Wenn ich irgendwo falsch liege, bitte korrigiert mich.
Durch die große Abhängigkeiten der Kapitalmärkte von Amerika stellen politische oder strukturelle Veränderungen in den USA ein großes Risiko für den ganzen Markt dar.
Trump und Musk schaffen neben einer perfekten Spaltung der Gesellschaft Kontrollen von großen Unternehmen radikal ab (oder verringern diese noch weiter).
Aktionäre reagieren zwar erst positiv, aus diesem Grund hat der Markt auch anfangs so gut auf Trumps Ernennung reagiert.
Aber mal im Ernst: In den US gab es vorher schon nur die absolut notwendigsten Kontrollen bezüglich Umwelt und sozialer Verträglichkeit, mit Abschaffung von ganzen Behörden ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis ein Unternehmen aufgrund von reiner Gewinngier großen Schaden auf soziale Umgebung oder die Umwelt anrichtet der sich dann mittel- langfristig massiv auf die Unternehmen auswirkt.
Die Regulierungsbehörden sind für etwas da, die sind keine Erfindung von bösen linken um Geld zu klauen.
Zusätzlich werden Trumps Tax Cuts die Einsparungen der Schulden vermutlich übersteigen. Die Inflation hat sich entgegen der Erwartungen nicht verringert, vor allem bei Lebensmitteln sind die Preise weiter gestiegen, Tariffs werden nicht dazu führen dass diese Preise wieder sinken.
Ich werde $VEU (-0,07 %) ins Portfolio holen und so den US Anteil am $VWCE (-0,92 %) leicht absenken.
Zusätzlich:
Guter Zeitpunkt um Rohstoffe zu kaufen? (Gold ist auch heiß gelaufen, scheinbar hat irgendwer mit großen Taschen hier gerade auch viel Interesse.)
Ein Extrembeispiel zum Thema findet man auch auf YT: