huazhi Hu, die Highlights des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2024. Er betonte, dass 2024 ein Rekordjahr für EHang war, in dem die eigenen Prognosen übertroffen und neue Höchststände bei Auslieferungen und Umsätzen erzielt wurden. Im vierten Quartal wurden 78 EH216-Serien ausgeliefert, was einem Umsatz von 164 Millionen RMB entspricht – eine Steigerung von 239,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Für das Gesamtjahr beliefen sich die Auslieferungen auf 216 Einheiten mit einem Gesamtumsatz von 456 Millionen RMB, ein Plus von 288,5 % gegenüber dem Vorjahr.
Besonders hervorzuheben ist, dass EHang im Jahr 2024 erstmals einen positiven bereinigten Nettogewinn und einen positiven operativen Cashflow erzielt hat. Er betonte, dass EHang damit das erste eVTOL-Unternehmen in der globalen Urban Air Mobility (UAM)-Branche ist, das eine Non-GAAP-Profitabilität erreicht hat .
Er ging auch auf die strategische Bedeutung der Low-Altitude Economy in China ein, die im Rahmen der „Two Sessions“ 2025 erneut als wichtiger Treiber für neue Qualitäts-Produktivität hervorgehoben wurde. Die Aufnahme in den Regierungsarbeitsbericht und die Gründung einer eigenen Abteilung für die Entwicklung der Low-Altitude Economy durch die NDRC im Dezember 2024 unterstreichen das starke staatliche Engagement. Zudem haben über 50 Städte in China lokale Entwicklungspläne für diesen Sektor vorgestellt.
Für 2025 sieht Hu das Jahr der Implementierung der Low-Altitude-Entwicklung. Seit dem Erhalt der drei Lufttüchtigkeitszeugnisse (airworthiness certificates) beschleunigt EHang die kommerziellen Auslieferungen und den operationellen Einsatz des EH216-S . Kunden haben bereits über 20 eVTOL-Demonstrationsstandorte und E-Ports in 16 Städten Chinas eingerichtet. Die oberste Priorität für 2025 ist die Durchführung von operationellen Demonstrationsprojekten in Schlüsselstädten, um der Öffentlichkeit das eVTOL-Fliegen aus erster Hand zu ermöglichen.
EHang treibt aktiv den Prozess der Betreiberzertifizierung (operator certification) für pilotlose Passagier-eVTOL-Flugzeuge voran. Die chinesische Zivilluftfahrtbehörde (CAAC) hat die Dokumenten- und Vor-Ort-Inspektionen für die ersten zwei Bewerber abgeschlossen: EHang General Aviation (eine hundertprozentige Tochtergesellschaft) und Heyi Aviation (ein Joint Venture in Hefei). Die frühzeitige Erteilung dieser beiden Betreiberzertifikate würde den Beginn der kommerziellen eVTOL-Ära markieren.
Hu betonte auch die Bedeutung der KI-Technologie (AI) und EHangs AI+-Strategie. EHang integriert KI in den gesamten eVTOL-Lebenszyklus, um intelligente Upgrades und innovative Praktiken im kommerziellen Betrieb voranzutreiben. Dies umfasst die Optimierung wichtiger Technologien wie intelligente Flugsteuerungsalgorithmen, autonome Detektion, Flugroutenplanung und das UAV-Cloud-System. Darüber hinaus wird KI die Entwicklung der digitalen Infrastruktur für die Luftmobilität beschleunigen. EHang arbeitet hier mit Universitäten, Regierungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zusammen, um Technologien wie 5G, 6G, Satellitenkommunikation und hochpräzise Navigation zu integrieren und ein intelligentes Low-Altitude-Ökosystem zu schaffen.
Im Produktbereich arbeitet EHang an der Weiterentwicklung seiner Multi-Rotor-eVTOL-Serie durch strategische Kooperationen, unter anderem an hochmodernen Festkörper-Lithiumbatterien, Schnellladebatterien und Elektromotoren. Der erste eVTOL-Testflug mit Festkörperbatterien mit einer beeindruckenden Flugdauer von über 48 Minuten wurde durchgeführt. Im Bereich Flugautos für den Massenmarkt wurde eine branchenübergreifende strategische Partnerschaft mit China Automobile geschlossen.
COO Zhao Wang sprach anschließend über die starke Marktnachfrage und wachsende Kundenbestellungen, die zu den Rekordauslieferungen und -umsätzen im Jahr 2024 führten. Er erwähnte signifikante Bestellungen aus den Provinzen Shandong und Zhejiang sowie von Sunriver. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, konzentriert sich EHang auf die Steigerung der Produktionseffizienz und -kapazität und plant den Ausbau seiner Produktionsstandorte. Das Produktionsprinzip ist „Manufacturer-to-Order“.
In Südchina wird der Standort Yunfu Phase 2 erweitert, um bis 2025 eine jährliche Kapazität von 1.000 Einheiten zu erreichen. In Ostchina wird in Hefei in Zusammenarbeit mit dem JAC Group und Hefei Guoxian Holdings ein fortschrittliches und automatisiertes eVTOL-Fertigungszentrum gebaut. In Nordchina entsteht in Peking Fangshan ein nationales Hauptquartier für Notfallausrüstung im Niedrigflugbereich.
Die Revenue-Streams sollen diversifiziert werden, wobei der Fokus zunächst auf dem Low-Altitude-Tourismus als Einstiegspunkt in die urbane Luftmobilität liegt. Es sind Projekte mit Partnern wie China Construction Group und China Communications Construction Company geplant, um über 100 UAM-Terminals und über 100 Tourismus-Terminals in nationalen und landschaftlich reizvollen Gebieten in den nächsten drei Jahren zu entwickeln. Neben dem Passagiergeschäft wird auch das Nicht-Passagiergeschäft in den Bereichen Brandbekämpfung und Notfallrettung sowie Logistik-Drohnen mit hoher Reichweite und geringem Energieverbrauch vorangetrieben.
Auch die globale Expansion schreitet voran, mit Flugdemonstrationen in Thailand, Japan, Spanien und Mexiko. In Thailand sind kommerzielle Testbetriebe geplant, in Japan wurden verschiedene Anwendungsfälle demonstriert, und in Spanien fand der erste autonome eVTOL-Flug in einer europäischen Stadt statt.
Im anschließenden Q&A-Teil stellten Analysten verschiedene Fragen, die von Ehangs Management umfassend beantwortet wurden:
Tin Song (Goldman Sachs) fragte nach der Erweiterung der Produktionskapazität in Hefei für 2025 und 2026 und der erwarteten Auslastungsrate bei einer Gesamtkapazität von 1.000 Einheiten. Herr Hu erklärte, dass Yunfu Phase 2 noch in diesem Jahr fertiggestellt wird und eine jährliche Kapazität von 1.000 Einheiten erreichen wird. Yunfu Phase 1 und 2 werden sich auf die Herstellung von Luftfahrtmaterialien/Komponenten bzw. die Flugzeugmontage spezialisieren. Die Produktionserweiterung in Hefei in Zusammenarbeit mit JAC Motors und Hefei Guoxian Holdings soll laut Regierungsplanung in 1,5 bis 2 Jahren abgeschlossen sein.
Cindy Huang (Morgan Stanley) erkundigte sich nach dem genauen Zeitplan für die Betreiberzertifizierung (OC) und den erwarteten Meilensteinen sowie nach dem Zeitpunkt der GAAP-Profitabilität und den erwarteten CapEx und OpEx für die kommenden Quartale. Hu gab bekannt, dass die CAAC die Akzeptanz und Vor-Ort-Inspektion der beiden OC-Antragsteller abgeschlossen hat und nun auf die endgültige behördliche Genehmigung gewartet wird. Yang beantwortete die Frage zur GAAP-Profitabilität und gab an, dass eine vierteljährliche GAAP-Profitabilität im zweiten Halbjahr 2024 und eine jährliche GAAP-Profitabilität im Jahr 2026 erwartet wird. Das CapEx für 2025 wird auf 40 Millionen USD geschätzt, und der OpEx soll im Vergleich zum Vorjahr um 40 % steigen.
