NVIDIA als Rettung? Trump verursacht Wachstumsdelle + Novo Nordisk wieder stark + Home Depot enttäuscht mit Ausblick + Eon übertrifft 2024 Marktschätzungen + Deutsche Telekom mit Rekord-Dividende für 2024 + Supermicro-Aktien steigen nach Einreichung von Finanzberichten
Nvidia $NVDA (-2,82 %)Zahlen heute Nachbörslich
- Investoren hoffen, dass die Quartalszahlen von NVIDIA am Mittwoch nach dem Closing das Schiff im Tech-Sektor herumreißen kann.
- Eine im Vorfeld der Zahlen positive Tendenz der Wall Street wäre somit nicht erstaunlich.
- Fest steht allerdings nur eines – die Aktie wird nach den Ergebnissen eine Schwankung von einigen Prozent in die ein oder andere Richtung sehen.
- Es wird ein wilder Ritt!
Novo Nordisk $NOVO B (-3,62 %)stark - Semaglutid-Nachahmer unter Druck
- Die Aktien von Novo Nordisk haben sich am Dienstag mit zeitweise plus 5,6 Prozent weiter erholt.
- Die US-Gesundheitsbehörde hatte am Freitag die Knappheit des GLP-1-Antidiabetikums Semaglutid offiziell für beendet erklärt.
- Auf diesem Wirkstoff basieren auch Novos Medikamente Ozempic und Wegovy, die vor allem als Abnehmspritzen bekannt sind.
- Mit der Ansage der FDA laufen nun wohl Ausnahmeregelungen für Nachahmerpräparate mit Semaglutid aus.
- Was für Novo positiv ist, ist für deren Anbieter eine schlechte Nachricht, die an der Börse auch entsprechend bestraft wird.
- So brachen die Papiere von Hims & Hers Health $HIMS (-9,32 %)im vorbörslichen Nasdaq-Handel um fast ein Viertel ein.
- Nach dem Stabilisierungsversuch vom Montag geht es nun wohl also weiter steil nach unten.
- Die Semaglutid-Sonderkonjunktur hatte ihnen noch am Mittwoch vergangener Woche einen Rekordkurs von fast 73 Dollar beschert.
- Seit September hatten sie sich etwa verfünffacht.
- Nun kosten sie vorbörslich nur noch rund 39,50 Dollar.
Home Depot $HD (-1,73 %)enttäuscht mit Ausblick
- Die weltgrößte Baumarktkette Home Depot geht trotz eines zuletzt schwungvollen Geschäfts mit vorsichtigen Zielen ins neue Jahr.
- Auf vergleichbarer Basis erwartet das Management um Chef Ted Decker dieses Jahr ein Umsatzplus von rund einem Prozent, wie der im US-Leitindex Dow Jones Industrial notierte Konzern am Dienstag in Atlanta mitteilte.
- Analysten hatten sich im Schnitt mehr ausgerechnet.
- Im Schlussquartal des vergangenen Jahres zogen die Verkäufe auf vergleichbarer Basis hingegen mit einem Anstieg von 0,8 Prozent überraschend an.
- Hier hatten die Fachleute einen Rückgang auf dem Zettel.
- Die Aktie fiel wegen der Aussichten fürs neue Jahr jedoch im vorbörslichen US-Handel um mehr als zwei Prozent.
- Im Gesamtjahr 2024 stiegen die Erlöse der US-Amerikaner um 4,5 Prozent auf 159,5 Milliarden Dollar (152,1 Mrd Euro); auf vergleichbarer Basis ergibt sich aber ein Minus von 1,8 Prozent.
- Der Gewinn unter dem Strich ging um 2,2 Prozent auf 14,8 Milliarden Dollar zurück.
- Home Depot gab mehr für Verwaltung und Vertrieb aus, auch die Abschreibungen erhöhten sich.
- Zudem fielen höhere Zinszahlungen an.
- Die Quartalsdividende soll trotzdem um 2,2 Prozent auf 2,30 Dollar je Aktie steigen.
Eon $EOAN (+2,33 %)übertrifft 2024 Marktschätzungen und Prognose besser als erwartet
- Der Energieversorger Eon hat das vergangene Jahr besser abgeschlossen als am Markt erwartet.
- Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) lag bei gut 9 Milliarden Euro, teilte Eon am Mittwoch in Essen mit.
- Das sind zwar drei Prozent weniger als 2023, allerdings hatten Analysten einen noch stärkeren Rückgang erwartet.
- Auch hätten die vom Unternehmen befragten Experten bislang nicht damit gerechnet, dass Eon 2025 wieder das Ergebnisniveau von 2023 erreicht.
- Das Management des Dax-Konzerns ist hingegen davon überzeugt.
- Es rechnet im laufenden Jahr mit einem bereinigten operativen Gewinn von 9,6 bis 9,8 Milliarden Euro, womit das Niveau von 2023 selbst im schlechtesten Fall überschritten würde.
- Möglich wird das durch kräftige Investitionen, vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur.
- Eon erhöhte am Mittwoch seine Investitionspläne, ebenso wie seine mittelfristigen Gewinnerwartungen.
Deutsche Telekom $DTE (+2 %)will zulegen - Rekord-Dividende für 2024
- Die Deutsche Telekom will im laufenden Jahr weiter zulegen.
- Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn inklusive Leasingkosten (Ebitda AL) solle um rund 4,5 Prozent auf etwa 44,9 Milliarden Euro anschwellen, teilte der Dax-Konzern am Mittwoch in Bonn mit.
- Der bereinigte freie Finanzmittelzufluss (Free Cashflow) solle um circa 4 Prozent auf rund 19,9 Milliarden Euro steigen.
- Letztere Kennzahl kann über die Fähigkeit zur Ausschüttung von Dividenden und zum Rückkauf von Aktien Aufschluss geben.
- Bei beiden Kennziffern positioniert sich Konzernchef Tim Höttges vorsichtiger als Analysten im Schnitt erwarten - die Telekom argumentiert dagegen unter anderem mit unterschiedlichen Wechselkursannahmen.
- 2024 setzte die Telekom mit knapp 115,8 Milliarden Euro rund 3,4 Prozent mehr um als noch im Jahr zuvor.
- Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen inklusive Leasingkosten (Ebitda AL) stieg um 6,2 Prozent auf 43 Milliarden Euro.
- Bei beiden Kennziffern entwickelte sich der Konzern etwa so wie von Branchenkennern erwartet.
- Unter dem Strich verdiente die Telekom 11,2 Milliarden Euro nach knapp 17,8 Milliarden im Vorjahr.
- Hier gab es einen positiven Sondereffekt durch den Funkturmverkauf.
- Den Anteilseignern soll pro Aktie für das abgeschlossene Jahr eine Dividende von 90 Cent ausgezahlt werden - so viel wie nie zuvor.
Supermicro-Aktien $SMCI (-2,14 %)steigen nach Einreichung von Finanzberichten
- Super Micro Computer hat kürzlich seine verzögerten Finanzberichte eingereicht und damit die drohende Gefahr einer Delistung von der Nasdaq abgewendet.
- Diese Nachricht führte zu einem deutlichen Anstieg der Aktienkurse des Unternehmens, die nach der Einreichung um über 20 % zulegten.
- Die Investoren reagierten positiv auf die Nachricht, da die Einhaltung der Fristen das Vertrauen in die Unternehmensführung stärkt.
- Super Micro Computer hat mit der rechtzeitigen Einreichung seiner Finanzberichte einen wichtigen Meilenstein erreicht, der das Vertrauen der Investoren stärkt und die Aktienkurse in die Höhe treibt.
- Die Einreichung der Berichte war entscheidend, da Supermicro in den letzten Monaten mit Unsicherheiten konfrontiert war.
- Im August letzten Jahres wurden Vorwürfe der Bilanzmanipulation laut, die zum Rücktritt des Wirtschaftsprüfers führten.
- Diese Vorfälle hatten das Vertrauen der Investoren erschüttert und zu einem erheblichen Kursverlust der Aktien geführt.
- Die rechtzeitige Einreichung der Berichte markiert nun einen Wendepunkt für das Unternehmen.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 15:00 3M Co, Investorentag
- 22:05 Salesforce.com Inc, Ergebnis 4Q
- 22:05 Adtran Inc, Ergebnis 4Q
- 22:05 Ebay Inc, Ergebnis 4Q
- 22:20 Nvidia Corp, Ergebnis 4Q
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Fresenius SE | Covestro | Deutsche Telekom | Eon
- 07:00 Gerresheimer | Anheuser-Busch | Wienerberger Jahresergebnis
- 07:30 Auto1 | Munich Re | Danone Jahresergebnis
- 07:45 Ahold Delhaize ausführliches Jahresergebnis und Geschäftsbericht
- 08:00 Stellantis | CRH Jahresergebnis
- 09:00 Aston Martin Jahresergebnis | Covestro BI-PK
- 10:00 Ceconomy HV | Fresenius SE BI-PK | Deutsche Telekom BI-PK | Eon BI-PK | Gerresheimer Analystenkonferenz
- 12:00 Eon Analystenkonferenz
- 13:30 Fresenius SE Analystenkonferenz
- 15:00 Covestro Analystenkonferenz
- Ohne Zeitangabe: BP Kapitalmarkttag
- Wirtschaftsdaten
08:00 DE: GfK-Konsumklimaindikator Februar
08:00 DE: Reallöhne (vorläufig) 4Q & Jahr 2024
08:45 FR: Verbrauchervertrauen Februar
09:00 DE: Konjunkturbarometer des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) Februar
16:00 US: Neubauverkäufe Januar
16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
