Gewinn von $PLTR (+8,47 %) erstmal teilweise für nachkauf von $GRAB (+12,84 %) genutzt😬 Abverkauf bisschen übertrieben meiner Meinung nach 😅 die Zahlen waren sehr gut, lag wohl am Ausblick 🤷🏼♂️
Diskussion über GRAB
Beiträge
13Grab Holdings – Ein aufstrebender “Super-App” Riese in Südostasien: Kann Grab 2025 den Turnaround schaffen?
Grab Holdings ($GRAB (+12,84 %) ) ist der führende Anbieter von Ride-Hailing, Essenslieferungen und digitalen Finanzdienstleistungen in Südostasien. Mit einer breiten Palette von Services hat sich das Unternehmen als “Super-App” etabliert und ist zu einem wesentlichen Bestandteil des täglichen Lebens in vielen südostasiatischen Ländern geworden. Doch nach einem starken Wachstum und Börsengang hat die Aktie eine schwierige Phase durchgemacht – ist Grab jedoch auf dem besten Weg, 2025 zu einer Turnaround-Geschichte zu werden?
Überblick: Was macht Grab?
Grab ist in mehreren Geschäftsbereichen aktiv:
✅ Ride-Hailing: Grab ist Marktführer im Bereich Ride-Hailing und Konkurrenz zu Uber in Südostasien. Neben der Personenbeförderung bietet Grab auch Lieferdienste für Pakete an.
✅ Essenslieferung (GrabFood): Mit GrabFood hat das Unternehmen eine starke Position im Essensliefergeschäft, besonders in Städten wie Singapur, Indonesien und Malaysia. Der Bereich wächst stetig, insbesondere während der Pandemie.
✅ GrabPay und Finanzdienstleistungen: Grab hat sich auch im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen positioniert, mit GrabPay, einer mobilen Zahlungsplattform, und einer Reihe von Krediten und Versicherungen für seine Kunden.
Konkurrenz: Wer sind die Mitbewerber?
🔸 Gojek (jetzt Teil von Tokopedia) $GOTO : Die größte Konkurrenz im Ride-Hailing und der Essenslieferbranche in Indonesien und anderen südostasiatischen Märkten.
🔸 Uber $UBER (+4,75 %) : Auch in Südostasien aktiv, insbesondere in den Philippinen und Vietnam. Uber stellt weiterhin eine bedeutende Konkurrenz im Ride-Hailing-Segment dar.
Korrektur: Uber ist nicht mehr direkt aktiv, sondern über seine Beteiligung eher ein indirekter Profiteur von Grabs Entwicklung.
🔸 Foodpanda $DHER (+9,85 %) : Ein starker Konkurrent im Bereich der Essenslieferungen in mehreren Ländern, auch in Grab’s Hauptmärkten.
🔸 Ant Group (Alipay)
$9988 (-1,17 %) und PayPal $PYPL (+3,54 %) : Wettbewerber im Bereich der digitalen Zahlungen und FinTech-Dienste.
Chancen: Warum könnte Grab 2025 ein Comeback erleben?
✅ Führende Marktstellung: Grab ist in Südostasien gut etabliert, mit einer breiten Nutzerbasis und einer starken Marke. Diese Position könnte das Unternehmen langfristig schützen.
✅ Expansionspotenzial im FinTech-Bereich: GrabPay und andere Finanzdienstleistungen sind weiterhin eine wertvolle Einnahmequelle. Grab könnte sein FinTech-Geschäft weiter ausbauen, da die Region weiterhin ein großes Potenzial für digitale Zahlungen und Bankdienstleistungen bietet.
✅ Wachstum im Essensliefergeschäft: Der Trend zu Online-Lieferdiensten wächst weiter. GrabFood könnte noch mehr Marktanteile gewinnen, insbesondere durch Partnerschaften mit lokalen Restaurants und erweiterten Services.
✅ Synergien aus der Super-App-Strategie: Grab bietet nicht nur Transport und Lieferung, sondern auch Finanzdienstleistungen und Unterhaltung. Diese Integration von Services schafft für Nutzer und Partner ein starkes Ökosystem.
Risiken: Was könnte Grab weiterhin belasten?
⚠️ Starker Wettbewerb: In den Finanzdienstleistungen gibt es bereits starke lokale und internationale Wettbewerber.
⚠️ Hohe Verluste und hohe Ausgaben: Grab hat in der Vergangenheit immer wieder Verluste gemacht. Ein nachhaltiges Wachstum und eine Rückkehr zur Profitabilität bleiben eine große Herausforderung, insbesondere angesichts der hohen operativen Kosten.
⚠️ Regulierungsrisiken: Wie viele Unternehmen in der Region muss auch Grab mit wechselnden und strengen regulatorischen Anforderungen umgehen, insbesondere im Bereich FinTech und Ride-Hailing.
⚠️ Makroökonomische Unsicherheiten: Die wirtschaftliche Unsicherheit in Südostasien, anhaltende politische Spannungen und Auswirkungen der Pandemie könnten das Geschäft belasten.
Fazit: Kann Grab den Turnaround schaffen?
Grab hat das Potenzial, ein bedeutender Akteur in Südostasien zu bleiben, wenn es gelingt, die Herausforderungen des Wettbewerbs zu meistern und gleichzeitig das Wachstum in seinen verschiedenen Geschäftsbereichen zu steigern. Besonders die FinTech-Expansion und die Synergien als Super-Appkönnten langfristig entscheidend sein.
Für Investoren, die an das Potenzial Südostasiens glauben und eine langfristige Perspektive haben, könnte Grab ein spannender Turnaround-Kandidat für 2025 sein.
Was denkt ihr? Hat Grab das Zeug dazu, 2025 ein Comeback hinzulegen und langfristig erfolgreich zu bleiben?
Uber hat sich zurückgezogen aus Südostasien und hat einen Stake an Grab (~27,5%) also eher ein Frenemy in Asien.
Gojek Merger wäre eine mögliche Option. Als weitere Gedanken
FOMO/Watchlist
Seit gegrüßt.
Aktuell bin ich wieder etwas Liquide und schaue nach Möglichkeiten um.
Bei mir hat zwar die FOMO mies reingehauen und macht einen sehr unglücklich. Es werden aber bestimmt noch einige Möglichkeiten aufkommen.
Warum?
Ich bin seit 04/2024 an der Börse (sehr kurzfristig) und hatte seitdem einige Unternehmen auf dem Schirm. Zum einen $HIMS (+3,32 %) bei der ich mich durch irgendwelche Analysen abraten lassen habe (Kurs bei um die 13€)
Daraufhin war es $1810 (+6,71 %) Xiaomi bei 2,80€
Ich habe mir vor 3 Jahren ein Handy von Xiaomi geholt und war mehr als begeistert. Habe aber nicht gekauft, da ich rausgelesen habe, das es dumm ist, in chinesische unternehmen zu investieren.
Bei $PLTR (+8,47 %) habe ich auf eine Korrektur bei 17€ gewartet, und den Zug dann leider komplett verpasst und aus den Augen verloren.
Die letzte war $RKT RocketLab, die ich mir bei 10€ angeschaut habe. Hier bin ich davon ausgegangen, dass die keine Zukunft haben, da Space X als mehr als großer Konkurrent den Markt einnehmen wird.
$MC (+1,32 %) habe ich tatsächlich auch verpasst, da der kurs schneller gestiegen ist, als mit lieb war.
Bei allen 5 war ich kurz davor und habe mich selbst blockiert, zu investieren. Deswegen tut es sehr weg, Renditen anderer zu sehen und es nicht getan zu haben. (Gönne es allen hier vom Herzen) Dafür ist die Community da.
Der Schmerz wird zwar bleiben, aber ich schaue aktuell in die Zukunft.
Meine aktuelle Watchlist besteht aus:
$AMD (+6,52 %) hier warte ich aktuell noch auf eine Bodenbildung. Denke aber nicht, dass diese noch deutlich sinken wird. Mit der neuen Playstation und der riesigen Nachfrage, die Nvidia nicht alleine decken kann und die abnehmende Konkurrenz bei Intel macht sie meiner Meinung nach sehr interessant.
Kursziel zum Kauf/Tranche bei 105€ oder 115€, je nachdem wie es sich entwickelt.
$GRAB (+12,84 %) hier wollte ich vor ein paar Tagen reiny schwubs kamen auf einmal die +15%.
Meiner Meinung nach viel Potential und sehr bekannt in den bestimmten Regionen. Konkurrenz hält sich auch in Grenzen und Uber ist nicht in dem Mark interessiert.
Kursziel zum Kauf/Tranche bei 5€
$RKLB (+7,54 %) kommt hoffentlich nochmal zurück auf 20€. Dort würde ich einsteugen. Sehe langfristig ziemlich viele Möglichkeiten was Space betrifft, da es ein Zukunftstrend sein könnte.
$MELI (+7,8 %) falls es noch einmal korrigiert und bei $NU (+7,84 %) warte ich aktuell noch einmal ab.
