2J.·

Monatswechsel im GTAA-Modell.


Es gab eine kleine Änderung im Modell: statt der EMU Smallcaps nun EMU Value. Grund: Neben Growth/ Momentum (US Tech) und Size (EM SC) wollte ich auch den Faktor Value (EMU Value) abbilden können.


Die Korrelation zwischen EMU SC und EMU Value ist sehr hoch (ca. 0,9) mit leichter YTD-Outperformance von EMU Value. Außerdem ist der EMU Value etwas günstiger. Deshalb sollte sich der Shift hoffentlich lohnen.


Daran zeigt sich wieder: GTAA ist ein Prozess.


GTAA-Performance im Juli: +1.2%


Neue Aufteilung zum August:

40% Nasdaq100

40% EMU Value

20% Bitcoin



PS: Getquin kann den Wechsel "natürlich" wieder nicht abbilden, diesmal weil die Handelszeiten "verrückt" sind. Manuelle Korrektur nicht möglich. 🙄


28.07
Amundi MSCI EMU Value ETF logo
Kauf x60,97 zu 123,00 €
7.498,78 €
12
21 Kommentare

Profilbild
Zu welcher Uhrzeit hast du gekauft?
Wieso jetzt schon und nicht erst Montag/Dienstag?
Wie hoch sind Orderkosten+Spread?🧐
Profilbild
@theflyingsquirrel Transaktionen ca. 9:30. Heute habe ich Zeit dafür. Orderkosten: 1€, Spread: 0,1%.
Profilbild
Interessant, gerade bei dem Spread bin ich schon immer stutzig, ob sich das wirklich lohnt. 🤔
Profilbild
@theflyingsquirrel Naja, der Spread ist 0,10€. Gekauft habe ich 61 Stück, macht 6€ + 1€ Ordergebühr. Insgesamt also weniger als 0,1%. Die Renditedifferenz allein letzte Woche war 0,4%. Bleibt das so, dann würde ich sagen, dass sich der Wechsel gelohnt hat.
Profilbild
@Epi Ich sage ja auch nicht, dass das schlecht sei, nur kritisierbar. Positiv kann man sagen, du hast die Strategie durchgeführt wie bei zB Gold in 2 Währungen, wie wir es mal besprochen haben. Hoffen wir mal, dass der Trend seine Arbeit macht. :)
Profilbild
@theflyingsquirrel Sicher, ist das kritisierbar. 😏 Beim Euroteil von GTAA habe ich schon einmal umgeschichtet von EU SC auf EMU SC. Damals ging es mir nur um die Performance des Index, hat sich auch bestätigt und gelohnt. Nun geht es mir um die Konsistenz bzw. Rundheit des kompletten Modells. Die Perspektive ist also etwas erweitert worden, könnte man sagen. Die Umschichtung kostet ein wenig, aber das ist es mir wert.

Dass Momentum seine Arbeit leistet, hoffe ich natürlich auch. Ich muss mich noch daran gewöhnen, meinem Gefühl zu miss- und dem Modell zu vertrauen. 😏
Profilbild
@theflyingsquirrel Wie läuft GTAA bei dir?
Profilbild
@Epi Von EU SC auf EMU SC macht auch Sinn, da man ja nicht EUler wie Großbrittanien rauswirft, die tendenziell vom Rest etwas abschweifen. Hast du EMU SC komplett rausgeworfen oder steht das jetzt in der Klassenkonkurrenz zu EMU Value?
Der Nasdaq 100 ist ja kein reiner Tech-Index und könnte noch etwas optimiert werden als Kontrast zum EMU Value, ob man das will, ist die andere Frage. Ich würde es denke ich so belassen. Dein Umstieg ist sicherlich vertretbar und wenn du dich damit auch wohler fühlst, ist es ein doppelter Gewinn, das ist gerade bei GTAA entscheidend. Mit der Gewöhnung daran, dem Momentum zu folgen, habe ich tatsächlich kein Problem, ich glaube, weil einfach die Faszination an dem Modell überwiegt und ich deutlich weniger Ahnung hab als du, was Marktentwicklungen angeht.
Profilbild
Bzgl meinem GTAA: Ich habe bisher nur ein Testportfolio, GTAA mache ich noch nicht mit real money, was auch an der Depotgröße liegt. Mal sehen, wie sich meine Psyche ggü. GTAA verändert, sobald echtes Geld ins Spiel kommt. Mein Test läuft seit dem 21.7.22 und hat seitdem glatt 5% plus gemacht. Bis zum 1.7.23 habe ich das System von Röhl gemacht und ab da dann das von unserer Signal Gruppe inkl. BTC. Steuern aus Gewinnen werden in diesem Test leider nicht berücksichtigt, Orderkosten auch nicht, Spread schon! Ich find die Performance ok, aber könnte auch deutlich besser sein. MSCI ACWI IMI ist mir jetzt aktuell davon gelaufen, hat ca. 3% Vorsprung und war zwischenzeitlich 3-4% hinten.
Profilbild
@theflyingsquirrel Ja, bei dem EU Value ETF bin ich auch sofort auf EMU gegangen. Läuft auch einfach besser.
Was die Faktoren angeht, wäre neben Value und SC eigentlich noch Momentum nötig. Und eigentlich müsste man in allen 3 Regionen alle drei Faktoren aufnehmen. Aber du weißt ja, dass sich das in den Backtests nicht bewährt hat. Also QQQ. Läuft ja bisher auch ganz gut.

Im laufenden Modell habe ich jetzt die EMU SC komplett durch EMU Value ersetzt. Wohl fühle ich mich damit nicht wirklich, ich mag irgendwie SC, aber das Modell ist so einfach runder und kompletter. Die Backtests ab 2009 bestätigen das. Also halte ich mich daran, unabhängig vom Gefühl. Ich wäre auch gern in EM SC gegangen im August, weil die resistenter gegen das Sommerloch sind, aber nun bleibe ich in EMU. Modell ist Chef. 🤷
Profilbild
@theflyingsquirrel 5% seit 7.22? Da kamen doch gerade die Rohstoffe vom Run wieder herunter! 😅
Bei den Performancevergleichen mit WorldETF muss man auch immer die Sharpe-Ratio mit betrachten. Die ist beim Top3 Modell einfach viel besser. Du warst beim Modell seit 1.22 zwischendurch so 6% im Minus, beim WorldEtf so 26%. Das sollte man nicht vergessen!
Man darf auch nicht vergessen, dass Dual Momentum in Boomphasen B&H IndexETF meist underperformt. Die eigentliche Stärke zeigt sich erst in Bärenmarkten, weil es auch dort positive Renditen erwirtschaften kann. Die Zeiten, dass GTAA richtig glänzt, kommen erst noch! Dann werden hier wahrscheinlich auch mehr auf den Zug aufspringen. Das wird dann aber zu spät sein, weil am Ende des Bärenmarktes und am Beginn des neuen Bullenmarktes, in dem GTAA wieder etwas underperformt. 😉

Und wie gesagt, das Modell von Röhl kann man vergessen. Auf USA ausgerichtet, nicht selbst entwickelt oder getestet, unzureichend dargestellt. Am Ende waren die 5% wahrscheinlich eher Glück. 😅
Profilbild
@Epi Sehr schön, wie du dich daran hältst. Das Problem ist ja auch, dass Momentum hin und her wechselt und damit teilweise plötzlich Value sehr ähnlich sein kann im Inhalt. Ja genau, lassen wir das Modell mal so. Dann muss ich in meinem Test übrigens wohl auch in EMU Value umstellen, ich mache es jedoch erst, wenns das nächste Mal reinkommt, ist ja eh nur ein Test.
1
Profilbild
In dem Röhl- Modell sind keine Rohstoffe, ich war monatelang in Gold und Cash. Momentan ist mir übrigens die Performance noch wichtiger als die Volatilität.

Stimmt auch, man underperformt im Prinzip immer, wenn US Aktien gut laufen, weil man nicht in 100% US kann, was ich in Ordnung finde, wenn US Aktien mal länger schlecht laufen, das ist dann wohl die angesprochene starke Überperformance von GTAA. 😅

Ach das mit zu spätem Aufspringen gibts im GTAA auch?!🫠😅

Inwiefern ist das Modell auf die USA ausgerichtet? Aber ja, gut finde ich das auch nicht! Abgesehen davon kann sich die Vola von 8,8% schon sehen lassen seit 1 Jahr.
Hab diese und nächste Woche übrigens wieder ein Haufen Klausuren, deshalb grad gar keine Zeit für Signal. :/

Vielleicht sollte ich mir ja doch noch überlegen etwas auf GTAA umzustellen. Müsste halt schauen, ob sich das lohnt mit den Ordergebühren bei meiner Depotgröße und würde mich vorher auch noch ein wenig einlesen, kann also noch etwas dauern, wenn ich mich dafür entscheide. Falls ja, würde ich bei ca. 25% GTAA und 75% MSCI ACWI rauskommen in der Gesamtallokation.
1
Profilbild
Ich versteh Deine Strategie leider immer noch nicht😓
Profilbild
@11Js-Referat Was versteht du denn nicht? Formal ist die Strategie eigentlich recht einfach: ich habe 7 ETFs aus verschiedenen unkorrelierten Assets (Aktien, Anleihen, Rohstoffe, BTC). Zum Monatswechsel kontrolliere ich, welche von denen über GD200 stehen (Aufwärtstrend). Von denen kaufe ich dann die zwei momentumstärksten. Falls BTC unter den stärksten drei ist, nehme ich es mit 20% Gewichtung dazu (wegen der hohen Vola).

Das konkrete Modell zu finden, ist entscheidend und nicht leicht, aber wenn man es hat, ist es sehr wartungsarm (5min/Monat) und hat im 20Jahre Backtest ohne BTC ca. 17%pa bei max 20% max Drawdown geschafft. Mit BTC landet man seit 2018 bei ca. 25%pa und 20%maxDD.

Zur Einordnung der Strategie in das Universum möglicher Börsenstratgien kannst du in meinen angepinnten Artikel schauen.
Was fehlt noch?
1
Profilbild
Ich kapier es nicht. Also aktuell hast du 2 ETFs (Nasdaq und MASCI EMU) + BTC im Portfolio und nicht 7 ???

Sollte nun ein anderes Asset z.B. Gold den August über die GD200 laufen, verkaufst du dann einen ETF und kaufst Gold?

Viel hin und her???

Ich versteh nur Bahnhof
Profilbild
@11Js-Referat Ich habe 7 ETFs auf meiner Watchlist. Das ist sozusagen das Universum, das ich beobachte und aus dem ich mich bediene. Im Depot selbst habe ich regulär nur 2 ETFs, und zwar diejenigen, die die genannten Kriterien erfüllen (über GD200 und Top2 Momentum von den 7 ETFs).
Im Moment ist z. B. alles außer Anleihen und Rohstoffen über GD200, aber US und EMU sind von denen die stärksten. Also landen die im Depot. Wenn jetzt Ende August z. B. EMU schwächeln sollte und Gold stärkeres Momentum haben, dann wird EMU verkauft und durch Gold ersetzt.

Der Turnover liegt im Durchschnitt so bei 3-4 kompletten Umschichtungen pro Jahr. In klaren Trendphasen kann man auch mal 24 Monate in zwei gleichen Werten bleiben. In komplizierten Phasen wie jetzt gibt es mehr Umschlag. Aber bei 1€ Ordergebühr und 0,1% Spread sehe ich darin kein Problem. Zum Monatswechsel kurzer MomentumCheck, Order, fertig.

Mein Sohn ist begeistert von der Einfachheit und dem Erfolg des Systems und hat seine gesamten Ersparnisse auf die Strategie gesetzt. Seit Beginn in 2/23 hat "sein" persönliches Modell +12%. Nicht schlecht, wie ich finde. Ich selbst hinke etwas hinterher, weil ich erst schrittweise in das Modell einsteige, bin aber von den sehr geringen Schwankungen bei guter Performance angetan.
Profilbild
Ich habe im Juli +3,86 % bisher. Nasdaq bleibt bei mir auch, der Rest wie immer experimentell 😁
Profilbild
@derphux Sehr schöne Performance! Nasdaq 100 ist ja irgendwie eine Überraschung. Ich bin gespannt, was Felix berichten wird. Die EM SC liefen ja auch ganz ordentlich.
Profilbild
Und das lohnt sich auch angesichts der Kapitalertragssteuern, die bei der Realisierung von Gewinnen anfallen??
Profilbild
@11Js-Referat Das wird sich noch zeigen müssen. 😉
Ich fahre zwei Modelle in zwei Depots. Eins bei TR, eins in einer ETF-Nettopolice. Bei der Nettopolice bezahle ich keine Steuern. 👍 Bei TR sammele ich die kleinen Verluste der Verkäufe. Das ist ein Vorteil der Strategie: die großen Gewinne bleiben lange in Depot, die kleinen Verluste werden schnell realisiert. Wie sich das am Ende steuerlich auswirkt, weiß ich noch nicht. Theoretisch müsste es ungefähr 25% von den anvisierten 15%pa sein, also eine Reduzierung der Performance auf ca. 11% pa. Sollte die Steuerbelastung zu groß werden, wird eben alles in die Nettopolice umgeschichtet.🤷
Werde Teil der Community