8Std.·

Global Quality Dividend Growth

Ich hatte diesen ETF $GGRP (+0,15 %) damals in mein Portfolio aufgenommen, weil die Gesamtperformance sehr gut sein sollte. Mittlerweile, und vor allem auch wegen der Dividendenkürzung vor einiger Zeit, hinkt er in meinem Portfolio ziemlich hinterher. Liegt das an der Marktlage und es kommen wieder Zeiten, in denen er besser performt als z.B. der $VWCE (+0,52 %) oder ist der ETF einfach nicht mehr so attraktiv?

ich habe noch den $FGEQ (-0,06 %) , welcher eine deutlich bessere Performance hinlegt. Ich überlege den $GGRP (+0,15 %) rauszuschmeissen und umzuschichten.

7 Kommentare

Profilbild
Ich setze weiterhin auf beide. Die schlechte Performance und die sinkende Ausschüttung liegen vor allem am schwachen Dollar.
Das ETF-Konzept ist weiter gut. Da bringt es nichts, ständig das Pferd zu wechseln. Mal hat $GGRP die Nase ein bisschen vorn, mal $FGEQ.
6
Profilbild
@randomdude wenn es am schwachen Dollar liegen würde müsste $GGRP besser gelaufen sein als $FGEQ , denn $GGRP hat weniger USA.

ne ich glaube die Antwort warum der $GGRP nicht so gut gelaufen ist wie der $FGEQ ist VIEL einfacher zu erklären.

Die größte Position in $FGEQ ist $NVDA ...
Und jetzt rate mal welches Unternehmen in $GGRP nicht enthalten ist. 😅
3
Profilbild
@TotallyLost Hast wahrscheinlich Recht. Umso deutlicher wird dadurch, dass die kurz- und mittelfristige Performance solcher ETFs von Zufällen abhängig ist, die nichts über die Qualität der Konzepte aussagen.
1
Profilbild
@randomdude ach ja, schau dir mal den Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF $BUYB an.
Es ist ein ganz ähnliches Prinzip, aber statt Unternehmen zu nehmen die ihre Dividende steigern, nimmt man Unternehmen die ihre eigenen Aktien zurückkaufen.
Gerade in Kombination mit einen Quality-Dividend ETF finde ich den echt spanend. 😘
Profilbild
Die laufen fast gleich, der eine mal besser, der andere mal schlechter...
https://extraetf.com/de/etf-comparison?products=IE00BYXVGZ48-etf,IE00BZ56RN96-etf,IE00BP3QZ601-etf

Am ende sind das beides Quality-Faktor ETFs die den Faktor auf unterschiedliche Arten abbilden.
Wenn der Faktor nicht läuft, laufen die ETFs darauf auch nicht.

Aber eins kann ich dir garantieren, wenn du Teile deines Portfolios verkaufst, weil diese temporär schlecht gelaufen sind, ist das ein Garant für Underperformance.
Eigentlich müsstest du jetzt mehr davon kaufen.

Google mal:
"Rebalancing" und "mean reversion" 😘
4
@TotallyLost danke dir, ich mach mich mal schlau 🫶🏼
1
Ich vermute, dass die Kürzungen hauptsächlich mit der Aufnahme von Meta und Google zusammenhängen. Die zahlen (noch) kaum Dividenden, sollten langfristig aber ordentlich steigern.
Werde Teil der Community