$IREN (+2,29 %)
$BMNR (+0,84 %)
$ONDS (+8,38 %)
$CIFR (+13,06 %)
Beobachtung: Der Wandel von Vernunft zu Hype
In den letzten Wochen ist eine klare Verschiebung in den geposteten Käufen sichtbar:
• Aktuell: Es werden vermehrt gehypte Aktien gekauft, die teils enorme Zuwächse von über 200% in den letzten Monaten verzeichnet haben. Dies deutet auf das Phänomen "Fear Of Missing Out" (FOMO) hin, bei dem Anleger aus Angst, einen schnellen Gewinn zu verpassen, in bereits stark gestiegene Titel investieren.
• Vor 12 Monaten/April: Damals dominierten Beiträge über den Kauf von ETFs oder anderen etablierten, "bekannten" Titeln. Solche Anlagen stehen oft für eine langfristige, diversifizierte und rationalere Anlagestrategie.
Lehrstück: Das Risiko der Momentum-Spekulation
Diese Entwicklung ist ein klassisches Zeichen für eine spekulative Marktphase. Es ist entscheidend zu verstehen: Aktienkurse, die schnell steigen, können genauso schnell wieder fallen.
• Das Momentum-Risiko: Das Kaufen von Aktien allein aufgrund ihrer jüngsten Kurssteigerung (Momentum-Strategie) ist extrem risikoreich. Diese Titel sind oft hoch bewertet und extrem volatil.
• Der Einbruch: Wenn der Trend kippt, kann die anfängliche Begeisterung schnell in Panikverkäufe umschlagen. Ohne ein starkes, rational begründetes Investment-Mindset, die sogenannte Conviction (Überzeugung), wird es für Anleger extrem schwierig, diese Aktien zu halten, sobald sie in eine Korrekturphase oder einen Abwärtstrend geraten.
• Die Lektion: Echte Überzeugung (Conviction) bei einer Aktie basiert auf einer gründlichen Analyse des Unternehmenswerts, nicht nur auf der jüngsten Kursentwicklung. Spekulation auf kurzfristige Hypes fühlt sich "witzig" an, solange es hochgeht, kann aber bei einem Absturz zu schmerzhaften Verlusten führen.
Fazit:
Bleibt rational und erinnert euch: Diversifikation und eine langfristige Perspektive sind das Fundament für nachhaltigen Erfolg an der Börse.
Viele Grüße
Bubu 😉