Bei Amazon werden die Roboter bald mehr sein als die Arbeiter. Die Anzahl der Beschäftigten pro Standort fällt bereits massiv ab.
Durch die wachsende Automatisierung bei Amazon wird der Konzern bald mehr Roboter als Beschäftigte haben. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf Angaben des Onlinehändlers berichtet, sind bereits über eine Million Roboter im Einsatz. Insgesamt beschäftigt Amazon rund 1,56 Millionen Menschen, die meisten davon in seinen Versandlagern.
Die Produktivität der Beschäftigten stieg durch die Robotik massiv an: Laut Berechnungen von Wall Street Journal Research ist die Zahl der Pakete, die Amazon jährlich pro Arbeiter versendet, seit 2015 von rund 175 auf 3.870 gestiegen.
Rund 75 Prozent der weltweiten Amazon-Lieferungen werden in irgendeiner Form durch Roboter unterstützt, erklärte das Unternehmen. Die durchschnittliche Beschäftigtenzahl pro Amazon-Lagerhaus lag im vergangenen Jahr bei rund 670 und war damit die niedrigste der vergangenen 16 Jahre, wie aus der Analyse des Wall Street Journal weiter hervorgeht.
Roboter kommunizieren untereinander
Einer der neueren Vulcan-Roboter von Amazon verfügt über eine Tastsensorik, die es der Maschine ermöglicht, Artikel aus Regalen zu nehmen, was bisher Arbeiter erledigten.
Amazon hat kürzlich begonnen, seine Roboter untereinander kommunizieren zu lassen. Amazon führt KI ein, sagte Vorstandschef Andy Jassy kürzlich, "um die Lagerhaltung, die Nachfrageprognose und die Effizienz unserer Roboter zu verbessern". Der Konzern, der zweitgrößte privatwirtschaftliche Arbeitgeber in den USA, kündigte zudem an, die Zahl seiner Arbeiter in den nächsten Jahren zu reduzieren.
Aus Einrichtern werden Robotic-Techniker
mehr als 700.000 Arbeiter für besser bezahlte Tätigkeiten aus, darunter auch für die Steuerung und Beaufsichtigung von Robotern. Yesh Dattatreya, Senior Aapplied Scientist bei Amazon Robotics, leitet ein neu gegründetes Amazon-Team, das zukünftige Lagerroboter in Assistenten verwandelt, die auf Sprachbefehle reagieren können, beispielsweise um einen Anhänger zu entladen, sagte er dem Wall Street Journal.
Amazon teste seit Anfang 2024 auch humanoide Roboter, informierte Hersteller Agility Robotics in einem Videobericht. Der Einsatz der humanoiden Roboter befinde sich noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase, teilte Amazon jedoch mit.
Agility Robotics ist ein Privatunternehmen und nicht an einer Börse notiert. Daher gibt es keine Agility Robotics-Aktie, die öffentlich gehandelt wird.
https://www.golem.de/news/e-commerce-amazon-hat-bald-mehr-roboter-als-arbeiter-2507-197659.html
