Bremen, 30. September 2025 – Die im General Standard gelistete Energiekontor AG („Energiekontor“; $EKT (-8,55 %) ), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind-
und Solarparks mit Sitz in Bremen, hat den im Mai 2025 in Betrieb genommenen Windpark
Würselen an den deutschen Energieversorger SachsenEnergie veräußert.
Bei dem veräußerten Onshore-Windpark handelt es sich um den repowerten Windpark Würselen im Landkreis Aachen in Nordrhein-Westfalen mit einer Gesamterzeugungsleistung von 18,0 Megawatt. Der Windpark ist mit einer EEG-Vergütung ausgestattet und konnte bereits im Mai 2025 in Betrieb genommen werden. Erwerber des Windparks Würselen ist die SachsenEnergie NaturKraft GmbH, ein Tochterunternehmen des in Dresden ansässigen Energieversorgers SachsenEnergie AG. Der Park profitiert auch nach der Transaktion von der langjährigen Betriebsführungserfahrung und Optimierungsunterstützung von Energiekontor.
Energiekontor hatte den Windpark vor mehr als 20 Jahren projektiert und errichtet. Am Standort des ehemaligen Aachener Steinkohlereviers ersetzte Energiekontor die drei bisherigen GE-Windkraftanlagen mit einer Erzeugungskapazität von jeweils 1,5 Megawatt durch drei neue, leistungsstärkere Windkraftanlagen des Herstellers Vestas mit einer Nennleistung von jeweils 6,0 Megawatt. Die Nabenhöhe der neuen Anlagen des Typs V150 beträgt rund 125 Meter, der Rotordurchmesser beläuft sich auf ca. 150 Meter. Der durchschnittlich zu erwartende Jahresertrag des repowerten Parks liegt bei mehr als 41 Millionen Kilowattstunden jährlich – ausreichend, um rein rechnerisch mehr als 12.500 Haushalte in Deutschland mit regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und mehr als 31.000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.
„Das Repowering von Windparks ist ein wichtiger Hebel zur Erreichung der Ausbauziele in Deutschland. Der Austausch alter Windenergieanlagen durch neue, leistungsstärkere Modelle steigert die Stromproduktion, reduziert die Belastungen für Mensch und Natur und macht die Windparks wieder zukunftsfähig. Mit dieser Transaktion setzen wir mit SachsenEnergie erstmals ein starkes Zeichen für nachhaltige erneuerbare Energien. Gemeinsam streben wir weitere Kooperationen an“, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. „Einschließlich dieses Windparks konnten wir im laufenden Geschäftsjahr nun bereits fünf Projekte mit einer Gesamtnennleistung von rund 115 Megawatt veräußern. Weitere befinden sich in fortgeschrittenen Verkaufsprozessen.“
Für den Energieversorger SachsenEnergie ist die Übernahme des Windparks ein wichtiger Baustein beim Ausbau grüner Erzeugungskapazitäten. Das betont auch der Vorstandsvorsitzende Dr. Frank Brinkmann: „Wir freuen uns, mit dem Windpark Würselen unser Windportfolio räumlich zu erweitern und mit einem neuen Partner durch weitere Windregionen zu diversifizieren. Gleichzeitig unterstützt der Windpark unsere Ambitionen im weiteren Aufbau der Erneuerbaren Energieerzeugung.“ Jens-Patric Hirtz, Leiter des Geschäftsfeldes NaturKraft ergänzt: „Wir sind auch weiterhin offen für Kooperationen. Diese helfen uns dabei, unseren geplanten Aufwuchs zu verstetigen und uns zu diversifizieren. Wichtig ist uns aber: Das Wachstum wollen wir durch eigene Projekte stemmen. Deshalb geben wir weiter Vollgas in der Projektentwicklung in Sachsen und darüber hinaus.“