1Wo.·

Abhängigkeit des Finanzmarktes von einem labilen Land

Wenn ich irgendwo falsch liege, bitte korrigiert mich.


Durch die große Abhängigkeiten der Kapitalmärkte von Amerika stellen politische oder strukturelle Veränderungen in den USA ein großes Risiko für den ganzen Markt dar.


Trump und Musk schaffen neben einer perfekten Spaltung der Gesellschaft Kontrollen von großen Unternehmen radikal ab (oder verringern diese noch weiter).


Aktionäre reagieren zwar erst positiv, aus diesem Grund hat der Markt auch anfangs so gut auf Trumps Ernennung reagiert.


Aber mal im Ernst: In den US gab es vorher schon nur die absolut notwendigsten Kontrollen bezüglich Umwelt und sozialer Verträglichkeit, mit Abschaffung von ganzen Behörden ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis ein Unternehmen aufgrund von reiner Gewinngier großen Schaden auf soziale Umgebung oder die Umwelt anrichtet der sich dann mittel- langfristig massiv auf die Unternehmen auswirkt.


Die Regulierungsbehörden sind für etwas da, die sind keine Erfindung von bösen linken um Geld zu klauen.


Zusätzlich werden Trumps Tax Cuts die Einsparungen der Schulden vermutlich übersteigen. Die Inflation hat sich entgegen der Erwartungen nicht verringert, vor allem bei Lebensmitteln sind die Preise weiter gestiegen, Tariffs werden nicht dazu führen dass diese Preise wieder sinken.


Ich werde $VEU (-0,07 %) ins Portfolio holen und so den US Anteil am $VWCE (-0,92 %) leicht absenken.

Zusätzlich:

Guter Zeitpunkt um Rohstoffe zu kaufen? (Gold ist auch heiß gelaufen, scheinbar hat irgendwer mit großen Taschen hier gerade auch viel Interesse.)


Ein Extrembeispiel zum Thema findet man auch auf YT:

https://www.youtube.com/watch?v=mYbbov5Oajg

28
46 Kommentare

Profilbild
I will not tell you that you are wrong, because I don’t think you are wrong.
13
Profilbild
Ich glaub zwar nicht an einen zweiten Amerikanischen Bürgerkrieg aber ja ich bin auch ziemlich besorgt wie reaktionär und kurzsichtig Behörden, Ämter und Posten abgeschafft werden. Und das Musk als First Lady inzwischen im Weißen Haus umherspringt ist meiner Meinung nach unglaublich, fühlt sich an wie eine Oligarchie in der Keimphase.
11
Profilbild
@Nick-investing Junge, Oligarchie überlegst du überhaupt noch was das bedeutet oder hast du das Wort nur aufgeschnappt? Das letzte Mal das in den USA jemand Präsident geworden ist, der kein Millionär war ist Harry S. Truman gewesen - im Jahr 1945.

Das hat dich jetzt 80 Jahre lang nicht gejuckt, dass im Weißen Haus Politik von den 1% für die 1% gemacht wurde. Aber jetzt wo die Öffentlich-Rechtlichen ihr rotes Buch der Kampfbegriffe gefunden haben ist es plötzlich die “KEIMPHASE der Oligarchie”. Alles klar.
Profilbild
@Soprano schlechter Tag? Ich denke wenn der reichste Mann der Welt sich selber regulieren und hinsichtlicher der Umsetzung der für seine Firmen relevanten Gesetze selber prüfen soll, weil er sowohl der CEO als auch der Bundangestellte ist, ist das schon etwas anderes, als wenn ein Präsident von der reichen Oberschicht beeinflusst wird. Oder wo genau unterscheidet er sich dann noch von beispielsweise russischen Oligarchen?
4
Profilbild
@leveragegrinding Es unterscheidet sich gar nicht von der russischen "Oligarchie" - aber das nicht erst seit gestern sondern seit Jahrzehnten. Wir haben eine Oligarchie, wenn ich beim Präsidenten anrufen kann um ein Gesetz zu bekommen. Das geht doch bitte nicht erst seit vorgestern. Wir haben seit Jahren den Zustand das Nancy Pelosi Insider Trading betreibt. Wir haben die Ukraine Affäre und die Laptop Sache von Hunter Biden samt Begnadigung durch Papa. Wir hatten eine USA die in verschiedene Länder einmarschiert auf Betreiben von Milliardären. Im Jahr 1954 hat Eisenhower die demokratische Regierung von Guatemala gestürzt und eine Militärdiktatur errichten lassen und zwar nur weil der CEO der United Fruit Company es wollte!

Wo ziehst du denn da die Linie?
1
Profilbild
@Soprano Jeder der nicht genau deine Meinung ist, ist Kommunist oder was? Und nur weil ich eine andere Meinung habe bin ich durch den ÖRR „beeinflusst“? Du bist ja ein großartiger Demokrat. Und wenn du dir am morgen dein Toast verbrennst sind bestimmt die bösen Grünen schuld, oder?
2
Profilbild
@Nick-investing Du kannst doch jede Meinung haben die du willst, von mir aus darfst du auch Kommunist sein und eine Räterepublik fordern. Da bin ich total cool damit. Das berechtigt dich halt nur nicht historische Fakten zu verfälschen.
1
@Soprano Deine Liste ist unvollständig, beispielsweise fehlt der Sturz der iranischen Demokratie … Wir hätten uns einigen Ärger erspart, wenn Amerika einverstanden gewesen wäre, dass die Öleinnahmen dem iranischen Volk zugute kommen. 1953 unter Eisenhower

https://youtu.be/57fMqUl-sng?si=Zc7P2-6k-NeCb6M3
Profilbild
@Soprano wir reden hier nicht von Kleinmillionären, häng noch mal sechs Nullen dran.
Damit kann man einiges in der Welt verschieben.
Und das so ein Mann an erster Stelle steht und Trump nur seine Puppe vor der Kamera ist macht dir keine Sorgen !?
1
Profilbild
@Soprano your problem is that you don't take in condideration quantity. America has always been influenced by super rich and corporations, the fact is that what we're seeing now is more than what we saw in the last decades. The same error you do by comparing russia and the us: one is totally controlled by the elite, the other has a big influence from them (you will never find a country where the rich and powerful have no influence at all). It's a huge difference
Klingt merkwürdig. Die USA ist hochverschuldet. Trump lässt die Ausgaben auditieren und stellt fest daß es in der weiten Welt verprasst wird und stellt diese Ausgaben ein. Biden hat die Nahrungsmittelpreise verbockt aber Trump ist Schuld drei Tage nach Amtsantritt?

Klingt alles nach Schwurbelei. Das was Trump macht sollte hier auch gemacht werden. Das Ausgabenproblem angehen, nicht mehr Einnahmen scheffeln und aus dem Fenster rauswerfen. Meiner Meinung nach wird Amerika da gestärkt hervorgehen
10
Profilbild
@Madhatter5566 was ein Quatsch. Trump will doch viel mehr noch ausgeben, das leugnet er doch gar nicht.
Musk spart bei Behörden die f[r eine Kontrolle der Wirtschaft gebraucht werden, gleichzeitig bestellt Trump z.B. für 400 Millionen gepanzerte Tesla Regierungsfahrzeuge.
Zusätzlich führt er Tariffs auf vieles ein, was die Preise in die USA erhöhen wird, noch weiter als jetzt. Wieso ist das Schwurbelei?
8
@leveragegrinding Bin mir unschlüssig, aber Doge hat mehr als genug Abgründe der Geldverschwendung aufgedeckt und gestoppt. Was du denkst was Trump ausgeben wird und was aktuell passiert scheinen zwei verschiedene Dinge zu sein.

Auch das Klimaabkommen war reine Geldverschwendung.

Auch Zölle sind teilweise wichtig und richtig.

Und deine aktuellen Preise sind Biden. Trump ist wie lange dran?
Profilbild
@Madhatter5566 Interesting that you would consider the Consumer Financial Protection Bureau “wasteful spending”. Interesting that you think cancer research is “wasteful spending”. You know what is a waste? Trump halting USAID, which now caused millions of dollars worth of food to rot in ports.
8
@leveragegrinding 400 Millionen Dollar in Tesla z.b Cybertrucks sind ohne Discount nur 10.000 Stück für die Gesamte USA, im vergleich nur in Bayern sind ca 7.000 PKW im Dienst unterschiedlicher Behören. Und man merkt vor allem in Deutschland welchen Vorteil es für eine Wirtschaft hat wenn sie Überbürokratisiert und voller Behörden für jeden quatsch ist.
Profilbild
@Doja klar, weil USAID eine Behörde für jeden Quatsch ist, genauso wie die amerikanische Flugsicherheit etc. Wer braucht auch Cancer Forschung, Menschen mit Krebs sollen halt einfach sterben wenn sie nicht genug Geld haben, nicht wahr?

Verloren in den politischen Ansichten sieht man die Realität nicht mehr
7
@leveragegrinding Ich bin bei dir das es bestimmte behördliche Dienste gibt die nicht gekürzt sondern sogar mehr Finanzierung benötigen würden. Jetzt hier genau diese 2 Beispiele rauszusuchen.... Nicht jede Behörde, Norm, Vorschrift und Regelung macht Sinn und hilft der Wirtschaft weshalb es sicherlich nicht schaden würde mal in die USA zu schauen und sich Ideen abzuschauen statt immer alles besser wissen zu müssen.
@leveragegrinding Ähm. Hast du gesehen was usaid alles bezahlt hat. Größtenteils Quatsch. Genau das ist der Punkt.

Mit Krebsforschung hat das auch gar nichts zu tun.
@TAHT USAID has nothing to do with cancer resaerch, it was a vehicle for wide spread corruption. And I think wasting billions just for others isnt the right thing when you have a debt problem. Stopping Usaids was the right move.
Profilbild
@Madhatter5566 Das gesamte Einstellen der Behörde ist halt langfristig dumm. Selbst wenn man den sozialen Aspekt mal völlig auslässt. Die USA ziehen sich zurück und jemand springt in die Bresche. Wer wohl? China. Die sind schon jetzt bekannt dafür, wie die Hyänen herumzuschleichen. Wenn du als Land da aushilfst, dann hast du beim Ausbeuten von Ressourcen die erste Wahl. Die haben die USA dann künftig nicht mehr, aber hey, China freut sich.
1
@devnerd_daddy Es ist ein audit und die USa wird die wichtigen Dinge weiter zahlen. Nur halt nicht die Verhaltensforschung von autistischen Gnomen in Uganda finanzieren mit einem Kickback an Pocahontas. Zweitens sollte man nur Geld vergeben wenn man es kann. Ein hochverschuldetes Land kann das nicht.
Alle 11 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Uuuuuund da ist er wieder der übliche geheuchelte "Ich mache mir Sorgen um die US-Wirtschaft" Post in dem es um alles geht - nur nicht um die US-Wirtschaft. Eigentlich wolltest du uns nur mal sagen, dass du Trump so richtig richtig hasst. Ja, schön und jetzt?

Deine Kernthese ist ja, dass man vielleicht zurückhaltender mit Investments in den USA sein sollte. Aber du schweifst einfach nur komplett vom Thema ab. Angefangen mit diesem Demokratie blablabla Argument. Das hat überhaupt gar keinen Zusammenhang zum Thema Wirtschaft oder Investitionen. Die USA könnte auch eine konstitutionelle Monarchie sein und es wäre auch dann kein Argument. Monaco ist auch ne konstitutionelle Monarchie und da machst du dir auch keine Sorgen um deren Wohlstand. Also sag mir konkret was juckt dich deren Staatsform?

Die Deregulierung ist wirtschaftlich gesehen auch erstmal eine positive Angelegenheit. Nenne mir bitte einen Vorteil den ich als Investor durch Regulation und Steuern haben könnte. Du sagst du machst dir Sorgen, dass es zu Umweltverschmutzung und Grundwasservergiftung kommt. Selbes Prinzip: Erstens was juckt dich deren Grundwasser? Zweitens: Was tust du konkret dafür, dass in anderen Ländern bzw. in deinem eigenen Land das Grundwasser sauber bleibt?

Die Grünen hatten 2021 im Wahlprogramm dass sie ein Verbot der Grundwasserprivatisierung durchsetzen werden. Hat die Grünen jetzt 4 Jahre lang nicht gejuckt. Hast du sie dafür bisher kritisiert? Ach nein, das sind ja die Guten und du hast safe im Alltag nicht ein einziges Mal ans verdammte Grundwasser gedacht. Und das meine ich mit Heuchelei. Du hast dich in deinem ganzen Leben weder für die weltweite Verbreitung der Demokratie noch für den Schutz des Grundwassers interessiert - noch nicht mal für dein eigenes.

Mit dem Edit hast du dir leider auch keinen Gefallen getan und deinen Post noch mehr ins Lächerliche gezogen. Jetzt ist also das richtig krasse Problem was gegen US-Investments spricht die fehlenden Abtreibungen? Dazu fällt mir echt nichts mehr ein. Abtreibungen sind weder ein signifikanter Wirtschaftsfaktor noch ist irgendjemand hier in Abtreibungskliniken investiert.

Junge, spar dir doch das um den heißen Brei reden und sag einfach, dass du einen fetten Hasskick auf Trump schiebst und fertig. Da ist doch nix dabei.

Es geht in diesem gesamten Text komplett um jedes random Thema der Welt nur nicht ums Investieren.
3
@Soprano War dein Abendessen zu heiß?
8
Profilbild
@Soprano du beginnst einen ellenlangen comment, in dem es kaum um den Inhalt in meinem Post, sondern nur um deine Empfindungen mir gegenüber geht (denn die grünen habe ich echt nirgendwo in dem Post erwähnt) damit, dass DU MIR vorwirfst, ich solle einfach direkt schreiben ich schiebe einen Hasskick auf Trump.

Außerdem fragst du warum mich die USA mehr interessiert als Monaco (ich bin sicher da kommst du alleine drauf), bzw. Warum mich ein Systemwechsel interessiert. Nur für dich falls du das nicht schnellst: Systemwechsel sind in aller seltensten Fällen gut für Wirtschaft und friedlich, keine Ahnung wie man zu den beiden Schlüssen nicht alleine kommt.

Von alleine auf etwas kommen tust du aber sowieso nicht, denn die nächste Frage ist "was juckt dich deren Grundwasser?"
Mensch trinken Gift, Mensch fallen um, Mensch kunsumiert nicht mehr und kauft auch nicht mehr das neue iPhone -> schlecht für Apple.

Der ganze folgende Schwachsinn der sich auf meine angebliche politische Orientierung bezieht, driftet vollkommen ab zu einem weirden grünen bashing in Form eines Themas, mit dem ich wirklich nichts am Hut hab. Aufgrund seiner Skurillität würde ich hierzu aber dennoch spontan sagen (da du auf die Idee selber nicht zu kommen scheinst): In einer Regierung mit der FDP wurde kein Verbot gegen Privatisierung durchgesetzt, hätte man das aber gewollt, sollte man da sicher den Grünen die Schuld geben.

Wenn du meinst bei einem Text zur politischen Sicherheit in den USA geht es nicht ums investieren, kann ich dir echt nicht helfen.

Den einzigen Funken rationale Kritik den ich irgendwo entnehmen konnte nehme ich aber natürlich zum Anlass den Post umzustellen. Damit meine Intentionen klarer werden.
6
@leveragegrinding Naja, deinen Text hast ja ordentlich entschärft. Schwach. Jetzt steht da nur noch das die Deregulierung die anderen Ausgaben nicht übersteigen wird. Hä? Natürlich wird es weiter gehen und nur die Verschwendung entfernt. Das haben Audits so an sich. Weniger Schulden machen als vorher ist aber immer positiv. Auch die Kontrolle der Unternehmen, ja, das ist gut für die Wirtschaft. Schlecht bestensfalls für die Umwelt (für Anleger uninteressant)
1
Profilbild
@leveragegrinding Naja aber jetzt mal ehrlich, wie soll ich denn auf den Inhalt im Post eingehen, wenn es keinen Inhalt gibt? Ich wäre ja sehr gerne sachlich geblieben, aber der Text hat vor dem Bearbeiten leider kaum sachliche Argumente enthalten.

Wenn du es jetzt so diplomatisch formulierst kann ich dir ja kaum widersprechen mit dem Systemwechsel. Das giftige Grundwasser schadet also Apple okay. Aber was ist mit der Pharma Industrie? Was ist mit Unternehmen die Wasseraufbereitungsanalgen verkaufen? Ich denke mir das jetzt nicht aus, aber so denken Politiker ja wirklich. Die haben nicht unbedingt ein primäres Interesse an der Gesundheit ihrer Bürger. In Kanada wurde 2015 die aktive Sterbehilfe legalisiert und seitdem gab es schon Fälle, dass Leuten nahegelegt wurde diese zu nutzen (mit dem Hintergrund dass sie dadurch die Kranken- und Rentenversicherer entlasten würden). Das ist absolut ohne Worte. Was ich damit sagen will: Wenn die USA sich dazu entscheiden ihre Natur zu zerstören, ist das sicherlich nicht cool und vielleicht sogar unmoralisch. Aber es ist nicht per se ein negativer Wirtschaftsfaktor - um die es aber im Text angeblich ging.

Naja ich könnte jetzt meinen Post auch bearbeiten und die ZWEI Sätze zu den Grünen rausnehmen. Dann wären wir quitt. Ich glaube aber den Teil zur "politischen (Un)-Sicherheit" der USA hat JD Vance gestern auf der Münchener Sicherheitskonferenz perfekt gekontert. Letztendlich hat er gesagt, dass man genau das Gleiche was wir über die US-Demokratie sagen, jeder auch über unsere deutsche und europäische Demokratie sagen könnte. Ich will da jetzt gar kein großes Fass aufmachen, weil ich glaube man kann sich wirklich lange lange darüber streiten ob die USA oder die EU undemokratischer sind.
Profilbild
Ich denke, es werden sehr unruhige Jahre auf uns zu kommen. Was das börsentechnisch heißt, weiß ich nicht. Meine Hoffnung wäre, dass es eine Chance für Europa ist, sich intelligent und schlank aufzustellen. Ob die Amis Dellen bekommen weiß ich nicht. Deregulierung ist erstmal nicht falsch. Wenn ich aber verbraucherschutzbehörden kalt stelle könnte es zu ungesunden Wachstum und Blasenbildung führen. Aber es ist wie so häufig, dass Politik nicht Wirtschaftskraft bedeutet und Wirtschaftskraft eines Landes nicht zwangsläufig auf Börsenkurse schließen lässt.
Nichts desto trotz schlafe ich besser, weil ich eine etwas niedrigere US-Exposition habe.
3
Ich denke dank Trump umd Musk könnte das Pferd noch weiterlaufen. Auch wenn man sie nicht mag
Profilbild
1
Etwas übertrieben und dystopisch😂
I can let my imagination run wild on every subject/country/leader.

Luckily and sadly that imagination has no influence on the real world.
Profilbild
@di_marcello well let's hope it stays like that for the us.
Profilbild
Profilbild
Ich stimme dir vollkommen zu.
Mir macht außerdem die Rechtssicherheit in den USA große Sorgen.
Werde Teil der Community