Weil ich seine Videos mag, kommt gleich eine weitere Analyse hinter her
Und diesmal ist es die größte Einzelposition in meinem Portfolio 😁
Beiträge
25Weil ich seine Videos mag, kommt gleich eine weitere Analyse hinter her
Und diesmal ist es die größte Einzelposition in meinem Portfolio 😁
Will den Anteil der beiden großen ETFs noch auf jeweils 25% hochsparen und das Depot dann bei der Gewichtung ungefähr gleich lassen, sprich 50% ETFs, 40-45% Aktien und 5-10% Bitcoin.
Ich betreibe Buy&Hold und bin mir bei manchen aktuellen Aktien nicht ganz sicher wie gut sie dafür geeignet sind.
Auf der anderen Seite gibt es ein paar Unternehmen die ich gerne langfristig im Depot haben würde (z.B. $WMT (-0,21 %)
$COST (+0,34 %)
$AWK (+1,11 %) oder $VIE (-0,67 %) ), aber mehr als 45 Einzelunternehmen will ich nicht im Depot haben.
Wie findet ihr das Depot, habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Kurz zu mir: Ich bin 22 Jahre alt und möchte mein Vermögen weiter ausbauen bis ich ca. 60 bin.
P.S.: Die Rendite ist nicht korrekt. Durch einen Systemfehler dachte getquin ich hätte zwischendurch alle Aktien verkauft. Tatsächlich konnte mein Depot glücklicherweise dieses und letztes Jahr den S&P 500 schlagen🤩
Würde mich über Feedback zum Portfolio und ggf. eine Empfehlung für eine weitere letzte Einzelaktie (dazu gleich mehr) freuen.
Mein Anlagehorizont beträgt erstmal 15-17 Jahre. Je nachdem wie sich das dann mal irgendwann in Richtung Rente entwickelt. Ziel später dann einen kleinen Zuschuss zur Rente zu generieren.
Die ETFs als Hauptinvestment mit aktuell 41, später hoch auf 50-60% Anteil. Der S&P 500 extra dazu, um etwas mehr Rendite gegenüber dem World zu nutzen. Den World überlege ich perspektivisch noch durch den FTSE All-World (ausschüttend) zu ersetzen, um langfristig US insgesamt unter 60% zu halten.
Dazu eine Handvoll Einzelaktien:
$MSFT (-0,04 %) langfristiges Bluechip-Wachstum mit ein wenig Dividende. (Sparplan)
$8001 (+0,07 %) langfristiges starkes Wachstum und ordentlicher Dividende. (Sparplan)
$ALV (-0,68 %) als Dauerläufer mit ordentlicher Rendite und sehr guter Dividende. (Sparplan)
$PLTR (+2,61 %) und $IOS (-1,5 %) sind langfristige Tech-Wetten mit bisher +30 und +90%. Hier jeweils Nachkäufe bei sich bietenden Gelegenheiten.
Dann würde ich bald gerne noch eine Aktie dazu nehmen, um noch ein wenig mehr zu diversifizieren und weitere Dividenden zu erhalten. Kandidaten sind bei mir $ULVR (-1,04 %) oder $VIE (-0,67 %). Da muss ich mich aber noch besser mit dem langfristigen Potential beschäftigen. Wer hierzu Meinungen hat, gerne teilen.
Hallo, zum Start hier würde ich mich über euer Feedback zu meinem aktuellen Portfolio freuen. Ich verfolge eine langfristige Investmentstrategie mit einem Anlagehorizont von mindestens 15 Jahren. Seit 02/2023 bin ich investiert.
Die ETFs dienen der breiten Marktabdeckung und Diversifikation, während die Einzeltitel gezielt Wachstumspotenziale und spezifische Branchen abdecken. Bewusst zweigleisig bei den ETF mit $XDWD (-0,55 %) und $VUSA (-0,15 %) da der S&P ein gutes Prozent mehr Kursrendite bringt und zusätzlich noch die Dividende. Zusätzlich erhöhe ich durch den S&P bewusst das Gewicht v.a. für $MSFT (-0,04 %)
$NVDA (-1,87 %)
$AMZN (+1,53 %)
$AAPL (+0,87 %)
$GOOGL (+1,9 %)
$META (+0,53 %) noch ein wenig.
Zu den Einzelaktien:
$PLTR (+2,61 %) und $IOS (-1,5 %) sind Zukunftswetten und liegen aktuell bei +15 und +82%. Ansonsten will ich auch jetzt schon an die Dividenden für später denken und insgesamt möglichst wenig riskieren, da die Rente auch keine 20 Jahre mehr entfernt ist.
Ich plane, mein Portfolio um 1-2 weitere Einzelaktien zu erweitern (max 8 Einzelaktien). Allianz $ALV (-0,68 %) ist dabei gesetzt, und ich überlege, zusätzlich Veolia Environment $VIE (-0,67 %) aufzunehmen.
Was haltet ihr von dieser Strategie und den Ergänzungen? Habt ihr weitere Empfehlungen oder Anmerkungen?
Vielen Dank im Voraus!
Ich plane zeitnah eine Summe von ca 22.000 Euro zu investieren.
Geplant sind 50% FTSE all World thesaurierend $VWCE (-0,55 %) und 50% Einzelaktien.
Die Einzelaktien sollen hierbei wie folgt nach Branchen/Regionen diversifiziert werden.
Die Positionen sind alle ca. 500-1000 Euro gross.
Strategie: Langfristiger Vermögensaufbau, Schwankungen durch ETF abfangen, "Branchenklassiker" kaufen statt nur auf ETF zu setzen.
Ggf. sind die Einstiegszeitpunkte bei einigen Unternehmen zu früh, da diese zur Zeit stark durchgereicht werden. Einen Monat minus zu riskieren ist langfristig jedoch ok.
Freue mich über qualifizierte Anregungen/Kommentare/Vorschläge/Ergänzungen.
Bau/Agrar: $DE (+0,48 %) , $CAT (-0,55 %) , $ST5 (+2,14 %)
Tech.: $MSFT (-0,04 %) , $AAPL (+0,87 %)
Automot.: $TSLA (+1,47 %) , $1211 (-1,7 %) (BYD)
Solar/Energie: $FSLR (+1,02 %) , SMA Solar, $NEE (+0,94 %)
Müll: $WM (-0,49 %) , $VIE (-0,67 %)
Konsum: $KO (-0,37 %) , $PG (-0,53 %) , $MCD (-0,15 %)
Industrie:$DHR (+0,32 %) , $MMM (-1 %) , $LIN (-0,42 %) , $ASML (+0,42 %)
Med.: $PFE (-1,06 %) (Pfizer)
Sonst: $MC (-2,64 %) , $V (-1,45 %) , $BLK ,
ca 10.000€ FTSE ALL WORLD thes.
Position aufgestockt - die EMA200 wurde bei cirka € 27,50 getestet und der mittelfristige Aufwärtstrend ist derzeit noch intakt (hoffentlich noch länger so 🤑🤞🏽)
Mittlerweile habe ich bereits 400 Anteile dieser Megabude im Depot.
Top-Creator dieser Woche