Alle kennen Allianz ($ALV (+0,26Â %) ) als Versicherungs-Giganten.
Aber wusstest du, dass sich hinter dem konservativen Image ein Innovationsmotor versteckt, der fast schon wie ein Tech-Konzern im Hintergrund arbeitet?
đ 1. Die Allianz betreibt ein eigenes Hightech-Forschungslabor
Das âAllianz Zentrum fĂźr Technikâ (AZT) gibt es seit fast 100 Jahren und kaum jemand kennt es.
Was dort passiert?
Sie analysieren Autounfälle auf mikrosekundengenauer Ebene.
Sie testen Baumaterialien auf Klimaschäden.
Sie arbeiten an KI-gestßtzter Präventionstechnologie.
âĄď¸ Ziel: Schäden verhindern, bevor sie entstehen.
đś 2. Tierarzt-Rechnung? Bezahlt in 4 Stunden von der KI
In der Allianz-Tierkrankenversicherung läuft fast alles vollautomatisch:
Du lädst deine Rechnung hoch, die KI liest sie aus, erkennt die Diagnose, prßft sie gegen deine Police und zahlt aus.
Durchschnittlich in 4 Stunden.
Was viele nicht wissen: Dieses System dient als Testfeld fĂźr die gesamte Versicherungswelt.
Was mit Hunden klappt, wird bald auf Haftpflicht, Zahn, Hausrat Ăźbertragen.
đź 3. Allianz X â das stille VC-Monster
Allianz X ist der Venture-Arm der Allianz. Still, diskret aber mit Milliardenbudget.
Investiert wurde u.âŻa. in:
- N26 (Fintech)
- Clark (Versicherungsplattform)
- Lemonade (Insurtech)
- Auto1 (Mobility)
âĄď¸ Allianz ist dabei, sich Ăźber Start-ups neu zu erfinden, ohne die alte Marke antasten zu mĂźssen.
đŻ Fazit:
Viele suchen das nächste âTech-Wunderâ.
Aber manchmal versteckt sich die Zukunft nicht in der Garage, sondern im Anzug.
