2Wo.·

AMD - Warum ich daran glaube

Hey zusammen,


seit einiger Zeit beschäftige ich mich schon mit $AMD (-6 %) und muss sagen, dass mich das Unternehmen immer mehr von sich überzeugen konnte. Klar, es ging dieses Jahr zwar nicht nach oben, aber das heißt ja nicht das wir uns auf einem sinkenden Schiff befinden. 😎


Ganz im Gegenteil, das KGV liegt aktuell unter dem historischen Durchschnitt und auch der aktuelle Kurs als solches spricht für sich - dieser liegt nämlich unter dem fairen Wert der Aktie.


Auch der Umsatz konnte von rund 20 Mrd. (2023) auf 24 Mrd. (2024) gesteigert werden - Anstieg von rund 20 % 😎


Aber nicht nur fundamental spricht mich das Unternehmen an, mich überzeugt vor allem die Strategie der Aufholjagd. AMD hat begriffen, dass man Gas geben muss um näher an $NVDA (-5,9 %) zu kommen. So konnten auch schon Marktanteile in z.B. Japan gewonnen werden.


Auch setzt AMD auf leistungsstarke lokale Hardware, die es ermöglicht KI-Anwendungen direkt auf dem Gerät auszuführen, ohne erst Daten an ein großes Datacenter zu senden, in dem sie verarbeitet werden. Sehr hilfreich, wenn man Laptops oder Smartphones betrachtet.

Mal schauen wie hier die Zukunft aussieht... 😄


Was ist aber eure Meinung zu einem Invest in $AMD (-6 %) - dafür oder dagegen? (gerne auch mit Begründung) 😎

attachment
26
16 Kommentare

Profilbild
Sehe ich genauso. Schon in wenigen Jahren wird der Großteil von LLMs und anderen KI-Modellen lokal auf Endgeräten ausgeführt. Ich arbeite im Zentrum dieser Industrie und der Trend geht ganz klar dort hin. Der Trend wird übrigens verstärkt durch die aktuelle US-Politik. Besonders (aber nicht nur) Europa ächzt nach „Sovereign AI“ und „Sovereign Data“. Aktuell können sich nur große Unternehmen mit entsprechend verfügbarem Kapital eigene Server-Strukturen für abgegrenzte KI-Anwendungen leisten – und das tun sie auch. Aber das wollen auch vermehrt KMUs und auch Selbstständige, auch der Rechtsanwalt oder der Facharzt in seiner Praxis – und zwar auch schon heute.

Und selbst wenn man schon jetzt für ca 14-20k ein Server-Rack mit mehreren Nvidia-Karten sich ins Büro oder gar ambitionierte Eigenheim stellen wollen würde, das ein vollständiges Modell wie bspw Deepseek lokal ausführen könnte, so hätte man aber mit so einem System immer noch einen Stromverbrauch von locker 5KWh. Das gibt reguläre Büro- oder Eigenheimverkabelung nicht her. Ein M3 Ultra Mac Studio von Apple kann dasselbe für ca 11k Euro und verbraucht unter Vollast weniger als 500 Watt. Und der kommende M4 Ultra wird noch weniger verbrauchen und vermutlich sogar ein klein wenig günstiger.

Und AMD geht mit Ryzen AI Max etc in dieselbe Richtung, aber für Windows und Linux. Bis Ende dieses Jahres ist das ein Top-Thema und in der Masse angekommen. Mark my words.
14
Profilbild
@boz wieso nicht Qualcomm?
Profilbild
@user03 Von Qualcomm sehe ich bislang nichts, das mich davon überzeugt, dass sie Desktop ernst nehmen. X Elite war ok, aber der M4 ist 2-3x schneller je nach Task, besonders bei NPU-Anwendungen. Natürlich kann QC plötzlich mit einem Kracher um die Ecke kommen, aber ich erwarte aktuell keine Überraschungen aus ihrer Ecke.
Profilbild
$AMD ist meine größte Einzelposition. Ich bin auch überzeugt vom Unternehmen. 🚀
7
Profilbild
Sehe es genau so! PS: Ich sage das nur um mich besser zu fühlen bei aktuell -17%
7
Profilbild
@BlockBard ich auch noch -22%🤣
2
Profilbild
AMD wird extreme Probleme haben mit NVIDIA mitzukommen. Ich sehe wie der Vorsprung größer und größer wird. Sie brauchen Jahre, um Technologien zu entwickeln, die auch nur ansatzweise nah an NVIDIAs kommen und der Softwarestack von NVIDIA ist viel zu stark. Auch heute auf der GTC wurden wieder 3 wichtige Softwarelösungen Open Source gemacht, was noch mehr Menschen auf die NVIDIA Platform bringen sollte. AMD wird ähnlich wie Intel kaum im AI Business mitspielen können
3
Profilbild
@SemiGrowth AMD hat, genauso wie Intel, starke Chips. Die auch zum Teil Nvidias in Benchmark schlagen. Aber das interessiert den Markt nicht. Der Kunde will eine Lösung, die einfach funktioniert und mit anderen Systemen zusammenarbeitet. Und Cuda bietet da einen riesigen Softwarestack für alle Anwendungen. Während AMD fast noch bare metal verkauft
Profilbild
@SemiGrowth wie gesagt, ich sehe hier vor allem viel Potenzial im Bereich lokale KI. Es gibt bei weitem mehr Endgeräte wie Smartphones als Rechenzentren.

Außerdem kann ich die Aussage "der Kunde will eine Lösung, die einfach funktioniert" nicht so ganz bestätigen. Es muss hier immer eine Kosten-Nutzen Abschätzung gezogen werden und nicht einfach das implementiert / gekauft werden was jeder macht. Nicht jedes Unternehmen (vor allem KMUs) haben gleich viel Budget oder gleiche Ziele.

Aber trotzdem danke dir für deine Einschätzung! 😎
1
Profilbild
@batic420 Lokale KI kann ein sehr gutes Spielzeug sein, mit dem man spielen kann, aber nur für Enthusiasten. Normale Menschen (90%) wären froh, wenn ihr Leben durch KI vereinfacht würde, tfür die man bezahlen muss, anstatt Geräte zu wechseln, updaten, upgraden, zu warten usw.
Profilbild
Habe 30 Papiere und leider einen BuyIn von 130 🤣 aber ich glaube auch an das Unternehmen…
Und vielleicht schon bald viel weiter als $NVDA
3
Profilbild
@KoenigsRasse langfristig extrem guter Kurs 😉
1
sehe ich auch so. habe bei 90 Euro die erste Position gekauft und werde auch weiterhin ausbauen. Sehr schöne Kurse aktuell.
1
Profilbild
Die Frage ist halt, ob man endlich in den Sektoren Fuß fassen kann, in denen das Geld verdient wird und genau dort ist Intel nach wie vor unangefochten und die Implementierungen von AI zielen aktuell noch sehr auf die Nvidia Grid GPUs. Dort wird es schwer werden mit Radeon GPUs - die gefühlte ewige Nummer 2 - wirklich Fuß zu fassen und aktuell droht AMD die gleiche Entwicklung wie vor 20 Jahren. Es bleibt daher offen, ob AMD diesmal klüger ist und was aus seinem Potential anfängt. Entsprechend klein ist meine Position, in der es mich auch nicht stört, das sie mit 20% Minus da steht. Breiter in AMD würde ich erst einsteigen, wenn klar wird, dass man im Enterprise Umfeld endlich Fuß fasst
Profilbild
@StrahlemannLP Intel hat in letzter Zeit immer mehr Probleme und schwankt meiner Meinung nach gerade mehr als das sie fest im Sattel sitzen. 🤠

Warum wenn nicht jetzt bietet sich die Chance für AMD Intel endlich den Rang abzulaufen und sich fest im Datacenter-Markt zu etablieren. Ich setze auch viel auf Dr. Lisa Su, sie hat es auch geschafft den Marktwert des Unternehmens enorm zu steigern und ich denke sie hat auch erkannt, wie wichtig es für das Unternehmen in der Zukunft ist sich jetzt in den Feldern in denen NVIDIA zum Teil noch die Nase vorn hat, zu performen. Ich bin hier auf jeden Fall gespannt was die nächste Zeit bringt - verstehe aber auch deine Taktik mit einer etwas kleineren Position 😎
1
Profilbild
Sorry, aber leider sehe ich nicht die Zukunft von $AMD, $INTC usw. alten Technologie-Giganten. Der Trend zeigt, dass wir über Terminals zu Managed Services übergehen werden. Wir werden vielleicht nur schnelle Verbindungen, Super Monitore, Brillen und anderes Zubehör brauchen.
Werde Teil der Community