Zum Geschäftsmodell: "Unser Geschäftsmodell ist hybrid aufgebaut. Wir verkaufen sowohl die Hardware an Betreiber oder Partner als auch ergänzende Dienstleistungen. Dazu gehört unser selbst entwickeltes Betriebssystem CircusOS, das wir über ein klassisches Software-as-a-Service-Modell anbieten, sowie gastronomische Konzepte, die über Lizenzgebühren verfügbar sind. Der Listenpreis eines Roboters beträgt aktuell je nach Konfiguration zwischen 150.000 und 250.000 Euro. Durch die Lizenzierung unserer Software können wir zukünftig neben den jeweiligen Einmalerlösen aus dem Verkauf der Kochroboter-Hardware zusätzlich dauerhaft wiederkehrende Umsätze pro Roboter in Höhe von zehn bis zwanzigtausend Euro pro Monat generieren.
Für unsere Kunden ist das preislich extrem attraktiv, gerade wenn man bedenkt, dass die normale Großküchenausstattung wie beispielsweise Abluftsysteme, Dampfgarer und Herde deutlich darüber liegen - und wir das bisher notwendige, aber oft nicht ausreichend am Markt vorhandene Personal von bis zu 50 Mitarbeitern überflüssig machen."
Quelle: circus-group-wir-sehen-global-einen-dringenden-bedarf-20364721.html