Und nochmal etwas in $DIS (+2,55 %) gesteckt

Walt Disney
Price
Diskussion über DIS
Beiträge
163Insights aus dem Walt Disney Analystengespräch auf der Morgan Stanley Technology Conference
Als Zuhörer der Telefonkonferenz von Disney Entertainment ($DIS (+2,55 %) ) konnte ich viele interessante Details über die aktuelle Strategie und die Zukunftspläne des Unternehmens erfahren.
Der Analyst Benjamin Swinburne von Morgan Stanley führte das Gespräch mit Dana Walden, Co-Chairman von Disney Entertainment. Sie stand Rede und Antwort und gab Einblicke in die Organisation, die Wertschöpfung durch Inhalte, die Streaming-Strategie, den Fokus auf Kinder- und Familienprogramm, die technologische Entwicklung, die Werbemöglichkeiten und die Führung des Unternehmens.
Zu Beginn des Gesprächs erläuterte Dana Walden die Struktur von Disney Entertainment . Nach der Rückkehr von Bob Iger wurde das Unternehmen in drei Segmente aufgeteilt:
- Parks and Experiences unter der Leitung von Josh D'Amaro
- ESPN unter der Leitung von Jimmy Pitaro
- Disney Entertainment, das von Alan Bergman und Dana Walden gemeinsam geleitet wird
Alan Bergman ist für die Filmstudios und Branded Series verantwortlich, während Dana Walden das globale Fernsehen beaufsichtigt . Gemeinsam sind sie für Disney+ und Hulu zuständig, einschließlich Anzeigenverkäufe, Technologie und Plattformvertrieb . Diese Struktur soll die Entscheidungsbefugnis der kreativen Führungskräfte stärken und die Verantwortlichkeit für Umsatz und Ausgaben verbinden. Bob Iger wollte so die Verantwortlichen für die Ausgaben direkt mit den Einnahmen verknüpfen.
Ein zentrales Thema war die Bedeutung von Inhalten für die Wertschöpfung des gesamten Unternehmens . Disney ist bekannt für seine herausragenden Geschichten und Charaktere, die in allen Bereichen des Unternehmens genutzt werden. Alan Bergmans Filmstudios waren mit einem Umsatz von 5,5 Milliarden Dollar führend an den Kinokassen. Disney besitzt 50 % der Top-10-Streaming-Shows des Jahres. Diese Inhalte treiben Disney+ und Hulu an und werden in den Parks, auf den Kreuzfahrtschiffen und in den Konsumgütern eingesetzt. Es entsteht eine Wertschöpfungskette, die das gesamte Unternehmen durchdringt.
Im Bereich Streaming hat Disney beachtliche Fortschritte erzielt. Nachdem das Unternehmen zuvor über 1 Milliarde Dollar pro Quartal verloren hatte, ist es nun profitabel und erzielt steigende Umsätze mit der Aussicht auf zweistellige Margen. Ein wichtiger Schritt war die Integration von Hulu in Disney+ für Abonnenten beider Dienste. Dies steigert die Kundenbindung und reduziert die Abwanderung. Disney plant, weiterhin hochwertige Inhalte wie "Moana 2" und "Mufasa" zu veröffentlichen. Besonders stolz ist Dana Walden auf die 60 Emmy Awards, die Disney-Serien gewonnen haben.
Ein wichtiger Aspekt der Streaming-Strategie ist die internationale Expansion. Disney investiert in lokale Originalproduktionen, um Abonnenten weltweit anzusprechen. Ein Beispiel ist die koreanische Serie "Moving", die über 1,5 Millionen Abonnenten gewonnen hat.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf ESPN und dem geplanten Direct-to-Consumer-Angebot. Obwohl Dana Walden die Details Jimmy Pitaro überlässt, betonte sie, dass Sport die erfolgreichste Unterhaltungsform sei. Die Integration eines ESPN-Bereichs in Disney+ mit über 3.000 Stunden Programmierung und der täglichen "SportsCenter"-Show SC+ hat bereits zu einer stärkeren Nutzung geführt. Viele Abonnenten nutzen die Möglichkeit, auf das Trio-Bundle (Disney+, Hulu und ESPN+) upzugraden.
