Bereits im Depot vorhanden:
Gibt es unter diesen, welche die ihr jetzt noch immer aufstocken würdet oder nur halten?
Zu früh verkauft habe ich leider:
Auf meiner Watchlist steht:
Beiträge
13Bereits im Depot vorhanden:
Gibt es unter diesen, welche die ihr jetzt noch immer aufstocken würdet oder nur halten?
Zu früh verkauft habe ich leider:
Auf meiner Watchlist steht:
Liebe Community, wie ihr sehen könnt sind die o.g. Sektoren bei mir schwach im Depot vertreten, um mein Depot mehr zu diversifizieren suche ich nach spannenden Titeln, welche ich mir genauer angucken möchte.
Besonders $VST (-7,1 %) und $CEG (-5,84 %) liefen durch den KI-Hype und die Versorgung von Rechenzentren gut. $NEE (-1,61 %) hat durch Trumps Politik momentan schwerere Karten.
Habt ihr derzeit bestimmte Unternehmen auf der Watchlist?
Hallo Leute,
KI ist nicht nur ein Hirngespinst, KI ist Realität.
Und das Narrativ DeepSeek von vor einem Jahr ist auch verschwunden.
Ich hoffe Ihr seid schön in die Schaufelhersteller investiert, welche für die großen 7 die Infrastruktur bauen. Und sie mit Strom versorgen.
Meta sichert sich Atomstrom für Rechenzentren
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/meta-atomstrom-100.html
Talen Energy – Stromproduzent schließt langfristigen Vertrag mit Amazon Web Services.
EQT wird Energielieferant der nächsten KI-Ära – Pennsylvania setzt auf Gas statt Wind oder Solar.
GE Vernova liefert für @Simpson Homer City sieben Hochleistungsturbinen, während Kiewit Power den Bau verantwortet. Diese Infrastruktur schafft die Grundlage dafür, dass Pennsylvania als zuverlässiger Versorgungsstandort für Hyperscaler und KI-Anbieter dient.
HOCHTIEF-Tochter baut in den USA Mega-Rechenzentrum für Meta
Rechenzentren
NVIDIA Corp. ('US67066G1040')
Ein dominanter Player: Kaum ein KI-Rechenzentrum läuft ohne Nvidia
Talen Energy Corp ('US87422Q1094')
Talen Energy – Stromproduzent schließt langfristigen Vertrag mit Amazon Web Services.
Applied Digital Corp. ('US0381692070')
Applied Digital: KI-Rechenzentren als Wachstumstreiber
Lumentum Holdings Inc. ('US55024U1097')
Lumentum Holdings ist ein Profiteur der Nachfrage für Infrastruktur in Rechenzentren
Bitdeer Technologies Group ('KYG114481008')
Bitdeer wächst rasant: Hashrate verdoppelt, aber Verluste steigen dennoch deutlich
Astera Labs Inc ('US04626A1034')
Astera Labs wird vom Geheimtipp zur Profit-Rakete! Der KI-Konnektivitäts-Star erobert Milliardenmärkte!
Infineon Technologies AG ('DE0006231004')
Infineon überzeugt mit grüner Technologie in schwierigem Umfeld
technotrans SE ('DE000A0XYGA7')
Technotrans: Eiskalt zurück in der Erfolgsspur
Hochtief AG ('DE0006070006')
Hochtief – Milliardenschwere Infrastrukturinvestitionen sind Wachstumstreiber.
Flex Ltd. ('SG9999000020')
Flex: Auftragsfertiger mit Power – Data-Center-Boom treibt Aktie auf neue Höhen.
Oracle Corp. ('US68389X1054')
DEPOT-BRIEFING: Meta Platforms (META;i) will Giga-Rechenzentrum bauen. Die Investitionen in KI-Infrastruktur bleiben hoch.
Primoris Services Corp. ('US74164F1030')
DEPOT-BRIEFING: Meta Platforms (META;i) will Giga-Rechenzentrum bauen. Die Investitionen in KI-Infrastruktur bleiben hoch.
Vistra Energy Corp. ('US92840M1027')
DEPOT-BRIEFING: Meta Platforms (META;i) will Giga-Rechenzentrum bauen. Die Investitionen in KI-Infrastruktur bleiben hoch.
EQT Corp. ('US26884L1098')
EQT wird Energielieferant der nächsten KI-Ära – Pennsylvania setzt auf Gas statt Wind oder Solar
Amazon.com Inc. ('US0231351067')
Strategie an mehreren Fronten! Amazon kühlt GPUs, investiert in Anthropic und füllt Warenkörbe bei den Prime Days!
Seagate Technology Holdings PLC ('IE00BKVD2N49')
Seagate – Iren wollen mit neuer Technologie im 2. Halbjahr Margen und Umsatz noch einmal deutlich verbessern.
Ecolab Inc. ('US2788651006')
Mit 3D TRASAR Technology gegen Wasserverschwendung: Wie Ecolab Rechenzentren smarter macht.
Applied Optoelectronics Inc. ('US03823U1025')
Applied Optoelectronics meldet Produktionsmeilenstein und Wachstum im Bereich der Rechenzentren
Rechenzentren als Wachstumsmotor: IES Holdings wächst weiter stark und glänzt mit steigenden Margen!
WO KI RECHNET, KÜHLT VERTIV: FLÜSSIGKEITSKÜHLUNGEN BEFEUERN REKORDERGEBNISSE UND EINE PROGNOSEANHEBUNG FÜR 2025!
DER ENERGIEINFRASTRUKTUR-ANBIETER EMCOR PROFITIERT VOM US-INFRASTRUKTURPROGRAMM UND DER WARTUNG BEI RECHENZENTREN
COMFORT SYSTEMS PROFITIERT VOM BAU NEUER RECHENZENTREN UND CHIPFABRIKEN - GEWINNREKORD IM SAISONAL SCHWÄCHSTEN ZEITRAUM!
Mark Zuckerberg lässt in einer kleinen Stadt in Louisiana auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche das bislang größte Rechenzentrum für künstliche Intelligenz für Meta bauen. Es ist so groß wie 70 Fußballfelder und kostet 10 Milliarden Dollar.
Rayville ist eine Stadt im Nordosten Louisianas in den USA, die eine sinkende Bevölkerungszahl verzeichnet. Bei der Volkszählung im Jahr 2020 betrug die Einwohnerzahl 3347 und lag damit fast 21 Prozent unter der Zahl von 4234 im Jahr 2000.
Dies dürfte sich nun jedoch ändern. Die staatlichen Regulierungsbehörden genehmigten einen umstrittenen Plan zur Stromversorgung des bislang größten Rechenzentrums für künstliche Intelligenz des Technologiekonzerns Meta. Damit ist der Weg frei für den Bau von drei gasbefeuerten Kraftwerken. Dies berichtet das Portal „Nola“.
Das Projekt wird auf einer ehemaligen landwirtschaftlichen Fläche von etwa 70 Fußballfeldern errichtet. Es soll um die 10 Milliarden Dollar (ca. 8,6 Milliarden Euro) kosten. Meta-CEO Mark Zuckerberg hat angekündigt, die Fläche weiter zu vergrößern, sodass sie mit der Größe Manhattans vergleichbar wäre. Das Unternehmen stürzt sich kopfüber in den hochriskanten Wettlauf um die Vorherrschaft in der aufstrebenden KI-Branche.
„Wir haben Louisiana als Standort für unser bisher größtes Rechenzentrum aus einer Vielzahl von Gründen gewählt, darunter eine ausgezeichnete Anbindung an die Infrastruktur, eine starke Arbeitskräftebasis und ein zuverlässiges Stromnetz“, so eine Sprecherin von Meta.
Kritik an Meta-Plänen
Das Projekt in Richland Parish stößt jedoch unter anderem wegen seines enormen Energiebedarfs auf Kritik. Davante Lewis war der einzige, der gegen den Plan stimmte. Er sagte, die Vereinbarung lasse grundlegende Fragen offen, die „zu bitter sind, um sie zu schlucken“, zitiert ihn „Nola."
Quelle:
Hi zusammen,
Mal wieder ein Update nachdem ich mein Jahresziel erreicht habe. Eigentlich war das schon im Januar der Fall, aber dann kam Amundi und ich musste mich vom $LCUW trennen, inkl. böser Steuer (danke nochmal Amundi).
Dazu kam dann, dass durch unseren Nachwuchs meine Sparquote etwas gelitten hat und ich weniger investieren konnte als ursprünglich geplant.
Was hat sich getan?
Konnte mich endlich von $YOU (+0,15 %) trennen und habe in $MSFT (-3,3 %) umgeschichtet. Zusätzlich kamen $CEG (-5,84 %) und $PEP (+3,06 %) ins Depot.
Sparpläne auf meine Etfs laufen wieder normal weiter. Bei $NIO (-10,08 %) hoffe ich heimlich weiter auf Erholung, ansonsten bleibts als Mahnmal stehen.
Nächstes Jahr ist das Ziel 128k zu knacken.
Ich freue mich wie immer über ehrliches und kritisches Feedback
$VST (-7,1 %)
$OKLO
$CEG (-5,84 %)
Investoren in der Kernenergie haben zusätzlichen Grund zur Freude, da die Trump-Regierung bestrebt ist, Kernreaktorprojekte anzukurbeln.
Die Kosten könnten sinken, die Einnahmen steigen und die Gewinne aus der Atomenergie explodieren – und zwar im positiven Sinne, nicht im Sinne von Tschernobyl.
Die Aktien der Atomkraftwerke Constellation Energy ( CEG 6,09 % ) , Vistra ( VST 7,51 % ) und Oklo ( OKLO 2,10 % ) (bei Oklo handelt es sich eher um ein Atom-Start-up) legten am Montagmorgen allesamt zu. Die Kursbewegungen könnten durch die allgemeine Begeisterung der Anleger nach der Ankündigung der Trump-Regierung am Wochenende, die Zölle auf China vorübergehend aufzuheben, ausgelöst worden sein – doch das ist nicht der einzige Grund, warum Atomaktien derzeit so heiß begehrt sind.
Wie die New York Times am Freitag berichtete, plant die Trump-Regierung die Veröffentlichung mehrerer Durchführungsverordnungen, die den Bau neuer und die Reaktivierung älterer Atomkraftwerke in den USA beschleunigen sollen. Der Bericht selbst besagt, dass die Regierung schnelle und entschlossene Maßnahmen fordert. Diese würden eine umfassende Überarbeitung der bundesstaatlichen Sicherheitsrichtlinien für den Bau von Atomkraftwerken nach sich ziehen, um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren und Projekte voranzutreiben.
Die Vistra-Aktie führt heute die Liste der Atomaktien mit einem Plus von 6 % (Stand: 10:40 Uhr) an. Constellation ist um 5,9 % gestiegen und Oklo hinkt mit einem Plus von 3,3 % hinterher.
Heute in den Atomnachrichten
Welche Bedeutung hat diese Nachricht aus der Atombranche und rechtfertigt sie die Kursbewegungen? Laut der Times besteht das Ziel darin, die Atomstromkapazität bis 2050 auf 400 Gigawatt zu vervierfachen – es handelt sich also um eine ziemlich große Entwicklung.
Die geplanten Maßnahmen des Präsidenten könnten nicht nur die Einnahmen durch den Verkauf des zusätzlichen Stroms deutlich steigern, sondern auch Unternehmen wie Constellation, Vistra und Oklo bei den Kosten helfen. Wie die Times bemerkt, kosteten die beiden jüngsten Atomreaktoren in den USA das Doppelte der ursprünglich geschätzten Baukosten und dauerten sieben Jahre länger als geplant – hauptsächlich aufgrund bürokratischer Hürden, die den Bau verzögerten und zusätzliche Kosten für die Einhaltung der Vorschriften verursachten.
Ist es jetzt an der Zeit, Aktien von Constellation Energy, Vistra oder Oklo zu kaufen?
Doch wollen wir nicht vorgreifen. Laut Statista dauert der Bau eines durchschnittlichen Kernkraftwerks in den USA elf Jahre. Rechnet man die zusätzlichen sieben Jahre ab, die die letzten beiden Anlagen benötigten, ist damit zu rechnen, dass ein heute angekündigtes Kraftwerk erst in vier Jahren fertiggestellt wird – bis dahin ist Präsident Trump nicht mehr im Amt, und die US-Atomenergiepolitik könnte sich erneut geändert haben. Der Erfolg dieser Aktien ist also nicht garantiert.
https://www.fool.com/investing/2025/05/12/nuclear-stocks-constellation-vistra-oklo-popped/
zu einem grünen Freitag.😉
Ich habe gestern einige Änderungen in meinem Depot vorgenommen und ein paar Positionen erweitert und ein paar Derivate neu gekauft, da ich von einer Gegenreaktion ausgegangen bin.
Ich habe auch den Put auf den S&P erst einmal mit 55% Gewinn verkauft, kann mir aber vorstellen ihn nochmal zu handeln.
In meinem langfristigen Depot habe ich in diese Aktien kleine Summen $HIMS (-8,47 %) , $GOOGL (-3,4 %), $AMZN (-5,92 %) und $MAIN (-4,69 %) investiert.
Die Derivate habe ich auf $CEG (-5,84 %) , $APP (-6,13 %) , $ANET (-4,24 %) und $AXON (-4,73 %) gekauft. Diese haben an bestimmten Marken in den letzten Tagen im schwachen Marktumfeld immer wieder gedreht. Ich habe daher die KO Schwellen ca. 10% darunter gewählt. Diese 4 Investitionen sind alle sehr kurzfristig angelegt. Ziel sind 25-30%. Dafür reichen auf Grund der Hebel 1-2 gute Tage.
Wünsche allen heute grüne Depots. Viel Erfolg.
Top-Creator dieser Woche