Dafür gab’s aber mit etwas extra Cash ein paar $CRM (+1,23 %) Stücke
Werde definitiv wieder bei $AXP (+1,35 %) einsteigen, sollte die Aktie wieder etwas attraktiver bewertet sein.
Beiträge
45Dafür gab’s aber mit etwas extra Cash ein paar $CRM (+1,23 %) Stücke
Werde definitiv wieder bei $AXP (+1,35 %) einsteigen, sollte die Aktie wieder etwas attraktiver bewertet sein.
American Express $AXP (+1,35 %) ist ein solides, risikoarmes und langfristig gut wachsendes Unternehmen. Aufgrund eines Strategiewechsels habe ich meine $AXP (+1,35 %) Aktien nun verkauft.
Punkte die mich zum Verkauf bewegt haben:
Das Unternehmen ist zwar unangefochtener Marktführer in ihrer Premium-Kreditkarten niege und hat eine höhere Profitabilität als die Konkurrenz, jedoch wächst es langsamer als diese.
Wie soll das Unternehmen von Visa/Mastercard Marktanteile gewinnen? Ich denke es ist wahrscheinlicher, dass $AXP (+1,35 %) eher Marktanteile verliert.
Hohe geografische Konzentration
Hohe Konjunkturabhängigkeit: Branche prognostiziert schwaches 2.Halbjahr
Mir ist das Geschäftsmodell zu langweilig geworden, stärkeres Wachstum ist durch Innovationen im Produkt extrem schwierig zu erreichen.
Da die earnings Season wieder beginnt, hier eine zusammensrellung der wichtigsten Zahlen nächste Woche.
$JPM (+0,66 %)
$C (+0,77 %)
$WFC (-0,78 %)
$BLK (+0,77 %)
$JNJ (-1,12 %)
$GS (+1,65 %)
$BAC (+1,61 %)
$AA (-0,64 %)
$ASML (+6,23 %)
$PLD (+1,03 %)
$UAL (-0,16 %)
$KMI (+1,66 %)
$PEP (+0,08 %)
$ABT (-0,01 %)
$Netflix
$TSM (+2,59 %)
$USB (+1,6 %)
$IBKR (+4,69 %)
$AXP (+1,35 %)
$MMM (+0,11 %)
Visa hat Apple ein Angebot von rund 100 Millionen Dollar gemacht, um die Apple Card zu sichern. Hintergrund ist, dass Goldman Sachs sich aus dem Konsumentenkreditgeschäft zurückzieht und die Karte neu vergeben wird. Neben Visa kämpfen auch American Express und Mastercard um die Rolle als Netzwerk der Karte. Visa hat ein aggressives Angebot abgegeben, während American Express sowohl als Herausgeber als auch als Netzwerk antritt. Mastercard will seine Position als Netzwerk behalten. Der Deal wäre das Ende von Goldmans gescheitertem Versuch im Konsumentenkreditgeschäft, das bei Apple etwa 20 Milliarden Dollar umfasst.
$V (-1,77 %)
$MA (-0,58 %)
$AXP (+1,35 %)
$AAPL (-0,2 %)
$GS (+1,65 %)
Quelle: https://www.tradingview.com/news/DJN_DN20250401009397:0/
Aktuell ist ja großer Sale am Markt, was habt ihr euch so eingekauft? Bei mir waren es $IWDA (+0,73 %)
$CSPX (+0,88 %)
$GOOGL (+1,3 %)
$AXP (+1,35 %) und $MA (-0,58 %) 💰
Gewinne mitgenommen habe ich erstmal bei $RHM (+0,7 %) 🙏🏻
Die zusätzlichen Vorteile der $AXP (+1,35 %) Amex Gold aus Metall
Das Material der Kreditkarte ist nicht die einzige Änderung an der Amex Gold. Wie sich den Bedingungen der neuen Kreditkarte entnehmen lässt, wurden auch Änderungen an den Kartenvorteilen und Leistungen vorgenommen. Folgende Vorteile kommen neu hinzu:
Weitere Details zu den neuen Vorteilen findet ihr https://www.americanexpress.com/de-de/vorteile/gold-metall/angebots-bedingungen/ . Im Gegenzug steigt die Jahresgebühr von derzeit 144 Euro auf 240 Euro pro Jahr (20 Euro pro Monat).
Warren Buffett bleibt ein Schwergewicht an der Börse. In seinem jüngsten Brief an die Aktionäre von Berkshire Hathaway hebt er die Bedeutung seiner US-Beteiligungen hervor und zeigt Interesse an Japan. 💼
Buffett betont, dass Berkshire Anteile an großen, profitablen Unternehmen wie Apple $AAPL (-0,2 %), American Express $AXP (+1,35 %), Coca-Cola $KO (-0,55 %) und Moody's $MCO (-5,02 %) hält. Diese Firmen erwirtschaften hohe Renditen auf das eingesetzte Kapital. Zum Jahresende waren diese Beteiligungen insgesamt 272 Mrd. USD wert.
Ein spannender Punkt ist seine Strategie, Aktien zu kaufen, wenn andere verkaufen. Buffett hebt hervor, dass es selten vorkommt, dass außergewöhnliche Unternehmen ganz zum Verkauf stehen. Aber Bruchteile dieser „Schätze“ kann man von Montag bis Freitag an der Wall Street erwerben.
In Bezug auf Japan hat Berkshire seine Investitionen in diesem Markt ausgebaut. Damit zeigt Buffett, dass er auch internationale Chancen nutzt, um sein Portfolio zu diversifizieren. Die aktuelle Cash-Position von Berkshire beträgt beeindruckende 334 Mrd. USD. Damit bleibt Buffett einer der einflussreichsten Investoren der Welt.
Top-Creator dieser Woche