Paar Gröten $NOVO B (+5,32 %) und eine neue Position $HL (-6,67 %) . Wir werden sehen :)

Walt Disney
Price
Diskussion über DIS
Beiträge
16506.02.2025
Walt Disney überrascht dank Streaming-Geschäft positiv + Siemens Healthineers steigert Gewinn + Trumps Zölle können US-Branche Milliarden kosten
Walt Disney $DIS (-1,33 %)überrascht dank 'Moana 2' und Streaming-Geschäft positiv
- Dank eines starken Streaming-Geschäfts und durch den Erfolg des Animationsfilms "Moana 2" hat das US-Medienunternehmen Walt Disney zum Start in sein neues Geschäftsjahr die Markterwartungen übertroffen.
- Umsatz und Gewinn fielen höher aus als erwartet, wie aus den am Mittwoch in Burbank von Disney vorgelegten Zahlen hervorgeht.
- In anderen Geschäftsbereichen, unter anderem dem TV-Geschäft und dem Betrieb der Themenparks, lief es hingegen weniger rosig.
- An der Börse wurde außerdem bemängelt, dass die Prognose nicht erhöht wurde.
- Die Aktie gab im vorbörslichen US-Handel nach. Der Umsatz von Disney stieg in dem bis Ende Dezember gelaufenen ersten Geschäftsquartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent auf 24,7 Milliarden US-Dollar (23,9 Mrd Eur).
- Der bereinigte operative Gewinn zog um fast ein Drittel auf 5,1 Milliarden Dollar an.
- Der auf die Aktionäre entfallene Gewinn kletterte sogar noch etwas stärker auf knapp 2,6 Milliarden Dollar.
- Das Quartal sei ein starker Start in das Geschäftsjahr gewesen, sagte Disney-Chef Bob Iger laut Mitteilung.
- Er sei weiterhin zuversichtlich, was die Wachstumsstrategie angehe.
Siemens Healthineers $SHL (+0,45 %)Amerika-Nachfrage und Restrukturierung
- Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers ist überraschend gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.
- In den drei Monaten bis Ende Dezember kletterte der Gesamtumsatz um fast sechs Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Euro, wie die Siemens-Tochter am Donnerstag in Erlangen mitteilte.
- Ohne Währungs- und Portfolioeffekte kam ein Plus von 5,7 Prozent zustande.
- Vor allem die Geschäfte in Amerika und in der Region Asien, Pazifik, Japan legten zu.
- In China ging der Erlös aber aufgrund der weiterhin verzögerten Auftragsvergaben im mittleren einstelligen Prozentbereich zurück.
- Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte vor allem wegen Kosteneinsparungen im Zusammenhang mit Restrukturierungen im Diagnostics-Bereich um elf Prozent auf 822 Millionen Euro zu.
- Damit übertrafen Umsatz und operativer Gewinn die Erwartungen von Analysten.
- Unter dem Strich entfiel auf die Siemens-Healthineers-Aktionäre ein Gewinn von 474 Millionen Euro nach 431 Millionen im Vorjahr.
- Die Geschäftsjahresziele behielt Konzernchef Bernd Montag bei.
Trumps Zölle können US-Branche Milliarden kosten
- Ford$F (-0,67 %) -Chef Jim Farley hat das Weiße Haus gewarnt, dass langfristige Strafzölle von 25 Prozent auf Lieferungen aus Mexiko und Kanada die US-Autoindustrie schwer treffen würden.
- Dies werde amerikanische Hersteller Milliarden Dollar an Gewinnen kosten und schwere Folgen für Jobs in den USA haben, sagte Farley nach Vorlage von Quartalszahlen.
- US-Autoriesen wie Ford und General Motors $GM (-2,75 %)hatten in den vergangenen Jahren die Produktion in den Nachbarländern ausgebaut.
- US-Präsident Donald Trump verfügte jüngst zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada - schob sie dann aber schnell zunächst um 30 Tage auf.
Donnerstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Ascencio SCA 4,30 EUR
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 12:30 Honeywell Quartalszahlen
- 13:00 Philip Morris | Conocophillips Quartalszahlen
- 22:00 Expedia Group Quartalszahlen
- 22:05 Amazon | Verisign Quartalszahlen
- Ohne Zeitangaben: Yum! Brands | Hershey | Air Products and Chemicals | Eli Lilly | Bristol Myers Squibb | Intercontinental Exchange | KKR & Co | Sonos | Warner Music Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 06:30 Societe Generale Jahresergebnis
- 07:00 Aurubis | Siemens Healthineers | Rational | Arcelormittal | ING Groep | Volvo Car Jahresergebnis
- 07:30 Hannover Rück Erneuerungen 2025 | Siemens Healthineers PK
- 08:00 Astrazeneca | A.P. Moeller-Maersk Jahresergebnis
- 08:30 Siemens Healthineers Analystenkonferenz
- 09:00 Hannover Rück PK
- 10:00 Qiagen PK zum Jahresergebnis
- 12:00 Linde Quartalszahlen
- 15:00 Kion Pre-Close-Call | Linde PK
- 16:00 Qiagen Analystenkonferenz
- 17:45 Vinci Jahresergebnis
- 18:00 LOreal Jahresergebnis
Wirtschaftsdaten
- 08:00 DE: Auftragseingang Dezember saisonbereinigt PROGNOSE: +2,0% gg Vm zuvor: -5,4% gg Vm
- 11:00 EU: Einzelhandelsumsatz Dezember Eurozone PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
- 13:00 UK: BoE, Ergebnis und Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Rats sowie geldpolitischer Bericht Bank Rate PROGNOSE: 4,50% zuvor: 4,75%
- 14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) PROGNOSE: 214.000 zuvor: 207.000
- 14:30 US: Produktivität ex Agrar (1. Veröffentlichung) 4Q annualisiert PROGNOSE: +1,4% gg Vq 3. Quartal: +2,2% gg Vq Lohnstückkosten PROGNOSE: +3,3% gg Vq 3. Quartal: +0,8% gg Vq
- 20:30 US: Fed-Gouverneur Waller, Rede beim Atlantic Council bei Veranstaltung 'Navigating the Future of Payments'

Walt Disney übertrifft Markterwartungen, aber Aktie gibt nach
Walt Disney (NYSE: $DIS (-1,33 %)) hat mit einem starken Streaming-Geschäft und dem Erfolg des Animationsfilms Moana 2 zum Start in das neue Geschäftsjahr die Markterwartungen übertroffen. Wie die Zahlen des Unternehmens aus Burbank zeigen, stiegen sowohl der Umsatz als auch der Gewinn im ersten Geschäftsquartal des Jahres deutlich stärker als erwartet. Dennoch wurde an der Börse kritisch angemerkt, dass Disney seine Prognosen nicht angepasst hat, was zu einem Kursrückgang im vorbörslichen Handel führte.
Im Zeitraum bis Ende Dezember stieg der Umsatz von Disney im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent auf 24,7 Milliarden US-Dollar (ca. 23,9 Milliarden Euro). Der bereinigte operative Gewinn legte um fast ein Drittel zu und erreichte 5,1 Milliarden Dollar. Besonders positiv fiel der Gewinn auf die Aktionäre aus: Mit knapp 2,6 Milliarden Dollar fiel er sogar noch stärker als der operative Gewinn.
Disney-Chef Bob Iger zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen und bezeichnete das Quartal als einen „starken Start“ ins neue Geschäftsjahr. Besonders hervorgehoben wurde der Erfolg des Streaming-Geschäfts, das weiterhin als Wachstumstreiber fungiert. Der Animationsfilm Moana 2, der in den Kinos große Erfolge feierte, trug ebenfalls maßgeblich zu den guten Zahlen bei.
Allerdings lief es in anderen Geschäftsbereichen, wie dem TV-Geschäft und dem Betrieb der Themenparks, weniger gut. Diese Sektoren, die in der Vergangenheit zu den großen Umsatztreibern von Disney gehörten, konnten nicht ganz mit den Erwartungen Schritt halten und bremsten die Gesamtperformance des Unternehmens etwas aus.
Trotz der positiven Quartalszahlen blieb die Prognose des Unternehmens unverändert, was bei Investoren und Analysten Bedenken auslöste. Sie hatten auf eine Anhebung der Aussichten gehofft, insbesondere angesichts des anhaltend starken Wachstums im Streaming-Bereich. Infolgedessen gab die Aktie von Disney im vorbörslichen Handel nach, was die anfängliche Enttäuschung widerspiegelt.
Trotz dieser kurzfristigen Reaktion bleibt Bob Iger zuversichtlich bezüglich der langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens. Disney werde weiterhin auf die Stärkung seiner bestehenden Geschäftsbereiche und die Expansion im Streaming-Markt setzen, um das Wachstum in den kommenden Quartalen fortzusetzen.
Disney (DIS) Q4 CY2024 Highlights:
- $DIS (-1,33 %)
Umsatz: $24,69 Milliarden vs. Analystenschätzungen von $24,63 Milliarden (4,8 % Wachstum im Jahresvergleich, im Rahmen der Erwartungen)
- Bereinigtes EPS: $1,76 vs. Analystenschätzungen von $1,43 (22,9 % übertroffen)
- Disney+ Abonnenten: Rückgang um 1 %, warnt vor einem weiteren „moderaten Rückgang“ der Abonnenten im nächsten Quartal
- Bereinigtes EBITDA: $6,24 Milliarden vs. Analystenschätzungen von $4,96 Milliarden (25,3 % Marge, 25,9 % übertroffen)
- Operative Marge: 20,5 %, gegenüber 13,2 % im gleichen Quartal des Vorjahres
- Free Cash Flow Marge: 3 %, ähnlich wie im gleichen Quartal des Vorjahres

Netflix - Abonnenten Wachstum 🚀
Netflix hat mehr neue Abonnenten hinzugewonnen als in jedem anderen Quartal seiner Geschichte.
Netflix-Abonnenten im Laufe der Zeit.
$DIS (-1,33 %) , $AMZN (-2,39 %) , $WBD (-2,83 %) , $PARA (+0,27 %) , $FUBO



Netflix-Gewinnhighlights für das vierte Quartal 2024
- Umsatz: 10,25 Mrd. USD (geschätzt 10,11 Mrd. USD) ; Anstieg um +16 % gegenüber dem Vorjahr
- Gewinn pro Aktie: 4,27 USD (geschätzt 4,18 USD) ; Anstieg um +102 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Streaming-Nettozugänge: +18,91 Mio. (geschätzt +9,18 Mio.) ; Anstieg um +44 % im Vergleich zum Vorjahr
- Gesamtzahl der kostenpflichtigen Streaming-Mitgliedschaften: 301,63 Mio. (geschätzt 290,93 Mio.) ; Anstieg um 16 % im Vergleich zum Vorjahr
- Betriebsergebnis: 2,27 Mrd. USD (geschätzt 2,27 Mrd. USD 2B) ; Anstieg um 52 % gegenüber dem Vorjahr
- Betriebsmarge: 22,2 % (geschätzt 21,9 %)
- Freier Cashflow: 1,38 Mrd. USD (geschätzt 1,06 Mrd. USD) ; Rückgang um -13 % im Vergleich zum Vorjahr
Segmentleistung:
Vereinigte Staaten und Kanada (UCAN):
- Umsatz: 4,52 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 15 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,82 Mio. (geschätzt +1,75 Mio.) ; Anstieg um +72 % im Vergleich zum Vorjahr
- Durchschnittlicher Umsatz pro Mitgliedschaft (ARM): 17,26 $; Anstieg um 4 % im Vergleich zum Vorjahr
Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA):
- Umsatz: 3,29 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 18 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +5 Mio. (geschätzt +3,09 Mio.) ; Rückgang um -1 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 11,11 $; Anstieg um 3 % im Vergleich zum Vorjahr
Lateinamerika (LATAM):
- Umsatz: 1,23 Mrd. USD; Rückgang um 7 % gegenüber dem Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,15 Mio. (geschätzt +1,5 Mio.) ; Anstieg um +77 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 8,00 $; Rückgang um -7 % im Vergleich zum Vorjahr
Asien-Pazifik (APAC):
- Umsatz: 1,21 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 26 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,94 Mio. (geschätzt +2,70 Mio.) ; Anstieg um +70 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 7,34 $; unverändert gegenüber dem Vorjahr
Inhaltsleistung:
- „Squid Game“ Staffel 2 und „Carry-On“ haben bedeutende Meilensteine erreicht und „Squid Game“ ist auf dem besten Weg, eine der meistgesehenen Originalserien zu werden.
- Mit dem Kampf zwischen Jake Paul und Mike Tyson lieferte Netflix das meistgestreamte Sportereignis aller Zeiten.
- Rekordverdächtige NFL-Zuschauerzahlen am Weihnachtstag.
Prognose für das erste Quartal 2025:
- Umsatz: 10,42 Mrd. USD (Schätzung: 10,48 Mrd. USD)
- Gewinn pro Aktie: 5,58 USD (Schätzung: 6,01 USD)
- Betriebseinkommen: 2,94 Mrd. USD (Schätzung: 3,13 Mrd. USD)
- Betriebsmarge: 28,2 % (Schätzung: 29,8 Mrd. %)
Prognose für das Gesamtjahr 2025:
- Umsatz: 43,5–44,5 Mrd. USD (geschätzt 43,59 Mrd. USD) ; Anstieg um 12–14 % im Vergleich zum Vorjahr
- Betriebsgewinnspanne: 29 % (Vorher: 28) %)
- Freier Cashflow: ca. 8 Mrd. USD (geschätzt: 8,51 Mrd. USD)
Kommentar des CEO:
- „2024 markierte eine erneute Wachstumsbeschleunigung mit einem Umsatzanstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Wir starten mit starker Dynamik in das Jahr 2025 und bereiten uns auf die Rückkehr von Erfolgsserien wie ‚Squid Game‘, ‚Wednesday‘ und ‚Stranger Things‘ vor. Unsere Live-Programme und werbefinanzierten Pläne sind die Haupttreiber dieses Wachstums.“
Strategische Updates:
- Konzentrieren Sie sich auf werbefinanzierte Pläne. 55 % der Neuanmeldungen in werbefinanzierten Regionen entscheiden sich für Anzeigen.
- Investitionen in die Programmierung von Live-Events, einschließlich der exklusiven Rechte an der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft (2027 und 2031).
- Verbesserte Ad-Tech-Plattform wird in Kanada eingeführt und im April 2025 in den USA ausgerollt.

Netflix-Gewinnhighlights für das vierte Quartal 2024
- Umsatz: 10,25 Mrd. USD (geschätzt 10,11 Mrd. USD) ; Anstieg um +16 % gegenüber dem Vorjahr
- Gewinn pro Aktie: 4,27 USD (geschätzt 4,18 USD) ; Anstieg um +102 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Streaming-Nettozugänge: +18,91 Mio. (geschätzt +9,18 Mio.) ; Anstieg um +44 % im Vergleich zum Vorjahr
- Gesamtzahl der kostenpflichtigen Streaming-Mitgliedschaften: 301,63 Mio. (geschätzt 290,93 Mio.) ; Anstieg um 16 % im Vergleich zum Vorjahr
- Betriebsergebnis: 2,27 Mrd. USD (geschätzt 2,27 Mrd. USD 2B) ; Anstieg um 52 % gegenüber dem Vorjahr
- Betriebsmarge: 22,2 % (geschätzt 21,9 %)
- Freier Cashflow: 1,38 Mrd. USD (geschätzt 1,06 Mrd. USD) ; Rückgang um -13 % im Vergleich zum Vorjahr
Segmentleistung:
Vereinigte Staaten und Kanada (UCAN):
- Umsatz: 4,52 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 15 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,82 Mio. (geschätzt +1,75 Mio.) ; Anstieg um +72 % im Vergleich zum Vorjahr
- Durchschnittlicher Umsatz pro Mitgliedschaft (ARM): 17,26 $; Anstieg um 4 % im Vergleich zum Vorjahr
Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA):
- Umsatz: 3,29 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 18 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +5 Mio. (geschätzt +3,09 Mio.) ; Rückgang um -1 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 11,11 $; Anstieg um 3 % im Vergleich zum Vorjahr
Lateinamerika (LATAM):
- Umsatz: 1,23 Mrd. USD; Rückgang um 7 % gegenüber dem Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,15 Mio. (geschätzt +1,5 Mio.) ; Anstieg um +77 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 8,00 $; Rückgang um -7 % im Vergleich zum Vorjahr
Asien-Pazifik (APAC):
- Umsatz: 1,21 Milliarden US-Dollar; Anstieg um 26 % im Vergleich zum Vorjahr
- Bezahlte Netto-Neuzugänge: +4,94 Mio. (geschätzt +2,70 Mio.) ; Anstieg um +70 % im Vergleich zum Vorjahr
- ARM: 7,34 $; unverändert gegenüber dem Vorjahr
Inhaltsleistung:
- „Squid Game“ Staffel 2 und „Carry-On“ haben bedeutende Meilensteine erreicht und „Squid Game“ ist auf dem besten Weg, eine der meistgesehenen Originalserien zu werden.
- Mit dem Kampf zwischen Jake Paul und Mike Tyson lieferte Netflix das meistgestreamte Sportereignis aller Zeiten.
- Rekordverdächtige NFL-Zuschauerzahlen am Weihnachtstag.
Prognose für das erste Quartal 2025:
- Umsatz: 10,42 Mrd. USD (Schätzung: 10,48 Mrd. USD)
- Gewinn pro Aktie: 5,58 USD (Schätzung: 6,01 USD)
- Betriebseinkommen: 2,94 Mrd. USD (Schätzung: 3,13 Mrd. USD)
- Betriebsmarge: 28,2 % (Schätzung: 29,8 Mrd. %)
Prognose für das Gesamtjahr 2025:
- Umsatz: 43,5–44,5 Mrd. USD (geschätzt 43,59 Mrd. USD) ; Anstieg um 12–14 % im Vergleich zum Vorjahr
- Betriebsgewinnspanne: 29 % (Vorher: 28) %)
- Freier Cashflow: ca. 8 Mrd. USD (geschätzt: 8,51 Mrd. USD)
Kommentar des CEO:
- „2024 markierte eine erneute Wachstumsbeschleunigung mit einem Umsatzanstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Wir starten mit starker Dynamik in das Jahr 2025 und bereiten uns auf die Rückkehr von Erfolgsserien wie ‚Squid Game‘, ‚Wednesday‘ und ‚Stranger Things‘ vor. Unsere Live-Programme und werbefinanzierten Pläne sind die Haupttreiber dieses Wachstums.“
Strategische Updates:
- Konzentrieren Sie sich auf werbefinanzierte Pläne. 55 % der Neuanmeldungen in werbefinanzierten Regionen entscheiden sich für Anzeigen.
- Investitionen in die Programmierung von Live-Events, einschließlich der exklusiven Rechte an der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft (2027 und 2031).
- Verbesserte Ad-Tech-Plattform wird in Kanada eingeführt und im April 2025 in den USA ausgerollt.

Die Geschichte von Disney (Disney Brüder)
1936 begannen die Disney-Brüder mit einem Traum und einer Maus.
Jahrzehnte später bauten Walt und Roy Disney ein Imperium auf, das den Maßstab für Familienunterhaltung setzte.
Hier ist die Geschichte, wie eine visionäre Führung Disney zu einem 200-Milliarden-Dollar-Unternehmen machte:
Walt Disney war ein Geschichtenerzähler und Roy Disney ein Geschäftsmann.
Gemeinsam kombinierten sie Kreativität und Strategie.
Ihre erste große Idee? Eine Zeichentrickmaus namens Mickey.
Aber Walt wollte nicht einfach nur Cartoons; er wollte animierte Geschichten, die Emotionen ansprachen.
Die Veröffentlichung von „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ im Jahr 1937 war ein bahnbrechender Moment – es war der erste abendfüllende Zeichentrickfilm der Welt.
Kritiker sagten, die Strategie würde scheitern.
Stattdessen wurde es zu einem kulturellen Phänomen und brachte während der Weltwirtschaftskrise 8 Millionen Dollar ein.
Walts Genie lag in seiner Fähigkeit, das große Ganze zu sehen.
Er stellte sich Disneyland vor, einen Ort, an dem Geschichten zum Leben erwachen und Familien Erinnerungen schaffen.
Roy sorgte dafür, dass die Finanzen funktionierten, und setzte alles auf Walts Traum.
1955 öffnete Disneyland seine Tore.
Trotz anfänglicher Rückschläge entwickelte es sich zum Goldstandard für Freizeitparks weltweit.
Die Disney-Brüder standen vor großen Herausforderungen, von den finanziellen Belastungen des Zweiten Weltkriegs bis hin zu internen Konflikten.
Doch ihre Führung basierte auf Vertrauen.
Walt inspirierte die kreative Vision und Roy sorgte dafür, dass das Geschäft stabil blieb.
Als Walt 1966 starb, sorgte Roy dafür, dass Walt Disney World 1971 eröffnet wurde, und ehrte damit den Traum seines Bruders.
Das Disney-Imperium expandierte in die Bereiche Fernsehen, Merchandise und Realfilme.
In den 1980er Jahren steckte das Unternehmen in Schwierigkeiten, doch das Familienerbe ebnete den Weg für eine Neuausrichtung.
Übernahmen wie Pixar, Marvel und Lucasfilm unterstrichen die Macht einer visionären Führung, die auf mutigen Entscheidungen beruht.
Heute ist Disney ein Synonym für Magie, Unterhaltung und Innovation.
Was mit einer Maus begann, wurde zu einem 200-Milliarden-Dollar-Imperium, das Generationen auf der ganzen Welt beeinflusst.
Doch im Kern geht es bei der Disney-Geschichte um Familie – eine Partnerschaft zwischen zwei Brüdern, die einen Traum teilten und ihn mit Leidenschaft führten.



+ 6

Analysten-Updates, 19.11.
⬆️⬆️⬆️
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für NETFLIX von 800 USD auf 1000 USD. Buy. $NFLX (-1,73 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für SIEMENS von 200 EUR auf 210 EUR. Buy. $SIE (-0,45 %)
- DZ BANK erhöht das Kursziel für WALT DISNEY von 115 USD auf 130 USD. Buy. $DIS (-1,33 %)
- KEPLER CHEUVREUX erhöht das Kursziel für ALZCHEM von 69 EUR auf 73 EUR. Buy. $ACT (-0,43 %)
⬇️⬇️⬇️
- BOFA stuft SIEMENS von Buy auf Neutral ab und hebt Kursziel von 196 EUR auf 200 EUR. $SIE (-0,45 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für BAYER von 28 EUR auf 22 EUR. Hold. $BAYN (+1,43 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für SMA SOLAR von 21 EUR auf 14 EUR. Hold. $S92 (-2,27 %)
- DZ BANK stuft SHOPIFY von Hold auf Sell ab und hebt Kursziel von 68 USD auf 91 USD. $SHOP (-5,86 %)
- STIFEL senkt das Kursziel für BECHTLE von 50 EUR auf 45 EUR. Buy. $BC8 (-0,42 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für JUNGHEINRICH von 49 EUR auf 47 EUR. Buy. $JUN3 (-0,22 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für KNAUS TABBERT von 16 EUR auf 8 EUR. Sell. $KTA (-0,67 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für JOST WERKE von 70 EUR auf 60 EUR. Buy. $JST (-0,1 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für TEAMVIEWER von 18 EUR auf 17 EUR. Buy. $TMV (+1,21 %)
Analysten-Updates, 15.11. 👇🏼
⬆️⬆️⬆️
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ASML von 760 EUR auf 840 EUR. Buy. $ASML (-0,72 %)
- RBC erhöht das Kursziel für TESLA von 249 USD auf 313 USD. Outperform. $TSLA (-4,32 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für WALT DISNEY von 125 USD auf 128 USD. Overweight. $DIS (-1,33 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für SIEMENS von 215 EUR auf 230 EUR. Overweight. $SIE (-0,45 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 21 EUR auf 35 EUR. Equal-Weight. $ENR (-4,27 %)
- LBBW erhöht das Kursziel für EON von 13,80 EUR auf 13,90 EUR. Buy. $EOAN (+0,41 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB erhöht das Kursziel für ADESSO von 80 EUR auf 85 EUR. Hold. $ADN1 (-0,77 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für BURBERRY von 7,40 GBP auf 8,60 GBP. Hold. $BRBY (-4,28 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für TALANX von 76,20 EUR auf 91,10 EUR. Buy. $TLX (-0,72 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für HAPAG-LLOYD von 163 EUR auf 169 EUR. Hold. $HLAG (-0,6 %)
⬇️⬇️⬇️
- JPMORGAN senkt das Kursziel für BAYER von 34 EUR auf 25 EUR. Neutral. $BAYN (+1,43 %)
- SANTANDER stuft SHELL von Neutral auf Outperform und senkt Kursziel von 30,50 GBP auf 30 GBP. $SHEL (-1,69 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für SECUNET von 216 EUR auf 210 EUR. Buy. $YSN (-1,34 %)
- METZLER senkt das Kursziel für SIXT-STÄMME von 105 EUR auf 95 EUR. Buy. $SIX2 (-0,48 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für MERCK KGAA von 187 EUR auf 176 EUR. Outperform. $MRK (+2,28 %)
- METZLER senkt das Kursziel für SMA SOLAR von 20 EUR auf 16 EUR. Hold. $S92 (-2,27 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für GRENKE von 28 EUR auf 24 EUR. Buy. $GLJ (+0,35 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für K+S von 15,70 EUR auf 14,70 EUR. Buy. $SDF (+2,25 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für AUMANN von 17 EUR auf 14,50 EUR. Hold. $AAG (+0 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für DERMAPHARM von 58 EUR auf 50 EUR. Buy. $DMP (-1,03 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für SYMRISE von 123 EUR auf 115 EUR. Equal-Weight. $SY1 (+0,2 %)
Juten Tag :)
Ich kann hier noch nicht sagen ob es ein Comeback gibt - aber jetzt habe ich mal gerade etwas Muse um einen Trade kurz vorzustellen in dem ich bin bzw. in den ich verstärkt gehe sollte ich noch mehr Bullishe Signale bekommen.
Aktuell halte ich noch einen $TSLA (-4,32 %) Long ausm Mai $INTC (-4,07 %) ausm September (auch wenn wir hier etwas von meinem Entry weg sind immer noch attraktiv (finde ich). $NTR (-0,83 %) Long ausm Juli (der soll sich mal bewegen!) und seit Oktober einen $BA (-1,57 %) long - den ich jetzt vorstelle!
Wieso $BA (-1,57 %) ? Naja ein Arbeitskollege hat mir einige male erzählt wie schlimm es der Firma geht und das er (übertrieben gesagt) nächstes Jahr gefühlt mit einer Insolvenz rechnet. Da dachte ich mir ich schau mir mal den Chart an und siehe da ich fand Sie recht attraktiv für einen Long ;).
Ich gebe nichts auf fundamental News wie Ihr wisst und demnach interessieren mich die schlechten Nachrichten nicht. Alles bis auf Ausnahmen eingepreist bevor wir davon erfahren und dann sehe ich es ja sowieso im Chart.
Kurz zu der Grundsituation:
Corona abgestürzt auf 88$ dann ein schöner Rebound bis auf 280$. Damit hätten wir dann schonmal unsere Range der letzten 3-4 Jahre. Wir haben selbst durch Corona und auch die aktuellen Nasa News etc. Unsere Ausbruchszone vom All zeit Hoch nie gebrochen. Damit sind wir in Monatsstruktur und höher immer Bullish geblieben.
Was ist mein Grundlegendes Ziel für diesen Trade ? Breakout Zone von Pre Corona. Also 300-400$.
Warum jetzt ?
Wir sind grundsätzlich gerade am unteren Ende der Range. Heißt grundsätzlich im Discount. - Wer mich kennt, weiß das ich nur Trades aus einer Discount Zone nehme - also grundsätzlich Antizyklisch und auf Trendwechsel nach einer klaren Confirmation handel. Also nicht auf gut Glück in eine Bärische Kerze reinkaufe, sondern nachdem wir bereits einen Strukturwechsel im Orderflow gesehen haben.
Zudem haben wir einen POC also einen Point of Control erreicht ( Punkt des höchsten Volumens in einer Range). Wir haben zwar noch einen schönen POC etwas weiter unten bei ca. 133$ aber damit würden wir den Orderflow brechen was so bärisch wäre das der Trade eh irrelevant für mich ist. (Perfect Setup gibts eigentlich eh nicht).
Wir akkumulieren gerade schön an der Trendline und haben auf dem Tageschart bullishe Struktur erhalten. Am Anfang habe ich gesagt das ich noch nicht vollständig überzeugt bin - das liegt daran, das wir uns aktuell halt genauso noch am Breakdown Punkt befinden - also wir jederzeit mit einem starken Impuls nach unten genauso nach unten Expandieren könnten. Wenn wir jetzt allerdings die 160er Marke nochmal impulsiv brechen ist das für mich nen klares Signal das die Aktie mehr möchte und demnach würde ich dann auf eine Korrektur hin noch mehr in meine Position kaufen.
Das erste und auch schwierigste Ziel ist die 180$ Marke. Hier haben wir den Point of Control von der Abwärtsbewegung die nach dem letzten Testen der Range Highs bei 260$ zustandekam. Spätestens über 200 ist praktisch niemandsland und Price Discovery bis 260$.
Also setze ich meinen Stop Loss bei 180$ auf +-0 (Breakeven). Sollten wir die Range Highs bei 260$ mit einer Wochenkerze impulsiv brechen und schließen ist der Weg bis zum Ziel bei 300$+ frei.
Warum finde ich den Trade aktuell gut und bin schon drin ohne das wir die 165$ gebrochen haben .... naja ich finde den Chart gerade einfach gut und wollte schonmal hälfte eröffnen. Viel kommt mit der Zeit einfach durchs Gefühl und ich habe hier die Chance nen Engen Stop Loss zu setzen und damit vergleichsweise hohes R/R mit hohem Hebel herauszuholen. Ich habe also ein knappes Invalidierungslevel. Dazu sind jetzt Earnings erstmal vorbei und die News somit beschränkt.
Wichtig zu erwähnen ist: Mein Entry ist ein RISK ENTRY eine Confirmation gibts für mich eigentlich erst ab dem Bruch von 160$. Davor kann alles passieren und es ist normalerweise lediglich eine Watchlist Position für mich. (Also Ausnahme)
Anbei findet Ihr nun noch meinen Monats, Wochen und Dailychart. Fragen wie immer einfach in die Kommentare. Ich hab vermutlich wieder komplettes Gibberish geschrieben.
PS. $DIS (-1,33 %) ist gerade auf meiner Watchlist.
Wenn ihr noch geile Stocks auf eurer Watchlist habt - haut die mal raus. Durch $TSLA (-4,32 %) ist einiges an Liquidität frei geworden kann also wieder paar neue Swing trades eingehen.
Gruß Melone!



Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche