$ALDR (+2,86 %) Verrückt, aber geht da noch etwas?
Diskussion über ALDR
Beiträge
7mist
hätt ich mal mehr gekauft +177% Position.
scheint wohl einige gute news zu geben für diesen smallcap
hatte da vor nem monat mal random in einige dronen anbieter paar euro gesteckt.

Guten Morgen aus dem sonnigen Westen Deutschlands🌞
Heute morgen gibt es Mal nicht den Derivate Trade des Tages. Heute gebe ich Mal ein paar Käufe bekannt, die ich gestern für mein Aktiendepot mittel/langfristig gekauft habe.
Ich bin in
eingestiegen. Da ich ansonsten in diesem Depot schon sehr finanzlastig aufgestellt bin, habe ich Mal für ein bisschen mehr Diversifizierung gesorgt. Bei der Auswahl der Titel ist es für mich nicht so wichtig, ob es buy and hold Titel sind, sondern sie mir auf mittelfristige Sicht eine gute Kurschance bieten.
Wissenschaftler sehen in günstigen Nanodrohnen-Schwärmen die Zukunft
Schwärme aus Nanodrohnen können die Effizienz der Landwirtschaft extrem steigern. Sie können bei erkanntem Bedarf selbstständig spritzen und düngen und vieles mehr, sind sich Forscher sicher.
Sa., 31. Mai 2025, 15:47 Uhr
Beispielloses Wachstum
Der globale Markt für landwirtschaftliche Nanodrohnen verzeichnet ein rasantes Wachstum. Prognosen gehen für das nächste Jahrzehnt von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 35 % aus. Regierungen und private Investoren investieren zunehmend in diese bahnbrechende Technologie und treiben Fortschritte in Forschung, Entwicklung und Einsatz voran.
Agrarländer wie Indien, Brasilien und die Länder Subsahara-Afrikas setzen Nanodrohnen aktiv ein. Der Markt für Klein- und Nanodrohnen soll bis 2030 ein Volumen von 10,4 Mrd. US-Dollar erreichen und ab 2023 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,6 % wachsen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Landwirtschaft und dem Katastrophenmanagement.
Politische Empfehlungen sprechen sich zudem für Subventionen und Anreize aus, die Kleinbauern zum Einsatz von Drohnentechnologie ermutigen.
Nanodrohnen machen Landwirtschaft viel effizienter
Forschungsergebnisse belegen, dass der Einsatz von Nanodrohnen zur Optimierung der Effizienz in der Landwirtschaft beigetragen hat. Die Robotic Eagle-Micro Drone zeigt beispielsweise das Potenzial bioinspirierter Nanodrohnen bei der Bewältigung landwirtschaftlicher Probleme wie dem Rückgang von Bestäubern und der Ernteüberwachung.
Nanokopter oder kleine, helikopterähnliche Drohnen können auch zur Stimulierung der Bestäubung und zur Steigerung der Produktivität eingesetzt werden.
Beispiele: Überwachen, entdecken, behandeln
Die nahtlose Integration von Nanodrohnen in Sensornetzwerke hat sich in der großflächigen landwirtschaftlichen Überwachung bewährt. Sie verbessert die Ernteerträge und reduziert gleichzeitig den Einsatz chemischer Pestizide.
Da diese Drohnen Pflanzenkrankheiten erkennen, bevor sichtbare Symptome auftreten, verhindern sie großflächige Ernteverluste und gewährleisten so die Ernährungssicherheit auch in Regionen, die von unvorhersehbaren Klimaveränderungen betroffen sind.
Neuere Nanodrohnen bieten innovative Lösungen, die die Effizienz steigern und gleichzeitig die Betriebskosten sowie die Umweltbelastung senken. Beispielsweise sind Nanodrohnen wie AgroFly für die hochpräzise Pflanzenschutzmittelausbringung konzipiert, minimieren die Abdrift und gewährleisten optimalen Schutz der Pflanzen ohne übermäßige Belastung durch das Mittel.
Ein weiteres System namens AgroWings ist für die großflächige Überwachung konzipiert und mit KI-gestützten Sensoren ausgestattet, die den Bodenzustand analysieren, Nährstoffmängel erkennen und Landwirten Echtzeit-Feedback geben.
Robotic Eagle nutzt fortschrittliche Bildgebungstechnologien, um frühe Anzeichen von Krankheiten, Schädlingsbefall und Wasserstress zu erkennen und so rechtzeitig einzugreifen und großflächige Ernteausfälle zu verhindern.
Nano Drohnen in der Landwirtschaft sind ein wachsender Trend. Es gibt verschiedene Unternehmen, die sich auf Drohnen für die Landwirtschaft spezialisiert haben und deren Aktien an der Börse gehandelt werden, wie beispielsweise Drone Destination oder ZenaTech. Darüber hinaus gibt es auch Unternehmen, die allgemeine Drohnenherstellung betreiben, wie DJI oder Parrot, deren Aktien ebenfalls an der Börse zu finden sind.
Drone Destination:
Dieses Unternehmen ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für landwirtschaftliche Drohnen und hat kürzlich einen erfolgreichen IPO durchgeführt.
Drohne Destination Limited ist ein in Indien ansässiges Unternehmen für Drohnen als Dienstleistung (DaaS) und Schulungen. Das Unternehmen ist im Handel, Betrieb, in der Herstellung, Reparatur, Vermietung und Schulung für verschiedene Arten von Drohnen tätig, darunter Multirotor, Fixed Wing, Hybrid UAV, e-VTOL, UAS, SUAV, RPV, RPAS, UWV, UGV und andere. Das Unternehmen ist eine von der Generaldirektion für Zivilluftfahrt.
ZenaTech: $ZENA (-12,07 %)
Dieses Unternehmen ist auf KI-gestützte Drohnenlösungen spezialisiert, die auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden können.
DJI und Parrot: $PARRO (+12,95 %)
Diese Unternehmen sind führende Hersteller von Drohnen, die auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden können.
Joby Aviation: $JOBY
Ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Flugtaxi-Drohnen konzentriert, die auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden können.
Northrop Grumman: $NOC (-1,17 %)
Ein bekannter Rüstungshersteller, der auch Drohnen für die Landwirtschaft entwickelt und anbietet.
Teledyne Technologies: $TDY (+0,76 %)
Ein Unternehmen, das in verschiedenen Bereichen, einschließlich Landwirtschaft und Luftfahrt, tätig ist und Drohnenlösungen anbietet.
Exail Technologies: $EXA (+4,62 %)
Ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Drohnenlösungen für die Landwirtschaft und andere Branchen konzentriert.
Autel Robotics: $688208
Ein weiterer wichtiger Hersteller von zivilen Drohnen, der auch Drohnen für die Landwirtschaft anbietet.
$RCAT (-7,18 %) Red Cat Holdings und seine Tochtergesellschaften entwickeln Drohnen, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können, darunter auch in der Landwirtschaft. Drohnen können beispielsweise für die Inspektion von Feldern, die Erstellung von Luftbildern und die Überwachung von Pflanzen eingesetzt werden.
Beachten Sie, dass die Investition in Aktien mit Risiken verbunden ist und dass Sie sich vor einer Investition gründlich informieren sollten.

24.04.2025
Zwölf US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik + Hapag-Lloyd registriert Stornierungen zwischen China und den USA + Tonner Drohnen freut sich, ein neues Patent in den USA bekannt zu geben + Aurubis trotzt Exane-Abstufung dank Konjunkturhoffnung
Zwölf US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik
- Ein Dutzend US-Bundesstaaten haben vor dem Gerichtshof für Internationalen Handel in New York gegen die "rechtswidrigen" Zölle von Präsident Donald Trump geklagt.
- Mit seinen willkürlich erhobenen Abgaben habe der Präsident "die verfassungsmäßige Ordnung umgestoßen und die amerikanische Wirtschaft ins Chaos gestürzt", heißt es in der Klage.
- Die Befugnis Steuern, Zölle und Abgaben zu erheben, liege laut US-Verfassung beim Kongress, nicht beim Präsidenten, argumentieren die Kläger.
- Die nationale Handelspolitik dürfe nicht von dessen Launen abhängen.
- Geklagt haben die demokratischen Bundesstaaten Oregon, Colorado, Connecticut, Delaware, Illinois, Maine, Minnesota, New Mexico, New York und Vermont sowie die republikanischen Staaten Arizona und Nevada.
- Da die Zölle rechtswidrig seien, solle das Gericht sie außer Kraft setzen, fordern sie laut der Klage...
- https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-04/65194874-zwoelf-us-bundesstaaten-klagen-gegen-trumps-zollpolitik-016.htm
Hapag-Lloyd $HLAG (-1,67 %)registriert Stornierungen zwischen China und den USA
- Deutschlands größte Container-Reederei Hapag-Lloyd kämpft im Handelsstreit zwischen den USA und mit Stornierungen aus der Volksrepublik.
- Rund 30 Prozent der Buchungen aus China in Richtung der USA seien gestrichen worden, sagte ein Sprecher am Mittwoch.
- Zugleich registriere die Reederei ein "massives Wachstum" der Nachfrage aus Thailand, Kambodscha und Vietnam...
- https://www.onvista.de/news/2025/04-23-hapag-lloyd-registriert-stornierungen-zwischen-china-und-den-usa-0-20-26381572
Tonner Drones $ALDR (+2,86 %)gibt bekannt, dass sein Patent für den Inhibitor in den USA erteilt wurde
- Tonner Drones ist Eigentümer der Technologie für einen Anti-Rücklauf-Aktivierungsmechanismus. Das Unternehmen verfügt nun über Patente in Australien, Großbritannien, Europa (einschließlich Deutschland) und den Vereinigten Staaten von Amerika.
- Tonner Drones bemüht sich aktiv um IP-Agenturen, um seine Patente durch Zusammenarbeit oder Verkauf der Technologie zu vermarkten.
- Tonner Drones selbst hat keine Ambitionen, das Produkt weiterzuentwickeln, sieht aber angesichts der neuen Dynamik in Europa in Bezug auf die Ausgaben im Verteidigungssektor einen großen Wert in den Patenten.
Aurubis $NDA (-0,68 %)trotzt Exane-Abstufung dank Konjunkturhoffnung
- Mit Rückenwind durch Konjunkturhoffnungen haben die Aktien von Aurubis am Mittwoch einem skeptischen Analystenkommentar von Exane BNP Paribas getrotzt.
- Die Papiere des Kupferkonzerns stiegen bis zum Mittag um 1,8 Prozent auf 77,20 Euro, womit sie den festen MDax etwas hinter sich ließen.
- Der Aktienkurs profitierte von einer fortgesetzten Erholung des Kupferpreises.
- Das Industriemetall war angesichts nachlassender Wirtschaftssorgen gefragt, nachdem die US-Regierung eine gewisse Deeskalation im Zollstreit mit China in Aussicht gestellt hatte.
- Exane-BNP-Analyst Alan Spence hatte das Kursziel allerdings von 71 auf 60 Euro gesenkt, womit sein Kursziel mehr als ein Fünftel unter dem aktuellen Kurs liegt.
- Die Aurubis-Aktien hat er entsprechend auf "Underperform" abgestuft.
- Mit einem Kursziel von 58 Euro ist derzeit mit der Privatbank Hauck & Aufhäuser nur ein Analysehaus noch vorsichtiger positioniert.
- Ende März war der Aurubis-Kurs noch bis auf rund 96 Euro und damit auf ein Hoch seit rund zwei Jahren gestiegen.
- Dann aber zog der von den USA losgetretene internationale Handelsstreit die Papiere binnen weniger Tage bis auf gut 71 Euro nach unten.
- So dämpften Konjunktursorgen die Erwartungen vieler Investoren mit Blick auf die Nachfrage nach Rohstoffen wie Kupfer und anderen Industriemetallen
Donnerstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton 7,50 EUR
- ING Group 0,71 EUR
- Christian Dior 7,50 EUR
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 07:00 Hyundai Quartalszahlen Umsatz 1Q
- 07:30 LG Electronics Quartalszahlen
- 12:00 Pepsico | Comcast | Dow Quartalszahlen
- 12:30 Merck & Co | Southwest Airlines | Valero Energy | Hasbro Quartalszahlen
- 12:55 Procter & Gamble Quartalszahlen
- 13:00 American Airlines | Bristol Myers Squibb Quartalszahlen
- 14:00 Delivery Hero Earnings-Call
- 15:00 Pfizer | Boeing HV
- 22:00 Intel | Weyerhaeuser Quartalszahlen
- 22:05 Alphabet | Verisign Quartalszahlen
- 22:30 T-Mobile US Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Kühne & Nagel | Roche | Nokia | BNP Paribas | STMicroelectronic | Vossloh
- 07:00 Renault Quartalszahlen | Nestle Umsatz 1Q
- 07:30 Air Liquide | Delivery Hero | Sanofi | Orange | KPN Quartalszahlen
- 07:45 Eni SpA Quartalszahlen
- 08:00 Unilever Trading Statement 1Q | Relx HV und Trading Update 1Q
- 10:00 Schaeffle HV
- 10:30 Nestle Analystenkonferenz
- 14:00 Delivery Hero Earnings-Call
- 14:30 Danone HV
- 17:45 Vinci Quartalszahlen | Michelin | Carrefour Umsatz 1Q
- 18:05 Saint-Gobain Umsatz 1Q
- Wirtschaftsdaten
10:00 DE: Ifo-Geschäftsklimaindex April PROGNOSE: 85,1 zuvor: 86,7 Lagebeurteilung PROGNOSE: 85,7 zuvor: 85,7 Geschäftserwartungen PROGNOSE: 84,5 zuvor: 87,7
12:00 DE: Bundesbank-Monatsbericht
14:00 US: EZB-Ratsmitglied Nagel, Pressefrühstück bei IWF-Frühjahrstagung
14:30 US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter März PROGNOSE: +1,6% gg Vm zuvor: +1,0% gg Vm | Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) März
14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) PROGNOSE: 220.000 zuvor: 214.000
15:00 BE: Geschäftsklimaindex April PROGNOSE: k.A. zuvor: -15,1
16:00 US: NAR, Verkauf bestehender Häuser März PROGNOSE: -3,8% gg Vm zuvor: +2,0% gg Vm
18:30 US: Frühjahrstagung von IWF und Weltbank, G-20-Pressekonferenz
Ohne Zeitangaben:
- BE: EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen, Treffen mit Großbritanniens Premieriminister Starmer
- US: US-Präsident Trump, Treffen mit Norwegens Ministerpräsident Store

11.03.2025
Tesla-Aktie fällt an einem Tag um mehr als 15 Prozent + Tonner Drohnen beschleunigt die kommerzielle Entwicklung der INHIBITOR-Lösung + Redcare hofft auf kräftiges Umsatzwachstum + Henkel will eine Milliarde Euro in Aktienrückkauf stecken + Deutsche Börse auf Rekordhoch + Apple muss länger an neuer KI-Siri arbeite
Tesla-Aktie $TSLA (+2,89 %)fällt an einem Tag um mehr als 15 Prozent
- Die Aktie des von Elon Musk geführten Elektroautobauers Tesla ist am Montag um mehr als 15 Prozent auf 222 Dollar gefallen und hat damit auch die letzten Kursgewinne nach der US-Präsidentenwahl vom November wieder eingebüßt.
- Vor den beschleunigten Kursverlusten am Montag hatte ein weiterer Analyst die Prognose für die Tesla-Auslieferungen gesenkt.
- Nachbörslich gab der Kurs weitere drei Prozent nach.
- Seit dem Rekordhoch Mitte Dezember beläuft sich das Minus inzwischen auf mehr als 50 Prozent.
- Musk war im US-Wahlkampf zu einem engen Verbündeten des letztlich siegreichen Republikaners Donald Trump geworden.
- Nach dessen Triumph bei der Präsidentenwahl ging es für die Tesla-Aktie steil aufwärts.
- Auf dem Höhepunkt Mitte Dezember war sie rund doppelt so viel Wert wie am Wahltag am 4. November.
- Danach setzte eine Talfahrt ein, die zuletzt steiler wurde.
- Trump behauptete nach dem Kurssturz, "radikale linke Wahnsinnige" würden Tesla boykottieren, um Musk zu schaden.
- Er werde gleich am Dienstag ein Tesla-Auto kaufen, als Zeichen der Unterstützung für den "großen Amerikaner" Musk, verkündete der US-Präsident über die Online-Plattform Truth Social.
Tonner Drohnen $ALDR (+2,86 %)beschleunigt die kommerzielle Entwicklung der INHIBITOR-Lösung
- Tonner Drones („das Unternehmen“) gibt bekannt dass es seine Bemühungen zur Kommerzialisierung seines Inhibitor-Produkts intensiviert.
- Tonner Drones besitzt wertvolle Patente zur Stabilisierung von Drohnen und dem Rückstoßeffekt entgegenzuwirken.
- Diese Technologie kann die Funktionsweise von Drohnen nach dem Abschuss eines Objekts erheblich verbessern.
- Angesichts des weltweiten Anstiegs der Verteidigungsausgaben möchte Tonner Drones diese Gelegenheit ergreifen nutzen, um das Interesse der Parteien an den Inhibitor-Patenten zu wecken.
- Während Tonner Drones selbst keine Ambitionen hat, das Produkt zu entwickeln, zielt das Unternehmen darauf ab den Wert der Patente durch Verkäufe oder Lizenzvereinbarungen zu optimieren.
Redcare $RDC (+0,05 %)hofft auf kräftiges Umsatzwachstum
- Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy (früher Shop Apotheke) will auch im laufenden Jahr kräftig wachsen.
- Der Umsatz soll um mindestens ein Viertel zulegen, wie das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag in Sevenum mitteilte.
- Basierend auf knapp 2,4 Milliarden Euro Erlös im vergangenen Jahr, wären das im schlechtesten Fall 3,0 Milliarden Euro und damit in etwa so viel, wie auch die von Bloomberg befragten Analysten auf dem Zettel haben.
- Bei der Profitabilität könnten die Niederländer hingegen womöglich erneut enttäuschen: Die Marge für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) soll sich auf 2 bis 2,5 Prozent etwas verbessern.
- Analysten erwarten aktuell 2,3 Prozent. Redcare hatte bereits im Januar Umsatzzahlen bekannt gegeben.
- Diese wurden nun bestätigt. Das bereinigte operative Ergebnis sank um über ein Drittel auf 33,3 Millionen Euro, wobei sich die Marge auf 1,4 Prozent mehr als halbierte.
- Am Markt war von einem weniger starken Rückgang ausgegangen worden.
- Im Schlussquartal schrieb Redcare im Tagesgeschäft sogar rote Zahlen.
- Und auch unterm Strich entfiel auf die Aktionäre 2024 erneut ein Verlust: Er erhöhte sich auf 45 Millionen Euro, nach minus 12 Millionen Euro in 2023.
Henkel $HEN (+0,12 %)will eine Milliarde Euro in Aktienrückkauf stecken
- Der Konsumgüterkonzern Henkel hat den Rückkauf eigener Aktien für bis zu einer Milliarde Euro angekündigt.
- Dabei sollen die Dax gelisteten Vorzugsaktien im Wert bis zu 800 Millionen Euro erworben werden, wie das Unternehmen am Dienstag kurz vor der angekündigten Vorlage der Jahreszahlen in Düsseldorf mitteilte.
- Die restlichen 200 Millionen Euro sollen in den Kauf von Stammpapieren gesteckt werden.
- "Dies entspricht auf Basis der aktuellen Börsenkurse einem Anteil von rund 2,7 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft."
- Henkel-Aktien hinkten in den vergangenen Jahren dem Dax deutlich hinterher.
- Das Unternehmen kommt derzeit auf einen Börsenwert von knapp 36 Milliarden Euro.
Deutsche Börse $DB1 (+0,15 %)auf Rekordhoch
- In einem schwachen Gesamtmarkt haben die Aktien der Deutsche Börse am Montag ein weiteres Rekordhoch erklommen.
- Die zunehmenden Kursschwankungen an den Finanzmärkten dürften die Investoren auf Trab halten und für gute Umsätze der Börsenbetreiber sorgen.
- Um 2,9 Prozent auf 264,80 Euro ging es am Nachmittag in der Spitze mit den Anteilen des Börsenbetreibers aufwärts.
- Um knapp 20 Prozent sind die Aktien der Deutschen Börse seit Jahresbeginn nach oben geklettert.
- Die Papiere des Kontrahenten Euronext hatten am Donnerstag einen Höchstkurs erreicht.
- Nicht zuletzt die politischen Entwicklungen seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und dessen erratisches Vorgehen dürften die Investoren zu immer neuen Anpassungen ihrer Portfolios zwingen - mit positiven Folgen für die Börsenbetreiber.
- Sowohl bei Zins-Produkten an der Derivatebörse Eurex als auch im Kassahandel auf Xetra seien die Umsätze im Januar und Februar gestiegen im Vergleich zum Vorjahr, hatte Analyst Jochen Schmitt von der Metzler Bank jüngst festgestellt.
- Die Deutsche Börse dürfte von dem günstigen Kapitalmarktumfeld profitieren.
- Skaleneffekte kämen den Ergebnissen zugute, denn die Kostenbasis werde stark von Fixkosten bestimmt.
Apple $AAPL (+0,13 %)muss länger an neuer KI-Siri arbeite
- Rückschlag für Apple im KI-Wettlauf mit anderen Tech-Riesen: Der iPhone-Konzern braucht länger als geplant für seine verbesserte Assistenzsoftware Siri.
- Die neuen weitreichenden Funktionen mit Künstlicher Intelligenz werden erst "im kommenden Jahr" verfügbar sein, teilte eine Apple-Sprecherin der Website "Daring Fireball" mit.
- Allgemein wurde die Funktion für dieses Frühjahr erwartet.
- Der Plan von Apple ist, dass die künftige Siri für Nutzer besonders hilfreich werden soll, weil die Software Zugang zu persönlichen Informationen der Nutzer hat und quer über verschiedene Apps aktiv sein kann.
- Auch Rivalen wie Google und Samsung wollen solche Funktionen im Alltag der Nutzer von ihren Geräten und ihrer Software etablieren.
- Amazon eröffnet demnächst den Vorabzugang zu einer KI-Version der Assistenzsoftware Alexa in den USA. Apple fasste seine neuen KI-Angebote unter dem Namen "Apple Intelligence" zusammen.
- Bisher kann die Software unter anderem Texte umformulieren und zusammenfassen und neue Emoji aus Beschreibungen der Nutzer erstellen.
- In Deutschland sollen erste Funktionen von "Apple Intelligence" im April erscheinen.
- Der Konzern setzt einen Fokus auf KI-Funktionen bei der Vermarktung seiner aktuellen iPhone-Generation.
Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Novartis 3,50 CHF
- Qantas Airways 0,10 AUD
- Spire 0,79 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 19:00 Eaton Investor Conference Call
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 06:45 Redcare Pharmacy NV, Jahresergebnis
- 07:30 Gea Group | Henkel | Volkswagen Jahresergebnis
- 09:00 Henkel Analystenkonferenz
- 09:30 Gea Group | Volkswagen BI-PK
- 11:00 Henkel BI-PK
Wirtschaftsdaten
01:50 JP: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q PROGNOSE: k.A. 1. Veröff.: +0,7% gg Vq zuvor: +0,4% gg Vq
08:00 DE: Arbeitskostenindex 4Q
15:00 US: Job Openings and Labor Turnover Survey (Jolts) Januar
Ohne Zeitangaben:
- BE: Ecofin-Treffen der EU-Finanzminister
- CN: China's Volkskongress, Abschluss

Was haltet ihr von diesem ETF ?
Tonner, the new Gamestop
Schau Mal $ALDR (+2,86 %) !!!
Spannendes Kursziel noch dazu!!
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche