8Mon.·

Moin!

Ich wollte fragen, ob ihr eine Idee habt welchen ETF ich zusätzlich besparen könnte. Da ich langsam auf Ende 40 zugehe, ist für mich grundsätzlich eine Auszahlung ganz interessant, außerdem gibt es mir ausreichend Motivation wenn etwas Geld zurück kommt.


Derzeit bespare ich aktiv:


$TDIV (-1,39 %) und $XDWL (-0,54 %)


Nun stelle ich mir aber die Frage, macht es Sinn einen dritten ausschüttenden, dennoch wachsenden ETF dazu zu packen? Mir war beim XDWL der US Anteil zu groß und da kam mir irgendwie der TDIV gelegen, aber fehlt da was? (ich hab nie gute Gefühle bei EM bisher gehabt)


Plan ist es derzeit 300 in den TDIV und 300 Euro in den XDWL monatlich zu stecken.

Dazu kommen im Schnitt irgendwas um 130 Euro Dividenden monatlich, die ich nochmals aufteilen will in beide.


Außerdem stehen weitere 400 Euro frei zur Verfügung, die ich entweder in den beide aufteile, wobei ich gefühlt den TDIV höher gewichten würde (?) oder lieber noch in einen dritten ETF, aber welchen?


Wie gesagt wichtig ist mir eine Ausschüttung (irgendwas von 1,5-2,5%) und Wachstum.


Was würdet ihr empfehlen?

Danke euch!

1
5 Kommentare

Profilbild
Wenn ich mir dein Portfolio ansehe macht ein zusätzlicher ETF keinen Sinn.
Profilbild
@Flow_Investor Sehe ich anders. Bis auf die Reits/BDCs fliegt mittelfristig alles raus. Letztendlich sollen nur diese plus ausschüttende ETFs bleiben. Gewichtung mittelfristig Reis/BDCs 30-40%, der Rest ETFs.
Profilbild
Ich verstehe deine Gedanken nicht, oder deine Investitionen. Dir hat der MSCI world zu viel US Anteil, dann besparst du einen Ausschütter, der nochmal 20% US-Anteil hat und die größte Position auch US ist und dann hast du lauter US Aktien als Einzelaktien.

Bei dir würde generell eher ein Emerging Market Sinn ergeben oder meinetwegen ein Europe. $EXSI oder so.

Ich persönlich würde in deinem Fall eher auf Emerging Markets schauen.
Profilbild
@DividendenWaschbaer Da hast du grundsätzlich recht. Das war mir auch bewusst, allerdings habe ich hier mehr auf die Sektoren geschaut. Mir war es wichtig das diese sich nicht wirklich überschneiden. Wenn MSFT oder NVDA das Ding runter reißen, fällt das zumindest nicht bei beiden ins Gewicht.

Bei nem EM habe ich immer das Gefühl das Risiko ist mir zu groß? Ist das nur mein Gefühl oder ist bei nem EM ETF das Risiko in der Tat größer (Asia würde ich ja schon bewusst rauslassen)?
Profilbild
@hejjay Asien besteht ja aus mehr als China, falls du darauf anspielst. Indien ist zum Beispiel momentan sehr stark (aber bereits auch teuer). Vietnam und die Philippinen sind auch nicht ohne. Und ob letztlich was mit China passiert kann dir niemand sagen, ich denke dass die Welt es sich nicht leisten kann China auszuschließen, wie sie es mit Russland tun. Aber ich mag mich täuschen.

Sollte dir das zu viel Risiko sein, dann schau dir Mexiko oder Süd Amerika an. Da gibt's auch ETFs.
Ob emerging markets in den nächsten Jahren großartig steigen, kann dir niemand sagen. Es ist aber eben eine alternative, in der definitiv kein US Anteil drin ist.
Werde Teil der Community