Spannend ist auch $SUNN (+3,7 %) oder $BABA (-0,77 %)
Was ist eure Meinung dazu? Und was steht auf eurer Watchlist und wann würdet ihr kaufen? Finde ich aktuell ziemlich spannend, was ihr auf dem Schirm habt.
Wie wird man dadurch eigentlich nicht müde?
Sea Limited – Ein Comeback-Kandidat oder nur ein weiterer Tech-Riese in der Krise?
Sea Limited ($SE (+3,93 %) ) ist ein vielseitiges Unternehmen aus Singapur, das mit seiner Super-App ein starkes Ökosystem aus E-Commerce, Gaming und FinTech aufgebaut hat. Nach einem explosiven Wachstum in den letzten Jahren und einem anschließenden Kursverfall fragen sich viele Investoren: Hat Sea Ltd noch Potenzial für eine Trendwende?
Überblick: Was macht Sea Limited?
Sea Limited ist in drei Kernbereichen aktiv:
✅ Shopee (E-Commerce): Eine der größten E-Commerce-Plattformen in Südostasien, Taiwan und Brasilien. Konkurrenz für Alibaba (Lazada), Tokopedia und MercadoLibre.
✅ Garena (Gaming): Entwickler des weltweit erfolgreichen Mobile Games Free Fire. Früher der Wachstumsmotor, heute schwächelnd.
✅ SeaMoney (FinTech): Digitale Finanzdienstleistungen, einschließlich Kreditvergabe und Zahlungsabwicklung, stark integriert in Shopee.
Sea Limited verfolgt ein vertikales Geschäftsmodell, bei dem die verschiedenen Bereiche sich gegenseitig stärken – Shopee treibt SeaMoney an, während Garena früher hohe Gewinne lieferte, um Expansionen zu finanzieren.
Konkurrenz: Wer sind die Mitbewerber?
🔸 Alibaba $BABA (-0,77 %)
(Lazada) & Tokopedia – Starke E-Commerce-Konkurrenz in Südostasien.
🔸 Amazon
$AMZN (+3,61 %) - Besonders in Märkten wie Brasilien eine wachsende Bedrohung.
🔸 MercadoLibre $MELI (+7,8 %) – In Lateinamerika der Marktführer und ein direkter Gegner in Brasilien.
🔸 Tencent $TCEHY (+2,46 %)
& NetEase
$NTES (+2,72 %) – Im Gaming-Segment starke Konkurrenz, besonders in China.
🔸 Revolut, Grab $GRAB (+12,84 %)
& Ant Group – FinTech-Wettbewerber, die ähnliche Dienstleistungen anbieten.
Chancen: Warum könnte Sea Limited eine Comeback-Story sein?
✅ E-Commerce bleibt stark: Shopee ist weiterhin Marktführer in mehreren asiatischen Ländern. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wächst der Online-Handel langfristig.
✅ SeaMoney als stiller Gewinner: Das FinTech-Segment wächst stetig und kann durch digitale Zahlungsdienste und Kredite eine neue Ertragsquelle für Sea Ltd werden.
✅ Profitabilitätsfokus: Nach jahrelangem aggressivem Wachstum mit hohen Verlusten setzt das Unternehmen jetzt stärker auf Kostensenkungen und Profitabilität – ein Zeichen, dass Sea Ltd nachhaltiger wirtschaften will.
✅ Expansion in Lateinamerika: Shopee ist besonders in Brasilien stark gewachsen. Falls das Unternehmen sich dort dauerhaft etablieren kann, wäre das ein großer Pluspunkt.
✅ Gaming als ungenutztes Potenzial: Falls Free Fire sich stabilisiert oder Sea Ltd neue erfolgreiche Spiele entwickelt, könnte Garena wieder ein Wachstumsmotor werden.
Risiken: Was könnte Sea Limited weiterhin belasten?
⚠️ Nachlassende Gaming-Umsätze:
Free Fire war einst der größte Gewinnbringer, doch die Nutzerzahlen sinken. Ohne einen neuen Hit könnte Garena weiter schwächeln.
⚠️ Wettbewerbsdruck im E-Commerce: Alibaba, Tokopedia und Amazon setzen Sea Ltd in Asien und Lateinamerika massiv unter Druck. Marktanteile zu verteidigen, wird teuer.
⚠️ Regulierungsrisiken: Besonders in Asien gibt es immer wieder neue Vorschriften für FinTechs und Online-Händler, die das Wachstum von Sea Ltd bremsen könnten.
⚠️ Makroökonomische Unsicherheiten: Steigende Zinsen und ein schwaches Konsumverhalten könnten sich negativ auf das Geschäft auswirken – sowohl im E-Commerce als auch im Kreditgeschäft.
⚠️ Kostensenkungen vs. Wachstum: Sea Ltd versucht, profitabler zu werden, aber gleichzeitig in neue Märkte zu expandieren. Der Spagat zwischen Wachstum und Kostenkontrolle ist nicht einfach.
Fazit: Turnaround-Chance oder Value-Trap?
Sea Limited ist nach wie vor eines der spannendsten Technologie-Unternehmen in Asien. Der Fokus auf Profitabilität ist positiv, aber der Erfolg hängt stark davon ab, ob das Unternehmen seine Gaming-Sparte stabilisieren und Shopee gegen die Konkurrenz verteidigen kann.
Wer an das langfristige Potenzial des südostasiatischen Marktes glaubt und bereit ist, kurzfristige Volatilität in Kauf zu nehmen, könnte in Sea Ltd eine vielversprechende Turnaround-Chance sehen.
Was denkt ihr? Ist Sea Limited auf dem Weg zum Comeback oder bleibt es eine risikoreiche Wette?🚀
Neuzugang im Depot
Erstkauf. Spannendes Unternehmen für die Zukunft und eine Alternative zu Uber. $GRAB (+12,84 %)
Wachstumstitel 2025
Hallo zusammen,
ich bin aktuell am schauen, welche Aktien sich in den nächsten Jahren wunderbar entwickeln könnten, und enormes Wachstumspotenzial verzeichnen könnten.
Da ich persönlich und viele andere ein Anlagehorizont von über 40 Jahren habe, finde ich diese Titel ziemlich spannend.
Ideen wären:
$SOFI (+4,06 %) SoFi Tech
$TOST (+5,32 %) Toast
$MELI (+7,8 %) Mercadolibre
$HOOD (+5,15 %) Robin Hood
$NU (+7,84 %) Nu Holdings
$1810 (+6,71 %) Xiaomi
$9868 (+0,09 %) XPeng
$3690 (+4,73 %) Meituan
$ALB (-2,18 %) Albermale
$RKLB (+7,54 %) RocketLab
$GRAB (+12,84 %) Grab Holdings
Was meint ihr zu diesem Thema? Und was wären eure Favoriten hier?
Was ist mit Grab los?
Weiss jmd warum Grab seit 4 Wochen immer weiter fällt? Nach einer normalen Korrektur sieht mir das nicht aus. Ich konnte bisher aber nichts herausfinden.
Zeit, mir einen zweiten ETF ins Depot zu legen.
Nachdem ich über ein halbes Jahr auf dem asiatischen Kontinent unterwegs war, unter anderem mit $GRAB (+12,84 %) und es an jeder Ecke was von $SE (+3,93 %) gab, hole ich mir ein bisschen asiatisches Flair in mein Depot.
Kleines Update zur Softbank Group $9984 (+10,61 %) !!
Ich bin nach wie vor der Meinung, das im Moment sehr viel dafür spricht, dass die Softbank Group zu einem der großen KI-Gewinner in der Zukunft zählen wird!!
Ich finde das Unternehmen sehr spannend und bin ein Fan von Masayoshi Son, dem CEO von Softbank.
Auf dem Bild dort oben seht ihr Jensen Huang (CEO von NVIDIA) und besagten Masayoshi Son auf dem vor wenigen Tagen abgehaltenen NVIDIA AI Summit Japan. Es wurde über viele interessante Dinge gesprochen, besonders beachtenswert war jedoch die Ankündigung, dass die Softbank Group, das weltweit erste Unternehmen sein wird, das die neusten Nvidia-Systeme vom Typ DGX B200 erhält, um gemeinsam mit NVIDIA den leistungsstärksten KI-Supercomputer Japans zu bauen.
Doch vielmehr möchte die Softbank Group in Japan eine völlig neue Infrastruktur für KI aufbauen. Hierbei muss angemerkt werden, dass die Softbank Group einer der größten Telekom-Konzerne in Japan ist, was wichtig für den nächsten Punkt ist. Softbank und NVIDIA ist es gelungen ein Telekommunikationsnetzwerk zu schaffen, auf dem 5G -und KI-Datenströme gleichzeitig laufen können, was auch dadurch möglich ist, dass die 5G-Netzwerke meist nur max. zu einem Drittel ausgelastet sind und nun die letzten zwei Drittel für KI-Anwendungen verwendet werden sollen. Softbank möchte alle seine 5G-Basisstationen, um diese sogenannten AI-RAN Server erweitern und erhofft sich von jeder Installation einen Gewinn von min. 219%. Insgesamt soll dadurch eine das ganze Land umfassende KI-Infrastruktur aufgebaut werden, welche zahlreiche Anwendungen finden kann wie beispielsweise die Unterstützung Autonomen Fahrens. Universitäten sollen auch aktiv an der Weiterentwicklung des Systems beteiligt werden und neue KI-Applikationen entwickeln. Das System wurde getestet und funktioniert. Dies stellt einen völlig neuen Weg für Telekom-Konzerne dar, um ihre Netze zu monetarisieren.
Jensen Huang sagte des Weiteren das über Softbank und Japan insgesamt: “Japan has a long history of pioneering technological innovations with global impact,” said Nvidia CEO Jensen Huang. “With SoftBank’s significant investment in Nvidia’s full-stack AI, Omniverse and 5G AI-RAN platforms, Japan is leaping into the AI industrial revolution to become a global leader, driving a new era of growth across the telecommunications, transportation, robotics and healthcare industries in ways that will greatly benefit humankind in the age of AI.”
Andere Dinge über die Softbank Group:
-Softbank gehört der britische Chip-Designer $ARM (+8,22 %) (welcher übrigens dennoch wertvoller als der Mutterkonzern ist), dessen Chip-Designs in immer mehr Bereichen eine monopolistische Stellung einnehmen
-In diesem Jahr haben sie den KI-Chip-Hersteller Graphcore, ebenfalls britisch, erworben. Graphcore wurde früh als NVIDIA-Konkurrent gehandelt und kann technologisch auch nach eigenen Aussagen mithalten, jedoch ist ihnen auf dem Weg das Geld ausgegangen, was dazu geführt hat, dass Softbank den ehemaligen Hoffnungsträger mit einem riesigen Discount kaufen konnte. Graphcore könnte in Zukunft noch interessant werden, da davon ausgegangen wird, dass Softbank ARM und Graphcore zusammenführen wird, um sie gemeinsam KI-Chips entwickeln zu lassen
-Viele Investments des Softbank Vision Funds laufen auch langsam in die richtige Richtung, was ihnen im letzten Quartal einen Gewinn von 7,7 Milliarden Dollar beschert hat. Insbesondere in Indien gab es viele erfolgreiche Börsengänge von Softbank-Beteiligungen. Der Gewinn war 5 mal höher als Analysten erwartet hatten
-Weil ich hier viel über $GRAB (+12,84 %) schon geschrieben habe, will ich anmerken, auch wenn es jetzt nicht so relevant ist, dass Softbank auch mit etwa 10% an Grab beteiligt ist
Fazit: Insgesamt sehe ich Masayoshi Sons Vision und denke die Neuausrichtung des Konglomerats in Richtung KI & Chips ist eine sehr interessante Entwicklung. Softbank kann zum wichtigsten KI-Unternehmen Japans werden und auch international über seine vielen Beteiligungen mitmischen, wo in den nächsten Jahren noch viele hinzukommen werden. Masayoshi Son läuft sich gerade erst warm und sitzt auf sehr viel Cash zum investieren. Dazu kommt, dass er erneut umfangreich Kapital (etwa 70Mrd.) aus dem Nahen Osten für ein neues Projekt im Bereich der KI-Chips gewinnen möchte (ein anderes Thema). Wer weiß was aus Graphcore, ARM oder auch dem Chip-Venture Rapidus (nochmal ein anderes Thema) wird. Dies alles verspricht jedenfalls gewaltige Renditen, die die Aktie aktuell deutlich unterbewertet erscheinen lassen.
Aber wichtig sind nun Resultate. Nach all den super positiven Nachrichten wie dem großen Quartalsgewinn oder der Ankündigung der AI-RAN Server sowie Supercomputer würde man denken, dass die Aktie davon hätte profitieren müssen. Aber Investoren bleiben wohl vorerst skeptisch und warten ab bis erste Meilensteine erreicht wurden.
Ich glaube daran, dass Masayoshi Sons Strategie aufgehen wird und das auch mit Unterstützung seines Freunds Jensen Huang. Man hätte wirklich noch viel mehr hierüber schreiben können, aber ich hab jetzt schon voll lange hieran geschrieben und denke die Message ist soweit rübergekommen :)


Was ist eigentlich mit dem Chart von Softbanl bei Getquin los? Der sieht nicht korrekt aus.
Ich habe $GRAB (+12,84 %) lange beobachtet und nun endlich eine erste kleine Position aufgebaut.
Wer ist noch dabei?
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche