10Mon.·

$CA1 (-0,67 %)


Zum Geschäftsmodell: "Unser Geschäftsmodell ist hybrid aufgebaut. Wir verkaufen sowohl die Hardware an Betreiber oder Partner als auch ergänzende Dienstleistungen. Dazu gehört unser selbst entwickeltes Betriebssystem CircusOS, das wir über ein klassisches Software-as-a-Service-Modell anbieten, sowie gastronomische Konzepte, die über Lizenzgebühren verfügbar sind. Der Listenpreis eines Roboters beträgt aktuell je nach Konfiguration zwischen 150.000 und 250.000 Euro. Durch die Lizenzierung unserer Software können wir zukünftig neben den jeweiligen Einmalerlösen aus dem Verkauf der Kochroboter-Hardware zusätzlich dauerhaft wiederkehrende Umsätze pro Roboter in Höhe von zehn bis zwanzigtausend Euro pro Monat generieren.


Für unsere Kunden ist das preislich extrem attraktiv, gerade wenn man bedenkt, dass die normale Großküchenausstattung wie beispielsweise Abluftsysteme, Dampfgarer und Herde deutlich darüber liegen - und wir das bisher notwendige, aber oft nicht ausreichend am Markt vorhandene Personal von bis zu 50 Mitarbeitern überflüssig machen."


Quelle: circus-group-wir-sehen-global-einen-dringenden-bedarf-20364721.html

previw image
1
8 Kommentare

Profilbild
Hört sich toll an oder? 🤔 Ich frag mich nur, ob und wie man in die Bewertung reinwachsen will. Ein Börsenwert von >500 mio € und 2023 einen Umsatz von 1,1 mio € bei einem Verlust von > 10 mio € erwirtschaftet. Sprich ganze 5-7 Maschinen wurden 2023 verkauft. Für mich gerade zu sehr gehypt, aber wenn sie es richtig machen mit Potential.
Fazit: Derzeit zu „teuer“
5
Profilbild
@GordonGekko83 sieht mir - auf den ersten Blick - auch so aus. Vielleicht haben sie irgendwelche Abnehmer bereits mit Langzeitverträgen, das sehe ich aber nicht.

Wenn dat Ding richtig gut ist, können sie da schon reinwachsen mMn. Aber für ein Invest fehlen mir auch jegliche Kenntnisse, um so ein risikoreiches Invest einzugehen.
Das wäre eher sowas wie bei Business Angels, die in 50 verschiedene Unternehmen investieren und von denen mit Glück 2-3 zum 100+ Bagger werden, während der Rest in der Versenkung verschwindet.
Profilbild
Ein Artikel im Aktionär ist ja fast schon ein Kontraindikator ⚠️🤣
Und offiziell sehe ich außer MoUs nichts 🧐

MoU Memorandum of Understanding, auf deutsch eine Absichtserklärung - ist weder rechtlich bindend noch als Vertrag zu verstehen.

In dem Aktionär Artikel steckt ganz schön viel Wunschdenken vom CEO drin, für mich wäre das zum jetzigen Zeitpunkt nichts.

In der offiziellen Pressemeldung stehen ganz schön viele „Sollten… wäre… könnten…“ drin 🥹
Profilbild
Was mich hier am meisten stutzig macht: Wenn das Ding fast serienreif ist, warum gibt es keinen einzigen Film (ich habe zumindest keinen gefunden), der das Ding im Einsatz zeigt (und zwar so, dass man wirklich sieht, dass die Kiste alles selbst macht).

Ich bin bei so vollmundigen Versprechungen extrem vorsichtig. Was da im Interview gesagt wird, klingt zu schön um wahr zu sein.

Aber: Kommt auf die Watch-Liste. Denn WENN der Roboter tatsächlich schafft, was Bullwinkel im Interview verspricht, wäre das natürlich ein Invest wert.
Profilbild
10Mon.
@Charmin das hier gesehen?
1. https://www.youtube.com/watch?v=Z88vVtSKDEs – Aramark Deutschland
2. https://www.youtube.com/watch?v=fVOg29kbWow – FAZ
3. https://www.youtube.com/watch?v=UTiqLp_u5Rc – Deutsch lernen mit der DW (das Video von FAZ [2] mit deutscher Vertonung)
Profilbild
@skp Das zeigt ja nichts. Sind die gleichen Close-ups wie der Film auf dem Channel von Circus. Hat null Aussagekraft.

Und – und das macht die Sache doppelt fragwürdig: Circus hat die vor einem Jahr gekauft, und es gibt keine neuen Bilder.

Das riecht jetzt schon nicht gut. Was bei Essen ja kein guter Anfang ist …
Profilbild
10Mon.
@Charmin es stehen welche in Köln (glaube ich) und Hamburg und bewirten Leute über UberEats und Co. Warum Circus ein Low-Profile pflegt, erklärt sich für mich eigentlich am Beispiel der Beiträge und der "Sorgen" in den Kommentaren in diesem Thread. Zu viel Hype würde ihnen tatsächlich eher schaden als helfen, gerade in dieser Phase der Geschäftsentwicklung. Oder so.
Profilbild
@skp Das ist gleich das nächste Warnsignal. Man erbringt nicht den "Beweis", dass das Ding funktioniert, weil potentielle Anleger skeptisch sind. Ja, klingt absolut logisch. Genauso wie die Annahme, dass ein Hype schaden würde. Genau meine Art von Humor.

EDIT: Okay, jetzt habe ich mir das FAZ-Video angesehen. Bleiben natürlich viele Fragen offen, aber es ist ein Anfang. Das Gerät ist aber meilenweit weg von dem, was der Mann im Interview visioniert. Bisher ist das ein Thermomix, der die Zutaten abwiegen und mischen kann. Und das ist jetzt nicht sooo die wahnsinns Innovation. Reinigung etc. hat man zum Beispiel nicht gesehen …
1
Werde Teil der Community