4Tg·

Bitcoin Mining für die Energiewende?

9
15 Kommentare

Profilbild
Strom produzieren in Deutschland ist der größte Fehler den man machen kann. 2 Beispiele alleine aus meinem 600 Einwohner Ort.
Wir haben eine Freiflächen Solaranlage mit 2,4mWp Leistung aufgrund verschiedener Regularien lohnt es sich kaum den Strom zu verkaufen. Vermutlich würde man mehr Geld verdienen wenn man den ganzen Strom in Mining investieren würde.
Zweites. Nen Bekannter hat eine Biogasanlage er könnte theoretisch knapp 180-200kw/h produzieren darf aber höchstens 100 produzieren aufgrund deutscher Regularien. Übrigens für alles an Strom was er zuviel liefert bekommt er kein Geld und wenn er über 900000 kw pa liefert muss er noch Strafe zahlen...
15
Profilbild
@Hotte1909 zu 2) Witz und Hohn in sich vereint...sprachlos 🤷‍♂️
2
Profilbild
@Hotte1909 wir müssens uns in Deutschland energiepolitisch neu orientieren und eine Dezentralisierung der Energieinfrastruktur als Wabenstruktur anstreben. Diese Regulierungen liegen daran, dass die BRD das Netz schützen muss. Deswegen muss das Netz grundsätzlich reformiert werden!
Profilbild
@Hotte1909 für sowas würde sich Mining in der Tat lohnen. Zusätzlich könnte man die Abwärme der Miner noch fürs Heizen nutzen :)
1
Profilbild
@stefan_21 Abwärme produziert die BGA ja auch. Damit werden aber nur 2 Häuser beheizt. Es wäre theoretisch genug für 8-10 Häuser gewesen aber er durfte die Fernwärmeleitung nicht durch öffentliche Wege legen 😀
5
Profilbild
@SAUgut77 vorallen da er ja 24 Stunden täglich produziert nicht wie Solar nur bei guten Wetter etc
2
Profilbild
@Lukas1000 ich habe bevor ich Maler wurde eine Ausbildung im UT Bereich gemacht (Wasserversorgungstechniker) war so 2003 da hieß es schon immer das das schlimmste was passieren kann in Deutschland eine dezentrale Energieversorgung ist. Da wurde damals auch alles für getan. Die Netze etc sind für sowas in Deutschland garnicht ausgelegt
Profilbild
@Hotte1909 deswegen müssen die Netze umgebaut werden. Weg vom top down hin zu einer Waben/Zellenstruktur
1
Profilbild
@Hotte1909 Danke für den Insight. Es ist einfach nur krank was bei uns im Land alles falsch läuft.

Ist in anderen Bereichen aber auch so. Z.B. im Bauwesen und Wohnungsbau. Politiker machen große Töne, wie alles beschleunigt und entbürokratisiert werden wird um den Wohnuungsbau anzukurbeln. Wehe aber man will dann tatsächlich was bauen. Es dauert Jahre bis ein mehr oder weniger ganz normales Bauprojekt genehmigt ist. Und: Von Behördenseite wird wirklich alles dafür getan um Regeln so auszulegen, dass möglicht wenig Wohnfläche rauskommt und es möglichst teuer wird.
1
Profilbild
@NichtRelevant leider ist das was du schreibst absolut korrekt. Bei der Freiflächenanlage kam heraus das ein Container 8cm zu hoch steht. Anstatt 250m über NN steht er 250,08m über NN. Liegt am Pflaster welches 8 cm dick ist. Mit sowas befassen sich unsere deutschen Behörden...
1
Profilbild
@Hotte1909 Man könnte drüber lachen, wenns nicht so traurig wäre. Was da an Aufwand und Ärger für so einen irrelevanten Unsinn drauf geht ist einfach nicht normal.

Wird nur noch getoppt davon, wenn der Bürger zwischen die Fronten von unterschiedlichen Behördenablegern kommt. Z.B. Branddirektion und Denkmalschutz streiten darüber ob die Stahlkonstruktion für einen Balkonanbau 5cm weiter rechts oder links vor der Fassade zu stehen hat. Das ist einfach reine Zeit- und Geldvernichtung und fördert eine Einstellung lieber gar nichts zu machen als sich irgendwo was zu überlegen oder zu projektieren.
1
Profilbild
Ich bin da wohl ein ganz gutes „mini“ Beispiel: Einen Teil meines überschüssigen PV-Stroms nutze ich, um zwei S19 Antminer in einem BitPod, gefüllt mit Immersionsflüssigkeit, zu betreiben. Der BitPod ist an einen Wärmetauscher angeschlossen, der meinen Pool beheizt. Alles kann, nichts muss… Gruß
5
@schoebi habe dazu eine Frage: Im Winter werden die zwei Antiminer nicht wirklich viel laufen. Hast du mal verfolgt wie viele Volllaststunden deine zwei Miner im Jahr ca. haben? Habe mich vor 1-2 Jahren informiert. Ich bin eigentlich immer wieder zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich für meine kleinen Dimensionen (15 kwp Leistung) nicht rechnen wird (finanziell gesehen). Das nebenbei der Pool noch geheizt wird ist natürlich ein cooler Nebeneffekt :) Viele Grüße
Profilbild
@DaMerkl Ich habe das System erst seit diesem Jahr in dieser Konstellation im Einsatz. Nach meiner Berechnung lohnt sich das Ganze absolut nicht, wenn man die Abwärme der Miner nicht aktiv nutzt – dann kannst du’s direkt bleiben lassen. Aktuell plane ich den Umbau meiner Heizungsanlage, um die Vorlauftemperatur zu erhöhen. „Mein“ Monteur wird dafür einen Druckausgleich sowie einen Bypass installieren. P.S.: die Miner sollen meine Pool Wärmepumpe ersetzen.
Profilbild
@schoebi Coole Sache😎 Danke dir fürs teilen :)
1
Werde Teil der Community