Wei Shen (UBS) fragte nach dem Ausblick für die Bruttomarge und den Finanzierungsplänen für 2025. Herr Yang erklärte, dass das Ziel einer Bruttomarge von rund 60 % durch eine diversifiziertere Produktpalette und ein geplantes Vertriebsmodell erreicht werden soll. Hinsichtlich der Finanzierung plant EHang, die Marktexpansion zu beschleunigen und zusätzliche Mittel aufzunehmen, um die Weiterentwicklung von Technologien und Produkten, die Marktexpansion, den Bau des neuen Hauptquartiers und die Produktionsstättenentwicklung zu unterstützen. Er betonte, dass das Geschäft durch den positiven Cashflow bereits eine gewisse Selbsttragfähigkeit aufweist.
Laura Lee (Deutsche Bank) fragte nach dem Zeitplan für den Air-Taxi-Betrieb und den wichtigen Meilensteinen bis dahin, angesichts zunehmender Ankündigungen von UAM-Projekten und dem Aufbau digitaler Infrastruktur. Herr Wang erklärte, dass der Air-Taxi-Service das langfristige Ziel bleibt, aber Sicherheit oberste Priorität hat. In den nächsten Jahren wird der Fokus zunächst auf dem Betrieb in inländischen Tourismusgebieten liegen, um Daten zu sammeln, bevor in den Air-Taxi-Betrieb eingestiegen wird. Die Implementierung hängt auch vom Aufbau der Bodeninfrastruktur (Vertiports) und der digitalen Infrastruktur ab, für die Städte in China konkrete Pläne haben. EHang arbeitet aktiv an der Politikentwicklung und Infrastrukturplanung mit.
Yiming Wang (China Renaissance) erkundigte sich nach neuen Bestellungen und der Zusammenarbeit mit dem JAC-Produktionsstandort, insbesondere nach den Rollen, der Gewinnverteilung und der Kostenaufteilung. Hu betonte die starke Inlandsnachfrage mit aktuellen Absichtserklärungen für über 1.000 Einheiten. Die JV-Partnerschaft mit JAC wird unter der Unterstützung der Stadtregierung Hefei aufgebaut. JAC bringt Expertise in der Automobilfertigung und im Lieferkettenmanagement ein, während EHang führend in der Entwicklung, Produktion und OC im eVTOL-Sektor ist.
Xuxia Tang (Guosen Securities) fragte nach dem Trend der Management- und F&E-Ausgaben für 2025, nachdem diese im vierten Quartal deutlich gestiegen waren. Yang erklärte, dass die Ausgaben aufgrund des Unternehmenswachstums steigen werden, aber das Verhältnis der Ausgaben zum Umsatz sinken soll, da das Umsatzwachstum (erwartet +97 %) das Kostenwachstum (erwartet +40 % für operative Kosten) übersteigen wird.
Die Earnings Conference von EHang hat ein sehr positives Bild des Unternehmens gezeichnet. Die erreichten Rekordumsätze und die erstmalige Non-GAAP-Profitabilität im Jahr 2024 sind beeindruckende Meilensteine. Die strategische Ausrichtung auf die aktive Zusammenarbeit mit der Regierung und der Fokus auf technologische Innovationen, insbesondere im Bereich KI und Batterieentwicklung, unterstreichen das Wachstumspotenzial.
Die ambitionierten Ziele für 2025, einschließlich eines Umsatzwachstums von 97 % und der erwarteten GAAP-Profitabilität in naher Zukunft, deuten auf eine vielversprechende Entwicklung hin. Auch wenn die Entwicklung des Air-Taxi-Geschäfts noch Zeit benötigt, schafft EHang mit dem Fokus auf Tourismus und den Aufbau der notwendigen Infrastruktur wichtige Grundlagen.
Ehang ist meiner Meinung nach der aktuell führende Hersteller im Bereich eVTOL und ist definitiv auf meiner Watchlist.