5Tg·

Citi erhöht Kursziel für TransDigm-Aktie auf 1.635 US-Dollar

$TDG (+4,65 %)

Am Mittwoch äußerten sich die Analysten von Citi positiv zur TransDigm Group Incorporated (NYSE: TDG ). Sie erhöhten das Kursziel von 1.600 auf 1.635 US-Dollar und behielten gleichzeitig die Kaufempfehlung für die Aktie bei. Die Anpassung erfolgte nach den jüngsten Finanzberichten von TransDigm. Das Unternehmen, das aktuell mit 78 Milliarden US-Dollar bewertet wird, notiert laut InvestingPro mit einem KGV von 51,2 und weist eine beeindruckende Rohertragsmarge von fast 60 % auf .


Die Analyse von Citi zeigte, dass die Ergebnisse von TransDigm im zweiten Quartal den Markterwartungen entsprachen und das Unternehmen seine Jahresprognose bestätigte. Die Analysten wiesen darauf hin, dass eine Verschiebung des Produktmixes hin zu Originalausrüstung (OE) in der zweiten Jahreshälfte zu einem leichten Rückgang der Margen führen könnte, insbesondere aufgrund der Produktionssteigerung bei Boeing (NYSE: BA ). Mit einem Umsatzwachstum von 14,8 % in den letzten zwölf Monaten und einer hervorragenden Finanzbewertung von InvestingPro zeigt das Unternehmen trotz eines über seinem Fair Value gehandelten Unternehmens eine starke operative Leistung.


Trotz dieser Änderungen geht Citi davon aus, dass die Jahresprognose des Unternehmens eher konservativ ausfallen könnte, sofern die aktuellen makroökonomischen Bedingungen anhalten und es zu keiner signifikanten Verlangsamung der Flugzeugzyklen kommt. Sie erwähnte zudem, dass TransDigm aufgrund seiner überwiegend in den USA angesiedelten Produktion kurzfristig nur minimal von Zöllen betroffen sei.


Der Rücktritt des CEO von TransDigm und die Ernennung eines neuen Co-COO, der seit rund zehn Jahren im Unternehmen tätig ist, wurden ebenfalls bekannt gegeben. Laut Citi scheint der Führungswechsel gut gelungen zu sein, was auf Stabilität in der Unternehmensführung hindeutet.


Bezug auf die Kapitalallokation stellten die Analysten fest, dass TransDigm weiterhin Fusionen und Übernahmen priorisiert. Sie deuteten jedoch auch an, dass das Unternehmen angesichts der starken Cashflow-Prognosen voraussichtlich bis Ende des Kalenderjahres eine Sonderdividende ausschütten wird.


Die TransDigm Group Incorporated meldete kürzlich ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2025. Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 9,11 US-Dollar und übertraf damit die Prognose von 8,95 US-Dollar. Trotz dieser positiven Ergebnisüberraschung blieb der Umsatz des Unternehmens leicht hinter den Erwartungen zurück und belief sich auf 2,15 Milliarden US-Dollar gegenüber den erwarteten 2,17 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen erzielte im Quartal einen robusten freien Cashflow von rund 340 Millionen US-Dollar und eine EBITDA-Marge von 54 %. TransDigms Fokus auf proprietäre Luft- und Raumfahrtprodukte stärkt weiterhin seine Marktposition, obwohl der leichte Umsatzrückgang auf potenzielle Herausforderungen bei der Erfüllung der Markterwartungen hindeutet. Das Unternehmen prognostiziert anhaltendes Wachstum in seinen kommerziellen OEM- und Verteidigungsmärkten, wobei im kommerziellen Aftermarket-Segment ein Wachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich erwartet wird. Kevin Stein, CEO von TransDigm, gab seinen Rücktritt zum Ende des Geschäftsjahres 2025 bekannt. Mike Lisman wird die Position des CEO übernehmen. Das Unternehmen ist weiterhin aktiv auf der Suche nach Fusionen und Übernahmen und konzentriert sich dabei auf kleine bis mittelgroße Unternehmen, die zu seinem strategischen Modell passen. Trotz des Führungswechsels hält TransDigm an seiner langfristigen Wertschöpfungsstrategie fest und legt dabei Wert auf Reinvestitionen in das Unternehmen und eine disziplinierte Kapitalallokation.


https://www.investing.com/news/analyst-ratings/citi-raises-transdigm-stock-price-target-to-1635-93CH-4027406

attachment
3
4 Kommentare

Profilbild
sehr schöner Beitrag, genau deswegen sind sie ein teil meiner NA Top X Compounder
1
Profilbild
1
Profilbild
@TaxesAreTheft
Was ist NA Top X Compounder?
1
Profilbild
1
Werde Teil der Community