Ein wichtiger Bereich für Disney ist seit jeher die Kinder- und Familienunterhaltung. Disney ist die Nummer 1 unter den Marken für Kinder im Vorschulalter. Die meistgestreamte Sendung in den USA war im letzten Jahr "Bluey". Disney produziert auch Tausende von Videos für YouTube, um Kinder dort zu erreichen, wo sie Inhalte konsumieren. Disney arbeitet an Technologien, die es Kindern ermöglichen, auf zeitgemäße Weise mit Inhalten zu interagieren. Live-Kanäle auf Disney+ wie Disney Playtime erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit.
Dana Walden betonte, dass Technologie für Disney von großer Bedeutung ist. Das Unternehmen hat in Technologieexperten investiert, darunter Adam Smith von YouTube und Andre Rohe von YouTube und Meta. Sie sollen die algorithmische Programmierung, Personalisierung und den Einsatz von KI vorantreiben. Ein wichtiges Ziel ist es, das Passwort-Sharing zu bekämpfen.
Abschließend betonte Dana Walden die Stabilität und das Talent des Führungsteams von Disney. Sie lobte die Zusammenarbeit mit Bob Iger und betonte, dass das Unternehmen in guten Händen sei. Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre ist sie zuversichtlich, dass Disney auch in Zukunft erfolgreich sein wird.
Insgesamt hat mir das Gespräch einen detaillierten Einblick in die Strategie und die Zukunftspläne von Disney Entertainment gegeben. Die klaren Prioritäten, die Fokussierung auf Inhalte, Technologie und internationale Expansion stimmen mich optimistisch für die Zukunft des Unternehmens.
Hat jemand von euch Walt Disney im Portfolio?

Saudi Aramco plant Übernahme von BPs Castrol | Disney entlässt fast 6% der Mitarbeiter
Saudi Aramco plant Übernahme von BPs Castrol
Saudi Aramco $2222 ist in den ersten Planungen, ein aufregendes Gebot für die Schmierstoffsparte Castrol von BP $BP. (+0,61 %) abzugeben. Laut einer Quelle, die Einblick in die Situation hat, prüft BP gerade alle Optionen für sein Castrol-Geschäft. Diese strategische Überprüfung könnte möglicherweise zu einem Verkauf führen. Analyst Ashley Kelty schätzt den Wert des Geschäfts auf etwa 6 bis 8 Milliarden Dollar. Dies könnte eine bedeutende Entwicklung im Öl- und Energiesektor sein. BP hat sich zudem ambitionierte Ziele gesetzt, indem das Unternehmen plant, bis 2027 Vermögenswerte im Wert von 20 Milliarden Dollar zu verkaufen. Dies soll helfen, die Kapitalausgaben zu reduzieren und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Während die Gespräche zwischen den beiden Giganten noch in den Kinderschuhen stecken, stiegen die BP-Aktien um 1 % auf 412,15 Pence, was das Interesse der Märkte an dieser möglichen Übernahme verdeutlicht.
Disney entlässt fast 6% der Mitarbeiter
In den USA plant die Walt Disney Co. $DIS (+2,55 %), rund 200 Mitarbeiter zu entlassen, was fast 6 % der Gesamtbelegschaft der ABC News Group und der Disney Entertainment Networks entspricht. Laut Berichten des Wall Street Journals könnte bereits am Mittwoch eine offizielle Ankündigung an die Mitarbeiter erfolgen. Disney sieht sich, wie viele Unternehmen im Unterhaltungssektor, einem drastischen Rückgang der Kabelnetz-Zuschauer gegenüber. Zudem hat die Abonnentenzahl der Streaming-Plattform Disney+ in den letzten Quartalen kontinuierlich abgenommen. Dies hat in den letzten 12 Monaten dazu geführt, dass die Aktien von Disney um 4 % gefallen sind, während Netflix eine beeindruckende Steigerung von fast 60 % verzeichnen konnte. Trotz der Herausforderungen hat Disney in der letzten Berichterstattung besser abgeschnitten als erwartet, selbst wenn der Rückgang der Disney+-Abonnenten nicht zu ignorieren ist. Die Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und herausfordernd der Markt für Unterhaltung und Medien geworden ist.
Quellen:
https://finance.yahoo.com/news/saudi-aramco-exploring-initial-bid-134415735.html
https://finance.yahoo.com/news/disney-lay-off-nearly-6-133014116.html
Umschichtung
Paar Gröten $NOVO B (+1,19 %) und eine neue Position $HL (-0,54 %) . Wir werden sehen :)
06.02.2025
Walt Disney überrascht dank Streaming-Geschäft positiv + Siemens Healthineers steigert Gewinn + Trumps Zölle können US-Branche Milliarden kosten
Walt Disney $DIS (+2,55 %)überrascht dank 'Moana 2' und Streaming-Geschäft positiv
- Dank eines starken Streaming-Geschäfts und durch den Erfolg des Animationsfilms "Moana 2" hat das US-Medienunternehmen Walt Disney zum Start in sein neues Geschäftsjahr die Markterwartungen übertroffen.
- Umsatz und Gewinn fielen höher aus als erwartet, wie aus den am Mittwoch in Burbank von Disney vorgelegten Zahlen hervorgeht.
- In anderen Geschäftsbereichen, unter anderem dem TV-Geschäft und dem Betrieb der Themenparks, lief es hingegen weniger rosig.
- An der Börse wurde außerdem bemängelt, dass die Prognose nicht erhöht wurde.
- Die Aktie gab im vorbörslichen US-Handel nach. Der Umsatz von Disney stieg in dem bis Ende Dezember gelaufenen ersten Geschäftsquartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent auf 24,7 Milliarden US-Dollar (23,9 Mrd Eur).
- Der bereinigte operative Gewinn zog um fast ein Drittel auf 5,1 Milliarden Dollar an.
- Der auf die Aktionäre entfallene Gewinn kletterte sogar noch etwas stärker auf knapp 2,6 Milliarden Dollar.
- Das Quartal sei ein starker Start in das Geschäftsjahr gewesen, sagte Disney-Chef Bob Iger laut Mitteilung.
- Er sei weiterhin zuversichtlich, was die Wachstumsstrategie angehe.
Siemens Healthineers $SHL (+1,42 %)Amerika-Nachfrage und Restrukturierung
- Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers ist überraschend gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.
- In den drei Monaten bis Ende Dezember kletterte der Gesamtumsatz um fast sechs Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Euro, wie die Siemens-Tochter am Donnerstag in Erlangen mitteilte.
- Ohne Währungs- und Portfolioeffekte kam ein Plus von 5,7 Prozent zustande.
- Vor allem die Geschäfte in Amerika und in der Region Asien, Pazifik, Japan legten zu.
- In China ging der Erlös aber aufgrund der weiterhin verzögerten Auftragsvergaben im mittleren einstelligen Prozentbereich zurück.
- Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte vor allem wegen Kosteneinsparungen im Zusammenhang mit Restrukturierungen im Diagnostics-Bereich um elf Prozent auf 822 Millionen Euro zu.
- Damit übertrafen Umsatz und operativer Gewinn die Erwartungen von Analysten.
- Unter dem Strich entfiel auf die Siemens-Healthineers-Aktionäre ein Gewinn von 474 Millionen Euro nach 431 Millionen im Vorjahr.
- Die Geschäftsjahresziele behielt Konzernchef Bernd Montag bei.
Trumps Zölle können US-Branche Milliarden kosten
- Ford$F (+2,46 %) -Chef Jim Farley hat das Weiße Haus gewarnt, dass langfristige Strafzölle von 25 Prozent auf Lieferungen aus Mexiko und Kanada die US-Autoindustrie schwer treffen würden.
- Dies werde amerikanische Hersteller Milliarden Dollar an Gewinnen kosten und schwere Folgen für Jobs in den USA haben, sagte Farley nach Vorlage von Quartalszahlen.
- US-Autoriesen wie Ford und General Motors $GM (+1,32 %)hatten in den vergangenen Jahren die Produktion in den Nachbarländern ausgebaut.
- US-Präsident Donald Trump verfügte jüngst zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada - schob sie dann aber schnell zunächst um 30 Tage auf.
Donnerstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Ascencio SCA 4,30 EUR
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 12:30 Honeywell Quartalszahlen
- 13:00 Philip Morris | Conocophillips Quartalszahlen
- 22:00 Expedia Group Quartalszahlen
- 22:05 Amazon | Verisign Quartalszahlen
- Ohne Zeitangaben: Yum! Brands | Hershey | Air Products and Chemicals | Eli Lilly | Bristol Myers Squibb | Intercontinental Exchange | KKR & Co | Sonos | Warner Music Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 06:30 Societe Generale Jahresergebnis
- 07:00 Aurubis | Siemens Healthineers | Rational | Arcelormittal | ING Groep | Volvo Car Jahresergebnis
- 07:30 Hannover Rück Erneuerungen 2025 | Siemens Healthineers PK
- 08:00 Astrazeneca | A.P. Moeller-Maersk Jahresergebnis
- 08:30 Siemens Healthineers Analystenkonferenz
- 09:00 Hannover Rück PK
- 10:00 Qiagen PK zum Jahresergebnis
- 12:00 Linde Quartalszahlen
- 15:00 Kion Pre-Close-Call | Linde PK
- 16:00 Qiagen Analystenkonferenz
- 17:45 Vinci Jahresergebnis
- 18:00 LOreal Jahresergebnis
Wirtschaftsdaten
- 08:00 DE: Auftragseingang Dezember saisonbereinigt PROGNOSE: +2,0% gg Vm zuvor: -5,4% gg Vm
- 11:00 EU: Einzelhandelsumsatz Dezember Eurozone PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
- 13:00 UK: BoE, Ergebnis und Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Rats sowie geldpolitischer Bericht Bank Rate PROGNOSE: 4,50% zuvor: 4,75%
- 14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) PROGNOSE: 214.000 zuvor: 207.000
- 14:30 US: Produktivität ex Agrar (1. Veröffentlichung) 4Q annualisiert PROGNOSE: +1,4% gg Vq 3. Quartal: +2,2% gg Vq Lohnstückkosten PROGNOSE: +3,3% gg Vq 3. Quartal: +0,8% gg Vq
- 20:30 US: Fed-Gouverneur Waller, Rede beim Atlantic Council bei Veranstaltung 'Navigating the Future of Payments'

Walt Disney übertrifft Markterwartungen, aber Aktie gibt nach
Walt Disney (NYSE: $DIS (+2,55 %)) hat mit einem starken Streaming-Geschäft und dem Erfolg des Animationsfilms Moana 2 zum Start in das neue Geschäftsjahr die Markterwartungen übertroffen. Wie die Zahlen des Unternehmens aus Burbank zeigen, stiegen sowohl der Umsatz als auch der Gewinn im ersten Geschäftsquartal des Jahres deutlich stärker als erwartet. Dennoch wurde an der Börse kritisch angemerkt, dass Disney seine Prognosen nicht angepasst hat, was zu einem Kursrückgang im vorbörslichen Handel führte.
Im Zeitraum bis Ende Dezember stieg der Umsatz von Disney im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent auf 24,7 Milliarden US-Dollar (ca. 23,9 Milliarden Euro). Der bereinigte operative Gewinn legte um fast ein Drittel zu und erreichte 5,1 Milliarden Dollar. Besonders positiv fiel der Gewinn auf die Aktionäre aus: Mit knapp 2,6 Milliarden Dollar fiel er sogar noch stärker als der operative Gewinn.
Disney-Chef Bob Iger zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen und bezeichnete das Quartal als einen „starken Start“ ins neue Geschäftsjahr. Besonders hervorgehoben wurde der Erfolg des Streaming-Geschäfts, das weiterhin als Wachstumstreiber fungiert. Der Animationsfilm Moana 2, der in den Kinos große Erfolge feierte, trug ebenfalls maßgeblich zu den guten Zahlen bei.
Allerdings lief es in anderen Geschäftsbereichen, wie dem TV-Geschäft und dem Betrieb der Themenparks, weniger gut. Diese Sektoren, die in der Vergangenheit zu den großen Umsatztreibern von Disney gehörten, konnten nicht ganz mit den Erwartungen Schritt halten und bremsten die Gesamtperformance des Unternehmens etwas aus.
Trotz der positiven Quartalszahlen blieb die Prognose des Unternehmens unverändert, was bei Investoren und Analysten Bedenken auslöste. Sie hatten auf eine Anhebung der Aussichten gehofft, insbesondere angesichts des anhaltend starken Wachstums im Streaming-Bereich. Infolgedessen gab die Aktie von Disney im vorbörslichen Handel nach, was die anfängliche Enttäuschung widerspiegelt.
Trotz dieser kurzfristigen Reaktion bleibt Bob Iger zuversichtlich bezüglich der langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens. Disney werde weiterhin auf die Stärkung seiner bestehenden Geschäftsbereiche und die Expansion im Streaming-Markt setzen, um das Wachstum in den kommenden Quartalen fortzusetzen.
Disney (DIS) Q4 CY2024 Highlights:
- $DIS (+2,55 %)
Umsatz: $24,69 Milliarden vs. Analystenschätzungen von $24,63 Milliarden (4,8 % Wachstum im Jahresvergleich, im Rahmen der Erwartungen)
- Bereinigtes EPS: $1,76 vs. Analystenschätzungen von $1,43 (22,9 % übertroffen)
- Disney+ Abonnenten: Rückgang um 1 %, warnt vor einem weiteren „moderaten Rückgang“ der Abonnenten im nächsten Quartal
- Bereinigtes EBITDA: $6,24 Milliarden vs. Analystenschätzungen von $4,96 Milliarden (25,3 % Marge, 25,9 % übertroffen)
- Operative Marge: 20,5 %, gegenüber 13,2 % im gleichen Quartal des Vorjahres
- Free Cash Flow Marge: 3 %, ähnlich wie im gleichen Quartal des Vorjahres

Netflix - Abonnenten Wachstum 🚀
Netflix hat mehr neue Abonnenten hinzugewonnen als in jedem anderen Quartal seiner Geschichte.
Netflix-Abonnenten im Laufe der Zeit.
$DIS (+2,55 %) , $AMZN (+1,72 %) , $WBD (+1,72 %) , $PARA (+1,21 %) , $FUBO



Netflix-Gewinnhighlights für das vierte Quartal 2024
- Umsatz: 10,25 Mrd. USD (geschätzt 10,11 Mrd. USD) ; Anstieg um +16 % gegenüber dem Vorjahr
- Gewinn pro Aktie: 4,27 USD (geschätzt 4,18 USD) ; Anstieg um +102 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Streaming-Nettozugänge: +18,91 Mio. (geschätzt +9,18 Mio.) ; Anstieg um +44 % im Vergleich zum Vorjahr
- Gesamtzahl der kostenpflichtigen Streaming-Mitgliedschaften: 301,63 Mio. (geschätzt 290,93 Mio.) ; Anstieg um 16 % im Vergleich zum Vorjahr
- Betriebsergebnis: 2,27 Mrd. USD (geschätzt 2,27 Mrd. USD 2B) ; Anstieg um 52 % gegenüber dem Vorjahr
- Betriebsmarge: 22,2 % (geschätzt 21,9 %)
- Freier Cashflow: 1,38 Mrd. USD (geschätzt 1,06 Mrd. USD) ; Rückgang um -13 % im Vergleich zum Vorjahr
Segmentleistung:
Vereinigte Staaten und Kanada (UCAN):
- Umsatz: 4,52 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 15 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,82 Mio. (geschätzt +1,75 Mio.) ; Anstieg um +72 % im Vergleich zum Vorjahr
- Durchschnittlicher Umsatz pro Mitgliedschaft (ARM): 17,26 $; Anstieg um 4 % im Vergleich zum Vorjahr
Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA):
- Umsatz: 3,29 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 18 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +5 Mio. (geschätzt +3,09 Mio.) ; Rückgang um -1 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 11,11 $; Anstieg um 3 % im Vergleich zum Vorjahr
Lateinamerika (LATAM):
- Umsatz: 1,23 Mrd. USD; Rückgang um 7 % gegenüber dem Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,15 Mio. (geschätzt +1,5 Mio.) ; Anstieg um +77 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 8,00 $; Rückgang um -7 % im Vergleich zum Vorjahr
Asien-Pazifik (APAC):
- Umsatz: 1,21 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 26 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,94 Mio. (geschätzt +2,70 Mio.) ; Anstieg um +70 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 7,34 $; unverändert gegenüber dem Vorjahr
Inhaltsleistung:
- „Squid Game“ Staffel 2 und „Carry-On“ haben bedeutende Meilensteine erreicht und „Squid Game“ ist auf dem besten Weg, eine der meistgesehenen Originalserien zu werden.
- Mit dem Kampf zwischen Jake Paul und Mike Tyson lieferte Netflix das meistgestreamte Sportereignis aller Zeiten.
- Rekordverdächtige NFL-Zuschauerzahlen am Weihnachtstag.
Prognose für das erste Quartal 2025:
- Umsatz: 10,42 Mrd. USD (Schätzung: 10,48 Mrd. USD)
- Gewinn pro Aktie: 5,58 USD (Schätzung: 6,01 USD)
- Betriebseinkommen: 2,94 Mrd. USD (Schätzung: 3,13 Mrd. USD)
- Betriebsmarge: 28,2 % (Schätzung: 29,8 Mrd. %)
Prognose für das Gesamtjahr 2025:
- Umsatz: 43,5–44,5 Mrd. USD (geschätzt 43,59 Mrd. USD) ; Anstieg um 12–14 % im Vergleich zum Vorjahr
- Betriebsgewinnspanne: 29 % (Vorher: 28) %)
- Freier Cashflow: ca. 8 Mrd. USD (geschätzt: 8,51 Mrd. USD)
Kommentar des CEO:
- „2024 markierte eine erneute Wachstumsbeschleunigung mit einem Umsatzanstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Wir starten mit starker Dynamik in das Jahr 2025 und bereiten uns auf die Rückkehr von Erfolgsserien wie ‚Squid Game‘, ‚Wednesday‘ und ‚Stranger Things‘ vor. Unsere Live-Programme und werbefinanzierten Pläne sind die Haupttreiber dieses Wachstums.“
Strategische Updates:
- Konzentrieren Sie sich auf werbefinanzierte Pläne. 55 % der Neuanmeldungen in werbefinanzierten Regionen entscheiden sich für Anzeigen.
- Investitionen in die Programmierung von Live-Events, einschließlich der exklusiven Rechte an der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft (2027 und 2031).
- Verbesserte Ad-Tech-Plattform wird in Kanada eingeführt und im April 2025 in den USA ausgerollt.

Netflix-Gewinnhighlights für das vierte Quartal 2024
- Umsatz: 10,25 Mrd. USD (geschätzt 10,11 Mrd. USD) ; Anstieg um +16 % gegenüber dem Vorjahr
- Gewinn pro Aktie: 4,27 USD (geschätzt 4,18 USD) ; Anstieg um +102 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Streaming-Nettozugänge: +18,91 Mio. (geschätzt +9,18 Mio.) ; Anstieg um +44 % im Vergleich zum Vorjahr
- Gesamtzahl der kostenpflichtigen Streaming-Mitgliedschaften: 301,63 Mio. (geschätzt 290,93 Mio.) ; Anstieg um 16 % im Vergleich zum Vorjahr
- Betriebsergebnis: 2,27 Mrd. USD (geschätzt 2,27 Mrd. USD 2B) ; Anstieg um 52 % gegenüber dem Vorjahr
- Betriebsmarge: 22,2 % (geschätzt 21,9 %)
- Freier Cashflow: 1,38 Mrd. USD (geschätzt 1,06 Mrd. USD) ; Rückgang um -13 % im Vergleich zum Vorjahr
Segmentleistung:
Vereinigte Staaten und Kanada (UCAN):
- Umsatz: 4,52 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 15 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,82 Mio. (geschätzt +1,75 Mio.) ; Anstieg um +72 % im Vergleich zum Vorjahr
- Durchschnittlicher Umsatz pro Mitgliedschaft (ARM): 17,26 $; Anstieg um 4 % im Vergleich zum Vorjahr
Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA):
- Umsatz: 3,29 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 18 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +5 Mio. (geschätzt +3,09 Mio.) ; Rückgang um -1 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 11,11 $; Anstieg um 3 % im Vergleich zum Vorjahr
Lateinamerika (LATAM):
- Umsatz: 1,23 Mrd. USD; Rückgang um 7 % gegenüber dem Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,15 Mio. (geschätzt +1,5 Mio.) ; Anstieg um +77 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 8,00 $; Rückgang um -7 % im Vergleich zum Vorjahr
Asien-Pazifik (APAC):
- Umsatz: 1,21 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 26 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,94 Mio. (geschätzt +2,70 Mio.) ; Anstieg um +70 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 7,34 $; unverändert gegenüber dem Vorjahr
Inhaltsleistung:
- „Squid Game“ Staffel 2 und „Carry-On“ haben bedeutende Meilensteine erreicht und „Squid Game“ ist auf dem besten Weg, eine der meistgesehenen Originalserien zu werden.
- Mit dem Kampf zwischen Jake Paul und Mike Tyson lieferte Netflix das meistgestreamte Sportereignis aller Zeiten.
- Rekordverdächtige NFL-Zuschauerzahlen am Weihnachtstag.
Prognose für das erste Quartal 2025:
- Umsatz: 10,42 Mrd. USD (Schätzung: 10,48 Mrd. USD)
- Gewinn pro Aktie: 5,58 USD (Schätzung: 6,01 USD)
- Betriebseinkommen: 2,94 Mrd. USD (Schätzung: 3,13 Mrd. USD)
- Betriebsmarge: 28,2 % (Schätzung: 29,8 Mrd. %)
Prognose für das Gesamtjahr 2025:
- Umsatz: 43,5–44,5 Mrd. USD (geschätzt 43,59 Mrd. USD) ; Anstieg um 12–14 % im Vergleich zum Vorjahr
- Betriebsgewinnspanne: 29 % (Vorher: 28) %)
- Freier Cashflow: ca. 8 Mrd. USD (geschätzt: 8,51 Mrd. USD)
Kommentar des CEO:
- „2024 markierte eine erneute Wachstumsbeschleunigung mit einem Umsatzanstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Wir starten mit starker Dynamik in das Jahr 2025 und bereiten uns auf die Rückkehr von Erfolgsserien wie ‚Squid Game‘, ‚Wednesday‘ und ‚Stranger Things‘ vor. Unsere Live-Programme und werbefinanzierten Pläne sind die Haupttreiber dieses Wachstums.“
Strategische Updates:
- Konzentrieren Sie sich auf werbefinanzierte Pläne. 55 % der Neuanmeldungen in werbefinanzierten Regionen entscheiden sich für Anzeigen.
- Investitionen in die Programmierung von Live-Events, einschließlich der exklusiven Rechte an der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft (2027 und 2031).
- Verbesserte Ad-Tech-Plattform wird in Kanada eingeführt und im April 2025 in den USA ausgerollt.

Die Geschichte von Disney (Disney Brüder)
1936 begannen die Disney-Brüder mit einem Traum und einer Maus.
Jahrzehnte später bauten Walt und Roy Disney ein Imperium auf, das den Maßstab für Familienunterhaltung setzte.
Hier ist die Geschichte, wie eine visionäre Führung Disney zu einem 200-Milliarden-Dollar-Unternehmen machte:
Walt Disney war ein Geschichtenerzähler und Roy Disney ein Geschäftsmann.
Gemeinsam kombinierten sie Kreativität und Strategie.
Ihre erste große Idee? Eine Zeichentrickmaus namens Mickey.
Aber Walt wollte nicht einfach nur Cartoons; er wollte animierte Geschichten, die Emotionen ansprachen.
Die Veröffentlichung von „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ im Jahr 1937 war ein bahnbrechender Moment – es war der erste abendfüllende Zeichentrickfilm der Welt.
Kritiker sagten, die Strategie würde scheitern.
Stattdessen wurde es zu einem kulturellen Phänomen und brachte während der Weltwirtschaftskrise 8 Millionen Dollar ein.
Walts Genie lag in seiner Fähigkeit, das große Ganze zu sehen.
Er stellte sich Disneyland vor, einen Ort, an dem Geschichten zum Leben erwachen und Familien Erinnerungen schaffen.
Roy sorgte dafür, dass die Finanzen funktionierten, und setzte alles auf Walts Traum.
1955 öffnete Disneyland seine Tore.
Trotz anfänglicher Rückschläge entwickelte es sich zum Goldstandard für Freizeitparks weltweit.
Die Disney-Brüder standen vor großen Herausforderungen, von den finanziellen Belastungen des Zweiten Weltkriegs bis hin zu internen Konflikten.
Doch ihre Führung basierte auf Vertrauen.
Walt inspirierte die kreative Vision und Roy sorgte dafür, dass das Geschäft stabil blieb.
Als Walt 1966 starb, sorgte Roy dafür, dass Walt Disney World 1971 eröffnet wurde, und ehrte damit den Traum seines Bruders.
Das Disney-Imperium expandierte in die Bereiche Fernsehen, Merchandise und Realfilme.
In den 1980er Jahren steckte das Unternehmen in Schwierigkeiten, doch das Familienerbe ebnete den Weg für eine Neuausrichtung.
Übernahmen wie Pixar, Marvel und Lucasfilm unterstrichen die Macht einer visionären Führung, die auf mutigen Entscheidungen beruht.
Heute ist Disney ein Synonym für Magie, Unterhaltung und Innovation.
Was mit einer Maus begann, wurde zu einem 200-Milliarden-Dollar-Imperium, das Generationen auf der ganzen Welt beeinflusst.
Doch im Kern geht es bei der Disney-Geschichte um Familie – eine Partnerschaft zwischen zwei Brüdern, die einen Traum teilten und ihn mit Leidenschaft führten.



+ 6

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche