Homer Simpson 30 Juli 2025
Heute wurden die 100k Kursgewinne geknackt💪😁
Es ist zwar nur eine Moment Aufnahme aber Nichtsdestotrotz eine große Motivation weiter zu machen🤩
Danke geht an $MSFT (+1,37 %)
$VST (+2,24 %)
$CEG (-1,4 %)
$ANET (+0,55 %) 🤩
Beiträge
12Homer Simpson 30 Juli 2025
Heute wurden die 100k Kursgewinne geknackt💪😁
Es ist zwar nur eine Moment Aufnahme aber Nichtsdestotrotz eine große Motivation weiter zu machen🤩
Danke geht an $MSFT (+1,37 %)
$VST (+2,24 %)
$CEG (-1,4 %)
$ANET (+0,55 %) 🤩
Quelle:
Hi zusammen,
Mal wieder ein Update nachdem ich mein Jahresziel erreicht habe. Eigentlich war das schon im Januar der Fall, aber dann kam Amundi und ich musste mich vom $LCUW trennen, inkl. böser Steuer (danke nochmal Amundi).
Dazu kam dann, dass durch unseren Nachwuchs meine Sparquote etwas gelitten hat und ich weniger investieren konnte als ursprünglich geplant.
Was hat sich getan?
Konnte mich endlich von $YOU (+0,45 %) trennen und habe in $MSFT (+1,37 %) umgeschichtet. Zusätzlich kamen $CEG (-1,4 %) und $PEP (-0,82 %) ins Depot.
Sparpläne auf meine Etfs laufen wieder normal weiter. Bei $NIO (+4,03 %) hoffe ich heimlich weiter auf Erholung, ansonsten bleibts als Mahnmal stehen.
Nächstes Jahr ist das Ziel 128k zu knacken.
Ich freue mich wie immer über ehrliches und kritisches Feedback
$VST (+2,24 %)
$OKLO
$CEG (-1,4 %)
Investoren in der Kernenergie haben zusätzlichen Grund zur Freude, da die Trump-Regierung bestrebt ist, Kernreaktorprojekte anzukurbeln.
Die Kosten könnten sinken, die Einnahmen steigen und die Gewinne aus der Atomenergie explodieren – und zwar im positiven Sinne, nicht im Sinne von Tschernobyl.
Die Aktien der Atomkraftwerke Constellation Energy ( CEG 6,09 % ) , Vistra ( VST 7,51 % ) und Oklo ( OKLO 2,10 % ) (bei Oklo handelt es sich eher um ein Atom-Start-up) legten am Montagmorgen allesamt zu. Die Kursbewegungen könnten durch die allgemeine Begeisterung der Anleger nach der Ankündigung der Trump-Regierung am Wochenende, die Zölle auf China vorübergehend aufzuheben, ausgelöst worden sein – doch das ist nicht der einzige Grund, warum Atomaktien derzeit so heiß begehrt sind.
Wie die New York Times am Freitag berichtete, plant die Trump-Regierung die Veröffentlichung mehrerer Durchführungsverordnungen, die den Bau neuer und die Reaktivierung älterer Atomkraftwerke in den USA beschleunigen sollen. Der Bericht selbst besagt, dass die Regierung schnelle und entschlossene Maßnahmen fordert. Diese würden eine umfassende Überarbeitung der bundesstaatlichen Sicherheitsrichtlinien für den Bau von Atomkraftwerken nach sich ziehen, um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren und Projekte voranzutreiben.
Die Vistra-Aktie führt heute die Liste der Atomaktien mit einem Plus von 6 % (Stand: 10:40 Uhr) an. Constellation ist um 5,9 % gestiegen und Oklo hinkt mit einem Plus von 3,3 % hinterher.
Heute in den Atomnachrichten
Welche Bedeutung hat diese Nachricht aus der Atombranche und rechtfertigt sie die Kursbewegungen? Laut der Times besteht das Ziel darin, die Atomstromkapazität bis 2050 auf 400 Gigawatt zu vervierfachen – es handelt sich also um eine ziemlich große Entwicklung.
Die geplanten Maßnahmen des Präsidenten könnten nicht nur die Einnahmen durch den Verkauf des zusätzlichen Stroms deutlich steigern, sondern auch Unternehmen wie Constellation, Vistra und Oklo bei den Kosten helfen. Wie die Times bemerkt, kosteten die beiden jüngsten Atomreaktoren in den USA das Doppelte der ursprünglich geschätzten Baukosten und dauerten sieben Jahre länger als geplant – hauptsächlich aufgrund bürokratischer Hürden, die den Bau verzögerten und zusätzliche Kosten für die Einhaltung der Vorschriften verursachten.
Ist es jetzt an der Zeit, Aktien von Constellation Energy, Vistra oder Oklo zu kaufen?
Doch wollen wir nicht vorgreifen. Laut Statista dauert der Bau eines durchschnittlichen Kernkraftwerks in den USA elf Jahre. Rechnet man die zusätzlichen sieben Jahre ab, die die letzten beiden Anlagen benötigten, ist damit zu rechnen, dass ein heute angekündigtes Kraftwerk erst in vier Jahren fertiggestellt wird – bis dahin ist Präsident Trump nicht mehr im Amt, und die US-Atomenergiepolitik könnte sich erneut geändert haben. Der Erfolg dieser Aktien ist also nicht garantiert.
https://www.fool.com/investing/2025/05/12/nuclear-stocks-constellation-vistra-oklo-popped/
zu einem grünen Freitag.😉
Ich habe gestern einige Änderungen in meinem Depot vorgenommen und ein paar Positionen erweitert und ein paar Derivate neu gekauft, da ich von einer Gegenreaktion ausgegangen bin.
Ich habe auch den Put auf den S&P erst einmal mit 55% Gewinn verkauft, kann mir aber vorstellen ihn nochmal zu handeln.
In meinem langfristigen Depot habe ich in diese Aktien kleine Summen $HIMS (+0,85 %) , $GOOGL (+0,26 %), $AMZN (+0,38 %) und $MAIN (-0,62 %) investiert.
Die Derivate habe ich auf $CEG (-1,4 %) , $APP (+1,3 %) , $ANET (+0,55 %) und $AXON (+0,34 %) gekauft. Diese haben an bestimmten Marken in den letzten Tagen im schwachen Marktumfeld immer wieder gedreht. Ich habe daher die KO Schwellen ca. 10% darunter gewählt. Diese 4 Investitionen sind alle sehr kurzfristig angelegt. Ziel sind 25-30%. Dafür reichen auf Grund der Hebel 1-2 gute Tage.
Wünsche allen heute grüne Depots. Viel Erfolg.
Hey liebe community
wir haben turbulente zeiten und da stellt sich die Frage was ihr als nächstes bzw zeitnah kaufen möchtet ? 😎
ich gehe von einer erholung nun aus
Kaufliste: $MSCI (-0,51 %)
$CEG (-1,4 %)
VG
Die Rückkehr von Donald Trump und die Ankündigung des ehrgeizigen „Stargate“-Projekts bringen frischen Wind in die KI- und Energiebranche der USA. Mit einer Investitionssumme von bis zu 500 Milliarden Dollar planen OpenAI, Softbank und Oracle den Aufbau der nächsten Generation von Hochleistungsrechenzentren. Ziel ist es, die Infrastruktur für künftige KI-Technologien zu schaffen – ein Vorhaben, das nicht nur die KI-Welt revolutionieren könnte, sondern auch neue Impulse für den Energiesektor setzt.
Die Gewinner der KI-Revolution
Unternehmen wie $NVDA (+1,14 %) NVIDIA, $MSFT (+1,37 %) Microsoft und $ORCL (+1,01 %) Oracle zählen zu den offensichtlichen Profiteuren des neuen KI-Booms. Ihre Hardware- und Softwarelösungen sind essenziell, um die benötigte Rechenleistung bereitzustellen. Doch die steigende Nachfrage nach Energie für diese Rechenzentren hat ein weiteres Thema ins Rampenlicht gerückt: die Atomkraft.
Atomkraft als Basis für die KI-Zukunft
Der immense Strombedarf moderner Rechenzentren verlangt nach stabilen Energiequellen. Atomkraft erlebt in den USA dadurch ein Comeback – sie gilt als verlässliche Lösung, um den Betrieb energieintensiver KI- und Quantencomputing-Anwendungen sicherzustellen. Unternehmen wie Constellation Energy, Vistra und Centrus Energy stehen im Fokus, da sie bestens aufgestellt sind, um von dieser Entwicklung zu
Fazit
Endlich frischer Wind für NVIDIA und Co.! Vistra wäre mein persönlicher Favorit, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Nancy Pelosi sieht es ähnlich ;) Viel Erfolg euch allen!
Top-Creator dieser Woche