4Tg·

08.05.2025

Die US-Notenbank Federal Reserve lässt die Leitzinsen unverändert + Der Onlinekonzern Amazon investiert in die Logistik + Alphabet sacken ab - Apple prüft KI-Suche in seinem Browser + Paypal baut seine Marktführerschaft im deutschen E-Commerce weiter aus + Disney profitiert von Freizeitparks und Streaming


Die US-Notenbank Federal Reserve lässt die Leitzinsen unverändert

  • weist aber auf gestiegene Risiken sowohl für eine höhere Inflation als auch für steigende Arbeitslosigkeit hin.
  • Laut FOMC expandiert die Wirtschaft weiterhin in solidem Tempo, wobei der Rückgang der Produktion im ersten Quartal auf Rekordimporte zurückzuführen ist.
  • Sie berichtet, dass die Wirtschaft mit solidem Tempo wächst.
  • Die US-Notenbank berichtet, dass die Beschäftigung stabil ist und der Arbeitsmarkt solide bleibt.
  • Man sieht gestiegene Risiken für eine höhere Arbeitslosigkeit und Inflation.
  • Diese Einschätzung könnte Einfluss auf die zukünftige Geldpolitik haben.
  • Jüngsten Zinsentscheid wurde einstimmig getroffen.
  • Es wurde festgestellt, dass die Unsicherheit über den wirtschaftlichen Ausblick weiter zugenommen hat.
  • Anleger sollten auf mögliche Auswirkungen auf künftige geldpolitische Entscheidungen achten.
  • Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins bei 4,25 bis 4,50 %, was den Prognosen entspricht.


Der Onlinekonzern Amazon $AMZN (+9,25 %)investiert in die Logistik

  • Damit er seine Kunden noch häufiger am Bestelltag beliefern zu können.
  • Das verkündete Rocco Bräuniger, als Vice President unter anderem für die deutschsprachigen Regionen von Amazon zuständig.
  • "Wir arbeiten daran, die Lieferung am selben Tag noch weiter auszubauen und die Bestellannahmezeiten zu verlängern", sagte Bräuninger bei Amazons Innovationspräsentation "Delivering the Future".
  • Beabsichtigt sei, dass Kunden noch später am Tag bestellen können und ihre Artikel dennoch am selben Tag bekommen.
  • Danach plant Amazon, die taggleiche Lieferung in den nächsten zwölf Monaten an 20 neuen Standorten in Europa einzuführen, darunter in Augsburg, Metz und Bergamo, und zwar für Lebensmittel und Kosmetikware, aber auch für viele andere Artikel des täglichen Bedarfs.
  • (Handelsblatt)


Alphabet $GOOGL (+3,87 %)sacken ab - Apple $AAPL (+7,49 %)prüft KI-Suche in seinem Browser

  • Die A-Aktie von Alphabet hat mit einem deutlichen Kursminus auf die Nachricht reagiert, dass Apple eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierte Suche in seinem Internet-Browser prüft.
  • Zuletzt notierte das Papier der Google -Muttergesellschaft 5,8 Prozent tiefer bei 153,71 US-Dollar.
  • Aber auch die Anteilscheine von Apple sackten in Reaktion auf die Nachricht merklich ab und verloren zuletzt 2,1 Prozent auf 194,32 Dollar.
  • Die Talfahrt der beiden Schwergewichte sorgte auch dafür, dass der technologielastige Index Nasdaq 100 am Mittwoch ins Minus rutschte, nachdem er zuvor ein moderates Plus verbucht hatte.
  • Apple prüfe "aktiv" die Umgestaltung des Safari-Webbrowsers auf seinen Geräten hin zu einer KI-gestützten Suchmaschine, sagte Eddy Cue, Senior Vice President of Services des Technologiekonzerns.
  • Er machte diese Aussage während seiner Zeugenaussage im Prozess des US-Justizministeriums gegen Alphabet.
  • Im Mittelpunkt des Streits steht die Vereinbarung zwischen Apple und Google im Wert von schätzungsweise 20 Milliarden Dollar pro Jahr, die Google zum Standardangebot für Suchanfragen in Apples integriertem Browser macht.


Paypal $PYPL (+5,29 %)baut seine Marktführerschaft im deutschen E-Commerce weiter aus

  • Das teilte das EHI Institut am Mittwoch anlässlich seines Payment Kongresses in Bonn mit.
  • Demnach stieg der Anteil der Online-Einkäufe, die per Paypal bezahlt wurden, im Vergleich zu 2023 um 0,8 Prozentpunkte auf 28,5 Prozent.
  • Paypal hat in Deutschland insbesondere dank der Kooperation mit dem Online-Auktionshaus Ebay $EBAY (+3,14 %)eine starke Marktstellung.
  • Anders als in anderen europäischen Märkten war es den hiesigen Banken und Sparkassen nicht gelungen, frühzeitig ein eigenes Zahlungssystem zum Bezahlen von Online-Einkäufen zu lancieren.
  • "Der Marktanteil von Paypal wäre noch deutlich höher, wenn Marktführer Amazon diese Zahlungsart anbieten würde", konstatiert Payment-Experte Horst Rüter vom EHI.
  • (Börsen-Zeitung)


Disney $DIS (+4,21 %)profitiert von Freizeitparks und Streaming

  • Der Unterhaltungsriese Disney trotzt dank des Geschäfts mit Freizeitparks und Streaming der Unsicherheit nach Donald Trumps Zoll-Rundumschlag.
  • Während viele US-Unternehmen ihre Prognosen für dieses Jahr zurückziehen, übertraf Disney mit seinem Ausblick die Erwartungen der Analysten.
  • Die Aktie stieg im vorbörslichen US-Handel zeitweise um mehr als fünf Prozent.
  • Entgegen den eigenen Erwartungen des Konzerns wuchs die Abo-Zahl im Streamingdienst Disney+ binnen drei Monaten um 1,4 Millionen auf 126 Millionen.
  • Das in den vergangenen Jahren lange verlustreiche Geschäft brachte einen operativen Gewinn von 336 Millionen Dollar ein.
  • Bei Freizeitparks und Kreuzfahrten stieg das operative Ergebnis im Jahresvergleich um neun Prozent auf knapp 2,5 Milliarden Dollar.
  • Disney bleibe optimistisch für den Rest des Geschäftsjahres, betonte Konzernchef Bob Iger.
  • Beim bereinigten Gewinn pro Aktie rechnet Disney nun für das noch bis Ende September laufende Jahr mit einem Plus von 16 Prozent auf 5,75 Dollar.
  • Analysten hatten im Schnitt mit einer Prognose von 5,44 Dollar gerechnet.
  • Im vergangenen Quartal stieg der Disney-Umsatz im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 23,6 Milliarden Dollar.
  • Unterm Strich gab es einen Gewinn von knapp 3,28 Milliarden Dollar nach roten Zahlen von 20 Millionen Dollar ein Jahr zuvor.


Donnerstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen


  • ex-Dividende einzelner Werte
  • Vonovia 0,90 EUR
  • Mercedes-Benz Group 5,30 EUR
  • GRENKE 0,40 EUR
  • Wacker Chemie 2,50 EUR
  • Hannover Rueck 7,20 EUR
  • Rational 13,50 EUR
  • Schoeller-Bleckmann Oilfield 1,75 EUR
  • Renault 2,20 EUR
  • FUCHS 1,11 EUR
  • H & M 3,40 SEK


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
  • 06:45 Toyota Quartalszahlen
  • 08:30 Nintendo Jahresergebnis
  • 13:00 Conocophillips Quartalszahlen
  • 14:00 UPS HV
  • 14:30 Ford HV
  • 17:00 Kraft Heinz HV
  • 22:00 Expedia | News Corp | Pinterest | Lyft | Quartalszahlen
  • 23:30 Alcoa HV


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
  • 06:45 Zurich Insurance | Basler Quartalszahlen
  • 07:00 Anheuser-Busch | Aurubis | Hella | Knorr-Bremse Quartalszahlen
  • 07:00 Heidelberg Materials Trading Update 1Q
  • 07:00 Lanxess | Siemens Energy | Ströer | Hamborner Reit | SMA Solar
  • 07:00 Wacker Neuson Quartalszahlen
  • 07:30 Gea | Henkel | Infineon | Rheinmetall | Elringklinger | Fielmann
  • 07:30 GFT Technologies | SGL Carbon | SAF-Holland Quartalszahlen
  • 07:50 Suss Microtec Quartalszahlen
  • 08:00 Puma | Deutsche Beteiligungs | A.P. Moeller-Maersk Quartalszahlen | Infineon PK
  • 09:00 Hella | Henkel Analystenkonferenz| Ströer Analysten- und Pressekonferenz
  • 09:30 Deutz HV | Infineon Analystenkonferenz
  • 10:00 Sto SE Quartalszahlen | Allianz | EnBW | MTU Aero Engines | Qiagen
  • 10:00 KSB | Uniper HV | Lanxess | Qiagen PK
  • 10:30 Talanx HV | Siemens Energy Analystenkonferenz | Henkel PK
  • 11:00 Jost Werke HV | Hamborner Reit Analysten- und Pressekonferenz
  • 13:00 Zurich Insurance | Lanxess Analystenkonferenz
  • 14:00 Baywa Quartalszahlen | Basler | Heidelberg Materials | Gea
  • 14:00 Rheinmetall Analystenkonferenz
  • 15:00 Elringklinger Earnings-Call | Puma | Qiagen Analystenkonferenz
  • 17:00 DocMorris HV
  • 18:00 Enel | Leonardo Quartalszahlen


  • Wirtschaftsdaten

08:00 DE: Handelsbilanz März Handelsbilanz kalender- und saisonbereinigt PROGNOSE: k.A. zuvor: +17,7 Mrd Euro Exporte PROGNOSE: +1,0% gg Vm zuvor: +1,8% gg Vm Importe PROGNOSE: +0,5% gg Vm zuvor: +0,7% gg Vm

08:00 DE: Produktion im produzierenden Gewerbe März saisonbereinigt PROGNOSE: +0,8% gg Vm zuvor: -1,3% gg Vm

09:30 SE: Sveriges Riksbank, Ergebnis der Sitzung des geldpolitischen Rats PROGNOSE: 2,25% zuvor: 2,25%

10:00 NO: Norges Bank, Ergebnis der Sitzung des geldpolitischen Rats PROGNOSE: 4,50% zuvor: 4,50%

13:00 UK: BoE, Ergebnis und Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Rats Bank Rate PROGNOSE: 4,25% zuvor: 4,50%

14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) PROGNOSE: 230.000 zuvor: 241.000

14:30 US: Produktivität ex Agrar (1. Veröffentlichung) 1Q annualisiert PROGNOSE: -0,7% gg Vq 4. Quartal: +1,5% gg Vq Lohnstückkosten PROGNOSE: +5,1% gg Vq 4. Quartal: +2,2% gg Vq

16:00 US: Lagerbestände Großhandel 3/25 (endgültig)

attachment
20
Werde Teil der Community