Bilanzen der Tech-Giganten im Blick
In der aktuellen Bilanzsaison stehen die US-Tech-Giganten im Rampenlicht. Unternehmen wie NVIDIA $NVDA (-1,35 %), Microsoft $MSFT (-0,72 %), Amazon $AMZN (-0,36 %), Tesla $TSLA (+0,65 %) und die Muttergesellschaft von Facebook, Meta Platforms $META (+0,27 %), präsentieren ihre Ergebnisse. Die Erwartungen sind hoch, denn die Performance dieser Firmen ist für viele Anleger entscheidend. Zudem ermöglicht die Handelsplattform finanzen.net ZERO den Handel mit Alphabet A (ehemals Google) bis 23 Uhr ohne Ordergebühren. Dies unterstreicht, wie bedeutend diese Aktien für den Markt und das Anlegerinteresse sind.
NVIDIA-Aktie unter Druck: Historie spricht für Kurswende
Die NVIDIA-Aktie hat in den letzten Wochen einen steilen Abstieg erlebt und liegt derzeit bei etwa 101,49 US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von rund 34 Prozent seit dem Höchststand im Januar 2025. Historische Daten zeigen jedoch, dass solche Rückgänge oft eine Kaufgelegenheit darstellen. In der Vergangenheit hat die NVIDIA-Aktie nach Rücksetzern von mehr als 35 Prozent häufig starke Erholungen vollzogen. Analysten betonen die Marktführerschaft von NVIDIA im Bereich der KI-Beschleuniger und die positiven langfristigen Trends, die für das Unternehmen sprechen und die Hoffnung auf eine baldige Erholung nähren.
Herausforderungen und Chancen für NVIDIA
Trotz des Drucks auf die NVIDIA-Aktie hat das Unternehmen entscheidende Vorteile, die nicht ignoriert werden sollten. Die eigene Softwareplattform CUDA ermöglicht eine einfachere Entwicklung von Anwendungen und hebt NVIDIA von der Konkurrenz ab. Hinzu kommt, dass die Einführung des neuen B200-Chips von Analysten als potenzieller Game Changer eingestuft wird, der die Leistung pro Dollar erheblich steigern könnte. Auch wenn Herausforderungen durch steigende Konkurrenz und geopolitische Spannungen bestehen, könnte NVIDIA gut gerüstet sein, um seine Marktanteile in der KI-Branche auszubauen und möglicherweise gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen.
Quellen: