Gerade wurde meine Verkaufsorder bei $CA1 (+8,13 %) bei 17,50 ausgelöst, da mein Tradingziel innerhalb von knapp 4 Wochen erreicht wurde. Nettes kleines Zubrot das ich wieder zum Einkaufen verwenden kann @Epi 🤑😉
Diskussion über CA1
Beiträge
11Der Koch der nie schläft kommt hier das nächste heiße Investment?
Hallo liebe Getquin Community,
heute möchte ich euch ein Update über $CA1 (+8,13 %) Circus SE geben. Vor etwa zwei Monaten hatte ich das Unternehmen hier bereits vorgestellt, damals mit dem Fokus auf die ersten Piloteinsätze bei REWE. Seitdem scheint sich im Unternehmen etwas bewegt zu haben, vor allem durch die Kooperation mit Meta, die den technologischen Bereich von Circus weiter ausbaut. Meta liefert dabei die künstliche Intelligenz, die Circus in sein eigenes System integriert. So entsteht eine interessante Verbindung aus Robotik und KI, die weit über einfache Küchenautomatisierung hinausgeht.
Das Herzstück von Circus ist der Kochroboter CA1. Dieses System kann völlig autonom Mahlzeiten zubereiten, portionieren und hygienisch ausgeben. Circus entwickelt dafür die Robotik und das eigene Betriebssystem CircusOS, während $META (+0,46 %) die KI Modelle bereitstellt. Zusammen ergibt das ein intelligentes Küchensystem, das sich selbst optimiert, Rezepte anpasst und den Energie und Ressourceneinsatz effizient steuert.
Laut einem aktuellen Bericht von BILD wurde der CA1 mittlerweile in der Meta Kantine in München installiert und erfolgreich getestet. Das System kombiniert Robotik, KI und Vorratssysteme. Zutaten werden automatisch aus Kühlfächern entnommen, in Schüsseln über Induktionsfelder erwärmt und innerhalb weniger Minuten zu fertigen Gerichten verarbeitet. Nach jeder Zubereitung wird der Topf automatisch gespült, und der Roboter bereitet sich selbstständig auf die nächste Bestellung vor. Die Gerichte können anschließend bequem per QR Code abgeholt werden.
Das Menüangebot umfasst derzeit unter anderem Salate, Linsen Curry und Penne Arabiata. Laut dem BILD Reporter, der das System getestet hat, war das Linsen Curry geschmacklich frisch, ausgewogen und aromatisch. Die Penne Arabiata hätten etwas bissfester sein können, insgesamt überzeugte das Konzept aber durch Qualität, Schnelligkeit und Sauberkeit.
Der CA1 kann bis zu 100 Mahlzeiten pro Stunde zubereiten und rund um die Uhr betrieben werden. Die Kosten pro Gericht liegen bei etwa 5 bis 6 Euro. Ein Gerät kostet rund 250.000 Euro, hinzu kommen monatlich etwa 10.000 Euro für Software und KI Lizenzen. Circus verspricht eine Reduktion der Personalkosten um bis zu 95 Prozent, da der Roboter nur einmal täglich befüllt und gereinigt werden muss.
Besonders spannend ist, wo der CA1 bereits eingesetzt wird oder demnächst zum Einsatz kommt. Neben REWE und Meta zählen auch die Tankstellenkette HEM, das Bauunternehmen Strabag und Mercedes zu den Partnern. Weitere Standorte in Kantinen, Supermärkten, Mensen und Pflegeeinrichtungen sind in Planung. Zusätzlich arbeitet Circus an einer mobilen Variante namens CA M, die für Feldküchen und Großprojekte entwickelt wird. https://getqu.in/XvqncE/
Takeaway: Circus verbindet Robotik, künstliche Intelligenz und Systemgastronomie zu einem skalierbaren Geschäftsmodell mit großem Zukunftspotenzial. Wenn sich diese Technologie weiter durchsetzt, könnte sie die Großverpflegung und Betriebsgastronomie grundlegend verändern, von den Arbeitskosten über die Logistik bis zur Qualitätssicherung. Es bleibt spannend zu beobachten, in welcher Branche sich diese Entwicklung zuerst durchsetzt und wer den technologischen Vorsprung am klügsten nutzt.
@Multibagger bist du auch noch investiert?
@Tenbagger2024 evtl auch was für dich?
Quelle: Tagesschau, FAZ, BILD, Circus SE, BL Gastro
Bild: Circus, mwb research
Hier gibt es ein ausführlichen Bericht über das Unternehmen Circus SE
https://downloads.research-hub.de/2025%2002%2006%20DE%20Circus%20roundtable___z27selmb.pdf

Circus SE wird europäischer Partner bei der Ausweitung von KI-Modellen von Meta auf Verteidigung und Sicherheit
Pressemitteilung von $CA1 (+8,13 %) vom 24.09.2025
Circus weitet die Zusammenarbeit mit Meta auf den Verteidigungssektor aus, da das Unternehmen den Zugang zu Lama-KI-Modellen für die nationale Sicherheit und Verteidigung über die Five-Eyes-Nationen hinaus offiziell ausweitet. Die Integration der Lama-KI-Modelle von Meta in den CA-M Defense AI Robot verschafft Circus einen strategischen technologischen Vorteil durch sichere und lokal gesteuerte KI.
München, 24. September 2025 – Die Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit führender Technologieführer im Bereich KI-Robotik für autonome Ernährungssysteme und Truppenversorgung, gibt heute die Ausweitung ihrer Kooperationspartnerschaft mit Meta auf ihr KI-Programm Llama for defense bekannt.
Meta (NASDAQ: META) hat seine Lama-KI-Modelle im vergangenen Jahr erstmals den engsten Geheimdienstverbündeten der Vereinigten Staaten – den Five-Eyes-Nationen Australien, Kanada, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich – für Anwendungsfälle der nationalen Sicherheit zur Verfügung gestellt. Jetzt erweitert das Unternehmen den Zugang zu einer breiteren Gruppe demokratischer Partner in Europa und Asien. Dazu gehören Partner in Frankreich, Deutschland, Italien, Japan und Südkorea sowie wichtige Institutionen wie die NATO und die Europäische Union.
Als führendes Dual-Use-Unternehmen und europäischer Partner in diesem Programm erhält Circus Zugang zu den neuesten Lama-Modellen, um missionsspezifische KI-Fähigkeiten voranzutreiben. Der Zugang zu Llama für Anwendungsfälle in den Bereichen Verteidigung und nationale Sicherheit verschafft Circus einen starken Wettbewerbsvorteil bei der Entwicklung von Verteidigungslösungen der nächsten Generation, die die Entscheidungsfindung, die betriebliche Effizienz und den Einsatz vor Ort verbessern. Ein solcher Zugang ermöglicht es Circus, die KI-Technologie von Meta in seine verkörperten KI-Systeme CA-M zu integrieren und so vollständig autonome Systeme zu schaffen, die auf fortschrittlicher KI basieren.
Die Circus SE setzt sich für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung und den ethischen Umgang mit künstlicher Intelligenz ein. Die Partnerschaft unterstreicht auch die wachsende Rolle des Unternehmens im Verteidigungssektor und sein Engagement für den Einsatz von verkörperter KI und Robotik zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit.

Circus SE liefert ersten CA-1 KI-Roboter an Meta
Pressemitteilung von $CA1 (+8,13 %) vom heutigen Tage. Immerhin gab das in der Spitze einen ersten Schub von 15% und hält sich momentan knapp an den 10% Tagesgewinn bisher. Schauen wir mal @Multibagger und @Tenbagger2024 wie nachhaltig das ist und was uns im Oktober erwartet.
Der weltweit erste KI-Roboter der nächsten Generation, CA-1, wird ab Oktober in der Münchner Niederlassung von Meta eingesetzt – begleitet von einer exklusiven Auftaktveranstaltung. Die zusätzliche Integration der KI-Modelle von Meta in CircusOS und den CA-1-Roboter wird die agentischen KI-Produkte und -Anwendungen des Unternehmens weiter verbessern und unterstützen.
München, 18. September 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit führender Technologieführer im Bereich KI-Robotik für autonome Ernährungssysteme, gibt heute den allerersten Einsatz seines autonomen Roboters CA-1 der nächsten Generation bekannt, beginnend mit Meta (NASDAQ: META) in Deutschland als erster Einsatz in Unternehmen. Der Einsatz beginnt mit der vollständigen Integration in den Münchner Meta-Büros und wird von einem gemeinsamen Launch-Event begleitet.
Über den Einsatz hinaus wird die Integration der agentischen KI-Lösungen von Circus in die grundlegenden KI-Modelle von Meta die hybride Benutzerinteraktion, intelligente Angebots- und Nachfragevorhersagen und die Entwicklung neuer Bediener-KI-Agenten für die Prozessautomatisierung stärken. Angetrieben von Tausenden von Datenpunkten pro produzierter Mahlzeit lernen die Circus-Systeme kontinuierlich und passen sich in Echtzeit an – und entwickeln sich zu einer vollständig intelligenten, verkörperten KI-Serviceplattform.
Diese Integration treibt sowohl CircusOS als auch das CA-1-Robotersystem an und zeigt, wie fortschrittliche KI durch Robotik einen spürbaren Mehrwert für die Verbraucher schaffen kann – und die Unternehmen an der Spitze der Revolution der verkörperten KI positioniert, um Dienstleistungssektoren in der physischen Welt zu revolutionieren.
Nach dem jüngsten Meilenstein der Fertigstellung der ersten Robotereinheiten in der neuen Großserienfabrik zeigt der erste Einsatz bei Meta in Deutschland die Marktreife der patentierten CA-1-Technologie von Circus und stärkt die Position des Unternehmens als Europas vertrauenswürdiger Champion in diesem Bereich.
Die Rollouts mit Privatkunden, darunter auch REWE, liegen ab Oktober weiterhin im Zeitplan und folgen direkt nach dem Einsatz in der Meta-Niederlassung in Deutschland.

Aber spannend.
Auch wenn es hier bestimmt was länger dauert
Bis zu den 100% bin ich heute in $CA1 (+8,13 %) eingestiegen. Deutsches Unternehmen, was mit seiner KI Küche ein grosser Profiteure der Nato Aufrüstung werden kann. Als die Zulassung bekannt gegeben wurde, ist sie übertrieben fast 40% an einem Tag gestiegen. Da es bis zur Monetarisierung dieser Zulassung noch etwas dauern wird, war es für mich logisch, dass dieser Hype wieder abverkauft wird. Jetzt sehe ich mittel-langfristig ein gutes Einstiegsniveau.
Circus SE: Der KI-Koch als Milliardenmodell
$CA1 (+8,13 %) Circus SE bringt mit seinem KI-gestützten Kochroboter CA-1 ein Serienprodukt in den Markt, das Gastronomieprozesse automatisieren und skalieren soll. Mit Produktionsstart bei Celestica und Auslieferung ab Sommer 2025 wird ein operativer Meilenstein erreicht. Die bereits gesicherten Umsätze aus Softwarelizenzen (1,1 Mrd. € jährlich) und die Piloteinsätze bei Kunden wie REWE deuten auf ein enormes kommerzielles Potenzial hin. Die Frage ist jedoch, ob sich diese Dynamik nachhaltig entfalten kann oder ob technologische Skalierungsprobleme, regulatorische Hürden oder eine langsamere Marktdurchdringung den Weg zur globalen Marktführerschaft erschweren. Wer früh investiert, setzt auf eine KI-getriebene Disruption im physischen Raum mit echter Breitenwirkung.
Quelle: Der Aktionär, Circus: KI in der physischen Welt eröffnet uns ein Multi-Milliarden Umsatzpotenzial
tml
Circus SE
Wow, die meinen es wirklich ernst...habe Mal 500 Aktien nach gekauft 🥳
Circus und Campo wollen den Food-Markt automatisieren. $CA1 (+8,13 %)
Der Hamburger Anbieter von KI-Lösungen und autonome Robotik im Food-Service-Markt, Circus, plant die Übernahme des deutschen Branchenkollegen Campo Group. Ein entsprechendes Term Sheet wurde bereits unterzeichnet. Auch Campo ist auf KI-Software und Robotik-Lösungen für den Einzelhandels- und Mobilitätssektor spezialisiert. Die Akquisition erfolgt im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung und zielt darauf ab, die KI- und Automatisierungslösungen von Circus durch die Integration der Campo-Technologie zu erweitern, wie die Unternehmen die Deal-Logik erklären.
Circus-CEO Nikolas Bullwinkel strebt die „vollständige Autonomie in Service-Prozessen“ an und ergänzt: „Campo bringt wertvolle Branchenkenntnisse im Einzelhandel und Food-Service-Markt in das Unternehmen ein und stärkt unsere Vision von KI-basierter Autonomie.” Carlo Caldi, Geschäftsführer der Campo Group, wird nach Abschluss der Transaktion als Managing Director Europe zu Circus wechseln und die Expansion in den Bereichen Mobilität und Einzelhandel vorantreiben. Die rechtliche Beratung für Circus erfolgt durch YPOG und Heuking

Nicht falsch verstehen: Wenn das tatsächlich funktionieren würde – coole Sache. Aber ich denke nicht, dass das auch nur im Ansatz so wie vorgestellt klappen wird.
Kann mich täuschen. Aber in sowas investiere ich keinesfalls.
Der Gerät kommt 😱
- Circus $CA1 (+8,13 %) gewinnt Mangal Kebap und Lukas Podolski für die angestrebte Einführung von 2.400 autonomen Lebensmittel-Robotern in Deutschland und Europa ab 2025
- Erstes KI-Robotik-basiertes Projekt in diesem Bereich weltweit mit einem geschätzten kumulativen Umsatzpotenzial in der Größenordnung von 400 Mio. EUR für die Circus Group
https://www.welt.de/wirtschaft/article253212682/Lukas-Podolski-wagt-die-Doener-Revolution.html
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche

