Tesla-Aktie fällt an einem Tag um mehr als 15 Prozent + Tonner Drohnen beschleunigt die kommerzielle Entwicklung der INHIBITOR-Lösung + Redcare hofft auf kräftiges Umsatzwachstum + Henkel will eine Milliarde Euro in Aktienrückkauf stecken + Deutsche Börse auf Rekordhoch + Apple muss länger an neuer KI-Siri arbeite
Tesla-Aktie $TSLA (-8,52 %)fällt an einem Tag um mehr als 15 Prozent
- Die Aktie des von Elon Musk geführten Elektroautobauers Tesla ist am Montag um mehr als 15 Prozent auf 222 Dollar gefallen und hat damit auch die letzten Kursgewinne nach der US-Präsidentenwahl vom November wieder eingebüßt.
- Vor den beschleunigten Kursverlusten am Montag hatte ein weiterer Analyst die Prognose für die Tesla-Auslieferungen gesenkt.
- Nachbörslich gab der Kurs weitere drei Prozent nach.
- Seit dem Rekordhoch Mitte Dezember beläuft sich das Minus inzwischen auf mehr als 50 Prozent.
- Musk war im US-Wahlkampf zu einem engen Verbündeten des letztlich siegreichen Republikaners Donald Trump geworden.
- Nach dessen Triumph bei der Präsidentenwahl ging es für die Tesla-Aktie steil aufwärts.
- Auf dem Höhepunkt Mitte Dezember war sie rund doppelt so viel Wert wie am Wahltag am 4. November.
- Danach setzte eine Talfahrt ein, die zuletzt steiler wurde.
- Trump behauptete nach dem Kurssturz, "radikale linke Wahnsinnige" würden Tesla boykottieren, um Musk zu schaden.
- Er werde gleich am Dienstag ein Tesla-Auto kaufen, als Zeichen der Unterstützung für den "großen Amerikaner" Musk, verkündete der US-Präsident über die Online-Plattform Truth Social.
Tonner Drohnen $ALDR (-15,38 %)beschleunigt die kommerzielle Entwicklung der INHIBITOR-Lösung
- Tonner Drones („das Unternehmen“) gibt bekannt dass es seine Bemühungen zur Kommerzialisierung seines Inhibitor-Produkts intensiviert.
- Tonner Drones besitzt wertvolle Patente zur Stabilisierung von Drohnen und dem Rückstoßeffekt entgegenzuwirken.
- Diese Technologie kann die Funktionsweise von Drohnen nach dem Abschuss eines Objekts erheblich verbessern.
- Angesichts des weltweiten Anstiegs der Verteidigungsausgaben möchte Tonner Drones diese Gelegenheit ergreifen nutzen, um das Interesse der Parteien an den Inhibitor-Patenten zu wecken.
- Während Tonner Drones selbst keine Ambitionen hat, das Produkt zu entwickeln, zielt das Unternehmen darauf ab den Wert der Patente durch Verkäufe oder Lizenzvereinbarungen zu optimieren.
Redcare $RDC (-1,82 %)hofft auf kräftiges Umsatzwachstum
- Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy (früher Shop Apotheke) will auch im laufenden Jahr kräftig wachsen.
- Der Umsatz soll um mindestens ein Viertel zulegen, wie das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag in Sevenum mitteilte.
- Basierend auf knapp 2,4 Milliarden Euro Erlös im vergangenen Jahr, wären das im schlechtesten Fall 3,0 Milliarden Euro und damit in etwa so viel, wie auch die von Bloomberg befragten Analysten auf dem Zettel haben.
- Bei der Profitabilität könnten die Niederländer hingegen womöglich erneut enttäuschen: Die Marge für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) soll sich auf 2 bis 2,5 Prozent etwas verbessern.
- Analysten erwarten aktuell 2,3 Prozent. Redcare hatte bereits im Januar Umsatzzahlen bekannt gegeben.
- Diese wurden nun bestätigt. Das bereinigte operative Ergebnis sank um über ein Drittel auf 33,3 Millionen Euro, wobei sich die Marge auf 1,4 Prozent mehr als halbierte.
- Am Markt war von einem weniger starken Rückgang ausgegangen worden.
- Im Schlussquartal schrieb Redcare im Tagesgeschäft sogar rote Zahlen.
- Und auch unterm Strich entfiel auf die Aktionäre 2024 erneut ein Verlust: Er erhöhte sich auf 45 Millionen Euro, nach minus 12 Millionen Euro in 2023.
Henkel $HEN (-1,81 %)will eine Milliarde Euro in Aktienrückkauf stecken
- Der Konsumgüterkonzern Henkel hat den Rückkauf eigener Aktien für bis zu einer Milliarde Euro angekündigt.
- Dabei sollen die Dax gelisteten Vorzugsaktien im Wert bis zu 800 Millionen Euro erworben werden, wie das Unternehmen am Dienstag kurz vor der angekündigten Vorlage der Jahreszahlen in Düsseldorf mitteilte.
- Die restlichen 200 Millionen Euro sollen in den Kauf von Stammpapieren gesteckt werden.
- "Dies entspricht auf Basis der aktuellen Börsenkurse einem Anteil von rund 2,7 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft."
- Henkel-Aktien hinkten in den vergangenen Jahren dem Dax deutlich hinterher.
- Das Unternehmen kommt derzeit auf einen Börsenwert von knapp 36 Milliarden Euro.
Deutsche Börse $DB1 (-5,6 %)auf Rekordhoch
- In einem schwachen Gesamtmarkt haben die Aktien der Deutsche Börse am Montag ein weiteres Rekordhoch erklommen.
- Die zunehmenden Kursschwankungen an den Finanzmärkten dürften die Investoren auf Trab halten und für gute Umsätze der Börsenbetreiber sorgen.
- Um 2,9 Prozent auf 264,80 Euro ging es am Nachmittag in der Spitze mit den Anteilen des Börsenbetreibers aufwärts.
- Um knapp 20 Prozent sind die Aktien der Deutschen Börse seit Jahresbeginn nach oben geklettert.
- Die Papiere des Kontrahenten Euronext hatten am Donnerstag einen Höchstkurs erreicht.
- Nicht zuletzt die politischen Entwicklungen seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und dessen erratisches Vorgehen dürften die Investoren zu immer neuen Anpassungen ihrer Portfolios zwingen - mit positiven Folgen für die Börsenbetreiber.
- Sowohl bei Zins-Produkten an der Derivatebörse Eurex als auch im Kassahandel auf Xetra seien die Umsätze im Januar und Februar gestiegen im Vergleich zum Vorjahr, hatte Analyst Jochen Schmitt von der Metzler Bank jüngst festgestellt.
- Die Deutsche Börse dürfte von dem günstigen Kapitalmarktumfeld profitieren.
- Skaleneffekte kämen den Ergebnissen zugute, denn die Kostenbasis werde stark von Fixkosten bestimmt.
Apple $AAPL (-3,3 %)muss länger an neuer KI-Siri arbeite
- Rückschlag für Apple im KI-Wettlauf mit anderen Tech-Riesen: Der iPhone-Konzern braucht länger als geplant für seine verbesserte Assistenzsoftware Siri.
- Die neuen weitreichenden Funktionen mit Künstlicher Intelligenz werden erst "im kommenden Jahr" verfügbar sein, teilte eine Apple-Sprecherin der Website "Daring Fireball" mit.
- Allgemein wurde die Funktion für dieses Frühjahr erwartet.
- Der Plan von Apple ist, dass die künftige Siri für Nutzer besonders hilfreich werden soll, weil die Software Zugang zu persönlichen Informationen der Nutzer hat und quer über verschiedene Apps aktiv sein kann.
- Auch Rivalen wie Google und Samsung wollen solche Funktionen im Alltag der Nutzer von ihren Geräten und ihrer Software etablieren.
- Amazon eröffnet demnächst den Vorabzugang zu einer KI-Version der Assistenzsoftware Alexa in den USA. Apple fasste seine neuen KI-Angebote unter dem Namen "Apple Intelligence" zusammen.
- Bisher kann die Software unter anderem Texte umformulieren und zusammenfassen und neue Emoji aus Beschreibungen der Nutzer erstellen.
- In Deutschland sollen erste Funktionen von "Apple Intelligence" im April erscheinen.
- Der Konzern setzt einen Fokus auf KI-Funktionen bei der Vermarktung seiner aktuellen iPhone-Generation.
Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Novartis 3,50 CHF
- Qantas Airways 0,10 AUD
- Spire 0,79 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 19:00 Eaton Investor Conference Call
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 06:45 Redcare Pharmacy NV, Jahresergebnis
- 07:30 Gea Group | Henkel | Volkswagen Jahresergebnis
- 09:00 Henkel Analystenkonferenz
- 09:30 Gea Group | Volkswagen BI-PK
- 11:00 Henkel BI-PK
Wirtschaftsdaten
01:50 JP: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q PROGNOSE: k.A. 1. Veröff.: +0,7% gg Vq zuvor: +0,4% gg Vq
08:00 DE: Arbeitskostenindex 4Q
15:00 US: Job Openings and Labor Turnover Survey (Jolts) Januar
Ohne Zeitangaben:
- BE: Ecofin-Treffen der EU-Finanzminister
- CN: China's Volkskongress, Abschluss
