3Tg·

Neura Robotics Chef erwartet eine der größten Finanzierungsrunden Europas

Das Start-up will bald mindestens eine halbe Milliarde Euro einsammeln. Das soll den internationalen Erfolg sichern. Firmenchef David Reger will es so auch mit Tesla aufnehmen können.

Nadine Schimroszik

04.09.2025 - 09:25 Uhr


Berlin. Das deutsche Robotik-Start-up Neura Robotics will mit seinen Robotern zu einem weltweiten Marktführer aufsteigen. „Unser Ziel ist es, nach SAP der nächste international erfolgreiche Multimilliardenkonzern zu werden, der aus Deutschland kommt“, erklärt Firmenchef David Reger im Interview mit dem Handelsblatt.


Bis dahin ist es allerdings ein weiter Weg. Wie viele Roboter Neura bereits produziert und verkauft hat, lässt die Firma offen. Reger verrät lediglich, dass der Auftragsbestand aktuell bei mehr als einer Milliarde Euro liegt.


Um mit dem US-Anbieter Figure AI und den „Optimus“-Robotern von Tesla mithalten und um weiter skalieren zu können, benötigt die Metzinger Firma zunächst einmal weiteres Geld. „Es steht fest, dass wir neues Kapital aufnehmen müssen“, sagt Reger, mindestens einen „mittleren dreistelligen Millionenbetrag“. Damit würde Neura Robotics zum zweiten Robotik-Einhorn in Deutschland aufsteigen – nach dem Konkurrenten Agile Robots aus München – und mit deutlich mehr als einer Milliarde Euro bewertet werden.


Dabei will es Reger aber nicht belassen und schiebt nach: „Die nächste Runde wird sicherlich eine der größten werden, die Europa je gesehen hat.“ Zum Vergleich: Das KI-Verteidigungs-Start-up Helsing hat in diesem Jahr bereits 600 Millionen Euro eingesammelt. Und Wayve, der britische Spezialist für autonomes Fahren, erhielt im vergangenen Jahr sogar mehr als eine Milliarde Dollar.


Zunächst aber möchte Reger erst einmal das Publikum von den Fähigkeiten seiner Roboter überzeugen. Auf der am Freitag startenden Technologie- und Industriemesse Ifa in Berlin will Neura Robotics seine beiden wichtigsten Produkte, den Haushaltsroboter „Mipa“ und den humanoiden Roboter „4NE1“, präsentieren. Und anders als auf der Automatica-Messe in München im Juni soll der 4NE1 dann auch laufen.


Meine Lieben, kann hiervon auch GFT profitieren?


Der neue Software-Partner von Neura Robotics heißt GFT


$GFT (-0,18 %)

https://www.maschinenmarkt.vogel.de/gft-neura-robotics-ki-entwicklung-partnerschaft-a-1959e7c454191b5c51125ba5113525d0/

attachment
22
25 Kommentare

Profilbild
Du bist aber auch früh auf! 😉
Finde die Neura mega spannend. Verfolge sie schon was länger und habe auch schon häufiger Interviews mit dem Rieger gesehen. Komischerweise haben die bei mir noch nicht bez. Finanzierungsrunde angefragt.😉😂
7
Profilbild
@Multibagger
Ja stimmt, oft bin ich schon früh auf Perlensuche.
2
Profilbild
@Tenbagger2024 dann schau dir mal $992 an 🧐
1
Profilbild
@Iwamoto
Guten Morgen meine Liebe,
Ich mag die Produkte von Lenovo sehr.
Den Kauf von Medion fand ich strategisch gut.
Charttechnisch kratzt man an der 200 Tage Linie.
Eine Überwindung sollte ein gutes Zeichen sein.
Die nächsten Jahre erwartet man einen schönen gleichmäßigen Gewinnwachstum von 20 % pro Jahr. Dadurch sinkt das KGV.
PEG liegt unter 1.
Dividendenrendite steigt auf über 4%.

Eine Alternative könnte Dell sein. Hier kratzt man von oben an der 200 Tage Linie. Die sollte erst einmal halten.
Dell sollte als US Unternehmen vielleicht eine größere Rolle bei Rechenzentren spielen.
Aber das sind nur Vermutungen.
Bei Lenovo hast halt das China Risiko. Wobei bei Dell hast das 🍊 Risiko.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 ich freue mich, dann habe ich wenn ich nach dem Frühstück an den Strand gehen direkt was zu lesen so gegen 11.😉
3
Profilbild
@Iwamoto was findest Du an der spannend?
1
Profilbild
@Multibagger Für ein Mittel bis langfristiges Investment, nach wie vor Lenovo. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das das chinesische oder Honkonger Tochter unternehmen von IBM $992
Profilbild
$DELL Ist auch interessant, in Anbetracht der Rechenzentren. wobei ich hier ein USA Risiko sehe. Ich bin ja überwiegend in ETFs investiert, welche wiederum zum allergrößten Teil in die USA investieren. Das ist grundsätzlich kein Problem, da wir hier oft die besten Unternehmen haben, welchen ihren Umsatz weltweit machen. Jedoch bleiben trotzdem ein paar Risiken bestehen, zum Beispiel die Währung oder Politik und somit bin ich der Auffassung, wenn ich sowieso durch meine ETFs zu 70 oder 80 % in die USA investieren und die guten Firmen abdecken warum dann nicht den europäischen oder in diesem Fall chinesischen Wert dem Vorrang geben…
Profilbild
@Multibagger Der frühe Wurm... oder so ähnlich. 😉
Lenovo war eine meiner ersten Aktien die ich gekauft hatte. Irgendwann aber mit etwas Gewinn verkauft.
3
Profilbild
@Iwamoto
Ansonsten auf die Schaufeln setzen, die sind bei Lenovo wie auch bei Dell, und sogar noch in den Rechenzentren.
Da fällt mir direkt Qualcomm, AMD, Micron usw. ein.
Aber glaube in AMD bist ja schon.
1
Profilbild
@TradingHase na wenn ich zur Zeit aufstehe ist es bei den meisten von Euch 03:30 Uhr in der Nacht😂 da schreiben die Wenigsten! 😉Hier ist es jetzt 13:15. Bei Handelsbeginn in den USA ist es hier 20:30 also Abendessens Zeit.
2
Alle 5 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Danke und dir einen schönen Tag!😊
1
Profilbild
Wie immer Top Infos. Danke! :-)
1
War spannend die Roboter heute auf der IFA im Einsatz zu sehen. Sieht schon relativ weit entwickelt aus, der humanoids Roboter hing aber noch an Ketten und stand nicht frei. Seine Aufgaben hat er aber erfolgreich umgesetzt.
1
Profilbild
@MoneyMaze
Das hört sich sehr gut an.
Hast noch interessante Unternehmen entdeckt?
1
Profilbild
@Tenbagger2024 , was meinst du denn zu denen: KI-gesteuerte Robotik zur Lösung realer Herausforderungen – Richech Robotics https://share.google/qebyVj9iJjRSjtbjh
Profilbild
@RenaTess
Sehr schwierig zu sagen.
Die haben Service Roboter für Gastronomie und Krankenhäuser,Titan, Adam und Scorpion sind die Roboter . Mittlerweile gibt es auch Deals mit Einzelhändlern.
Da ist schon sehr viel Phantasie drin eingepreisst und du musst an den Erfolg glauben.
Weil das Unternehmen ist die nächsten Jahre nicht profitable.Aber die Verluste sinken, und die Umsätze steigen.
Außerdem hat man Partnerschaften in China. Das ist positiv, könnte aber auch belasten.
Gute Frage wie die Zollproblematik da belastet.

Die Story stimmt, aber eine Investition ist schon mit Risiko verbunden.

Im Traderfox Check schneidet man auch eher schlecht ab.
https://aktie.traderfox.com/visualizations/US7655041058/XNAS/richtech-robotics-inc
Profilbild
Moin, das ist ein interessanter Bericht, den ich schon vor ein paar Tagen gelesen habe. Ich wollte eigentlich selbst einen Post dazu machen, aber du warst schneller 😜 Wer zuerst kommt, malt zuerst.

Die Vision von Neura Robotics klingt vielversprechend. Am Ende bleibt abzuwarten, wie die 4ne1 Roboter wirklich beim Markt und bei den Verbrauchern ankommen.
Profilbild
@EpsEra
Moin, zwei Doofe ein Gedanke 🙈😂.
Der nächste Post zu Robotic kommt von Dir.
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Ist doch überhaupt nicht schlimm, wenn der nächste Post von dir kommt 😅 Hauptsache, es ist eine Bereicherung zu diesem spannenden Thema Humanoide Robotik 🤖
1
Werde Teil der Community